Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Anwendungen
  Entscheidung für SolidWorks oder SolidEdge ?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:  Entscheidung für SolidWorks oder SolidEdge ? (1714 mal gelesen)
nordlicht-uwe
Mitglied
PM Entwicklung

Sehen Sie sich das Profil von nordlicht-uwe an!   Senden Sie eine Private Message an nordlicht-uwe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nordlicht-uwe

Beiträge: 3
Registriert: 16.05.2011

erstellt am: 16. Mai. 2011 16:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

moin, moin zusammen,

ich stehe vor der Entscheidung SolidWorks oder SolidEdge ?
Bin neu in der Firma.
SolidWorks 2006 ist vorhanden, die Wartung wurde damals nicht verlängert.
Ich habe vorher mit CatiaV5 gearbeitet, mit SW und SE noch nicht.
Eine Schulung halte ich ohnehin für erforderlich.
Ich werde nun eine erhaltene Test-Version SE ST3 installieren und anschauen/probieren.

Die Themen "Kernelwechsel von Parasolid zu CGE", "Verschmelzung von SW und Catia", "Cloud-Technologie" etc. bei SW kenne ich auch schon.
Die Aussagen dazu sind aber aus allen Lagern unbefriedigend, weil eingefärbt.
So komme ich offenbar nicht weiter.

Ich benötige Hilfe auf rein technischer Basis.
Ziel ist eine vernünftige, zukunftsfähige Lösung.

1. Welches System empfehlen die Profis, die beide Systeme kennen ?
2. Wer hat Erfahrungen mit der Bearbeitung von SW-Daten in SE ?
3. Dazu wird auch PDM benötigt: Teamcenter oder SW-Enterprise-PDM ?

Besten Dank vorab !

Gruss
Uwe

------------------
It´s a long way to the top, if you wanna rock´n roll

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

THSEFA
Mitglied
Konstrukteur/CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von THSEFA an!   Senden Sie eine Private Message an THSEFA  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für THSEFA

Beiträge: 1133
Registriert: 27.11.2002

SWX 2020 SP5.0 Premium
Windows 10 Pro 64Bit
Citrix VM
Intel(R) XEON(R) Gold 6146 CPU @ 3.20GHz
24 GB Ram<P>Windows 10 Pro 64Bit

erstellt am: 16. Mai. 2011 16:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für nordlicht-uwe 10 Unities + Antwort hilfreich

Erstmal ein herzliches Willkommen hier im WBF. 

Deine Frage wirst du dir leider nur selber beantworten können. Ob SWX oder SE, eigentlich sind beide Programme gut. Hilfestellungen für eine Entscheidung, das geben wir dir gerne hier. Nur solltest du uns vorher vielleicht verraten, was du damit anstellen willst. Welche Branche, wie viel Teile pro Baugruppe usw. Also so viele Informationen wie möglich. Nur dann macht es überhaupt Sinn, mit dir gemeinsam darüber nachzudenken, was das bessere Programm für dich sein könnte. 

Also, dann lass mal hören...

------------------
Viele Grüße, THSEFA 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26068
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 16. Mai. 2011 16:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für nordlicht-uwe 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von nordlicht-uwe:
...SolidWorks 2006 ist vorhanden, die Wartung wurde damals nicht verlängert....

Frag mal bei beiden Händlern was es unter diesen Randbedingungen kostet, eine aktuelle Version zu kaufen.
Mit guter Wahrscheinlichkeit ist dann die Entscheidung schon viel einfacher.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nordlicht-uwe
Mitglied
PM Entwicklung

Sehen Sie sich das Profil von nordlicht-uwe an!   Senden Sie eine Private Message an nordlicht-uwe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nordlicht-uwe

Beiträge: 3
Registriert: 16.05.2011

erstellt am: 16. Mai. 2011 17:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von THSEFA:
... Welche Branche, wie viel Teile pro Baugruppe usw. Also so viele Informationen wie möglich...

Moin THSEFA !
Danke für die freundliche Begrüßung !

Also, ich versuche mal so präzise wie möglich zu antworten.

Technisch:
- Branche:      Maschinenbau, Kleinstwasserkraftwerke
- Teile pro BG: geschätzt 500, ggf. sollte man die Frage umdrehen: Was können die Systeme ?
- Anbindung an PDM-System erforderlich (bisher nicht vorhanden !!)
- FEM-Analyse
- Blechbearbeitung
- Elektro-Installation
- Normteile (Schrauben, Scheiben, Lager, Profile etc.)

Kaufmännisch: (Antwort auf die Frage von Leo)
- ohne Daten zu nennen, hat SE in unserem Fall ganz klar die Nase vorn.

Ich habe bei Catia immer mit Steuergeometrien gearbeitet.
Wie sieht das bei SWXSolidWorks und SE aus (auch hier waren die Antworten der Reseller nicht so doll...) ?

Gruss

Uwe

------------------
It´s a long way to the top, if you wanna rock´n roll

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

N.Lesch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von N.Lesch an!   Senden Sie eine Private Message an N.Lesch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für N.Lesch

Beiträge: 5122
Registriert: 05.12.2005

WF 4

erstellt am: 16. Mai. 2011 20:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für nordlicht-uwe 10 Unities + Antwort hilfreich

SE ist schon kundenfreundlicher.
Geometrisch ist der Parasolidkern auch besser, das ist z.B. im Formenbau wichtig.
SWX soll ein paar Optionen mehr haben.
Ich bekam bisher in SE aber alles hin.

------------------
Klaus           Solid Edge V 20 SP15
Konstruktion mit Kunststoff

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Torsten Niemeier
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Maschinenbau Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Torsten Niemeier an!   Senden Sie eine Private Message an Torsten Niemeier  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Torsten Niemeier

Beiträge: 3617
Registriert: 21.06.2001

"ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform
** CSWP 04/2011 **
** CSWE 08/2011 **

erstellt am: 16. Mai. 2011 23:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für nordlicht-uwe 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von N.Lesch:
Geometrisch ist der Parasolidkern auch besser, das ist z.B. im Formenbau wichtig.

Und das spricht Deiner Meinung nach für welches der beiden Programme?

Gruß, Torsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

N.Lesch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von N.Lesch an!   Senden Sie eine Private Message an N.Lesch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für N.Lesch

Beiträge: 5122
Registriert: 05.12.2005

WF 4

erstellt am: 17. Mai. 2011 07:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für nordlicht-uwe 10 Unities + Antwort hilfreich

"Kernelwechsel von Parasolid zu CGE" nordlicht-Uwe weiß Bescheid.

Mit Parasolid arbeiten: NX, SE, SWX (noch), Visi CAD.

------------------
Klaus           Solid Edge V 20 SP15
Konstruktion mit Kunststoff

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26068
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 17. Mai. 2011 07:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für nordlicht-uwe 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von nordlicht-uwe:
...
Kaufmännisch: (Antwort auf die Frage von Leo)
- ohne Daten zu nennen, hat SE in unserem Fall ganz klar die Nase vorn.
...

Seltsam.
Ich konnte eine vorhandene uralte Lizenz von SWXSolidWorks mit nur 1x Wartung updaten auf aktuell, also wenn Ihr ein altes SWXSolidWorks besitzt, müsste SWXSolidWorks einen sehr deutlichen Preisvorteil bieten (1x Wartung SWXSolidWorks gegen 1x Neukauf SE).
Oder gehts um viele Lizenzen und Ihr habt nur eine Altlizenz?

Technisch und funktionell dürften sich die zwei Systeme nix schenken, BG mit 500 Komponenten kann jedes System händeln, richtige Vorgangsweise vorausgesetzt.
Die Frage nach dem Kernel dürfte für Euch irrelevant sein. Maschinenbau kann jeder Kernel seit Jahrzehnten.
Ein Knackpunkt kann Deine Forderung "Elektroinstallation" werden, die 2D-Umgebung reicht meist nur für ein paar Stricherl, so richtig Schaltplanzeichnen wird mühsam bis unmöglich.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

3D-Papst
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von 3D-Papst an!   Senden Sie eine Private Message an 3D-Papst  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für 3D-Papst

Beiträge: 3239
Registriert: 11.06.2001

Herr, stärke mich in Geduld,
aber ZACK ZACK!!

erstellt am: 17. Mai. 2011 07:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für nordlicht-uwe 10 Unities + Antwort hilfreich

 
Zitat:
Original erstellt von Leo Laimer:
Ein Knackpunkt kann Deine Forderung "Elektroinstallation" werden, die 2D-Umgebung reicht meist nur für ein paar Stricherl, so richtig Schaltplanzeichnen wird mühsam bis unmöglich.

Hallo Leo,
für diese Aufgabe haben sicherleich beide Systeme Zusatzmodule, oder? Hier wären Preis/Handling etc. sicher nicht ganz unbeteiligt an der Kaufentscheidung.
BTW bin ich mir auch sicher dass ein Update von SWX günstiger und sinnvoller wäre als ein Wechsel auf SE.

@Nordlicht Uwe
Zumal ja bestimmt Grundkenntnisse und Altdaten bereits in SWX vorliegen müssen, diese sollte man nutzen! Und was noch hinzukommt....spontan kann ich dir mind. 3-5x soviele Betriebe nennen die SWX fahren als die die SE verwenden  
LG
Papst

------------------
    Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Forenübersicht * Hilfeseite OSM * Moderatorenguide * 3D-Modelle

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

StefanBerlitz
Guter-Geist-Moderator
IT Admin (CAx)



Sehen Sie sich das Profil von StefanBerlitz an!   Senden Sie eine Private Message an StefanBerlitz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für StefanBerlitz

Beiträge: 8756
Registriert: 02.03.2000

SunZu sagt:
Analysiere die Vorteile, die
du aus meinem Ratschlag ziehst.
Dann gliedere deine Kräfte
entsprechend und mache dir
außergewöhnliche Taktiken zunutze.

erstellt am: 17. Mai. 2011 08:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für nordlicht-uwe 10 Unities + Antwort hilfreich

Was haben die Leute nur alle mit diesem Kernelwechsel? Oder sind wieder Ex-SolidWorks-Vertriebspartner unterwegs um potentiellen Kunden zu verunsichern? Das widert mich im Moment echt an    - aber vielleicht bringt ja das Interview im kommenden CAD.de-Newsletter etwas Klarheit, wobei ... wer nicht glauben will, Gerüchte schürt oder schlichtweg lügt, wird das auch nicht "ernst" nehmen.

BOT

Hallo Uwe,

ich kenne SE (schon gleich gar nicht ST3) nicht gut genug, um deine Anforderungen an potentielle Antwortende zu deinen drei Fragen zu erfüllen. Aber ich hab genug Erfahrung als CAD-Admin um dir ein paar andere Ratschläge mitzugeben:

1. Wichtig ist euer Kriterienkatalog, was für eure Prozesse an funktionalem Werkzeugkasten da sein muss. Sowohl was das CAD im Einsatz in Entwicklung, Auftragskonstruktion, Fertigung, Einkauf, Verkauf, Marketing und den Datenaustausch mit Externen (Lieferanten und Kunden) angeht, als vielleicht noch wichtiger eine Dokumentverwaltung bishin zu den ersten Ansätzen von PDM.

Da kann euch keiner abnehmen, es sei denn die Entscheidungsträger bei euch sind bereit betriebsfremden "Profis" blind zu vertrauen.

2. Vernünftig ist eine Lösung auch nicht so pauschal zu nennen, ohne eure Kriterien dahinter zu sehen. Die technischen Rahmendaten, die du gegeben hast, würden mich zu der Antwort verleiten, dass beide Systeme (und auch noch ein paar andere) in der Lage sind das zu meistern. Allerdings ist es für euch natürlich schwierig zu entscheiden, was ich unter vernünftig verstehe und ob meine Meßlatte da eher hoch oder eher niedrig ist - dazu müsstet ihr mich kennen und mir entsprechend vertrauen.

Die meisten, die solche Fragen hier stellen, wollen nur von "Profis" ihre eigene Meinung bestätigt sehen, egal in welcher Richtung. So wie du deinen Beitrag verfasst hast halte ich es für wahrscheinlich, dass ihr mit SE gehen wollt und eure Entscheidung nur "abgesichert" werden soll. So funktioniert das aber nicht.

3. Zukunftsfähig ist auch so eine Sache, was soll denn damit ausgedrückt werden? Ich gehe mal davon aus, dass ihr das CAD jetzt einsetzen wollt und nicht erst irgendwann in der Zukunft. Also sollte es auch jetzt eure Anforderung (da ist es schon wieder) abdecken, es sei denn, ihr könnt noch etwas auf die nächste Version warten, in der dann alles funktioniert.

Also was bedeutet für dich zukunftsfähig? Das es ein Produkt diesen Namens auch noch in 1,3,5,10,25 oder 50 Jahren geben wird? Oder dass es für diesen Zeitraum dieselbe Funktionalität bietet wie heute? Das eure Anforderungen, die noch nicht oder nach eurer Ansicht nicht elegant gelöst sind, implementiert werden? Das Fehler, die ihr für ernsthaft haltet, gefixt werden?

Meist sind es die beiden letzten Punkte. Ich gebe allerdings zu bedenken, dass selbst bei voll besetzter Entwicklungs- und Supportplätzen beim Hersteller über die nächsten 20 Jahre das nicht erfüllt sein muss, da auch dort (hoffentlich) nach Prioritäten gearbeitet wird und gelegentlich ist es so, dass sich die eigenen Prioritäten nicht mit denen eines Herstellers decken.

Von daher ist es für diese Art "Zukunftfähigkeit" IMHO wesentlich wichtiger einen guten, vertrauensvollen und erfahrenen Partner zu haben. SolidWorks hat ein Vertriebspartnerkonzept und Drittanbieter über ein Partnerprogramm, ich vermute bei Solid Edge ist das genauso. Schau dir also auch sehr genau euren potentiellen Partner an, woher der kommt, was der in der Vergangenheit gemacht hat, wie der Support dort aufgestellt ist, was der in (näherer) Zukunft machen will.

4. Die Auswahl des PDM ist wesentlich entscheidender, da die Halbwertszeit einer Dokumentenverwaltung (oder gar PDM) deutlich höher liegt als bei einem CAD Werkzeug. Aus diesem Grund ist typischerweise das PDM das führende System, nicht das CAD. Deswegen muss die Anbindung an ein solches PDM-System von möglichst vielen abhängigen System (CAD, NC, PP, ...) durch entsprechende Direktschnittstellen unterstützt werden. Diese Direktschnittstellen sollten alle Funktionen unterstützen, die ihr einzusetzen gedenkt. Beispiel SolidWorks: hier kommen im Jahrestakt neue Versionen mit teilweise neuartigen Funktionen heraus, die auch eine Dokumentenverwaltung beeinflusst. Federleichte Komponenten, Konfigurationen in Teilen und Baugruppen, virtuelle Komponenten, Dokumentenstücklisten aus unterdrückten Unterbaugruppen sind so Stichworte, die hinterfragt werden sollten.

Dazu braucht es wie immer eine Anforderungsliste von eurer Seite, was wollt ihr einsetzen, wollt ihr euch ggf. alles offen halten, dann braucht ihr entsprechende Schnittstellen und die Dokumentenverwaltung muss das abbilden können.

So etwas kann euch zwar der ein oder andere Profi hier sagen und erklären, aber das sprengt bei weiten das Hin und Her in solchen Forenbeiträgen. Da sind dann Besuche bei Kunden oder noch besser bezahlte Berater (vielleicht auch so ein Kunde    ) hilfreich.

Zitat:
Ich habe bei Catia immer mit Steuergeometrien gearbeitet.
Wie sieht das bei SWX und SE aus (auch hier waren die Antworten der Reseller nicht so doll...) ?

Ich vermute du meinst das, was auch Skeletttechnik oder Layouttechnik (bei SolidWorks) genannt wird - ist ja eigentlich kein Hexenwerk oder patentierte Funktion, sondern "nur" eine Arbeitstechnik. SolidWorks kann das, ich vermute schwer SE auch. Aber es wäre vielleicht besser, wenn du statt einem CATIA Fachausdruck zu nutzen lieber beschreibst, was du machen willst, vielleicht ist es ja doch was anderes. Ach ja, und siehe Punkt 3 oben, wenn die Antworten der Reseller nicht befriedigend sind sagt das ja auch was.

Unabhängig davon solltest du so schnell wie möglich den Gedanke "in CATIA ging das aber so, wie mache ich das in SWX/SE" vergessen; das wird dich hindern, frustriert und unglücklich machen und deinen Werkzeugen nicht gerecht werden.

Auch wenn ich dir keine konkreten Fragen beantworten kann (oder will) hoffe ich trotzdem, dass du ein paar Anregungen für deine Auswahl bekommen hast. Und das der nächste mit der Frage wenigstens so weit liest, dass ich das in den kommenden 8 Tagen nicht noch mal schreiben muss - aber auch da zeigt leider die Erfahrung, dass so lange Beiträge, in denen nicht gleich steht, "Nimm XYZ-CAD, ist viel besser", eher ignoriert werden.

Ciao,
Stefan

------------------
Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite    http://solidworks.cad.de
Stefans SolidWorks Blog

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Torsten Niemeier
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Maschinenbau Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Torsten Niemeier an!   Senden Sie eine Private Message an Torsten Niemeier  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Torsten Niemeier

Beiträge: 3617
Registriert: 21.06.2001

"ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform
** CSWP 04/2011 **
** CSWE 08/2011 **

erstellt am: 17. Mai. 2011 10:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für nordlicht-uwe 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von N.Lesch:
"Kernelwechsel von Parasolid zu CGE" nordlicht-Uwe weiß Bescheid.

Ah sooo...
Ihr wißt also Bescheid.
Wenn Ihr denn eine echte, belegbare Weisheit zu verkünden habt, dann teilt die mir doch bitte mal mit. Da meines Erachtens nach OT, bitte über PM.

Gruß, Torsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nordlicht-uwe
Mitglied
PM Entwicklung

Sehen Sie sich das Profil von nordlicht-uwe an!   Senden Sie eine Private Message an nordlicht-uwe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nordlicht-uwe

Beiträge: 3
Registriert: 16.05.2011

erstellt am: 18. Mai. 2011 08:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von Torsten Niemeier:
Ah sooo...
Ihr wißt also Bescheid.
Wenn Ihr denn ...

moin Torsten,

erst einmal vielen Dank für die Beteilligung.
Aber: Bitte nichts durcheinander werfen.
Ich sagte, ich kenne die Themen im Sinne von "ich weiß das das Thema diskutiert wird" (bitte lesen).
Ich weiß aber deshalb nicht bescheid.

Und ich sagte auch, dass ich mit den Aussagen (Hersteller/Reseller) dazu nichts anfangen kann, weil diese naturgemäß nicht objektiv sind, sondern auch leben wollen und sollen (eingefärbt halt...).


@Alle:

Ich habe ausdrücklich kein Interesse hier eine weitere Diskussion anzufangen, ob es eine Verschmelzung von SWXSolidWorks mit Catia geben wird, ob irgendwelche Indizien für oder gegen etwas sprechen (Beispiel Bürogebäude verkleinert etc.).
Alles pseudo, ich kann meine Zeit auch anders verplempern.
So, dass nur zu dem, was ich nicht will.

Ich habe mir erhofft, den einen oder anderen nützlichen Hinweis zur Lösung meines Problems zu bekommen.
Das ist z.T. auch schon geschehen.
Vermutlich ist es wie bei Autos zum Teil eben auch Geschmackssache...

Wäre mir nur meine Kristallkugel nicht runtergefallen...

Aber egal, weiter geht´s

Gruss

Uwe

------------------
It´s a long way to the top, if you wanna rock´n roll

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

THSEFA
Mitglied
Konstrukteur/CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von THSEFA an!   Senden Sie eine Private Message an THSEFA  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für THSEFA

Beiträge: 1133
Registriert: 27.11.2002

SWX 2020 SP5.0 Premium
Windows 10 Pro 64Bit
Citrix VM
Intel(R) XEON(R) Gold 6146 CPU @ 3.20GHz
24 GB Ram<P>Windows 10 Pro 64Bit

erstellt am: 18. Mai. 2011 09:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für nordlicht-uwe 10 Unities + Antwort hilfreich

Da ich aus eigener Erfahrung weiß, wie schwierig die Entscheidungsfindung für ein (neues) CAD-System sein kann, kann ich mit Uwe mitfühlen. Nachdem auch geklärt ist, dass er einzig und allein auf der Suche nach Hilfe ist, sollte dem auch nichts mehr im Wege stehen.

Ich habe vor einigen Jahren hier in diesem Thread auch für unsere Firma eine Entscheidungsgrundlage gesucht. Vielleicht kannst du ja auch bestimmte Sachen herauslesen, was dabei alles wichtig sein kann.

Aus meiner eigenen Erfahrung möchte ich dir den Rat geben, dir alle wesentlichen Punkte (die euer zukünftiges CAD beherrschen soll) in schriftlicher Form festzuhalten. Dann vergleiche beide Systeme direkt miteinander, immer an Beispielen, wie sie bei euch typischerweise vorkommen. Wenn du dann die einzelnen Arbeitsgänge bewertest (z.B. Punkte von 1-10) hast du am Ende eine sehr aussagekräftige Bilanz, welches System dir besser liegt. Klar, dass macht eine Menge Arbeit. Es ist aber auch der einzige Weg, um eine objektive Entscheidung zu fällen. -> Übrigens, noch besser sind zwei Meinungen!

Der finanzielle Aspekt bei so einer Entscheidung ist meiner Meinung nach eher zweitrangig. Wenn du dich für ein System entschieden hast und alle deine Mitarbeiter stehen hinter dir, dann rechnet sich auch ein teureres System. Glaub mir, wenn deine Mitarbeiter zähnefletschend vor Wut schon am frühen Morgen vorm Rechner sitzen und wie wild fluchen über deine Entscheidung, dann sind ein paar hundert Euro Abstand bei den Lizenzgebühren das geringste deiner Probleme... 

Zuletzt noch was zum besseren Verständnis, warum ein paar User hier doch etwas ungehalten auf deinen Beitrag geantwortet haben: Du findest auf CAD.de jede Menge Threads, in welchem User mit enormer Leidenschaft das eigene CAD-System gegen "feindliche" CAD-User verteidigt haben. Oft sind die Regeln des guten Miteinanders dabei auf der Strecke geblieben.

Also, dann wünsche ich dir bei deiner Wahl ein glückliches Händchen! 

------------------
Viele Grüße, THSEFA 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz