| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | SF INSPECT 3D , eine App
|
Autor
|
Thema: Anfängerfragen Pro/E (WF3) (573 mal gelesen)
|
Markus_30 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAx-Architect

 Beiträge: 5551 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 NX 12.0.2 MP12 Teamcenter 12.2
|
erstellt am: 19. Jan. 2007 10:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, bin gerade dabei, mich ein wenig in Pro/E einzuarbeiten. Das mache ich mit Hilfe von Büchern und der Hilfefunktion. Funktioniert so weit auch ganz gut, nur an der ein oder anderen Stelle komm ich trotz Buch nicht so recht weiter. Deswegen kommen von mir in der nächsten Zeit bestimmt ein paar "dämliche" Fragen. Nun möchte ich gleich mal die ersten stellen: Ich versuche gerade krampfhaft, bei einem Rotationsteil eine Bezugsebene zu erstellen, die parallel zu einer vorhandenen Ebene ist und tangential zu einer Zylinderfläche dieses Rotationsteils verlaufen soll. Wie kann ich das anstellen? Ich kann irgendwie nur eine Bedingung definieren. So bald ich eine zweite erstellen will, wird die erste einfach ersetzt. So etwas wie Quader oder Zylinder als Grundformelemente scheint es in Pro/E nicht zu geben, oder? Solche Elemente müssen immer mit einer Skizze und einer anschließenden Drehung / Extrusion erzeugt werden. Sehe ich das richtig? ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dbexkens Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Professional Development Manager

 Beiträge: 2174 Registriert: 14.08.2000 Pro/ENGINEER WF5 M040 Pro/ENGINEER WF4 M140 Pro/ENGINEER WF3 M220 Pro/ENGINEER WF2 M190 Pro/INTRALINK 3.4 M030 und 8.0 und 9.0 PDMLink 8.0 und 9.0 und 9.1 Project Link 8.0 und 9.0 und 9.1 Product View 9.1
|
erstellt am: 19. Jan. 2007 11:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
jepp Markus, haste Recht. Geometrien (außer pick&place Elemente, wie Rundungen oder Fasen) werden zuerst skizziert und dann extrudiert. Wenn der Zylinder fertig ist, kannste die Ebene machen: - Zylinder-Mantelfläche wählen - Parallele Ebene zusätzlich wählen (STRG-Taste) - Ebene erzeugen und auf die Optionen achten, z.B. "Parallel" oder "tangential" Grüße Detlef ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Klampfenzupfer Mitglied Konstrukteur Mechanik

 Beiträge: 33 Registriert: 19.01.2007 Microsoft XP Professional SP 3<P>Intel Pentium 4 2,40 GHZ, 3 GB RAM<P>NVIDIA Quadro 900XGL PCI<P>PRO\E Wildfire 4.0
|
erstellt am: 19. Jan. 2007 11:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
Jap siehst du. Kann nur aus der Erfahrung mit Wildfire 2 sprechen. Um deine Ebene zu erzeugen, dürfte es auch einen Button geben (Ebene erzeugen). Dann lässt du dir deine Originalebenen anzeigen, klickst eine an und dann kannst du die neue Ebene an einem Viereck ziehen und einen Wert für den Versatz eingeben. Der Wert sollte dann gleich dem Radius deines Zylinders sein ! ------------------ Alles wird gut Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
call4help Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 790 Registriert: 24.07.2005 Intel(R) Xeon(R) CPU W3565 3.20GHz 7,99 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 PDMLink Pro/E WF 4.0 /M210
|
erstellt am: 19. Jan. 2007 11:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 19. Jan. 2007 11:04 <-- editieren / zitieren -->
zu langsam ------------------ Gruß aus dem Norden [Diese Nachricht wurde von Peddersen am 19. Jan. 2007 editiert.] |
BergMax Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH)

 Beiträge: 2319 Registriert: 23.08.2005 Creo 4.0 M130 Creo 8.0.3.0 GT/SUT 8.0.0.0 HP z440, Quadro K2200, Win10 Enterp. DualView
|
erstellt am: 19. Jan. 2007 11:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
Hallo und viel Spaß mit Prö... Also mit dem Auswählen mehrerer Referenzen: einfach die STRG-Taste drücken und die zweite Referenz wählen. Grundkörper wie in anderen CAD-Systemen gibt es nicht, es sein denn man macht sie sich selbst, z.B. als UDF. [EDIT] Man, so schnell kann man ja gar nicht tippen...[/EDIT] ------------------ Beste Grüße, Max [Diese Nachricht wurde von BergMax am 19. Jan. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus_30 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAx-Architect

 Beiträge: 5551 Registriert: 21.03.2005
|
erstellt am: 19. Jan. 2007 11:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, vielen Dank, jetzt gehts. Ich hab die Elemente immer angewählt, ohne die STRG-Taste zu drücken. Schade, dass sich meine sämtlichen Unterlagen über diesen Punkt ausschweigen. Hab geklickt wie ein Verrückter, aber auf die STRG-Taste wär ich nicht gekommen. Ist ja fast schon peinlich. Eine Frage ist gerade noch aufgekommen: Kann ich irgendwo sehen, wie viele Randbedingungen noch offen sind, um die Skizze vollständig zu definieren? ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
COMPUTERSPACE Mitglied Sysadmin und Anwender
   
 Beiträge: 1149 Registriert: 06.01.2005 Dell M90, T2400, 4Gb, FX 2500M, W7 32bit, WF5/M65/Produktiv MS Server 2008 64bit + INTRALINK 9.1 M040
|
erstellt am: 19. Jan. 2007 11:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
|
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 19. Jan. 2007 11:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
Zitat: Original erstellt von Markus_30: Eine Frage ist gerade noch aufgekommen: Kann ich irgendwo sehen, wie viele Randbedingungen noch offen sind, um die Skizze vollständig zu definieren?
Nein Pro/E definiert selbständig vollständig; Ob das Bemssungsschema dir passt musst Du selbst entscheiden. Siehe auch Diskussion um schwache (graue) Maße http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/012896.shtml#000011 HTH BTW manchmal hilft bei der Mehrfachauswahl mit STRG eine andere Reihenfolge ------------------ Servus Alois [Diese Nachricht wurde von anagl am 19. Jan. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus_30 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAx-Architect

 Beiträge: 5551 Registriert: 21.03.2005
|
erstellt am: 19. Jan. 2007 11:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, die Quick-Reference hab ich gleich mal von der PTC-Seite gezogen. Gibt so weit eigentlich einen guten Überblich über die Funktionen. Werde das PDF zu meinen Unterlagen nehmen. Vielen Dank. Das mit den Skizzenbemaßungen bekommt Pro/E ja soweit ganz gut hin. Manchmal muss ich ein paar Maße umdefinieren, aber das klappt ganz gut. Edit: Beim Verschieben bzw. Zoomen im 3D blinken die Bezugselemente immer. Kann man das irgendwie abschalten, dass die ständig sichtbar sind. Das geblinke macht mich ja verrückt. ------------------ Gruß Markus [Diese Nachricht wurde von Markus_30 am 19. Jan. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rothmann Mitglied freib. Konstrukteur
 
 Beiträge: 236 Registriert: 28.09.2000 Pro/E WF3 + WF4 mit EMX und EFX PC HP-Workstation Windows XP 64 Notebook HP-EliteBook Windows Vista 64 AutoCAD LT 2010
|
erstellt am: 19. Jan. 2007 11:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
|
BergMax Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH)

 Beiträge: 2319 Registriert: 23.08.2005 Creo 4.0 M130 Creo 8.0.3.0 GT/SUT 8.0.0.0 HP z440, Quadro K2200, Win10 Enterp. DualView
|
erstellt am: 19. Jan. 2007 11:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
|
Markus_30 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAx-Architect

 Beiträge: 5551 Registriert: 21.03.2005
|
erstellt am: 19. Jan. 2007 11:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, nö, mit GraKa und Treiber keine Probs. Andere CAD-Programme funzen auch problemlos. Edit: Vielleicht hab ich es nicht richtig ausgedrückt. Beim Zoomen verschwinden die Ebenen und erscheinen erst wieder, wenn das Modell still steht. So kann man es vielleicht besser beschreiben. ------------------ Gruß Markus [Diese Nachricht wurde von Markus_30 am 19. Jan. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BergMax Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH)

 Beiträge: 2319 Registriert: 23.08.2005 Creo 4.0 M130 Creo 8.0.3.0 GT/SUT 8.0.0.0 HP z440, Quadro K2200, Win10 Enterp. DualView
|
erstellt am: 19. Jan. 2007 12:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
Ah, das ist ne Sache der config.pro. Muss mal schauen, welcher Eintrag. Kann ich auswendig nicht sagen. [EDIT] So, der Eintrag: spin_with_part_entities yes [/EDIT] ------------------ Beste Grüße, Max [Diese Nachricht wurde von BergMax am 19. Jan. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 19. Jan. 2007 12:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
|
C.Hen Mitglied Maschinenbau-Techniker

 Beiträge: 98 Registriert: 17.01.2007 Windows 7 WF5-Foundation Adv-M20 WF5-Foundation Adv-M40 WF5-Foundation Adv-M60 Inneo Startup Tools 2010 Solid Works 2010 SP4 Grafikkarte NIVIDIA Quadro FX 4600
|
erstellt am: 19. Jan. 2007 12:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
Zitat: Original erstellt von Markus_30: Hallo,nö, mit GraKa und Treiber keine Probs. Andere CAD-Programme funzen auch problemlos. Edit: Vielleicht hab ich es nicht richtig ausgedrückt. Beim Zoomen verschwinden die Ebenen und erscheinen erst wieder, wenn das Modell still steht. So kann man es vielleicht besser beschreiben.
Bei mir tritt dieses Problem nicht auf. Ich habe auch andere vereinfachte Darstellungen ausprobiert, auch diese funktionieren. Könnte es doch an der Grafik-Karte liegen? ------------------ CHE Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus_30 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAx-Architect

 Beiträge: 5551 Registriert: 21.03.2005
|
erstellt am: 19. Jan. 2007 12:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, sorry, aber das ging mir jetzt zu schnell. Was meinst du mit "Ah, das ist ne Sache der config.pro. Muss mal schauen, welcher Eintrag. Kann ich auswendig nicht sagen. [EDIT] So, der Eintrag: spin_with_part_entities yes [/EDIT]" Wo muss man den Eintrag reinschreiben? ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 19. Jan. 2007 12:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
Zitat: Original erstellt von Markus_30: Hallo,sorry, aber das ging mir jetzt zu schnell. Was meinst du mit "Ah, das ist ne Sache der config.pro. Muss mal schauen, welcher Eintrag. Kann ich auswendig nicht sagen. [EDIT] So, der Eintrag: spin_with_part_entities yes [/EDIT]" Wo muss man den Eintrag reinschreiben?
Ich wiederhole: Ah, das ist ne Sache der config.pro Das ist eine der grundlegenden, wenn auch unüblichen Eigenheiten von Pro/E - d.h. man findet UNMEGEN dazu in der CAD.de-Suche! Mahlzeit,! Baste ------------------ Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/E; Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/I; Wir haben keinen Wartungsvertrag; Wir haben keinen Admin; Wir haben trotzdem Spaß! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus_30 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAx-Architect

 Beiträge: 5551 Registriert: 21.03.2005
|
erstellt am: 19. Jan. 2007 12:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Markus_30 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAx-Architect

 Beiträge: 5551 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 NX 12.0.2 MP12 Teamcenter 12.2
|
erstellt am: 19. Jan. 2007 13:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich schon wieder Habe einen Neustart gemacht und die Einstellungen sind wieder weg. Auch den zweiten Monitor und die Fenstergröße hat sich Pro/E nicht gemerkt. Mit SuFu hab ich bei config.pro jede Menge gefunden, aber speziell dieses Problem habe ich nicht entdecken können. Ehrlich gesagt bin ich mit der SuFu im Forum nicht ganz glücklich, früher wurden teilweise Beiträge, die schon über ein halbes Jahr her waren nicht gefunden. Deswegen such ich meistens mit google. Aber das ist ein anderes Thema. ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 19. Jan. 2007 13:39 <-- editieren / zitieren -->
Hallo, beachte bitte die Hinweise in diesem Beitrag ------------------ Gruß aus dem Norden |
Markus_30 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAx-Architect

 Beiträge: 5551 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 NX 12.0.2 MP12 Teamcenter 12.2
|
erstellt am: 19. Jan. 2007 14:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, danke für den Link. Leider hab ich da nur Bahnhof verstanden. Ich habs mehrmals durchgelesen, auch ein paar Sachen ausprobiert. Ergebnis war, dass ich mir irgendwas kaputt gemacht hab. Da hab ich dann schnell Pro/E neu installiert, jetzt gehts wieder. Bin noch nicht lange in Pro/E unterwegs und Schulung ist erstmal keine zu erwarten. Also muss ich mich so durchbeißen. Leider blick ich bei den ganzen config-Geschichten nicht wirklich durch. Kann man die Software nicht einfach dazu bringen, das Layout und die geänderten Einstellungen automatisch abzuspeichern? Wenn nein, hätte ich gerne Schritt für Schritt gewusst, wie ich Pro/E dazu bewegen kann, meine Einstellungen abzuspeichern. Bin schon am verzweifeln hier. ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 19. Jan. 2007 15:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
Das Pro/Blem ist: Welche config wird wann geladen. Grundlegend gilt: Geladen wird die config.pro, die in %ProE-Installationsverzeichnis%\text liegt. Viele Firmen überschreiben diese jedoch bei jedem Start mittels einer Start-Batch. Außerdem kannst Du temporäre Einstellungen in Deinem Arbeitsverzeichnis speichern, die werden dann auch geladen und überschreiben ggf. die Eintragungen in der %ProE-Installationsverzeichnis%\text\config.pro (Bitte um Korrektur, falls ich da falsch liege!) DAS ist das, was ich bei Dir vermute: Du hast geändert, im momentanen Arbeitsverzeichnis gespeichert. Beim nächsten Öffnen lädt Pro/E wieder die Standart-Einstellungen aus dem Text-Verzeichnis. Ergo: Dort editieren/speichern Oder nachprüfen, ob ein automatismus beim Start die config.pro überschreibt! Der Link von Peddersen bezieht sich auf die config.win (Werkzeugkästen, Darstellung). Hier hab ich auch noch keine Patent-Lösung gefunden - da muß ich immer Pro/Bieren! Mahlzeit! ------------------ Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/E; Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/I; Wir haben keinen Wartungsvertrag; Wir haben keinen Admin; Wir haben trotzdem Spaß! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus_30 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAx-Architect

 Beiträge: 5551 Registriert: 21.03.2005
|
erstellt am: 19. Jan. 2007 15:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich konnte im Installationsverzeichnis zwei config.pro-Dateien finden. Aber nicht im text-Verzeichnis, sondern in den folgenden beiden Verzeichnissen: C:\Programme\ProEngineer Student Edition\jlink\jlink_appls\jlink_elev C:\Programme\ProEngineer Student Edition\jlink\jlink_appls\jlink_param Ist es eine von diesen Dateien? Oder muss im text-Verzeichnis eine solche Datei erstellt werden? Wie kann ich die Einstellungen in einer Datei abspeichern? ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 19. Jan. 2007 15:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
|
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 19. Jan. 2007 15:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
Also siehe Anhang. Ich kenn mich mit der Student nicht so aus, aber wenn keine da ist, dann einfach eine erzeugen! Und abspeichern kannst sie auch in dem Fenster mit dem Disketten-Symbol (richtig intuitiv, das Pro/E ) Mahlzeit! ------------------ Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/E; Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/I; Wir haben keinen Wartungsvertrag; Wir haben keinen Admin; Wir haben trotzdem Spaß! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus_30 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAx-Architect

 Beiträge: 5551 Registriert: 21.03.2005
|
erstellt am: 19. Jan. 2007 16:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Udo, der Link war gar nicht mal schlecht. Jetzt hab ich es immerhin schon mal geschafft, eine config.pro zu erstellen, in der abgespeichert wurde, dass die Ebenen beim Drehen sichtbar sein sollen. Nach einem Neustart bleibt das auch alles so. So weit so gut. Die Fenstergröße und das Arbeitsverzeichnis beispielsweise scheint nicht in dieser Datei abgespeichert zu werden. Diese sind nach einem Neustart wieder anders. Ich bekomms einfach nicht gebacken. In dem Beitrag, den du verlinkt hattest, stand auch etwas von einer downloadbaren Konfigurationsdatei für WF2. Gibt es sowas auch für WF3? Konnte auf www.inneo.de diesbezüglich nicht recht fündig werden. Oder kann die Konfigurationsdatei für WF2 auch für WF3 verwendet werden? Einfach ausprobieren möcht ich es jetzt nicht, nicht dass ich mir wieder was zerschieße. PS.: Nach dem, was ich in anderen Beiträgen so gelesen habe, seid ihr über solche Fragen, wie ich sie zur Zeit stelle, nicht gerade erbaut. Kann ich verstehen, geht mir im Unigraphics-Forum auch nicht anders. Aber dort versuche ich dennoch zu helfen, wo ich kann, auch wenn ich die Frage schon fünf Mal vorher beantwortet habe. Oder ich setze einen Link zum entsprechenden Thread. Ich gebe offen zu, dass ich mich auch schwer tue, die richtigen Suchbegriffe zu finden, besonders bei einem Programm, das ich noch nicht gut kenne. Also möchte ich euch bitten, mir diese Fragen nicht übel zu nehmen, ich meins ja nicht böse und will auch keinen damit ärgern ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 19. Jan. 2007 16:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
Zitat: Original erstellt von Markus_30: [...]downloadbaren Konfigurationsdatei für WF2. Gibt es sowas auch für WF3?
Von Inneo gibt es freundlicherweise gleich zwei Sachen umsonst: Konfigurationsdateien und eine eingeschränkte Version der Arbeitsumgebung-Startup-Tools. Die kostenlosen Inneo-Startup-Tools gibt es nur für die "eingeschränkten" Versionen von Pro/E: "Studentenversion, Tryout-Version sowie private Version" Du solltest die Startup-Tools von WiFi2 auch für WiFi3 verwenden können. Link zur Inneo-Download-Seite! Zerschießen wirst Du Dir da nix, da Du Pro/E weiterhin ohne Startup-Tools starten kannst, die installieren sich neben Pro/E und werden erst bei ihrem Aufruf aktiv und starten dann wiederrum Pro/E. ------------------ Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Viele Grüße aus dem Raum Heilbronn, Michael. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |