Zitat:
.....Zielstrebig steuert der mündige Verbraucher vorbei an elektrischen Zahnbürsten mit Ultraputzsystem, Personenwaagen mit Multi-Sensor-Lastzellen und Profi-Küchenmaschinen, die Autoimpuls, Turbo und Momentschalter bieten.....Manche Mikrowelle hat mehr Tasten als ein Taschenrechner, die Bügeleisen sehen wie kleine Raumschiffe aus....
Die Branche der "weißen Ware" hat diesen Trend schon erkannt und arbeitet an Lösungen.
"Seniorengerechte" Geräte-Konstruktionen mit runden Drehknöpfchen und haptischerRückmeldung sind schon in die Pflichtenhefte künftiger Geräte eingeflossen.
Selbst Microsaft hat diesen Trend erkannt und in Win XP "Eingabehilfen" reinprogrammiert.
Die Computereinstellungen können der jeweiligen Sehstärke , dem Gehör und der Beweglichkeit angepasst werden.
Im Inventor z.B. ist die "Seniorentauglichkeit" bereits sehr früh berücksichtigt worden.
Das ist doch auch der Grund warum der Inventor sich schriftlich mit "Inventor.exe hat Fehler verursacht...." abmeldet und nicht einfach mit einem fetzigen Sound wie z.B. einer Toilettenspülung. 
------------------
CADworkerDieter
ebenfalls einer der letzten mit der Schaufel - ohne Schneewittchen
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP