Hot News:

Mit Unterstützung durch::

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  EPLAN5
  EPLAN5 oder 'Tod den Autodidakten' (Seite 6)

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:


UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen Dieses Thema ist 8 Seiten lang:   1  2  3  4  5  6  7  8 nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   EPLAN5 oder 'Tod den Autodidakten' (11327 mal gelesen)
bgischel
Moderator
...und Dippel-Ing ET...




Sehen Sie sich das Profil von bgischel an!   Senden Sie eine Private Message an bgischel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgischel

Beiträge: 13456
Registriert: 09.03.2001

EPLAN5-Version:
5.70 SP1² HF² Professional

erstellt am: 31. Dez. 2005 12:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities
Zitat:
...Die angemeckerten Kabel/Adern finde ich nirgendwo...

Ok... Du hast einen Standardkabeltyp in den Parametern eingetragen. Deine Klemmen sind parametertechnisch für die automatische Kabelgenerierung ausgelegt so das Eplan mit dem Standardkabeltyp versucht Kabel zu definieren. Schalte in den Parametern zumindestens den Parameter Nur die im Schaltplan definierten Kabel generieren ein. Damit erzeugt Eplan nur Kabel die Du eingefügt hast aber dadurch das bei den Klemmen der Anschluß für die Kabelgenerierung bspw. auf U (unterhalb) gesetzt wurde erwartet Eplan an der Stelle auch ein Kabel. Also generell auf K (kein Kabel) setzen. Dieser Parameter ist nur für die automatische Kabelgenerierung. Keinesfalls für das normale bearbeiten.

 

Zitat:
...in der Kabeltypendatei als jew. 3 bzw. 5-adrig abgelegt. (...) Eine korrekte Angabe der Aderbezeichnung ge. Kabeltypendatei, Fehlanzeige...


Ja gebe ich Dir recht sehr ärgerlich und sicher nicht nur von mir bei Eplan schon angeprangert. Im Moment leider so das Dir die Aderbezeichnungen lt. Kabeltypendatei erst nach einem neuen Generierunglauf zur Verfügung stehen...

------------------
 
Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch  - Teil 2... | EPLAN-Version/Beispiele...

 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

stan-ley
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von stan-ley an!   Senden Sie eine Private Message an stan-ley  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stan-ley

Beiträge: 35
Registriert: 30.12.2005

erstellt am: 31. Dez. 2005 12:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

EPLAN4.P.RAILA.PLAENE.KOGANCREEK.BEL-WCCT.zip

 
Anbei der Plansatz.
Die angemeckerten Kabel/Adern finde ich nirgendwo.

Ein weiteres:
In der Artikelverwaltung habe ich ein Kabel PIR V-90 PVC definiert und in der Kabeltypendatei als jew. 3 bzw. 5-adrig abgelegt.
In der Gruppe +LFR1 will ich dieses Kabel vertikal darstellen. Eine korrekte Angabe der Aderbezeichnung ge. Kabeltypendatei, Fehlanzeige.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgischel
Moderator
...und Dippel-Ing ET...




Sehen Sie sich das Profil von bgischel an!   Senden Sie eine Private Message an bgischel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgischel

Beiträge: 13456
Registriert: 09.03.2001

EPLAN5-Version:
5.70 SP1² HF² Professional

erstellt am: 31. Dez. 2005 11:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities
Ansonsten hänge das Projekt hier einfach per z13 rein (Endung.TXT dahinter) oder maile es mir an cad.deforum@gmx.de im Betreff bitte Deinen Benutzernamen angeben damit ich es zuordnen kann... bevor wir hier lange herumkaspern...

------------------

Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch  - Teil 2... | EPLAN-Version/Beispiele...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgischel
Moderator
...und Dippel-Ing ET...




Sehen Sie sich das Profil von bgischel an!   Senden Sie eine Private Message an bgischel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgischel

Beiträge: 13456
Registriert: 09.03.2001

EPLAN5-Version:
5.70 SP1² HF² Professional

erstellt am: 31. Dez. 2005 10:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities
Hat geklappt. Wo hast Du das Kabel definiert?

------------------

Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch  - Teil 2... | EPLAN-Version/Beispiele...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

stan-ley
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von stan-ley an!   Senden Sie eine Private Message an stan-ley  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stan-ley

Beiträge: 35
Registriert: 30.12.2005

erstellt am: 31. Dez. 2005 10:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

NeuesBild.jpg


NeuesBild(1).jpg

 
Ich hoffe dass es klappt!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgischel
Moderator
...und Dippel-Ing ET...




Sehen Sie sich das Profil von bgischel an!   Senden Sie eine Private Message an bgischel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgischel

Beiträge: 13456
Registriert: 09.03.2001

EPLAN5-Version:
5.70 SP1² HF² Professional

erstellt am: 31. Dez. 2005 10:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities
Zitat:
...Gerade habe ich wieder einmal den Effekt, dass Kabeltypen angemeckert werden, ohne das selbige in dem kleinen Schaltplansatz (11 Seiten) ersichtlich sind. Das Programm definiert diese in der Koordinate x.00!...

Häng einmal die Fehlermeldung hier als Bildanhang rein...

------------------

Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch  - Teil 2... | EPLAN-Version/Beispiele...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

stan-ley
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von stan-ley an!   Senden Sie eine Private Message an stan-ley  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stan-ley

Beiträge: 35
Registriert: 30.12.2005

erstellt am: 31. Dez. 2005 10:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities
Danke für Deine Sorge um meine Berührungsängste!

Nach nunmehr üb. 30Jahren Erfahrung mit allen gängigen SW-Produkten der Konstruktionstechnik, weiß ich Deinen Zuspruch zu schätzen. Aber ich will Dir gerne zugeben, dass man für dieses Programm wirklich eine Schulung braucht, was nebenbei auch mein Eingangsstatement untermauert "EPLAN oder 'Tod den Autodidakten'"!

Übrigends, das Thema Datenaktualisierung:
Gerade habe ich wieder einmal den Effekt, dass Kabeltypen angemeckert werden, ohne das selbige in dem kleinen Schaltplansatz (11 Seiten) ersichtlich sind. Das Programm definiert diese in der Koordinate x.00!
Weder das Löschen des Datenbestandes noch das Kopieren der Seiteninhalte auf frische Schaltplanblätter, brachte Abhilfe.
Vielleicht kannst Du mir aus Deiner Schulung eine Lösung anbieten!?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgischel
Moderator
...und Dippel-Ing ET...




Sehen Sie sich das Profil von bgischel an!   Senden Sie eine Private Message an bgischel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgischel

Beiträge: 13456
Registriert: 09.03.2001

EPLAN5-Version:
5.70 SP1² HF² Professional

erstellt am: 31. Dez. 2005 09:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities
Nun da habe ich grundsätzlich eine andere Meinung als Du. Vielleicht solltest Du doch einmal eine Schulung besuchen und in Monheim dann direkt Deine Berührungsängste anbringen.

------------------

Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch  - Teil 2... | EPLAN-Version/Beispiele...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

stan-ley
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von stan-ley an!   Senden Sie eine Private Message an stan-ley  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stan-ley

Beiträge: 35
Registriert: 30.12.2005

erstellt am: 31. Dez. 2005 08:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities
Es war mir wichtig heraus zu stellen, dass dieses Produkt nur ein Hilfswerkzeug 3.Klasse ist und mitnichten aus dessen Marktanteil und besonders dem Preis, auf die sachliche Kompetenz geschlossen werden darf.

Diese Software wurde von Programmierern geschrieben, die selbst keine Ahnung von den Vorgängen innerhalb eines elektrotechnischen Konstruktionsprozess haben.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgischel
Moderator
...und Dippel-Ing ET...




Sehen Sie sich das Profil von bgischel an!   Senden Sie eine Private Message an bgischel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgischel

Beiträge: 13456
Registriert: 09.03.2001

EPLAN5-Version:
5.70 SP1² HF² Professional

erstellt am: 30. Dez. 2005 23:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities
Zitat:
...die Unlogik 'Artikelnummer' in Symboleigenschaften und Artikelverwaltung ein, intransparente Artikelverwaltung, halbe Entwicklungsarbeit bei Tabellenfunktionen, unsinnige Variable Indizierungen, oder? Arbeitest Du hauptberuflich bei der Loh Group?...

Welche Unlogik? Die Artikelnummer bildet die Verbindung zur Artikelverwaltung. In der Artikelverwaltung liegen alle Daten und mit diesen Daten können Stücklisten, Bestellliste und was auch immer erzeugt werden. Mit diesen erzeugten Daten kann ich wiederum eine projektbezogene Artikeldatenbank erzeugen. Wo ist Dein Problem? Ich kann da keine Unlogik erkennen.

Unsinnige oder überflüssige Variablen gibt es in jedem Programm nicht nur bei Eplan. Es ist alles eine Frage wie man unsinniges sinnvoll einsetzt.

Und nein ich arbeite nicht hauptberuflich für Eplan aber bei solchen Anwendern wie Dir wäre das sicher interessant... 

Zitat:
...Sicherlich habe ich mich mit EPLAN5 vergriffen...


  wie kann man sich eine Software anschaffen die soviel Schotter kostet und sie vorher nicht eigenen Praxisbezogenen Tests unterzogen zu haben. Das ist etwas was ich überhaupt nicht verstehe...

Zitat:
...Free- und Shareware Produkte bieten analog dazu vergleichsweise praxisnähere Funktionalitäten, warum wohl?


Tja... dann nimm doch diese wenn Du Dich über Eplan so ärgerst...

Zitat:
...Der Projektanteil für Dokumentation (auch EPLAN) liegt i.d.R. bei unter 5%...


  dann hätte ich Eplandokus locker ausgelagert und mich nicht selbst damit beschäftigt und vor allem mir die Software nicht zugelegt...

Das Eplan, wie jedes Softwarehaus, Schulungen für seine Produkte verkauft kannst Du schlecht zum Vorwurf machen. Der Vorwurf geht dann doch eher an Dich wenn Du mit der Funktionsweise nicht klar kommst, scheinbar nicht die Hilfe (Onlinehilfe oder Handbücher) benutzt und vom Gedanken beseelt bist das alle Deine Wünsche per handumdrehen in die Software integriert werden...

Das das Handling an manchen Stellen nicht mehr das Beste ist und das die Wünsche der Anwender grenzenlos sind sehe ich auch so. Aber ich kann mich nicht bei jedem Arbeitsschritt in Eplan dagegen sperren. So kommt man nicht weiter.

Nichts für ungut aber zum Abschluß ein guter Rat. Du solltest Eplan wieder verkaufen das wird Dir gut tun... 

------------------

Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch  - Teil 2... | EPLAN-Version/Beispiele...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Dieses Thema ist 8 Seiten lang:   1  2  3  4  5  6  7  8

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | Zusammenfassung auf CAD42.de | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum


(c)2011 CAD.de
-