Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  schräge Bohrung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
SF DRAWING , eine App
Autor Thema:  schräge Bohrung (14235 mal gelesen)
ERNUTE
Mitglied
Dipl.-Ing. für Feinwerktechnik

Sehen Sie sich das Profil von ERNUTE an!   Senden Sie eine Private Message an ERNUTE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ERNUTE

Beiträge: 6
Registriert: 10.01.2008

MS Windows XP Professional Version 2002, Service Pack 2
PC: IntelR) Core(TM) 2 CPU 6600 @2.40GHz
2.40 GHz, 2,00 GB RAM
NVIDIA Quadro FX 1500
Pro/Engineer Wildfire 3.0

erstellt am: 23. Apr. 2008 08:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Morgen,

ich habe ein Problem (ist vielleicht ganz einfach). Ich habe eine Bohrung, die senkrecht in einen quadratischen Körper gebohrt ist. Diese Bohrung soll jedoch in einem Winkel von 45° (Draufsicht) in den Körper gebohrt werden, also schräg. Mir gelingt es einfach nicht, eine schräge Ebene im Winkel von 45° zu erzeugen. Wie kann ich am besten diese schräge Bohrung erzeugen?

Danke

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4586
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 23. Apr. 2008 08:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ERNUTE 10 Unities + Antwort hilfreich

Achse auf Fläche, Ebene durch Achse im gewünschten Winkel zur Körperfläche, Bohrung auf Ebene

------------------
----------------
"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 23. Apr. 2008 08:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ERNUTE 10 Unities + Antwort hilfreich


bohr_schraeg.jpg

 
Zitat:
Original erstellt von Wyndorps:
Achse auf Fläche, Ebene durch Achse im gewünschten Winkel zur Körperfläche, Bohrung auf Ebene


generell ja, aber wenn es eine Bohrung mit Gewinde sein soll, dann gibt es Probleme, da diese Bohrungen keine 2. Richtung unterstützen.  Die Bohrung fängt also mitten im Material an.
Bei solchen Sachen nehme ich viel lieber das gut alte Drehentool. Da habe ich auch meist genau die Maße drin, die ich auf der Zeichnung haben will.

------------------
Gruß
Udo               Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

Neu hier?     Verwundert über die Antworten?    Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. 
Richtig FragenNettiquetteSuchfunktionSystem-Info7er-RegelUnities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ERNUTE
Mitglied
Dipl.-Ing. für Feinwerktechnik

Sehen Sie sich das Profil von ERNUTE an!   Senden Sie eine Private Message an ERNUTE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ERNUTE

Beiträge: 6
Registriert: 10.01.2008

MS Windows XP Professional Version 2002, Service Pack 2
PC: IntelR) Core(TM) 2 CPU 6600 @2.40GHz
2.40 GHz, 2,00 GB RAM
NVIDIA Quadro FX 1500
Pro/Engineer Wildfire 3.0

erstellt am: 23. Apr. 2008 08:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Eine Achse auf die Fläche (vorn) erstellen hat geklappt (Achse steht jetzt senkrecht auf Fläche). Danach wollte ich die Ebene erstellen, die Ebene geht aber von links oben nach recht unten. Wie aber kann ich einen Winkel einstellen beim Erzeugen der Ebene. Ich finde einfach keine Einstellung für den Winkel.

Danke

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4586
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 23. Apr. 2008 08:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ERNUTE 10 Unities + Antwort hilfreich

@Udo: Da hast Du natürlich recht, aber der Kollege scheiterte ja schon an der Winkelebene. Ich habe mir für so etwas ein schönes UDF in meine DesignTOOLS gepackt. Da kann man dann beide möglichen Raumwinkel zur Bohrfläche über die Maske eingeben.

------------------
----------------
"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4586
Registriert: 21.07.2005

Creo 10
Genius Tools 10.0
Windchill 12.0.2.0

erstellt am: 23. Apr. 2008 08:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ERNUTE 10 Unities + Antwort hilfreich

 
Zitat:
Original erstellt von ERNUTE:
... Wie aber kann ich einen Winkel einstellen beim Erzeugen der Ebene. Ich finde einfach keine Einstellung für den Winkel.
...

1. Grundkurs machen
2. geeignete Lehrliteratur besorgen
3. Auswahl [LMT] Achse, dann Strg-Taste + [LMT] Winkelebene bzw. Fläch

------------------
----------------
"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

[Diese Nachricht wurde von Wyndorps am 23. Apr. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 23. Apr. 2008 08:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ERNUTE 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Wyndorps:
... aber der Kollege scheiterte ja schon an der Winkelebene. ...
Leider.
Zitat:
Original erstellt von Wyndorps:
  1. Grundkurs machen
2. geeignete Lehrliteratur besorgen

Kann ich nur unterstützen. Pro/E ist nicht trivial und die Schwierigkeiten und Fehler die man sich durch eine falsche Vorgehensweise einhandeln kann, können durchaus kritisch sein.

------------------
Gruß
Udo               Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

Neu hier?     Verwundert über die Antworten?    Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. 
Richtig FragenNettiquetteSuchfunktionSystem-Info7er-RegelUnities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

EWcadmin
Moderator
Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.




Sehen Sie sich das Profil von EWcadmin an!   Senden Sie eine Private Message an EWcadmin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für EWcadmin

Beiträge: 3254
Registriert: 27.10.2005

erstellt am: 23. Apr. 2008 08:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ERNUTE 10 Unities + Antwort hilfreich

Der Kollege hat eine Achse senkrecht zur Fläche erzeugt. Durch diese Achse lässt sich dann natürlich keine Ebene mehr erzeugen die im 45°-Winkel zu der Fläche stehen soll.
In diesem Fall wäre eine Achse sinnvoll gewesen, die sozusagen auf der Körperfläche liegt.

Noch besser wäre es gewesen, wenn genau an der Stelle, an der die Bohrungsachse in das Teil eintaucht, ein Bezugspunkt gesetzt worden wäre. Dann eine Ebene durch den Bezugspunkt senkrecht zur Körperfläche erzeugen. Man braucht allerdings noch eine dritte Referenz, welche die Eintauchrichtung bestimmt. Zu dieser Eintauchrichtung soll die Ebene dann parallel liegen.

Ich würde die Bohrung dann auf dieser Ebene auch wie Udo mit dem Drehen-Tool erzeugen.
Die Ebene als Skizzierebene verwenden und den Winkel der Mittellinie (Bohrungsachse) in der Skizze angeben, Mittellinie durch den Bezugspunkt laufen lassen.

------------------
Grüße aus OWL, Thomas
CAD.DE macht Spaß!     
Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities

ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß !  (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

K_H_A_N
Ehrenmitglied
Dipl.-Ing. (freiberuflich)


Sehen Sie sich das Profil von K_H_A_N an!   Senden Sie eine Private Message an K_H_A_N  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für K_H_A_N

Beiträge: 1554
Registriert: 21.07.2004

Creo Parametric & Simulate 3.0 M140 ab 4.0 gemietet
CATIA V5/6 - was der Kunde benutzt
NX 1953 (Daimler)
i9-13900K @6.0 GHz 4x16GB @7.2 GHz nVidia RTXA4000
WINDOWS 10 Pro 64

erstellt am: 23. Apr. 2008 09:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ERNUTE 10 Unities + Antwort hilfreich

Oder einfacher gesagt:
Die gesuchte Achse ist das Scharnier, um das sich die neue, senkrecht zur Bohrung stehende Ebene drehen soll, möglichst im Eintauchpunkt der Bohrung.

------------------
"If you are not living life on the edge, you are taking up too much space" - oder wie ich das vermeide ... . =>MfG Khan<= 
Auch hilfreich: kostenloses Online-Wörterbuch - Google-Suche hier im Forum - die alte Forumssuche und gerne nicht verstanden: PDF's drucken und Abwärtskompatibilität

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ERNUTE
Mitglied
Dipl.-Ing. für Feinwerktechnik

Sehen Sie sich das Profil von ERNUTE an!   Senden Sie eine Private Message an ERNUTE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ERNUTE

Beiträge: 6
Registriert: 10.01.2008

MS Windows XP Professional Version 2002, Service Pack 2
PC: IntelR) Core(TM) 2 CPU 6600 @2.40GHz
2.40 GHz, 2,00 GB RAM
NVIDIA Quadro FX 1500
Pro/Engineer Wildfire 3.0

erstellt am: 23. Apr. 2008 11:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

vielen Dank für die Antworten. Ich habe es jetzt hinbekommen, aber nicht mit der Winkeleben, sonder ich habe mir eine Ebene paralle zur Grundfläche erstellt, auf der die Bohrung liegt und dann im Skizziermodus mit Hilfe des Drehen-Tools die Bohrung erstellt.
Vielen Dank noch einmal.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz