|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Cideon auf der SPS in Nürnberg, eine Veranstaltung am 25.11.2025 
 | 
| Autor | Thema:  Leo Laimers Würfeltest (3441 mal gelesen) | 
 | CADeye Mitglied
 Techniker
 
   
 
      Beiträge: 180Registriert: 15.01.2004
 Inv 2010Win XP Pro SP3
 Quadro FX 1400
 3xWestern Digital 74GIG 10.000Upm
 |    erstellt am: 13. Apr. 2005 17:16  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hi  (frage weiter unten) Mein neuer Rechner Intel Pentium P660 3.6GHz / 2MB 2er Cache3x Western Digital 74GB 10.000 Upm E-SATA
 2x Kingston 1024 MB DDR2 PC 4300 533MHz
 Pny Quadro FX 1400
 Intel Mainboard D925XECV2 S775
 8000cubes.ipt 4min 12sec8000cubes.ipt ladezeit( system neustart ) ca 7sec
 Wie gut ist dieser Wert? Viele Grüße an alle aus Wien EE
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Michael Puschner Moderator
 Rentner
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13007Registriert: 29.08.2003
 Toshiba Encore mit MS Office
 Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
 (Michael Anton)
 |    erstellt am: 13. Apr. 2005 17:36  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für CADeye   | 
                        | Leo Laimer Moderator
 CAD-Dienstleister
 
         
 
  
 
      Beiträge: 26123Registriert: 24.11.2002
 IV bis 2019 |    erstellt am: 13. Apr. 2005 17:39  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für CADeye   
  Hallo CADeye, Ich zitiere Thomas109: Erster Zwischenbericht vom M70.Ergebnis von Leos Würfeltest, durchgeführt (noch) auf IV9:
 iam drehen: 5.26 - 5.32Hz
 ipt laden und Bauteilende nach unten: 4 Minuten 38 Sekunden
 ipt drehen: 62.50Hz
 nach Neustart ausberechnete ipt laden: 16 Sekunden
 Daß das Laden deutlich langsamer ist liegt an den Notebook-HD's. Ich würde zu Deiner Kiste sagen: Ist sehr angenehm! ------------------mfg - Leo
 Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | CADeye Mitglied
 Techniker
 
   
 
      Beiträge: 180Registriert: 15.01.2004
 Inv 2010Win XP Pro SP3
 Quadro FX 1400
 3xWestern Digital 74GIG 10.000Upm
 |    erstellt am: 13. Apr. 2005 17:57  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | thomas109 Moderator
 Dompteur
 
         
 
  
 
      Beiträge: 9358Registriert: 19.03.2002
 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30;IV 4 - 2019 RIP,
 aktiv
 2020 und 2023
 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR
 AICE
 .
 |    erstellt am: 13. Apr. 2005 19:50  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für CADeye   | 
                        | Charly Setter Moderator
 
 
         
 
  
 
      Beiträge: 11981Registriert: 28.05.2002
 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
 (George Bernard Shaw)
 |    erstellt am: 13. Apr. 2005 20:05  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für CADeye   
  Jo, ist schon beachtlich.... BTW : Wann stampfen die den blöden PIV endlich ein. Irgendwie bringt´s das Teil nicht so richtig  ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
 der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.
 Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
 [Diese Nachricht wurde von Charly Setter am 13. Apr. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Lucian Vaida Moderator
 Dipl.-Ing. / Konstruktion
 
         
 
  
 
      Beiträge: 3826Registriert: 14.11.2002
 Inventor 2024.2Windows 11 Pro 23H2
 DELL 7760
 |    erstellt am: 13. Apr. 2005 20:08  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für CADeye   | 
                        | thomas109 Moderator
 Dompteur
 
         
 
  
 
      Beiträge: 9358Registriert: 19.03.2002
 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30;IV 4 - 2019 RIP,
 aktiv
 2020 und 2023
 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR
 AICE
 .
 |    erstellt am: 13. Apr. 2005 20:18  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für CADeye   | 
                        | Leo Laimer Moderator
 CAD-Dienstleister
 
         
 
  
 
      Beiträge: 26123Registriert: 24.11.2002
 IV bis 2019 |    erstellt am: 14. Apr. 2005 07:51  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für CADeye   
 Zitat:Original erstellt von thomas109:
 ...daß ich das M70 nicht mehr hergeben muß
  . 
 
 Hallo Tom, noch ein weiterer sehr triftiger Grund: Das M60 (wahrscheinlich auch das M70) ist um so viel leiser als meine auch nicht lauten PIV Dell Workstations daß man plötzlich wieder die Vögel vorm' Fenster zwitschern hört, usw...
 Einziges was mich stört:Die hohe Display-Auflösung passte besser in ein 17" Notebook, Dell hat ja auch so eins (Inspirion??), hab' ich am WE bestaunt, das wäre der Hammer, hat aber eine Radeon drin...
 
 ------------------mfg - Leo
 Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | dillmann rudi Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 160Registriert: 27.09.2004
 AIS8/AIS10 |    erstellt am: 14. Apr. 2005 08:41  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für CADeye   | 
                        | Leo Laimer Moderator
 CAD-Dienstleister
 
         
 
  
 
      Beiträge: 26123Registriert: 24.11.2002
 IV bis 2019 |    erstellt am: 14. Apr. 2005 08:44  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für CADeye   | 
                        | smb Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1176Registriert: 02.08.2001
 zu viele |    erstellt am: 14. Apr. 2005 09:34  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für CADeye   | 
                        | Martin Schulte Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 179Registriert: 31.03.2003
 AIS2016Win8
 |    erstellt am: 14. Apr. 2005 17:06  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für CADeye   
  Hi  Kann mir den Test nochmal einer genau erklären? Ich habe im Forum schon gesucht, aber keine erschlagende Aussage gefunden. Wir bekommen bald einen neuen Arbeitsplatz, den würde ich auch gerne Testen. Also mal ran an die Tasten. ------------------
  Martin  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Leo Laimer Moderator
 CAD-Dienstleister
 
         
 
  
 
      Beiträge: 26123Registriert: 24.11.2002
 IV bis 2019 |    erstellt am: 14. Apr. 2005 17:15  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für CADeye   
  Hallo Martin, Ich hab' den Test mal zu MDT3/4-Zeiten kreiert, um nachweisen zu können daß MDT4 um Welten langsamer war, und habe die einfachst mögliche geometrische Form gewählt, damit das Grafiksystem nicht schwindeln kann. Ausserdem kann man die 8000 Würfel auf jedem 3D-CAD-System ganz leich erzeugen, und dadurch auch Fremdsysteme ein bisschen vergleichen.Und falls je die 8000 Würfel mit unmessbar hoher Geschwindigkeit erzeugt werden und über den Bildschirm flitzen, kann man ganz leicht skalieren (Beim MDT3.x hab' ich 32.000 Würfel gebraucht, um die Grafikgeschwindigkeit in messbare Bereiche runterzuholen).
 Der 8000-Würfel-Test misst nichts wirklich exakt und ausschließlich, weder die CPU noch die Grafikkarte. Stets ist es eine Mischung aller Komponenten, wobei natürlich der Einfluß von Software und Treiber auch groß ist. Also, kein exakt wissenschaftlicher Test, aber sehr gut geeignet um Systeme schnell und einfach zu vergleichen. ------------------mfg - Leo
 Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Charly Setter Moderator
 
 
         
 
  
 
      Beiträge: 11981Registriert: 28.05.2002
 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
 (George Bernard Shaw)
 |    erstellt am: 14. Apr. 2005 19:32  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für CADeye   
  Um mal einen Überblick über die Entwicklung der letzten 2,5 JAhre zu haben, hab ich mal meine M50 gewürfelt: Dell M50, P4M 1,8 GHz, Quadro Go GL 550 / 6722, XPSP1 AIP9 + div. Tools,1 GB DDR, 80GB 5400 rpm (nachgerüstet):
 Test 1: ca. 2.5 HzTest 2: 12:14 min, Anordnungen "identisch"
 5:26 min, Anordnungen "optimiert"
 Test3: 25Hz
 Test4: 52s
 Besonders interessant ist der Punkt, das AIP9 anscheinend ein Speicherleck hat, zumindest wenn´s um "optimierte" Anordnungen geht: Zustand             Ram-VerbrauchIV9 neu geladen       380MB
 nach Test 4           690MB
 BT-Ende n. oben       681MB
 neu berechnet         890MB ?!
 nach mehrfachem BT-Ende rauf / runter, bzw Ändern der Anordnungen warich glatt bei 1,5GB Ram und der beliebten 80%-Resourcenmeldung
  Mal sehen, ob´s Diva 10 besser kann. Aber die Centrino´s legen ja richtig los, wenn Intel das kultiviert sieht AMD recht alt aus   lg Mathias ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
 der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.
 Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Martin Schulte Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 179Registriert: 31.03.2003
 AIS2016Win8
 |    erstellt am: 14. Apr. 2005 21:57  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für CADeye   
  Hallo Leo Wie wird der Test denn jetzt genau durchgeführt? Einen Würfel herstell und dann über Reienanordnung auf 8000. geht ja noch, aber was heisst denn Bauteilende nach unten ziehen? ------------------
  Martin  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Michael Puschner Moderator
 Rentner
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13007Registriert: 29.08.2003
 Toshiba Encore mit MS Office
 Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
 (Michael Anton)
 |    erstellt am: 14. Apr. 2005 23:01  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für CADeye   | 
                        | Peter Hauser Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 332Registriert: 04.12.2003
 |    erstellt am: 15. Apr. 2005 08:44  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für CADeye   
 Zitat:Original erstellt von Martin Schulte:
 Hallo Leo
 Wie wird der Test denn jetzt genau durchgeführt?
 Einen Würfel herstell und dann über Reienanordnung auf 8000. geht ja noch, aber was heisst denn Bauteilende nach unten ziehen?
 
 Du öffnest das Bauteil 8000cube.ipt. Im Browser siehst du einen roten Butten mit einem weissen Kreuz (Bauteilende), den ziehst du mit der Maus einfach im browser soweit nach unten wie möglich, und lässt schliesslich die Maustaste los. Was dann folgt ist - erst einmal "nichts"   ------------------------------------
 Peter Hauser
 ------------------
 3DChips - Unabhängiges Testcenter für professionelle Grafikarten und Dual-CPU Workstations
 www.3dchips.net Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | maddy Mitglied
 CAD-CAM Programmierer
 
   
 
      Beiträge: 237Registriert: 07.09.2006
 HP Z640NVIDIA Quadro k4200 4 GB
 Xeon® Processor E5-1650v3 6CORE 3,5/3,8 Turbo GhZ
 32 GB Ram
 512 GB SSD
 Win 7 Professional 64 bit
 HP Z800
 NVIDIA Quadro 5000 2,5 GB
 XEON X5690 6 CORE 3,46 GhZ
 24 GB Ram
 256 GB SSD
 Win 7 Professional 64 bit
 XW 8600
 FX Quadro 4600 768 MB
 Xeon Quad 3 GHz
 16 Gb Ram
 Windows 7 64 bit sp 1
 HSMWorks 2017
 SWX 2014 sp 5 64 bit
 Solidcam 2015 SP5
 + HSM +HSS
 Spacenavigator
 |    erstellt am: 26. Feb. 2007 22:40  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für CADeye   
  Hallo,  hab jetzt auch mal den Würfeltest gemacht und denke das er hier gut reinpasst. Auf nem Notebook Toshiba Satellite P100-451 Intel Centrino Core 2 Duo T7200@2 GH,4Mb L2 Cache 2 GB Ram Geforce FX 7900 GS 256 MB Ram 5400 U/min  Festpltte 200GB 1.TEST 5,65 HZ 2. Test  3min 20 sek. 3. Test 62,5 HZ 4. Test 15 sek (das wundert mich, da Platte nur 5400 u/min)   mfG maddy PS. @ Leo : der plattentest wundert mich, Virenscanner und Firewall sind aktiv, es kann nicht nur mit der Drehlahl zusammen hängen, vieleicht L2 Cache von 4 MB ? ------------------Gib mir die Gelassenheit, die Dinge zu ertragen, die ich nicht ändern kann.
 Gib mir den Mut die Dinge zu ändern, die ich ändern kann und
 gib mir die Weisheit die Dinge zu unterscheiden.
 mfG maddy
 [Diese Nachricht wurde von maddy am 26. Feb. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | murphy2 Ehrenmitglied
 -
 
      
 
      Beiträge: 1726Registriert: 30.07.2002
 C 64Amiga 1000 mit
 8.5 MB RAM und
 Seagate ST225
 RLL formatiert
 Z80 unter CP/M 2.2
 |    erstellt am: 27. Feb. 2007 00:30  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für CADeye   
  Genau das ist es maddy, wie flott eine Platte ist, hängt auch davon ab, wieviel Cache sie mitbringt und auf diese Zahl achten die meisten Leute nicht. Den Test kann man auch mit anderen Körpern machen, der hier ist ganz interessant, 1000 von den Dingern, hab noch mehr davon. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | smb Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1176Registriert: 02.08.2001
 zu viele |    erstellt am: 27. Feb. 2007 00:56  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für CADeye   | 
                        | Geistl Ehrenmitglied
 MB-Techniker, Entwicklung & Konstruktion, Maschinenbau, Handling, Montage, Komplettlösungen
 
      
 
      Beiträge: 1692Registriert: 17.06.2001
 INVENTOR 2014/2015/2016/2017/2018/2019/2019/2020/2021Cadenas Partsolutions
 Motherboard  ASUSTeK M5A78L-M LE
 Intel Xeon E5-1620v3 3.50GHz 10MB 2133 4C CPU
 32GB DDR4-2133 (2x16GB) RegRAM
 NVIDIA Quadro K2200 4GB
 Samsung 850 Pro SSD
 3DConnexion SpaceMouse Wireless
 Windows7 Ultimate 64-Bit
 |    erstellt am: 15. Sep. 2008 17:33  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für CADeye   
  Hallo, habe heute auch mal den Würfeltest gemacht. Daten meines Rechners:AIS11/AIS2008/AIS2009 SP1
 Board INTEL DX38BT LGA775 PBF BOX
 INTEL Core2 Duo E8500/3 8500/3.16GHZ FSB 1333 6MB
 4x2048 MB ValueRam 133MHZ DDR3
 2x HD Raptor 150GB SATA150 (RAID 0)
 Magellan Space-Mouse Classic
 Graka. ATI FIRE GL V5600 512MB
 Dualboot Windows XP/WINDOWS Vista Business 64-Bit
 Hier meine Ergebnisse:Test1:
 5,5Hz
 Test2:102 sec.
 Test3:142Hz Wert schwankt und ist schlecht abzulesen
 Test4:11 sec.
 Sind die Werte gut? Werner [Diese Nachricht wurde von Geistl am 15. Sep. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
| 
  
 |  | 
 | Michael Puschner Moderator
 Rentner
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13007Registriert: 29.08.2003
 Toshiba Encore mit MS Office
 Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
 (Michael Anton)
 |    erstellt am: 15. Sep. 2008 17:44  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für CADeye   
 Zitat:Original erstellt von Geistl:
 ... Kein Ergebnis da ich nicht weis wie die Bildfrequenz abgelesen wird ...
 
 "HKEY_CURRENT_USER\Software\Autodesk\Inventor\RegistryVersionXXX\System\Preferences\Scene Manager\Debug\Post Statistics" auf 1 setzen   Zitat:Original erstellt von Geistl:
 ... Sind die Werte gut? ...
 
 Das ist für Test 1 kaum mehr bewertbar, da unterschiedliche IV-Versionen in der Geschwindigkeitsoptimierung abweichende Strategien verwenden, die zwar in der Praxis Vorteile bringen, für diesen Test aber kontraproduktiv sind. Man kann hier nur noch identische IV-Versionen unter Beachtung der drei Optimierungsstufen vergleichen. Nähere Informationen gibt es auch in diesem Beitrag von mir. ------------------Michael Puschner
 Autodesk Inventor Certified Expert
 Scholle und Partner GmbH
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |