Hot News:

Mit Unterstützung durch::

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  EPLAN5
  EPLAN5 oder 'Tod den Autodidakten' (Seite 8)

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:


UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen Dieses Thema ist 8 Seiten lang:   1  2  3  4  5  6  7  8  nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   EPLAN5 oder 'Tod den Autodidakten' (11329 mal gelesen)
stan-ley
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von stan-ley an!   Senden Sie eine Private Message an stan-ley  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stan-ley

Beiträge: 35
Registriert: 30.12.2005

erstellt am: 30. Dez. 2005 20:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities
Hallo Ihr beiden
Frust..., habe ich in Bezug auf EPLAN sicherlich, da ich bei einem so teuren System davon ausgegangen bin, dass man damit wirklich professionel arbeiten kann.

Also dass man "...nach 2 Tagen komplette Projekte" durchziehen kann, stellt sich mir die Frage, welche Art von "Projekten" meinst Du?

Kleines Beispiel am Rande:
Für die Artikelverwaltung habe ich deswegen keine Verwendung, da ich weder Serienfertigung noch sonstige Datenstämme aus einem vielschichtigen Aufgabenfeld heraus pflegen kann.

Man nehme also ein Blatt, zeichne den entsprechnden Inhalt und lege in den Symboleigenschaften unter 'Artikel' eine Bestellnummer ab. Sollte eigentlich logisch sein! Nun versuche mal, diese Information, die ja als Artikelnummer gekennzeichnet ist, als Ausdruck in einem Stücklistenformular unter zu bringen.

Und dann, wie steht es eigentlich mit eigenen Symbolen, die ich in eigenen Symboldatenbanken ablegen kann? Lt. EPLAN nicht möglich, bzw. Stammdaten werden bei nächstem Update überschrieben.

Ach ja, und da war noch die Sache mit einer einfachen Definition von Kabeln im DIN-Anlagen Projekt. Bei Großanlagen (ha-Fläche) hat man häufig ziemlich lange Betriebsmittelkennzeichen, und dann eine Software, die heute noch teilw. (im Hintergrund) mit 8(!) Charaktern arbeitet.
Lt. Hotline wurde mein claim über die entdeckten Fehlfunktionen an deren QS-Service weitergereicht, das war allerdings vor 6 Wochen!

Ja dann war da noch die Sache mit dem konzentrierten Auslesen von Bauteildaten in eine EXCEL-Datei, mit anschließendem Rückschreiben. Fehlanzeige!

Versucht doch mal einen Textstring, ausschließlich auf ein Blatt begrenzt automatisch abzuändern, was ja nach dem Kopieren von Altprojekten nicht gerade eine neue Applikationsanforderung darstellt.

Wenn man die vielen Bedienschritte betrachtet um z.B. nur eine simple Stückliste zu erzeugen, dann kann nur erahnen, wieviel Zeit ein Anwender mit Banalitäten zubringen muß, bevor er ein Ergebnis hat.

und, und, und....

Aus Unternehmer Sicht ist dieses Programm unattraktiv! EPLAN darf man aufgrund seiner Bedienstruktur problemlos als Arbeitszeitvernichter brandmarken, da die Herren und Damen SW-Entwickler sicherlich noch nie in ihrem Leben mit diesem Programm produktive Arbeit leisten mußten!

Bei all dem fällt mir da noch ein, dass wir vor ca. 37 Jahren schon auf den Mond geflogen sind! In Monheim ist dies anscheinend unbekannt!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgischel
Moderator
...und Dippel-Ing ET...




Sehen Sie sich das Profil von bgischel an!   Senden Sie eine Private Message an bgischel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgischel

Beiträge: 13456
Registriert: 09.03.2001

EPLAN5-Version:
5.70 SP1² HF² Professional

erstellt am: 30. Dez. 2005 18:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities
Zitat:
...Das ist hier eigentlich nicht als Frustabbau-Forum gedacht...

Hallo Stan,

ich sehe das genauso wie Ralf. Frust bitte woanders abladen aber nicht hier.

Wo liegen denn Deine Probleme mit Eplan? Welche Versionen setzt Du ein? Und zu guter letzt. Was für Fragen hast Du die die Hotline nicht beantworten kann? Du mußt wissen das in der Hotline auch nur Menschen wie Du und ich sitzen die nicht allwissend sind. Und sicher kennst Du den Spruch "...wie man in den Wald hineinruft so schallt es heraus..."

EPLAN5 oder 'Tod den Autodidakten'da grübele ich gerade drüber nach. Man kann Eplan viel nachsagen aber mit Eplan kann man nach 2 Tagen komplette Projekte durchziehen ohne großes Hintergrundwissen wie die Software funktioniert. Also recht einfach. Ich schätze Du hast vorher eine andere CAE-Software gehabt und bist jetzt leicht durcheinander... Edit ok WSCad... gerade gelesen. Da ist Ralf ja der beste Ansprechpartner...

So nun Du...    

Grüße
Bernd

PS. Ein willkommen natürlich auch von mir...         

------------------
     
Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch  - Teil 2... | EPLAN-Version/Beispiele...

     

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ralfm
Moderator
Elektrozeichner




Sehen Sie sich das Profil von ralfm an!   Senden Sie eine Private Message an ralfm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ralfm

Beiträge: 3313
Registriert: 21.08.2003

Win XP Pro
WSCAD 4.0, 4.4.034, 5.0.037, 5.1.026, 5.2.018, 5.3.020
EPLAN 5.30.4.1102, 5.40.4.38500, 5.50.4.53100, 5.60.3.53600, 5.70.4.52700
P8 auch, will nur Niemand

erstellt am: 30. Dez. 2005 18:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities
Hi stan-ley,

also ich finde dein Posting irgendwie unpassend. Das ist hier eigentlich nicht als Frustabbau-Forum gedacht.
Hier geht es um gegenseitige Hilfestellungen bei Problemen, denn für die 15.000 Euro kann hier niemand etwas.
Wenn du Probleme mit EPLAN, speziell der Hotline, hast, dann wäre EPLAN selbst wohl die erste Anlaufstelle.

Ich selbst habe neben EPLAN auch WSCAD und wechsele des öfteren. Natürlich gibt es Unterschiede, natürlich vertippe ich mich dann anfangs, aber jedes Programm hat seine Vor- und Nachteile bzw. -züge.

Also: Wenn du sachliche Fragen hast kannst du sie hier loswerden. Eventuell die Suchfunktion nutzen.
Aus der Sicht heraus: Sei willkommen hier bei cad.de


------------------
Grüße
Ralf

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

stan-ley
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von stan-ley an!   Senden Sie eine Private Message an stan-ley  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stan-ley

Beiträge: 35
Registriert: 30.12.2005

erstellt am: 30. Dez. 2005 17:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities
Jetzt arbeite ich nun bereits ein 3/4 Jahr mit EPLAN5, für das ich mit Pflegevetrag satte ¤ 15.000,- hingeblättert habe, und decke Problem über Problem auf. Die gekaufte Hotline ist recht gut erreichbar (für ¤ 1.750 p.a.) aber fachliche Defizite bei den Hotlinern sind, trotz häufigem Hang zur Päbstlichkeit, durchaus erkennbar.

Wie ein solches Produkt 60% Marktanteil erreichen konnte kann m.E. nur durch die frühzeitige Marktpräsenz erklärt werden, denn vergleichbare Applikationen, wie zB WSCAD (dass ich bis dahin einsetzte und zu dem ich wahrscheinlich zurückkehre), bieten zwar nicht das umfangreiche -dafür aber auch nicht eine anachronistisches und unflexibles- Anwendungsspektrum, und haben i.d.R. aber den Vorteil der Low-level-Transparenz.
Bei dem Preisunterschied lassen sich auch die bugs von WSCAD leicht verschmerzen!

'Schulungen soll man besuchen' bekommt man bei EPLAN gesagt, und im Hintergrund läuft der song 'money, money, money'! Verständlich, denn eine solche verkorkste Programmlogik/struktur kostet im Eigenstudium ziemlich viel Energie!

EPLAN ist der Horror für jeden Anwender mit Anspruch auf leichte Verständlichkeit und der gewohnten Windiows-Flexibilität.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Dieses Thema ist 8 Seiten lang:   1  2  3  4  5  6  7  8 

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | Zusammenfassung auf CAD42.de | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum


(c)2011 CAD.de
-