erstellt am: 30. Dez. 2005 20:40
<-- editieren / zitieren -->
Unities abgeben: 








Hallo Ihr beiden
Frust..., habe ich in Bezug auf EPLAN sicherlich, da ich bei einem so teuren System davon ausgegangen bin, dass man damit wirklich professionel arbeiten kann.Also dass man "...nach 2 Tagen komplette Projekte" durchziehen kann, stellt sich mir die Frage, welche Art von "Projekten" meinst Du?
Kleines Beispiel am Rande:
Für die Artikelverwaltung habe ich deswegen keine Verwendung, da ich weder Serienfertigung noch sonstige Datenstämme aus einem vielschichtigen Aufgabenfeld heraus pflegen kann.
Man nehme also ein Blatt, zeichne den entsprechnden Inhalt und lege in den Symboleigenschaften unter 'Artikel' eine Bestellnummer ab. Sollte eigentlich logisch sein! Nun versuche mal, diese Information, die ja als Artikelnummer gekennzeichnet ist, als Ausdruck in einem Stücklistenformular unter zu bringen.
Und dann, wie steht es eigentlich mit eigenen Symbolen, die ich in eigenen Symboldatenbanken ablegen kann? Lt. EPLAN nicht möglich, bzw. Stammdaten werden bei nächstem Update überschrieben.
Ach ja, und da war noch die Sache mit einer einfachen Definition von Kabeln im DIN-Anlagen Projekt. Bei Großanlagen (ha-Fläche) hat man häufig ziemlich lange Betriebsmittelkennzeichen, und dann eine Software, die heute noch teilw. (im Hintergrund) mit 8(!) Charaktern arbeitet.
Lt. Hotline wurde mein claim über die entdeckten Fehlfunktionen an deren QS-Service weitergereicht, das war allerdings vor 6 Wochen!
Ja dann war da noch die Sache mit dem konzentrierten Auslesen von Bauteildaten in eine EXCEL-Datei, mit anschließendem Rückschreiben. Fehlanzeige!
Versucht doch mal einen Textstring, ausschließlich auf ein Blatt begrenzt automatisch abzuändern, was ja nach dem Kopieren von Altprojekten nicht gerade eine neue Applikationsanforderung darstellt.
Wenn man die vielen Bedienschritte betrachtet um z.B. nur eine simple Stückliste zu erzeugen, dann kann nur erahnen, wieviel Zeit ein Anwender mit Banalitäten zubringen muß, bevor er ein Ergebnis hat.
und, und, und....
Aus Unternehmer Sicht ist dieses Programm unattraktiv! EPLAN darf man aufgrund seiner Bedienstruktur problemlos als Arbeitszeitvernichter brandmarken, da die Herren und Damen SW-Entwickler sicherlich noch nie in ihrem Leben mit diesem Programm produktive Arbeit leisten mußten!
Bei all dem fällt mir da noch ein, dass wir vor ca. 37 Jahren schon auf den Mond geflogen sind! In Monheim ist dies anscheinend unbekannt!