| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
|
Autor
|
Thema: beim Mustern Farbe übernehmen? (4052 mal gelesen)
|
Claudi Mitglied 3D-CAD-Konstrukteurin und Mama
 
 Beiträge: 231 Registriert: 14.07.2001
|
erstellt am: 23. Apr. 2008 18:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, immer wieder ärgere ich mich über Folgendes: Ich habe bei einem KE eine Fläche eingefärbt und mustere es dann. Die Farbe wird aber für die anderen Musterelemente nicht übernommen. Gibts da einen config-Eintrag oder hat sonst jemand ne Idee? Gruß, Claudi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 23. Apr. 2008 20:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Claudi
Hallo Claudi, da wirst du dich IMHO auch weiterhin nur ärgern können. Die von dir vergebene Farbinformation ist an eine Fläche mit einer bestimmten ID angehängt. Ein Muster hat auf solche Eigenschaften keinen Zugriff oder anders gesagt ist es keine Eigenschaft die gemustert werden kann. Das hat IMHO nichts mit Konfiguration zu tun sondern nur etwas mit der internen Verwaltung von bestimmten Eigenschaften. (Hoffentlich ist das nicht zu viel "Halbwissen", was ich hier reinschreibe. ) ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 23. Apr. 2008 22:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Claudi
|
Claudi Mitglied 3D-CAD-Konstrukteurin und Mama
 
 Beiträge: 231 Registriert: 14.07.2001 Creo 4.0 M070
|
erstellt am: 25. Apr. 2008 08:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, so (siehe Anhang) hatte ich mir das vorgestellt. @Khan: Wie soll das mit Flächen gehen? @Udo: Schade! Das wäre aber doch ein echter Verbesserungsvorschlag, oder? Sonst noch jemand Ideen? Gruß, Claudi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 25. Apr. 2008 09:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Claudi
Wenn es nur die Einzelflächen obendrauf sind, da bringt das mit Flächen garnichts. Wenn Du allerdings die gesamten Erhöhungen komplett einfärben willst, noch Ausformschrägen und Verrundungen fehlen, die auch gefärbt werden sollen, würde ich - als Basis eine Gruppe erstellen, deren erstes Element eine Fläche mit "capped end" ist (Schalter im Dashboard von Solid auf Fläche und capped ends in der Tiefenoption wählen. Hieran Ausformschräge, Rundungen etc., dann Gruppieren. - Diese Gruppe mustern. - Dann die Sammelflächen einfärben (ist Auswahlkriterium im Untermenü  - Dann Sammelfläche im 3D auswählen und #Edit; #Solidify. - Dann dieses Solidelement auswählen RMB Referenzmuster. ------------------ "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space" - oder wie ich das vermeide ... . =>MfG Khan<=  Auch hilfreich: kostenloses Online-Wörterbuch - Google-Suche hier im Forum - die alte Forumssuche und gerne nicht verstanden: PDF's drucken und Abwärtskompatibilität Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 25. Apr. 2008 09:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Claudi
Zitat: Original erstellt von Claudi: ... @Udo: Schade! Das wäre aber doch ein echter Verbesserungsvorschlag, oder? ...
Wenn man bunte Teile mag, wäre es sicher ein guter Vorschlag. Laut unserer Konstruktionsrichtlinie sind aber Einfärbungen an Einzelteilen (in eingecheckten Zustand) nicht erlaubt. Also ist das Interesse an solchen Funktionen eher klein. Mir reichen eigentlich die normalen Funktionen von Pro/E um gewisse Zusammenhänge zu erkennen. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Armin Mitglied Dipl.-Ing. FH Feinwerktechnik
  
 Beiträge: 986 Registriert: 17.07.2000
|
erstellt am: 27. Apr. 2008 21:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Claudi
@Udo: bunte Teile nicht erlaubt? Worin könnte denn hier der Sinn liegen? Chromatophobie? Oder habt ihr son paar Bonbon-Tütü-Konstrukteure, die einen Hang zum Schrillen haben? Viele Teile brauchen manche Flächen andersfarbig um auf irgendwas hinzuweisen. Und Alles, was Sachverhalte verdeutlicht und Rückfragen überflüssig macht, ist schön. Gegen so eine Konstruktionsrichtlinie würde ich ganz schön Sturm laufen. Aber typischer Fall von PAL (Erklärung dazu im Anhalter). Zum Thema: Ich behelfe mir in einigen Fällen mit der Auswahl von Berandungsflächen zur Auswahl von gemusterten Flächen. Erklärung hier am Beispiel eines Lochbleches, bei dem ich alle Lochinnflächen einfärben will: 1. Klick auf die Lochinnenfläche 2. Shifttaste drücken und halten 3. Klick auf die Blechoberfläche 4. Klick auf die Blechunterfläche (ggf mit rechter Taste durchzappen) 5. Shifttaste wieder loslassen Alle Lochfinnenlächen sind jetzt ausgewählt. Das funktioniert natürlich nur dann gut, wenn man zu Teiledrehung eine Spacemouse hat, da sich sonst widermal alle Strg- und Shift-Tasten in die Quere kommen könen. ------------------ Liebe Grüße aus Ettlingen - Armin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 28. Apr. 2008 07:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Claudi
Zitat: Original erstellt von Armin: Das funktioniert natürlich nur dann gut, wenn man zu Teiledrehung eine Spacemouse hat, da sich sonst widermal alle Strg- und Shift-Tasten in die Quere kommen könen.
Kann ich so nicht bestätigen. Man kann auch mit der Maus drehen und den Befehl zum Einsammeln dann wieder aufnehmen. Nutze es allerdings selten, was natürlich bedeuten kann, dass ich die Störmöglichkeiten bisher umgehen konnte. Zitat: Oder habt ihr son paar Bonbon-Tütü-Konstrukteure, die einen Hang zum Schrillen haben?
Leider ja. Und die damit verbundenen Informationen gehen gegen Null.  Und da die Farben bei Screenshots für Präsentationen dann mehr Zeit kosten (meist in den Baugruppen noch einmal überfärbt  ) haben wir uns für ein Verbot ausgesprochen. Auf Grund von Bestimmungen ist bei uns die Zeichnung eh das einzig Wichtige. Aber ich gebe dir natürlich Recht, dass man einen sinnvollen Einsatz von Farbe und anderen Kennzeichen nicht unterbinden sollte. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 29. Apr. 2008 08:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Claudi
Zitat: Original erstellt von Claudi: Gibts da einen config-Eintrag oder hat sonst jemand ne Idee?
Kurz gestern abend angetestet --> die Zukunft wird ein bischen besser In WF4 kann man bei Einfärben Absichtsflächen wählen #Absichtflächen KE erzeugen #obiges KE Referenz mustern #aus dem Moddel alle Muster-Elemente des Absichts-KE's wählen und einfärben Aber beim Ändern der Musteranzahl muß der Einfärbeprozess manuell nachgezogen werden IMHO mach es schon Sinn zusammengehörende Funktionsflächen einzufärben
------------------ Servus Alois Keine Mouseover-Werbung zwischen den Zeilen!!!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 29. Apr. 2008 09:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Claudi
|
Claudi Mitglied 3D-CAD-Konstrukteurin und Mama
 
 Beiträge: 231 Registriert: 14.07.2001 Creo 4.0 M070
|
erstellt am: 29. Apr. 2008 10:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, na da muß ich wohl noch 2 Versionen warten.... Zitat: Original erstellt von anagl: IMHO mach es schon Sinn zusammengehörende Funktionsflächen einzufärben [/i]
Seh ich genauso! Vor allem wenn die Flächen geringe Höhenunterschiede haben, da sieht man im schattierten Modus sonst nix mehr. Noch besser wäre, wenn man einstellen könnte, dass alle Flächen ,die auf Höhe einer Bezugsebene liegen, dieselbe Farbe bekommen. (Das gibts dann wohl ab WiFi8) Trotzdem vielen Dank Euch allen! Gruß, Claudi
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 29. Apr. 2008 10:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Claudi
Zitat: Original erstellt von K_H_A_N: Ja Udo, und wie das zu erfolgen hat, könnte eine Aufgabe des viel geplagten Admins sein ;)
... der hat leider noch mit viel gravierenderen Sachen zu tun. Manche Modelle würden dir wahrscheinlich einen Herzinfarkt mit Hirnschlag versetzen. Es geht also derzeit um die Bildung eines stabilen Fundamentes. Die von dir angesprochenen Sachen sind aber erst im Dachgeschoss dran. Leider ist es kein Fertigteilhaus und dauert entsprechend lange. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 29. Apr. 2008 10:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Claudi
Zitat: Original erstellt von Claudi: ... Vor allem wenn die Flächen geringe Höhenunterschiede haben, da sieht man im schattierten Modus sonst nix mehr.Noch besser wäre, wenn man einstellen könnte, dass alle Flächen ,die auf Höhe einer Bezugsebene liegen, dieselbe Farbe bekommen. ...
Das mit dem schattierten Modus liegt eindeutig an dem Licht. 3 bis 4 Streulichquellen in dezentem Grau beheben das. Abgespeichert in eine .dlg , per Mapkey laden und ein weiterer Mapkey, um default wieder zurück zu laden, und schon sind alle mit den Bildern glücklich ... Das mit Flächen auf einer Höhe macht Pro/E ganz zu meinem Leidwesen doch schon seit Jahrhunderten (???). Schwieriger ist es, solche Flächen verschieden einzufärben, auch da hilft meine Technik mit den Sammelflächen ganz gut. ------------------ "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space" - oder wie ich das vermeide ... . =>MfG Khan<=  Auch hilfreich: kostenloses Online-Wörterbuch - Google-Suche hier im Forum - die alte Forumssuche und gerne nicht verstanden: PDF's drucken und Abwärtskompatibilität Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |