| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
|
Autor
|
Thema: System richtig eingerichtet?!? (2612 mal gelesen)
|
HouseDevil Mitglied Technischer Zeichner, Systemadmin
 Beiträge: 8 Registriert: 02.08.2004 Windows 2000 1 GB RAM HP d330 uT Desktop 3,0C GHz 80GB HDD GeforceMX 440 64MB DVD +/-R RW
|
erstellt am: 25. Jan. 2005 10:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich betreue hier in der Firma ~30 Rechner auf denen in erster Linie ProE 2001 läuft. Alle Rechner haben min. 1GB (PC400) Arbeitsspeicher Pentium4 2.8C - 3.2C HT /800fsb Windows 2000 - SP4 Dies sollte doch eigentlich reichen um mit ProE arbeiten zu können. Das Manko was diese Rechner zum größten Teil haben, es ist "nur" eine Geforce4 MX440 64MB verbaut worden was mir die Haare zu berge steigen lässt. Probehalber haben wir auch Quadro4 FX 700 und 1100 verbaut, doch getestet wurde nur eine viel zu große Baugruppe mit der kein PC fertig werden konnte .. Was für Einstellungen muss ich beachten um mehr Leistung aus den Grafikkarten zu holen? Ist die Geforce4 wirklich geeignet? Falls nicht, kann mir jemand was schriftliches geben damit ich endlich mal neue kaufen lassen kann. Wie kann ich die FX Karten mehr ausreizen? Gibts es grundsätzliche Einstellungen die in ProE vorgenommen werden sollten? Ich bin in ProE nicht der Spezi, soll mich aber um die Sachen kümern und will nun natürlich das best mögliche aus unseren Kisten rausholen. Gruß Pierre Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JoMaWe Mitglied Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau
 
 Beiträge: 295 Registriert: 16.11.2004 Intel Core 2 Duo E6850 Quadro FX 1700 4,0 GB RAM XP Professional Wildfire 2.0 M160
|
erstellt am: 25. Jan. 2005 10:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HouseDevil
|
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000 Pro/Engineer Wildfire 4 Pro/Intralink 3.4
|
erstellt am: 25. Jan. 2005 10:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HouseDevil
... also welche einstellungen man bei dir machen muss, kann man einfach nicht pauschalisieren. es ist dafuer einfach zu wichtig, wie die baugruppen uns insbesondere die teile aussehen und welche komplexibilitaet sie haben. bei vielen teilen und komplexen ist der arbeitsspeicher bei 1 oder 1.5 gig einfach zu wenig. deshalb wuerde ich beim laden schauen, wieviel davon weg geht. wenn noch ein intralink da ist, werden min. 200-300 mb mehr reserviert. ansonsten sind die rechner schon von der performaance nicht schlecht, wuerde auch nicht unbedingt sagen, dass die grafika zu langsam ist. am besten du postet mal, wie gross wirklich deine baugruppen sind. mb, anzahl, arbeitsspeicher, cpu, wartezeit ... so long Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HouseDevil Mitglied Technischer Zeichner, Systemadmin
 Beiträge: 8 Registriert: 02.08.2004 Windows 2000 1 GB RAM HP d330 uT Desktop 3,0C GHz 80GB HDD GeforceMX 440 64MB DVD +/-R RW
|
erstellt am: 25. Jan. 2005 14:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke JoMaWe aber die Beiträge hab ich schon durchgelesen. gesucht hab ich auch schon, aber nicht wirklich was gefunden was mir weiterhilft. @Hagen123: das Problem ist das die Modelle hier stark wechselnd sind. Wir sind ein Dienstleister für CAx Systeme und daher auch laufend neue Projekte. Von kleinen simplen Einzelteilen bis hin zu riesigen Baugruppen (Wartezeiten beim aufrufen von bis zu einer Stunde.... handhaben der Baugruppe kaum noch möglich) Duiese riesige Baugruppe hat z.b. 600mb größe auf HDD und im Speicher sprengt es jeden rahmen... teilweise war es im speicher mit 2.3GB ... teilweise kann ich das garnicht nachvollziehen. Ich geb euch mal nen Beispiel, vielleicht könnt ihr mir dann schon einige Tipps geben. Mein Rechner @work: Windows 2000 SP4 HP d330uT P4 3,0C HT (HT im Bios Disabled) 1024MB PC400 80GB HDD Geforce4 MX400 64MB Gigabit LAN Projektdaten: Größe: 298MB Anzahl Dateien: 376 Wartezeit beim Aufrufen: ca. 45min. IntraLink ist installiert, wird aber für diese Baugruppe nicht benötigt. So hoffe das sind genug informationen. bin für jede Leistungssteigerung am System dankbar. bis dann
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Undertaker Mitglied Dipl. Ing. Maschinenbau, Konstrukteur, CAD Support, PDM Administration,
  
 Beiträge: 588 Registriert: 31.10.2003
|
erstellt am: 25. Jan. 2005 14:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HouseDevil
Hallo ich vermute das es nicht unbedingt nur mit der GRAKA zu tuen hat. Bei großen Baugruppen sollte man generell in Pro/E die Möglichkeiten ausschöpfen um die Modelle noch handlebar zu halten. AAX bietet hier viele Möglichkeiten die Aufrufzeiten und das Arbeiten in großen Baugruppen zu erleichtern, wie z.b. vereinfachte Darstellungen, Arbietsräume, Schrumpfverpackungen um nur einige zu nennen. Wir haben bei uns festgestellt das es zu einer Auslastung der Rechner bis an die 1.7GB Grenze RAM geht, die von W2K festgelegt ist. Vielleicht hilft dier das hier weiter: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/005177.shtml Gruß Volker ------------------ bisschen Pfeffer??? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sharpe Mitglied Ingenieurbüro, Freiberufler
 
 Beiträge: 130 Registriert: 23.12.2003 ProE 2001/WF2/wf5,I-DEAS 10 FEM NC,
|
erstellt am: 25. Jan. 2005 14:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HouseDevil
zu den Grafikkarten: Die Geforce 4 hatte ich mal, das geht nur bei kleineren BG gut. Jetzt haben wir hier seit fast zwei Jahren Quadro FX1000 (PNY), das flutscht wunderbar. Die kann ich empfehlen. Große BG, dynamic clippung, Animation, bis 15 Fenster. Doppelbildschirm mit 2x1600x1024. Guter Support. Der Nachfolger ist FX1100. Einstellungen im Nvidia Treiber einfach Pro/E Wildfire auswählen. Treiberversion ist 5.3.0.3 ------------------ S. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 25. Jan. 2005 14:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HouseDevil
Das ist grottenschlecht Viele Familientabellen?? Welche Version? Der Rechner beschäftigt sich doch beim aufrufen nur mit sich selbst (Auslagerungsdatei)!! Im Task-Manager kontrollieren wieviel physikalischen Speicher Pro/E nutzt und wieviel virtuellen Speicher (xtop.exe) Liegen die Daten lokal oder im Netzwerk? 1. Memory beschaffen! 2. Festplatte und Auslagerungsdatei defragmentieren (Auslagerungsdatei auf feste Größe 2-3GB) 3. Nur im schattierten Modus aufrufen oder fasthlr eingeschaltet 4. Farbauflösung auf 16 bit reduzieren 6. Vereinfachungsmöglichkeiten in Pro/E nutzen 5. Graka!?
------------------ Servus Alois Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HouseDevil Mitglied Technischer Zeichner, Systemadmin
 Beiträge: 8 Registriert: 02.08.2004 Windows 2000 1 GB RAM HP d330 uT Desktop 3,0C GHz 80GB HDD GeforceMX 440 64MB DVD +/-R RW
|
erstellt am: 25. Jan. 2005 15:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Familientabellen sind auch teilweise in unseren Projekten vorhanden, dann aber nur in verbindung mit IntraLink  Die Daten liegen zur bearbeitung in 98% der fälle lokal auf dem rechner. ProE2001 2002480 Das mit den 16bit werden wir mal testen. Ich hab jetzt für unseren neusten Rechner (P4 3.2C) eine FX1300 PCI-E bestellt. kommt am 27.01. bin ja mal gespannt was das ergibt. Speicher haben wir schonmal aufgerüstet gehabt. Bei einem Rechner mit: P4 2.8C HT 4096 MB RAM PC400 Windows XP Prof Quadro FX 700 gleiche ProE Version Da gabs dann mit einem speziellen Projekt extreme Wartezeiten, dieses Projekt war auch 600MB groß, und hatte den Physikalischen und virtuellen Speicher voll ausgenutzt. da ging überhaupt nichts mehr. Vereinfachte Darstellung war nurnoch möglich. Aber es muss doch eine Möglichkeit geben mit einem richtigen System sollche Baugruppen problemlos öffnen zu können. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
WEUD Mitglied Maschinenbautechniker, Konstrukteur
 
 Beiträge: 217 Registriert: 13.07.2002
|
erstellt am: 25. Jan. 2005 16:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HouseDevil
Hallo, bei Euch scheint irgendwo ein Wurm in den Modellen zu sein. Habt Ihr evtl. viele Gußteile mit Radien etc. eingebaut? Das erhöht die Ladezeit enorm. Sind die Ebenen, Punkte etc. ein- oder ausgeblendet? Folgende config.pro Eingaben schon versucht: spin_with_part_entities no spin_with_notes no spin_center_display no Ich habe hier eine BG mit ca. 1086 verschiedenen Komponenten, die logischerweise mehrfach eingebaut sind und die Verzeichnisgröße beträgt zur Zeit (nach Purgen) 587 MB. Aufrufzeit lokal: ca. 5 Min., reicht also für 1 Tasse Kaffee. MfG WEUD Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ehlers Mitglied Ingenieur
   
 Beiträge: 1432 Registriert: 05.11.2001 Pro/E 14-2001 WF1-5
|
erstellt am: 25. Jan. 2005 19:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HouseDevil
Ich würde auch mal die Suchpfade überprüfen. Viele Suchpfade verlängern die Aufrufzeiten enorm. Allerdings müssen die Teile ja gefunden werden. Zum Vergleich mal die Baugruppe Laden und in Verzeichnis XY sichern. Suchpfade oder Serchpro entfernen und wieder aufrufen. Mit Intralink gibt es das Problem nicht. Hier könnte der von IL belegte Speicher bremsen. Eventuell ProE ohne Intralink verknüpft starten. Aufruf Proestartcommand -wworkspacename. PDM_LDB_PATH=... nicht vergessen. Der Trailfile kann auch helfen. Eventuell kann man hier was entnehmen. ------------------ Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HouseDevil Mitglied Technischer Zeichner, Systemadmin
 Beiträge: 8 Registriert: 02.08.2004 Windows 2000 1 GB RAM HP d330 uT Desktop 3,0C GHz 80GB HDD GeforceMX 440 64MB DVD +/-R RW
|
erstellt am: 26. Jan. 2005 07:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
So ich mach hier gerade einen Test. Habe ein Assembly mit 15 Objekten wo einige Mehrfach verbaut worden sind. Größe Lokal: 88MB Anzahl Dateien Lokal: 16 Geladen im Speicher (Xtop): 312 MB Anzahl Teile BG: 80 Aufrufzeit: 4.5 min Es ist 73 mal das gleiche Teil verbaut und in diesem Teil gibts es jedesmal einen Baugruppenschnitt. Somit muss das teil 73 mal neu berechnet werden. Daher wohl auch die "lange" wartezeit Ich habe kein IntraLink benötigt. spin_with_part_entities no spin_with_notes no spin_center_display no habe ich gesetzt. Ein flüssiges bewegen der Baugruppe ist nicht möglich 
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 26. Jan. 2005 09:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HouseDevil
1. Checken, ob der Grafikkarten-Treiber als opengl aktiv ist #Hilfe #Technical Support Dort muß sowas stehen Grafiktyp: OPENGL evtl auch Grafik-Treiber neu installieren 2. Baugruppenschnitt zum Test automatische Überschneidung und Tiefe durch alles rausnehmen ------------------ Servus Alois
[Diese Nachricht wurde von anagl am 26. Jan. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HouseDevil Mitglied Technischer Zeichner, Systemadmin
 Beiträge: 8 Registriert: 02.08.2004 Windows 2000 1 GB RAM HP d330 uT Desktop 3,0C GHz 80GB HDD GeforceMX 440 64MB DVD +/-R RW
|
erstellt am: 26. Jan. 2005 09:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
rjordan Mitglied ProE-Admin, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1428 Registriert: 17.03.2003 Creo 3 Win 10 Pro 64bit Intel Xeon 3,7 GHz Nvidia Quadro P4000
|
erstellt am: 26. Jan. 2005 15:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HouseDevil
Hallo HouseDevil, da schon das Laden der Modelle meines Erachtens deutlich zu lange dauert, sollte man dort das Problem untersuchen. Auch die CPU sollte auch problemlos schaffen. Also wenn ich eine 170-teilige BG mit 600 MB importierten Flächen-Modelle auf meinem P4 2,4 GHz mit 1 GB Ram lade, dauert es nur einige Minuten. Was dauert beim Laden so lange ? Beim Laden kann man doch beobachten, wann die Modelle geladen werden und wann anschließend die Darstellung berechnet wird. Dauert die Berechung länger als das Laden ? Wie ist es denn mit kleineren Teilen. Ist da auch schon ein leichtes Ruckeln zu erkennen ? Kann es sein auf den Rechnern irgendein Dienst oder Anti-Virus-Scanner läuft, der den Rechner in die Knie zwingt. Wie sieht's mit der CPU-Auslastung aus ?
------------------ Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HouseDevil Mitglied Technischer Zeichner, Systemadmin
 Beiträge: 8 Registriert: 02.08.2004 Windows 2000 1 GB RAM HP d330 uT Desktop 3,0C GHz 80GB HDD GeforceMX 440 64MB DVD +/-R RW
|
erstellt am: 27. Jan. 2005 09:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
So läuft das hier: ProE öffnen, Arbeitsverzeichnis lokal auswählen, ASM öffnen. Warten.... Regeneriert die Teile der reihe nach, was auch sehr zügig geht. Läd alle Features unter einer Minute rein. Dann dauert es.... ewigkeiten ... und dann irgendwann kommt das modell. hey ich habs jetzt gerade nochmal geladen (nach einigen einstellungen dank euren beiträgen) und wow... jetzt hat er das gleiche modell (die Testbaugruppe) in weniger als 2 min. aufgerufen. Diese hier: So ich mach hier gerade einen Test. Habe ein Assembly mit 15 Objekten wo einige Mehrfach verbaut worden sind. Größe Lokal: 88MB Anzahl Dateien Lokal: 16 Geladen im Speicher (Xtop): 312 MB Anzahl Teile BG: 80 Aufrufzeit: 4.5 min Es ist 73 mal das gleiche Teil verbaut und in diesem Teil gibts es jedesmal einen Baugruppenschnitt. Somit muss das teil 73 mal neu berechnet werden. Daher wohl auch die "lange" wartezeit zu früh gefreut. im drahtmodell dreht er das teil immernoch nicht ordentlich.... hat nach dem drehen (mit leichten rucklern) eine längere wartezeit. [Diese Nachricht wurde von HouseDevil am 27. Jan. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 27. Jan. 2005 09:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HouseDevil
|
HouseDevil Mitglied Technischer Zeichner, Systemadmin
 Beiträge: 8 Registriert: 02.08.2004 Windows 2000 1 GB RAM HP d330 uT Desktop 3,0C GHz 80GB HDD GeforceMX 440 64MB DVD +/-R RW
|
erstellt am: 27. Jan. 2005 10:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Uih das funktioniert ja prächtig. Kein langes laden mehr zwischen dem wechsel von schattiert in "keine verdeckten" echt klasse, danke. nun muss ich nurnoch irgendwie rausfinden wo das ruckeln herkommt wenn die baugruppe gedreht werden soll. dafür bau ich mir aber ne andere graka ein. entweder ne 750xgl oder ne fx 700 das sollte schon nen unterschied ausmachen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HouseDevil Mitglied Technischer Zeichner, Systemadmin
 Beiträge: 8 Registriert: 02.08.2004 Windows 2000 1 GB RAM HP d330 uT Desktop 3,0C GHz 80GB HDD GeforceMX 440 64MB DVD +/-R RW
|
erstellt am: 27. Jan. 2005 11:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
So. nun habe ich eine ATI Fire GL T2 eingebaut. Die erste Baugruppe brauch nun nichtmal mehr 1 minute zum aufrufen. das nenn ich mal eine gute Steigerung. Jetzt versuche ich mich mal an einer Baugruppe die wir zur Zeit bearbeiten. Auf einem ähnlichem Rechner wie meinem (ohne die ganzen Änderungen) benötigt die zeichnung zur baugruppe fast 1 1/2 stunden. schaun mer mal wie schnell es auf meinem rechner nun geht. Baugruppen Daten: 873 MB Gesamtgröße auf HDD 335 Dateien im Arbeitsverzeichnis für die BG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
edgar8 Mitglied
 
 Beiträge: 179 Registriert: 10.06.2001
|
erstellt am: 05. Feb. 2005 21:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HouseDevil
|