| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | SF DRAWING , eine App
|
Autor
|
Thema: .prt-name als .drw-namen übernehmen (1943 mal gelesen)
|
fkf Mitglied
 Beiträge: 1 Registriert: 13.02.2003
|
erstellt am: 13. Feb. 2003 21:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Gemeinde, wir haben bei uns das Pro/blem das wir aus Teilen mit sehr langen Namen, Zeichnungen erstellen müssen! Die Namen der Teile und Zeichnugen müssen allerdings immer identisch sein. Das führt immer zu Fehlern!!! Um die Namen korrekt zu übernehmen gehe ich folgend vor: 1. prt zum Speichern aufrufen, Name mit linker Maus markieren und kopieren und mit paste bei "Neu" Zeichnung einfügen. 2. Bauteil mit linker Maustaste anklicken und Namen aus Infoleiste (graues Dialogfeld oben) ebenfalls markieren und mit rechter Maustaste kopieren und wiederum mit paste einfügen. 3. über "Ordner öffnen" Bauteil auswählen und den markierten Namen widerum mit rechter Maustaste kopieren und mit paste einfügen. oder gibt es einfachere Methoden????? Gruß Franz 
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schulz Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 227 Registriert: 12.07.2001 "Es bleibt schwierig" Loriot Wildfire 5.0 Wochenversion M065
|
erstellt am: 13. Feb. 2003 21:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fkf
Moin Franz, interesantes Problem! War für mich bisher zwar nicht unbedingt ein Thema........werde aber bei Gelegenheit auf Dich zurückkommen! Hast Dir aber ein paar Punkte verdient!!!! gruß schulz
------------------  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stahl Mitglied unbeschreiblich
   
 Beiträge: 1475 Registriert: 30.01.2001
|
erstellt am: 13. Feb. 2003 21:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fkf
Aaaalso: Angenommen man hat im Startmodell-Verzeichnis eine Zeichnung vom Startteil liegen. Und diese Zeichnung heisst auch genauso, wie das Startteil. Also zb startteil.prt und startteil.drw. Dann wird beim Erzeugen eines neuen Teils mittel Startteil auch immer die Zeichnung mitkopiert und man hat sofort zum Teil xyz.prt auch gleich xyz.drw. (Voraussetzung das Häkchen bei "verbundene Zeichnung kopieren" oder so ähnlich) Leider liegt die Zeichnung sofort im Arbeitsverzeichnis, auch wenn man den Teil selber gar ned abspeichern will, aber naja. So sammeln sich manchmal die prt000x.drw an..  Wenn man den Teil aber nunmal hat und jetzt die Zeichnung nachträglich erstellen will, gibts mit ProE-bordeigenen Mitteln keine Möglichkeit zur Auto-Benennung. Ein Toolkit oder Java Programmerl zu schreiben, das sowas kann, sollte für einen Programmierer aber möglich sein. Vielleicht gibts da wo was... Stahl.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
giatsc Mitglied CAD/PDM Consultant
  
 Beiträge: 897 Registriert: 08.02.2002 Laptop: Lenovo ThinkPad P50<P>WIN10 Enterprise; Creo 7; PDMLink 11.1 3DCONNEXION SpacePilot Pro Apple iPhone Xs.
|
erstellt am: 13. Feb. 2003 21:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fkf
Hi Wir arbeiten konsequent mit Startobjekten, die wir aus einem Menü "Startteile" (config.win) auswählen. Im Hintergrund werden dabei MapKeys gestartet, die pro PART oder ASSY automatisch eine leere Zeichnung mitladen. Der User muss dabei den Namen nur einmal eingeben, die Zeichnung wird automatisch unter dem gleichen Namen erstellt. PS: Nebenbei lösen wir so auch das Problem, dass wir Baugruppen IMMER mit Skelett eröffnet haben wollen. Pro/E bringt es nämlich auch in Wildfire immer noch nicht fertig, Assembly-Templates mit Komponenten zu hinterlegen.
------------------ Gruss Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
snessler Mitglied Konstrukteur/Produktverantwortlicher

 Beiträge: 23 Registriert: 20.06.2000
|
erstellt am: 14. Feb. 2003 07:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fkf
Hallo In den StartUp Tools für Wildfire gibt es eine Funktion ZEICHNUNG AUFRUFEN/ERZEUGEN. Diese arbeitet folgendermaßen : Bei aktivem Teil oder BG wird eine gleichnamige Zeichnung geladen. Ist diese noch nicht vorhanden, wird eine gleichnamige Zeichnung erzeugt. Der Benutzer bestimmt nur noch das Format - und fertig ! snessler Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fossy Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau (Kraftfahrzeugtechnik)
  
 Beiträge: 943 Registriert: 07.02.2001 Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch. (George Bernard Shaw, ir. Dramatiker, 1856-1950)
|
erstellt am: 14. Feb. 2003 10:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fkf
|
sadolf Mitglied VR-Projektleiter, IS-Berater, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1440 Registriert: 27.11.2001 DeltaGen 12.1.1 VRED 2015 W7 64bit PrÖ, Katja Windchill TCE (nur unter Protest;)
|
erstellt am: 17. Feb. 2003 18:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fkf
Das was giatsc mit Mapkeys gebastelt hat, funktioniert so ähnlich auch mit der config.pro option rename_drawing_with_objects siehe ehlers Antwort: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/001275.shtml Dann ist das Häkchen automatisch vorgewählt. Hat man die template.prt jetzt auch noch sauber in die template.drw eingebaut, erzeugt er die Zeichnung sogar mit den Standardansichten (hab ich schon mal irgendwo gesehen http://apples.ptc.com/icenter/calendar/cal_europe.cfm beim Zeichnungskurs), wenn nicht, wird eine leere Zeichnung mit gleichem Namen aber ohne aktives Modell erzeugt. Das Häkchen sollte sogar im ProI funktionieren, hier müssten aber mal die ProI-Spezis was sagen, im Windchill geht's. ------------------ freundlich grüßend Sven Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ehlers Mitglied Ingenieur
   
 Beiträge: 1432 Registriert: 05.11.2001 Pro/E 14-2001 WF1-5
|
erstellt am: 17. Feb. 2003 18:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fkf
Soweit ich weiß funzt die Option rename_draw.... nicht mit dem Workspace, siehe Fehlermeldung in Messageline. Es geht aber so einfach in Intralink, dass viele sagen ja so kann das ja jeder und so weiter und so fort. Templates in Intralink einstellen und jetzt kopieren, den Ordner gleich angeben. Die Technik funktioniert im WS und CS. Im WS muß man nur nicht erst den Ordner wechseln. Klingt nach Steinzeit ist aber günstig, weil keine weitere Anpassung notwendig bei Versionswechsel, keine Wartung an wen auch immer entfällt und sogar Pro/Depp es anpassen kann. Ach ja ich komme gerade aus dieser Ecke zur Frage: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum27/HTML/000169.shtml Viel Spass beim Lesen! ------------------ Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fossy Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau (Kraftfahrzeugtechnik)
  
 Beiträge: 943 Registriert: 07.02.2001 Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch. (George Bernard Shaw, ir. Dramatiker, 1856-1950)
|
erstellt am: 18. Feb. 2003 07:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fkf
hi, also in pro/e "neues teil" bekommt man in verbindung mit intralink: Warnung: Verbundene Zeichnung nicht kopierbar waehrend Anschluss an Workspace. das problem an der "duplizierung" ist halt nur, dass in intralink 3.X diese im CS nicht mehr funktioniert, und in der regel (bei uns) neue objekte immer in pro/e angelegt werden (im intralink erscheint(!) das zu "umständlich") ------------------ cu fossy meine kleine website Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ehlers Mitglied Ingenieur
   
 Beiträge: 1432 Registriert: 05.11.2001 Pro/E 14-2001 WF1-5
|
erstellt am: 18. Feb. 2003 08:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fkf
Was auch immer funktionieren sollte: Vorlage von NT/2000 in verknüpfter Sitzung öffnen, Speichern und in Intralink umbenennen! Pro/E speichert doch immer in WS! ------------------ Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
patrik_staedtler Mitglied firmeninterner CAD-Support
 
 Beiträge: 117 Registriert: 21.11.2001 Wildfire 3.0 Intralink 3.4
|
erstellt am: 14. Jul. 2003 10:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fkf
Hallo Thomas, ich interessiere mich für Euren Weg mit den Startobjekten. Editiert Ihr die Zeichnungsdateien auf Systemebene? Es gab frueher mal die Möglichkeit in den Zeichnungsdateien direkt zu editieren. Wenn ich das jetzt in den Binären Dateien mache finde ich nicht die richtige Stelle, wo ich was eintragen muss. Der Eintrag unter @model_name scheint nicht der Entscheidende zu sein. Habt Ihr dieses Problem gelöst? Patrik Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
giatsc Mitglied CAD/PDM Consultant
  
 Beiträge: 897 Registriert: 08.02.2002
|
erstellt am: 14. Jul. 2003 11:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fkf
Hallo Patrick! Also, das ganze ist so simpel, dass ich fast nicht wage es zu posten: Bild 1 zeigt unser Startmenü, welches einfach verschiedene MapKeys startet. Bild 2 zeigt die Aktion anhand des Einzelteiles. Der Mapkey ruft die Öffnen-Funktion von Pro/E auf und wird bei der Namenseingabe unterbrochen. Das entsprechende Template (inkl. Drawing) wird durch den Mapkey definiert und die der Name braucht nur 1x eigegeben zu werden (Standard Pro/E) Vorteil dieser Methode: Der User braucht das Template nicht selber auszuwählen (wir haben - wie du siehst - viele, tlw. vormodellierte Startteile und Zeichnungen) Bei einigen Startteilen verwenden wir auch die "Umbenennen" Funktion, natürlich mit eingeschalteter Option rename_drawing_with_objects Bei Startbaugruppen wird zusätzlich ein Komponenteneinbau (des Skelettes) im MapKey nachgeschaltet. Auch die Benennung des Skelettes kann dabei automatisch jenem der BG entsprechen. ------------------ Gruss Thomas Willst du Pro/E im deutschen "Slang"? schreib einfach LANG=GERMAN! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |