| |
| Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
| Creo Illustrate: Einführung, ein Seminar am 24.03.2025
|
Autor
|
Thema: Pro/I 3.4 M070 - schon Erfahrungen? (3435 mal gelesen)
|
DonChunior Mitglied CAD-Systemadministrator
Beiträge: 1154 Registriert: 09.09.2004 Pro/E Wildfire 4.0 M230 Pro/I 3.4 M070 Windows 7 Enterprise x64 SP1
|
erstellt am: 23. Jun. 2009 12:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hallo zusammen! Vor ca. 2 Wochen konnte man von der PTC-Website ja die M070 downloaden. Hat schon/noch jemand darauf umgestellt und schon Erfahrungen damit gemacht? Welche Pro/E-Version verwendet ihr zusammen mit der M070? Kurioserweise ist die M070 zur Zeit nicht mehr im Downloadbereich erhältlich - kennt jemand den Grund dafür? ------------------ MfG, DonChunior http://www.donchunior.at Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner
Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M160(M170) Creo/Pro5.0 M065 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2010 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 23. Jun. 2009 12:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für DonChunior
|
EWcadmin Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
Beiträge: 3263 Registriert: 27.10.2005
|
erstellt am: 26. Jun. 2009 07:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für DonChunior
|
DonChunior Mitglied CAD-Systemadministrator
Beiträge: 1154 Registriert: 09.09.2004 Pro/E Wildfire 4.0 M230 Pro/I 3.4 M070 Windows 7 Enterprise x64 SP1
|
erstellt am: 26. Jun. 2009 09:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Ich habe am 22.06. bei PTC einen Call zu diesem Thema erstellt, aber bis heute haben sie noch nix hören lassen. Die M070 hab ich mir zwar runtergezogen, als sie noch vorhanden war - aber migrieren trau ich mich noch nicht, solang ich nicht weiß was los ist und mir sonst niemand sagen kann ob er schon damit arbeitet bzw. ob alles läuft. ------------------ MfG, DonChunior http://www.donchunior.at Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TommiH Mitglied
Beiträge: 110 Registriert: 17.10.2003
|
erstellt am: 30. Jun. 2009 08:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für DonChunior
Guten Morgen zusammen, wir sind in der "glücklichen" ??? Lage und haben den Extended Support. Ich kann im Moment die M070 noch runterladen. Aber an die Umstellung habe ich mich auch noch nicht getraut. ------------------ Grüße, Tommi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DonChunior Mitglied CAD-Systemadministrator
Beiträge: 1154 Registriert: 09.09.2004 Pro/E Wildfire 4.0 M230 Pro/I 3.4 M070 Windows 7 Enterprise x64 SP1
|
erstellt am: 30. Jun. 2009 11:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Zitat: Original erstellt von TommiH:wir sind in der "glücklichen" ??? Lage und haben den Extended Support. Ich kann im Moment die M070 noch runterladen. Aber an die Umstellung habe ich mich auch noch nicht getraut.
Wir haben auch Extended Support, trotzdem bekomm ich Pro/I 3.4 M070 nicht mehr angezeigt. Wir wollen eigentlich auch noch abwarten, bis es Erfahrungswerte damit gibt (vor allem in Bezug auf die korrupten Workspaces) - es kommt mir aber so vor, dass nicht mehr viele updaten und wir es einfach durchziehen werden. Die meisten werden wahrscheinlich gleich zu einer Windchill-Lösung migrieren. Damit werden wir noch ein gutes Jahr warten - wollen aber schon die Vorteile von Pro/E Wf 4.0 nutzen. ------------------ MfG, DonChunior http://www.donchunior.at Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mnoeth Mitglied IT Manager
Beiträge: 278 Registriert: 03.09.2004 ehem. Pro/Intralink 3.4-M011 - jetzt PDMLink 8.0-M050
|
erstellt am: 30. Jun. 2009 12:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für DonChunior
Geht mich zwar nichts an, worauf Ihr Euch so verlasst, aber meine Meinung hierzu ist, dass es Euch sowieso nichts nützt, wenn irgendjemand sagt, er hat erfolgreich auf Mxxx geupdated und danach läuft alles wie geschmiert, denn bevor Ihr es in der Produktiv-Umgebung tut, führt ja doch kein Weg daran vorbei, es in einer Testumgebung durchzuführen und alle relevanten Funkionen selbst gewissenhaft durchzutesten. ------------------ Genius is 99 percent perspiration and 1 percent inspiration! ... Thomas Edison Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DonChunior Mitglied CAD-Systemadministrator
Beiträge: 1154 Registriert: 09.09.2004 Pro/E Wildfire 4.0 M230 Pro/I 3.4 M070 Windows 7 Enterprise x64 SP1
|
erstellt am: 30. Jun. 2009 12:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Zitat: Original erstellt von mnoeth:..., dass es Euch sowieso nichts nützt, wenn irgendjemand sagt, er hat erfolgreich auf Mxxx geupdated und danach läuft alles wie geschmiert, ...
Aber es würde uns was nützen, wenn jemand sagt, dass irgendwas nicht geschmiert läuft - darum geht's mir eigentlich. Natürlich werden wir erst einen Testserver massakrieren. Mag ich mir gar nicht vorstellen, was los wäre, wenn die Produktivdaten im A.... sind. ------------------ MfG, DonChunior http://www.donchunior.at Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mnoeth Mitglied IT Manager
Beiträge: 278 Registriert: 03.09.2004 ehem. Pro/Intralink 3.4-M011 - jetzt PDMLink 8.0-M050
|
erstellt am: 30. Jun. 2009 12:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für DonChunior
Stimmt ... und die "Jemands" freuen sich bestimmt auch schon darauf, die Probleme von Euch zu erfahren ... ------------------ Genius is 99 percent perspiration and 1 percent inspiration! ... Thomas Edison Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DonChunior Mitglied CAD-Systemadministrator
Beiträge: 1154 Registriert: 09.09.2004 Pro/E Wildfire 4.0 M230 Pro/I 3.4 M070 Windows 7 Enterprise x64 SP1
|
erstellt am: 30. Jun. 2009 12:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
|
user69 Mitglied
Beiträge: 30 Registriert: 25.04.2003 WF4; Intralink 3.4
|
erstellt am: 01. Jul. 2009 15:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für DonChunior
Wir haben seit kurzem die M062 im Einsatz (verfügbar seit Anfang Mai). Zusammen ab M080 von WF4 sollen die corrupten Workspaces endlich gelöst sein. Bisher gab es auch noch keine Probleme. Einziges kleines Problem, ist daß keien Umgebungsvariablen in en Voreinstllungen (Programmaufrufen) benutzt werden können. Aber dafür bleibt ist der Workaround winfile.bat. Grüße User69 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TommiH Mitglied
Beiträge: 110 Registriert: 17.10.2003
|
erstellt am: 01. Jul. 2009 16:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für DonChunior
Die korrupten WS sollen schon gelöst sein. Ich will´s mal glauben bzw. hoffen. Aber dafür ist in der M062 ein neues Problem drin, deswegen gibt´s ja die M070. https://www.ptc.com/appserver/cs/view/solution.jsp?n=144647 ------------------ Grüße, Tommi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
roland_s Mitglied CAE-Systemadministrator
Beiträge: 175 Registriert: 04.02.2003 CAE-Systemadministrator www.bucyrus.com ProE Wildfire 4.0 M160 ProINTRALINK 3.4 DCode M070 ISAPconnect / DENC
|
erstellt am: 15. Sep. 2009 10:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für DonChunior
Ich meld´ mich dann schon mal als Märtyrer an Weil unsere Konstruktion schnellstmöglich nach Wildfire4 will, wir aber eine perfekt arbeitende Intralink/ISAPconnect Umgebung haben, bleiben wir erst mal bei INTRALINK. Also 3.4 M070 in Verbindung mit Wildfire4 M100. Dank einiger fleißiger ExDENCer (Hallo Stefan;Hallo Thomas) wurde auch unsere ISAPconnect Schnittstelle für die M070 umprogrammiert. Im Moment teste ich unsere Freigabe und Änderungprozesse über SAP mit der automatischen Vertiffung der Zeichnungen. Wenn sonst noch einer einen Tip hat, worauf ich achten sollte, bin ich immer dankbar. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dbexkens Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Professional Development Manager
Beiträge: 2174 Registriert: 14.08.2000 Pro/E + PDMLink immer die neueste Version (dienstlich) Pro/ENGINEER WF4 (privat) Pro/INTRALINK 3.4 M030 (privat)
|
erstellt am: 15. Sep. 2009 17:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für DonChunior
Zitat: Original erstellt von roland_s: Dank einiger fleißiger ExDENCer (Hallo Stefan;Hallo Thomas) wurde
Hallo Roland, danke für das allgemeine Lob. DENCer fühlen sich jedoch niemals als "ex". Einmal DENCer, immer DENCer, egal wo man später mal arbeitet. Und außerdem kriegt man das Tattoo eh nicht mehr ab Detlef ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
roland_s Mitglied CAE-Systemadministrator
Beiträge: 175 Registriert: 04.02.2003 CAE-Systemadministrator www.bucyrus.com ProE Wildfire 4.0 M160 ProINTRALINK 3.4 DCode M070 ISAPconnect / DENC
|
erstellt am: 14. Okt. 2009 16:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für DonChunior
Hallo DonChunior, wie weit bist du denn mit deinen M070 Tests. Ich häng grad bei PTC in der Support Schleife, weil mir noch keiner erklären kann, wieso sich die M070 beim Export/Import erst mal 7 Min. weghängt wenn man einen Ordner auswählen will. Die javaw.exe schluckt dann so 50% CPU. Dannach darf man sich durch die Ordner klicken. Meine 3.4 M020 hat das Problem nicht ?? ( C7329429 ). Mal abwarten was PTC antwortet. Oder hat schon jemand einen Tip für mich ?? mfG Roland Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner
Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M160(M170) Creo/Pro5.0 M065 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2010 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 15. Okt. 2009 07:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für DonChunior
|
DonChunior Mitglied CAD-Systemadministrator
Beiträge: 1154 Registriert: 09.09.2004 Pro/E Wildfire 4.0 M230 Pro/I 3.4 M070 Windows 7 Enterprise x64 SP1
|
erstellt am: 03. Nov. 2009 12:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
|
roland_s Mitglied CAE-Systemadministrator
Beiträge: 175 Registriert: 04.02.2003 CAE-Systemadministrator www.bucyrus.com ProE Wildfire 4.0 M160 ProINTRALINK 3.4 DCode M070 ISAPconnect / DENC
|
erstellt am: 16. Nov. 2009 14:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für DonChunior
Hier mal eine Antwort auf mein eigenes Problem: Export-Import hat nicht funktioniert, weil er keine Log nach Temp schreiben konnte. Normalerweise setzen wir die Variablen TMP und TEMP immer fest auf C:\TEMP. Hier hab ichs mal vergessen und Intralink wollte mach C:\Dokumente und Einstellungen\...\Lokale Einstellungen\Temp schreiben und ist natürlich an den Leerstellen gescheitert. Variablen korrigiert, dann klappts auch mit dem Import. Der Tip, nach PDMLink umzusteigen kann ja wohl nur für Masochisten von Interesse sein, wenn ich das lese http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum70/HTML/000204.shtml Grüsse Roland Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
frank08 Mitglied Konstrukteur
Beiträge: 1467 Registriert: 22.01.2004 Pro/E WF4 M070 Pro/INTRALINK 3.4 M040 XP64, Dell Prec. T5400 NVIDIA Quadro FX 3700 2.66 GHz, 16 GB RAM
|
erstellt am: 16. Nov. 2009 15:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für DonChunior
|
Calvin Mitglied SysAdmin + Konstrukteur
Beiträge: 405 Registriert: 10.01.2002
|
erstellt am: 09. Feb. 2010 14:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für DonChunior
|
INNEO Solutions Moderator
Beiträge: 2738 Registriert: 04.06.2003 StartupTools2010 WF3, WF4, WF5 HyperShot 1.9 IsoDraw CADprocess 7.1 HP EliteBook 8730w 2,8GHz; 8GB RAM NVIDIA FX 3700M Vista 64bit
|
erstellt am: 09. Feb. 2010 15:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für DonChunior
|
DonChunior Mitglied CAD-Systemadministrator
Beiträge: 1154 Registriert: 09.09.2004 Pro/E Wildfire 4.0 M230 Pro/I 3.4 M070 Windows 7 Enterprise x64 SP1
|
erstellt am: 09. Feb. 2010 15:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
|
Callahan Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 10. Feb. 2010 12:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für DonChunior
Zitat: Original erstellt von Calvin: Wir stehen gerade vor der Frage, ob wir dieses Jahr auf PDMLink umsteigen oder extended support einkaufen. Hast du eine Hausnummer, was sowas pro Lizenz kostet?
Ihr solltet Euch ein Gesamtpaket anbieten lassen aus PDMLink-Lizenzen plus Implementierung plus Consulting plus Schulung plus ggf. Customizing minus den vorhandenen Intralink-Lizenzen und dabei mit Eurem Reseller ordentlich feilschen. Um das Consulting kommt Ihr bei PDMLink nicht herum, so leid's mir tut. Yes, I think auch, that this is beknackt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Callahan Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002 Windchill PDMLink 11.1 M020 Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv) Creo Parametric 9.0.0.0 (Test) SimuFact Forming 2022
|
erstellt am: 10. Feb. 2010 12:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für DonChunior
Zitat: Original erstellt von Calvin: Wir stehen gerade vor der Frage, ob wir dieses Jahr auf PDMLink umsteigen oder extended support einkaufen. Hast du eine Hausnummer, was sowas pro Lizenz kostet?
Der nackte Listenpreis für die Heavy-User-Lizenz Windchill PDMLink liegt irgendwo round about 6.300 Euro plus Mehrwertsteuer (wenn ich's richtig in Erinnerung habe). Dazu kommen aber - wie schon erwähnt - massive zusätzliche Kosten für Implementierung, Consulting und Schulung. Dafür kann man sich die vorhandenen Intralink-Lizenzen aus dem Gesamtangebot wieder irgendwie rausrechnen lassen. Außerdem sollte man - wie ebenfalls schon erwähnt - bei dem Angebot mit seinem Reseller feilschen, bis der Toaster brennt. Prinzipiell solltet Ihr die Entscheidung PDMLink versus Intralink Extended Support aber nicht allein vom Geld abhängig machen, sondern auch (und vor allem) davon, was Ihr mit dem jeweiligen System bezweckt. Eine detaillierte Gegenüberstellung würde an dieser Stelle viel zu weit führen. Irgend jemand hat hier mal den Vergleich gebracht, PDMLink sei der olympische Zehnkämpfer, Intralink dagegen bei der Pro/E-Datenverwaltung der unbesiegbare 100-Meter-Sprinter. Nach zehn Jahren Intralink und anderthalb Jahren PDMLink können wir sagen, daß man es kaum trefflicher formulieren kann.
[Diese Nachricht wurde von Callahan am 10. Feb. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
roland_s Mitglied CAE-Systemadministrator
Beiträge: 175 Registriert: 04.02.2003 CAE-Systemadministrator www.bucyrus.com ProE Wildfire 4.0 M160 ProINTRALINK 3.4 DCode M070 ISAPconnect / DENC
|
erstellt am: 26. Mai. 2010 08:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für DonChunior
Hallo Intralink Gemeinde mittlerweile hat sich unsere neue Intralink 3.4 M070 Installation soweit eingeschliffen. Unsere 80 Intralink Anwender arbeiten ohne nenneswerte Störungen mit der Kombination aus Wildfire 4.0 M130 und oben benannter Intralink Version. Einen Bug, an dem PTC noch knabbert (Call 7550621 SPR-Lösung wird erwartet) will ich euch aber nicht vorenthalten. Wir nennen ihn kurz den COMMIT_Fehler. On different machines with different users, customer receive from time to time the following error message by CHECK IN action. The error is:" Pro/INTRALINK hat einen internen Fehler entdeckt.Wenden Sie sich an den Technical Support. Technical Support benötigt von Ihnen eine deteillierte Beschreibung der Aktionen,die zu dieser Meldung führten.Daten werden eventuell ebenfalls benötigt. In PDMc_Transaction::Commit. Im ersten Anlauf hat PTC empfohlen die Vorschau (Voreinstellung PVC) zu deaktivieren. Hat erst einmal geholfen. Obwohl in der proi.log immer eine pro_i18n.res vermisst wurde. Dann kam PTC auf diese Idee ... Alternate Technique copying the D:\Proiclient34\dsrc\text\pro_i18n.res to the startup directory of the Pro/INTRALINK Client will workaround this issue ... Hat auch geholfen. Jetzt kann wieder mit aktivem Vorschaufenster eingecheckt werden. Dafür mecker mein ProE jetzt am Modelcheck rum. Hat jemand einen Tipp, wie ich das abschalten kann ?? Gruss Roland Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DonChunior Mitglied CAD-Systemadministrator
Beiträge: 1154 Registriert: 09.09.2004 Pro/E Wildfire 4.0 M230 Pro/I 3.4 M070 Windows 7 Enterprise x64 SP1
|
erstellt am: 26. Mai. 2010 08:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Zitat: Original erstellt von roland_s: Im ersten Anlauf hat PTC empfohlen die Vorschau (Voreinstellung PVC) zu deaktivieren.
Diesen Error kennen wir auch zur Genüge! Aber hilf mir bitte auf die Sprünge - PVC, welche Voreinstellung ist ist das und wo finde ich sie? ------------------ MfG, DonChunior Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TommiH Mitglied
Beiträge: 110 Registriert: 17.10.2003
|
erstellt am: 26. Mai. 2010 13:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für DonChunior
|
TommiH Mitglied
Beiträge: 110 Registriert: 17.10.2003 Win 7 ProE WF 4 M220 PDMLink 10.0 M040
|
erstellt am: 26. Mai. 2010 13:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für DonChunior
Nachdem wir letztes Jahr ja noch ein wenig gezögert haben, ist die Umstellung auf WF4 M120 und Intralink 3.4. M070 seit März abgeschlossen. Soweit alles in Ordnung und ohne große Probleme. Den Fehler von Roland haben wir auch, er hat (zumindest bei uns) nichts mit dem Modellcheck zu tun. Der Fehler tritt immer auf, wenn die Parameter in WF4 und Intralink nicht den gleichen Inhalt haben. ------------------ Grüße, Tommi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
roland_s Mitglied CAE-Systemadministrator
Beiträge: 175 Registriert: 04.02.2003 CAE-Systemadministrator www.bucyrus.com ProE Wildfire 4.0 M160 ProINTRALINK 3.4 DCode M070 ISAPconnect / DENC
|
erstellt am: 26. Mai. 2010 14:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für DonChunior
|
DonChunior Mitglied CAD-Systemadministrator
Beiträge: 1154 Registriert: 09.09.2004 Pro/E Wildfire 4.0 M230 Pro/I 3.4 M070 Windows 7 Enterprise x64 SP1
|
erstellt am: 26. Mai. 2010 15:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Zitat: Original erstellt von roland_s: Alternate Technique copying the D:\Proiclient34\dsrc\text\pro_i18n.res to the startup directory of the Pro/INTRALINK Client will workaround this issue ...
Und mit Startup Directory meint PTC das Verzeichnis <Pro/I_install_dir>\bin, oder das Ausführverzeichnis (also das, wo die .proi.log-Datein angelegt werden)? ------------------ MfG, DonChunior Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
roland_s Mitglied CAE-Systemadministrator
Beiträge: 175 Registriert: 04.02.2003 CAE-Systemadministrator www.bucyrus.com ProE Wildfire 4.0 M160 ProINTRALINK 3.4 DCode M070 ISAPconnect / DENC
|
erstellt am: 27. Mai. 2010 07:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für DonChunior
Zitat: Original erstellt von DonChunior: Und mit Startup Directory meint PTC das Verzeichnis <Pro/I_install_dir>\bin, oder das Ausführverzeichnis (also das, wo die .proi.log-Datein angelegt werden)?
Da wo bei dir die .proi.log Dateien landen. @TommiH .. wie hast du den Parameter Konflikt gelöst ?? Ich kapier die Logik von ProE nicht Ein Teil wird frisch aus dem CS in den WS geholt im Attribut Model_Check steht das Datum des letzten Checks. Dann wird das Teil in ProE aufgerufen. Wie soll es zu diesem Zeitpunkt einen Unterschied zwischen den Parameter Werten in WS und in der ProE Sitzung geben ??? Gruss Roland Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TommiH Mitglied
Beiträge: 110 Registriert: 17.10.2003
|
erstellt am: 27. Mai. 2010 08:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für DonChunior
@Roland Leider noch nicht. Irgendwo muß ein Knopf sein, der das Verhalten auslöst. Vor der Umstellung mit Intralink 3.4 F001 und WF2 M190 gab es diese Meldung nicht. Da es bei uns nur Parameter ohne Datum betrifft - i.d.R. Artikelnummer u.ä. - reicht einmal durchregenerieren und dann paßt es. Ich werde mal demnächst versuchen bei PTC noch etwas zu erfahren. Aber da wir in ca. 1 Jahr auf PDMLink umgestiegen werden (Danke PTC ) ist es nicht oberste Prio. ------------------ Grüße, Tommi [Diese Nachricht wurde von TommiH am 27. Mai. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DonChunior Mitglied CAD-Systemadministrator
Beiträge: 1154 Registriert: 09.09.2004 Pro/E Wildfire 4.0 M230 Pro/I 3.4 M070 Windows 7 Enterprise x64 SP1
|
erstellt am: 28. Jun. 2010 15:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Zitat: Original erstellt von roland_s: Alternate Technique copying the D:\Proiclient34\dsrc\text\pro_i18n.res to the startup directory of the Pro/INTRALINK Client will workaround this issue ...
Bei uns funktioniert obiger Workaround wunderbar. Da bei uns Pro/I und Pro/E von einem Server gestartet werden, habe ich das Pro/I-Startbatchscript um nachfolgenden Code erweitert - so bekommen alle User die Datei pro_i18n.res in ihr Arbeitsverzeichnis. Code: SET BUGFIX_FILE=<Pro/I-Installationspfad>\dsrc\text\pro_i18n.res IF NOT EXIST "%CD%\pro_i18n.res" ( IF EXIST "%BUGFIX_FILE%" ( COPY /Y "%BUGFIX_FILE%" "%CD%" ) )
------------------ MfG, DonChunior Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
roland_s Mitglied CAE-Systemadministrator
Beiträge: 175 Registriert: 04.02.2003 CAE-Systemadministrator www.bucyrus.com ProE Wildfire 4.0 M160 ProINTRALINK 3.4 DCode M070 ISAPconnect / DENC
|
erstellt am: 30. Jun. 2010 12:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für DonChunior
Zitat: Original erstellt von DonChunior:
SET BUGFIX_FILE=<Pro/I-Installationspfad>\dsrc\text\pro_i18n.res IF NOT EXIST "%CD%\pro_i18n.res" ( IF EXIST "%BUGFIX_FILE%" ( COPY /Y "%BUGFIX_FILE%" "%CD%" ) )[/code]
Hallo DonChunior Danke für den Tip.Uuu´s zurück Hab ich gleich in unseren zentralen Startscript eingebaut. Gruss Roland Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
roland_s Mitglied CAE-Systemadministrator
Beiträge: 175 Registriert: 04.02.2003 CAE-Systemadministrator www.bucyrus.com ProE Wildfire 4.0 M160 ProINTRALINK 3.4 DCode M070 ISAPconnect / DENC
|
erstellt am: 12. Okt. 2010 12:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für DonChunior
Zitat: Original erstellt von INNEO Solutions: Mal eine kurze Meldung:Teste gerade M070 mit WF4 M120. (mit Testen meine ich wirklich nach Fehlern suchen) Bisher keine besonderen Vorkommnisse. Meike
Hallo Meike, Teste gerade M070 mit WF4 M160 und hab ein RIESENPROBLEM. Hab das schon hierhingestell .. (tschuldigung für doppelpost ) http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/020046.shtml bin aber nicht sicher, ob es dahin gehört. Hast du schon mal solche Fehlermeldung gesehen ? Bin für jede Info dankbar[verzweifelt an INTRALINK klammer] Beinah vergessen .. Neu ist auch für mich, wenn ProE abraucht ist die XTOP.EXE weg, aber die NMSD.EXE bleibt stehen. Will man nach dem Absturz ProE über INTRALINK neu starten, kommt die Meldung, dass ProE noch läuft. Bis man die NMSD.EXE im Taskmanager killt. Gruss Roland Nachtrag vom 13.10.2010 Hab jetzt auf mehreren Maschinen (XP Win7 32bit 64bit) die Kombination Wildfire4 M160 mit INTRALINK 3.4 M070 getestet. Jede verbundene Sitzung stürzt ab. ProE M160 OHNE INTRALINK klappt. Jede ältere ProE Version (M130 M100) arbeitet problemlos auf jedem Betriebsystemtyp mit INTRALINK zusammen. [Diese Nachricht wurde von roland_s am 12. Okt. 2010 editiert.]
[Diese Nachricht wurde von roland_s am 13. Okt. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |