Hot News:

Mit Unterstützung durch::

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  EPLAN5
  EPLAN5 oder 'Tod den Autodidakten' (Seite 7)

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:


UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen Dieses Thema ist 8 Seiten lang:   1  2  3  4  5  6  7  8 nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   EPLAN5 oder 'Tod den Autodidakten' (11322 mal gelesen)
stan-ley
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von stan-ley an!   Senden Sie eine Private Message an stan-ley  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stan-ley

Beiträge: 35
Registriert: 30.12.2005

erstellt am: 30. Dez. 2005 23:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities
Du gehst wahrscheinlich bewußt nicht auf die Unlogik 'Artikelnummer' in Symboleigenschaften und Artikelverwaltung ein, intransparente Artikelverwaltung, halbe Entwicklungsarbeit bei Tabellenfunktionen, unsinnige Variable Indizierungen, oder? Arbeitest Du hauptberuflich bei der Loh Group?

Wie auch immer! Sicherlich habe ich mich mit EPLAN5 vergriffen, aber das hat nichts mit E5/E21 zu tun, sondern mit meinen bisherigen Erkenntnissen werde ich bei EPLAN Produkten zukünftig grundsätzlich kritischer sein.
Darum erwähnte ich auch eingangs die ¤ 15.000,- , denn dieser Wert spiegelt mitnichten in die gelieferte Funktionalität von Eplan wieder!

Free- und Shareware Produkte bieten analog dazu vergleichsweise praxisnähere Funktionalitäten, warum wohl? Antwort: Dahinter sitzen noch Programmierer die auf den Markt zugehen (müssen) und nicht nach EPLAN/Gutsherrenart den Markt/Anwender zwingen will, sich aus marketing taktischen Gründen, in teuren Schuliungskursen abstruse Funktionalitäten anzueignen!

Der Projektanteil für Dokumentation (auch EPLAN) liegt i.d.R. bei unter 5%, so dass sich diese SW-Eskapaten mittelfristig durch den Markt bereinigen werden!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgischel
Moderator
...und Dippel-Ing ET...




Sehen Sie sich das Profil von bgischel an!   Senden Sie eine Private Message an bgischel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgischel

Beiträge: 13456
Registriert: 09.03.2001

EPLAN5-Version:
5.70 SP1² HF² Professional

erstellt am: 30. Dez. 2005 22:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities
Zitat:
...Was den Umfang der Artikeldaten anbelangt, so schließt das eine das andere doch nicht aus, sondern ergänzt sich vernünftigerweise...

Du hast mir nicht gesagt wo die anderen Daten jetzt herkommen sollen. Ohne Artikelverwaltung geht da nichts! Da kannst Du jetzt reden wie Du möchtest! Und Artikelpflege ist Dein Ding!

***
Mir scheint Du siehst vor lauter Ärger nichts mehr. Es nützt nichts immer und überall auf etwas zu pochen was Du vielleicht mal gesehen hast oder Dir in einer Software wünschst. Ich bin auch nicht mit allem zufrieden was Eplan betrifft aber wenn ich mich ständig gegen die Funktionsweise des Programmes sperre wird das nie etwas.

Wer zwingt Dich Eplan einzusetzen? Aus freien Stücken kannst Du Eplan ja scheinbar nicht gekauft haben... und wenn dann hättest Du auf Eplan21 umsteigen sollen wo diese Funktionalitäten gegeben sind...

------------------

Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch  - Teil 2... | EPLAN-Version/Beispiele...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

stan-ley
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von stan-ley an!   Senden Sie eine Private Message an stan-ley  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stan-ley

Beiträge: 35
Registriert: 30.12.2005

erstellt am: 30. Dez. 2005 22:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities
Der Vergleich mit andern Programmen, würde die Unlogik des Programmierers nur noch potenzieren!

Was den Umfang der Artikeldaten anbelangt, so schließt das eine das andere doch nicht aus, sondern ergänzt sich vernünftigerweise.

Ich habe mich heute mal wieder etwas mit der Artikelverwaltung beschäftigt und es dann wieder sein gelassen als ich feststellte, dass in der Typenbezeichnung (bei Kabel) nur einen max. 16-stelligen Code akzeptiert. Tut mir Leid, aber einen solchen Blödsinn (siehe die LAPP-Liste) wo ich also den Katalog als Bestellnummerentschlüsselung neben mir liegen haben muß, oder jede Bestellnummer einzeln aufrufen muß, um einen Kabeltyp zu finden..! Also bitte, hier hat man einen Dilettanten das Pflichtenheft für diese Funktion schreiben lassen. So etwas praxisfremdes habe ich noch selten gesehen!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgischel
Moderator
...und Dippel-Ing ET...




Sehen Sie sich das Profil von bgischel an!   Senden Sie eine Private Message an bgischel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgischel

Beiträge: 13456
Registriert: 09.03.2001

EPLAN5-Version:
5.70 SP1² HF² Professional

erstellt am: 30. Dez. 2005 22:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities
Also ich kenne kein CAE-System wo das so gehandelt wird. Das hieße ja auch das ich jedesmal Hersteller, Lieferant (was ist eigentlich mit den restlichen Daten wie Bezeichnung, Abmasse, Einbauabstand, Gewicht etc.) eintragen müßte. Was soll das für einen Sinn ergeben?

------------------

Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch  - Teil 2... | EPLAN-Version/Beispiele...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

stan-ley
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von stan-ley an!   Senden Sie eine Private Message an stan-ley  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stan-ley

Beiträge: 35
Registriert: 30.12.2005

erstellt am: 30. Dez. 2005 22:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities
Kollege
Du hast ein solch schöne Registerkarte 'Artikel' in den Symboleigenschaften. Für den normalen Hausgebrauch wären hier alle relevanten Daten dauerhaft speicherbar. ´
Im Anlagenbau brauchst Du maßgeblich nur Artikelnummer, Hersteller und Lieferant, fertig!

Dem Anwender wird suggeriert, dass in dieser Karteikarte die Artikeldaten hinterlegt werden, warum also hat die anzugebene Artiklenummer dann nichts mit der Stückliste zu tun?
Auch andere Angaben in dieser Karteikarte können nicht in der Stückliste editiert werden! Aber wahrscheinlich ist das wiedermal so nicht vorgesehen, wie so vieles bei EPLAN!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgischel
Moderator
...und Dippel-Ing ET...




Sehen Sie sich das Profil von bgischel an!   Senden Sie eine Private Message an bgischel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgischel

Beiträge: 13456
Registriert: 09.03.2001

EPLAN5-Version:
5.70 SP1² HF² Professional

erstellt am: 30. Dez. 2005 21:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities
Wie soll das funktionieren ohne Artikelverwaltung? Woher sollen die Daten kommen?

------------------

Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch  - Teil 2... | EPLAN-Version/Beispiele...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

stan-ley
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von stan-ley an!   Senden Sie eine Private Message an stan-ley  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stan-ley

Beiträge: 35
Registriert: 30.12.2005

erstellt am: 30. Dez. 2005 21:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities
Artikelnummer - Sondertext 602
Beschaffung/Verwendung kommt aus dem Fluidbereich und würde über eine F-Kennung in Formulare eingebunden werden. Kann ich Dir bei Bedarf zeigen.

Mit dem Sondertext 602 ist die Variable aus der Artikelverwaltung gemeint!
Ich sagte doch bereits, dass ich OHNE Artikelverwaltung arbeiten möchte, da diese auch gepflegt werden muß.
Wenn Du als Konstrukteur arbeitest sollte Dir die Funktion "Ich kopiere eine altes Gesamt- oder Teilprojekt" als Grundlage eines Neuen bekannt sein. Das können ggf. Daten sein, die einmalig gebraucht wurden und dann in den nächsten 3 Jahren nicht mehr. Werden diese Daten mit dem Projekt abgelegt, könnte nicht nur das Projekt als Ganzes weitergegeben werden, da alle Daten, auch die Artikeldaten, im Projekt veorhanden sind, sondern auch Altdaten gingen dauerhaft nicht verloren, bei der s.g. Artkeldatenpflege.
Die Variable 'Artikeldaten' aus den Symboleigenschaften hat einen andere Variabelnummer als die Artikeldaten aus der Artikelverwaltung und ist somit in den Stücklistendaten nicht editierbar!

Solltes Du aber eine andere Lösung wissen, wäre ich Dir sehr verbunden.

Dafür ist die Tabelle gar nicht gedacht auch wenn es wie Excel aussieht.

Ist doch mein Reden! Man hat mittendrinn aufgehört weiter zu machen! Ich kann diese tabellle übrigends editieren, jedoch kann ich nur die nicht gegrauten Felder modifizieren. Es wäre übrigends ein echter Vorteil, die Bauteildaten so konzentriert bearbeiten zu können. Besonders bei gleich gelagerten Projekten, wo zw. nur bestimmte Bestellnummern oder BKZ abgeändert werden müssen.
Es ist halt das ururalt Datenbanksystem auf welchem EPLAN basiert.

Von wegen nur im Meldungsbereich!
Du kannst diesem System nicht trauen, so instabil ist diese Kisten mit der Datenhaltung!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgischel
Moderator
...und Dippel-Ing ET...




Sehen Sie sich das Profil von bgischel an!   Senden Sie eine Private Message an bgischel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgischel

Beiträge: 13456
Registriert: 09.03.2001

EPLAN5-Version:
5.70 SP1² HF² Professional

erstellt am: 30. Dez. 2005 21:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities
Zitat:
Original erstellt von stan-ley:
...OHNE Artikelverwaltung geht das nicht!...

Na sicher geht das ohne Artikelverwaltung nicht. Was soll den in einer Stückliste stehen wenn es keine Artikelverwaltung mit den entsprechenden Daten zur Artikelnummer gibt? 

Zitat:
...Such mal die zugeh. Variable 'Artikelnummer' oder 'Beschaffung/Verwendung' aus den Symboleigenschaften/Artikel und bringe sie auf einer normalen Stückliste unter...


Artikelnummer - Sondertext 602
Beschaffung/Verwendung kommt aus dem Fluidbereich und würde über eine F-Kennung in Formulare eingebunden werden. Kann ich Dir bei Bedarf zeigen.

Zitat:
...Bausteindaten in EXCEL auslesen heißt, die Funktion 'Bauteildaten bearbeitn' aus der Seitenübersicht...


Dafür ist die Tabelle gar nicht gedacht auch wenn es wie Excel aussieht.

Zitat:
...Umständliche Bedienschritte (...) Eine richtiges Online-Arbeiten ist das sowieso nicht...


Korrekt wird aber mit E5 wohl nicht mehr erreicht. Dazu ist die vorhandene Datenstruktur nicht gedacht bzw. nicht geeignet. Möchtest Du das mußt Du auf E21 umschwenken...

Zitat:
...Wie oft schleppt dieses Programm Uraltinformationen in seinen Datenbeständen mit sich herum...


Bei der Meldungsbearbeitung stimme ich Dir zu das es da ab und an Hänger gibt. Aber nicht unbedingt der große Aufreger... 

------------------

Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch  - Teil 2... | EPLAN-Version/Beispiele...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

stan-ley
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von stan-ley an!   Senden Sie eine Private Message an stan-ley  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stan-ley

Beiträge: 35
Registriert: 30.12.2005

erstellt am: 30. Dez. 2005 21:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities
5.70/3
Ich sehe hier kein Problem. Symbol einfügen, Artikelnummer hinterlegen, Stückliste erzeugen bzw. als Grafik ausgeben lassen. Klappt astrein. Bedingung natürlich das die Artikelverwaltung mit den von Dir gewünschten Daten gefüllt ist. Mit den Artikeldaten hat aber ein CAE-Softwarehersteller in der Regel nichts zu tun ausser vielleicht ein paar Musterdaten liefern...

Da weist Du mehr als die Hotline und der consultant service, die hierbei gepaßt haben! OHNE Artikelverwaltung geht das nicht!
Such mal die zugeh. Variable 'Artikelnummer' oder 'Beschaffung/Verwendung' aus den Symboleigenschaften/Artikel und bringe sie auf einer normalen Stückliste unter. Fehlanzeige! Tausende exotischer Variablen kann ich im Stücklistenformular unterbringen, nur nicht diese Banaldaten!

Bausteindaten in EXCEL auslesen heißt, die Funktion 'Bauteildaten bearbeitn' aus der Seitenübersicht. Diese Tabelle in EXCEL auslesen und wieder zurückschreiben, weil gänige Tabellenfunktionalitäten in EPLAN über das Versuchsstadium anscheinend nicht hinausgekommen sind.

Umständliche Bedienschritte
Warum muß ich den Grafikeditor verlassen,
-um eine Stückliste zu erzeugen?
-eine Neunummerierung für Bauteildaten durchführen zu lassen?
-einen Querverweis zu aktualisieren?
-und die Armada anderer normaler Funktionen?

Eine richtiges Online-Arbeiten ist das sowieso nicht, da man immer wieder aus der grafischen Bearbeitung aussteigen muß. Laß Dir doch nur mal zwischendurch die Belegung eines Kabels anzeigen!

Wie oft schleppt dieses Programm Uraltinformationen in seinen Datenbeständen mit sich herum, die du nur noch durch explizites Löschen mit Neugenerierung des jeweiligen Datenbestandes beheben kannst! Schrecklich!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgischel
Moderator
...und Dippel-Ing ET...




Sehen Sie sich das Profil von bgischel an!   Senden Sie eine Private Message an bgischel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgischel

Beiträge: 13456
Registriert: 09.03.2001

EPLAN5-Version:
5.70 SP1² HF² Professional

erstellt am: 30. Dez. 2005 20:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities
Zitat:
Original erstellt von stan-ley:
...Man nehme also ein Blatt, zeichne den entsprechnden Inhalt und lege in den Symboleigenschaften unter 'Artikel' eine Bestellnummer ab. Sollte eigentlich logisch sein! Nun versuche mal, diese Information, die ja als Artikelnummer gekennzeichnet ist, als Ausdruck in einem Stücklistenformular unter zu bringen...

Ich sehe hier kein Problem. Symbol einfügen, Artikelnummer hinterlegen, Stückliste erzeugen bzw. als Grafik ausgeben lassen. Klappt astrein. Bedingung natürlich das die Artikelverwaltung mit den von Dir gewünschten Daten gefüllt ist. Mit den Artikeldaten hat aber ein CAE-Softwarehersteller in der Regel nichts zu tun ausser vielleicht ein paar Musterdaten liefern...

Zitat:
...Und dann, wie steht es eigentlich mit eigenen Symbolen, die ich in eigenen Symboldatenbanken ablegen kann? Lt. EPLAN nicht möglich, bzw. Stammdaten werden bei nächstem Update überschrieben...


Völlig korrekt. Originaldaten sollte man auch nicht überschreiben bzw. verändern. Dazu kannst Du eigene Symbolbibliotheken erstellen. Nichts ungewöhnliches... Einmal die Suche anwerfen hier im Forum und Du findest dazu von mir Anleitungen dazu...

Zitat:
...Ja dann war da noch die Sache mit dem konzentrierten Auslesen von Bauteildaten in eine EXCEL-Datei, mit anschließendem Rückschreiben. Fehlanzeige!


Mmh... was meinst Du genau mit "konzentrierten" auslesen?

Zitat:
...Versucht doch mal einen Textstring, ausschließlich auf ein Blatt begrenzt automatisch abzuändern...


ok... Teilstring ist wirklich ein Problem da Eplan diese in der Datenstruktur nicht getrennt verwaltet. Im Gegensatz dazu gibt es recht brauchbare Numerierungsfunktionen. Schon probiert?

Zitat:
...Wenn man die vielen Bedienschritte betrachtet um z.B. nur eine simple Stückliste zu erzeugen, dann kann nur erahnen, wieviel Zeit ein Anwender mit Banalitäten zubringen muß, bevor er ein Ergebnis hat...


Das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen siehe auch oben... ich denke eher das Du eventuell etwas "umständlich" an die Geschichte herangehst.

Welche Eplanversion?


------------------

Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch  - Teil 2... | EPLAN-Version/Beispiele...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Dieses Thema ist 8 Seiten lang:   1  2  3  4  5  6  7  8

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | Zusammenfassung auf CAD42.de | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum


(c)2011 CAD.de
-