Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Montage Animation

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Optimieren Sie Ihr Rechenzentrumsn, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Montage Animation (1266 mal gelesen)
der Typ da
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von der Typ da an!   Senden Sie eine Private Message an der Typ da  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für der Typ da

Beiträge: 3
Registriert: 20.04.2008

ProEngineer WF3 -- Student edition --
WIN XP.. brauch ihr noch mehr angaben?

erstellt am: 20. Apr. 2008 12:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen!

Ich wollte mal gerad ne Montageanimation erstellen, wollte dann die körper definieren (müssen ja alles schubgelenke sein, da die komponenten der Baugruppe sich ja wie bei der Montage dahinbewegen müsssen der??) aber das klappt dann schon nicht so wie ichs will^^ ich hab die Vermutung bekommen dasss ich nen gelenk nur an einen festen körper definieren kann.. dann würde es ja nich so gehen... aber egal.. wie ihr merkt bin ich nich so der Profi^^

wisst ihr was ich falsch mache? geht das anders viel einfacher? oder gehts gar nich d(-_-)b

ProEngineer WF3 -- Student edition --
WIN XP..  brauch ihr noch mehr angaben?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mr. Burns
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Mr. Burns an!   Senden Sie eine Private Message an Mr. Burns  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mr. Burns

Beiträge: 86
Registriert: 23.11.2004

Creo2 M140
Windows 7
Intel(R) Xeon(R) CPU 3.60GHz
NVIDIA Quadro K2000

erstellt am: 21. Apr. 2008 09:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für der Typ da 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Typ,
jetzt nochmal für die, die noch nicht so lange wach sind.
Du willst eine Montage simulieren und definierst jetzt Schubgelenke, damit du mit Mechanismus die Einzelteile aufeinander zubewegen kannst. Dann brauchst du vermutlich für jedes Teil einen extra Antrieb und musst die alle hintereinander ablaufen lassen (Steuerung über Tabelle). Das klingt für mich sehr komppliziert und aufwändig. Je nachdem wie viele Teile du hast.
Ich habe noch nie mit Animation gearbeitet, aber vielleicht ist das das richtige Modul hierfür. Also nicht Mechanismus.
Zu "Montage Animation" findest du auch über die Suche etwas. Das hilft dir vielleicht weiter.
Grüße
Mathias

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

creative2005
Mitglied
Teamleiter Pro/E (Maschinenbautechniker)


Sehen Sie sich das Profil von creative2005 an!   Senden Sie eine Private Message an creative2005  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für creative2005

Beiträge: 502
Registriert: 15.12.2005

Windows XP SP2 + alle Hotfixes
Wildfire 3.0 M100
Intralink 3.4 M020
Intel Core 2 Duo 6400
2x 2,13 GHz;
2GB RAM
nvidia Quadro FX1500

erstellt am: 21. Apr. 2008 14:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für der Typ da 10 Unities + Antwort hilfreich

Also, wenn du die Montage nur zur Visualisierung annimieren möchtest, dann ist der Weg über Pro/E definitiv der falsche. Das dauert für solch einen Zweck einfach zu lange und ist dementsprechend zu teuer.
Zur reinen Veranschaulichung von Montageschritten würde ich immer auf den 3D-pdf-Maker zurückgreifen.
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/015771.shtml#000020

HTH

Gruß
Patrick

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

der Typ da
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von der Typ da an!   Senden Sie eine Private Message an der Typ da  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für der Typ da

Beiträge: 3
Registriert: 20.04.2008

ProEngineer WF3 -- Student edition --
WIN XP.. brauch ihr noch mehr angaben?

erstellt am: 21. Apr. 2008 16:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hmmmm sieht a sehr gut aus mit dem 3D PDF, aber das kostet ja... und ich hab mir gedacht wenn ich schon proE habe ob ich das nich damit lösen kann, also z.B. mit ProAnimation.. ich durchsuche derweil noch mal das netz nach nem kleinen guide für ProAnimation^^
aber danke für die antworten!

Gruß Der Typ eben..

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 22. Apr. 2008 08:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo,
per Animation und mit entsprechender Körperdefinition geht's - auch ohne Verbindungsdefinition.

------------------
Jetzt wieder im Norden


Ex-Mitglied

erstellt am: 22. Apr. 2008 08:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

hab's wiedergefunden

HS-Ulm

hier gibt's auch noch einen Beispielfilm

Lehrunterlagen

------------------
Jetzt wieder im Norden

der Typ da
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von der Typ da an!   Senden Sie eine Private Message an der Typ da  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für der Typ da

Beiträge: 3
Registriert: 20.04.2008

ProEngineer WF3 -- Student edition --
WIN XP.. brauch ihr noch mehr angaben?

erstellt am: 22. Apr. 2008 19:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

ahhh danke^^

ich habe das "1 teil pro körper" nie gemacht, alles war zusammen definiert darum konnte ich nix verschieben..
vielen dank!
damit hats sich dann wohl geklärt,

Gruß der Typ da hinten..

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

K_H_A_N
Ehrenmitglied
Dipl.-Ing. (freiberuflich)


Sehen Sie sich das Profil von K_H_A_N an!   Senden Sie eine Private Message an K_H_A_N  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für K_H_A_N

Beiträge: 1554
Registriert: 21.07.2004

erstellt am: 22. Apr. 2008 20:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für der Typ da 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von der Typ da:
... ich habe das "1 teil pro körper" nie gemacht, alles war zusammen definiert darum konnte ich nix verschieben....

Na hier geht's ja ab ...

"Einmal richtig ist immer am schnellsten" , aber Deine Strategie fällt definitiv nicht darunter ...

------------------
"If you are not living life on the edge, you are taking up too much space" - oder wie ich das vermeide ... . =>MfG Khan<= 
Auch hilfreich: kostenloses Online-Wörterbuch - Google-Suche hier im Forum - die alte Forumssuche und gerne nicht verstanden: PDF's drucken und Abwärtskompatibilität

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz