| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
Autor
|
Thema: Führungslinien Texthintergrund (6667 mal gelesen)
|
hotdiscomix Mitglied
 
 Beiträge: 118 Registriert: 31.07.2010 AutoCAD 2021; Map 3D 2021
|
erstellt am: 31. Jul. 2010 22:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich arbeite seit kurzem mit AutoCAD Map 2011 und möchte für Beschriftungen die Multi-Führungslinien nutzen. Diese sollen verschiedenfarbige Hintergründe haben, je nach Thema. Am liebsten würde ich dieses Layerabhängig nutzen, also Layer1: Rot, Layer2: Grün etc. Was mir auch (negativ) aufgefallen ist, das für Texthintergrund immer nur die 7 Standardfarben geboten werden. Wenn ich einen Farbwert über RGB definiere, muss ich jedesmal den Wert neu eintippen. Ich hatte auch versucht die Führungslinie mit einem Block zu verbinden. Bei diesem konnte ich zwar die Hintergrundfarbe layerabhängig festlegen, aber dafür gab es andere Probleme. Bei einem festen Block müsste ich wissen wieviel Text maximal in der Box steht kann, und das ist sehr unterschiedlich. Bei einen dynamischen Block hatte ich das Problem, das dieser sich bei Textänderungen nicht angepaßt hat. Am liebsten hätte ich eine Lösung ohne Block. Steffen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
geddo Mitglied Techniker
 
 Beiträge: 330 Registriert: 12.07.2004 Intel Core I7, 16 GB, AutoCAD 2018-19-20, Pytha V24, Win10 prof.
|
erstellt am: 31. Jul. 2010 23:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hotdiscomix
Hallo und willkommen auf CAD.de Du bist hier im falschen Forum. Hier geht es hauptsächlich um reines AUTOCAD. Bu muss wahrscheinlich in das Forum AutoCAD MEP hin. ------------------ Gruß geddo [Diese Nachricht wurde von geddo am 31. Jul. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
runkelruebe Moderator Straßen- / Tiefbau
       

 Beiträge: 8079 Registriert: 09.03.2006 Kinder, kauft Kämme! Es kommen lausige Zeiten.
|
erstellt am: 01. Aug. 2010 10:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hotdiscomix
Moin, nene, hier ist er schon richtig, wenn es Multilinien (Befehl: MLINIE / _mline) oder eben Multiführungslinien (Befehl: MFÜHRUNG / _mleader) handelt. Seit 2011 können mehrere MLINIENSTILE definiert und verwendet werden. Einmal gewählte TC-Farben, werden mir in Farbauswahldropdownlisten zusätzlich zu den Standardfarben oft mit angeboten, jedoch leider nicht immer. Grad geschaut, im Dialogfeld Texthintergrund eines MTextes nicht. Falls Du das meinst, gibt es keine Lösung, das ist eben nicht mit programmiert. Falls Du was anderes meinst, versuch es bitte noch einmal anders zu beschreiben, wenn möglich mit aussagekräftigen screenshots der jeweiligen Dialogfenster/Einstellungen und/oder einer angehängten dwg (zippen/kleiner 1MB/keine Umlaute im Dateinamen). Handelt es sich um was MAP-eigenes (das Wort "Thema" läßt darauf schließen, daher Befehlsaufruf bitte genau angeben), dann muß er ins GIS-Brett, ich find die MEP <> MAP-Bezeichnung auch unglücklich geraten  ------------------ Gruß, runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße... System-Info | Dateianhänge | FAQ-ACAD | CAD.de-Hilfe | Sei eine Antilope Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hotdiscomix Mitglied
 
 Beiträge: 118 Registriert: 31.07.2010 AutoCAD 2021; Map 3D 2021
|
erstellt am: 01. Aug. 2010 11:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo runkelruebe, es handelt sich um die ganz normalen Multi-Führungslinien, also reines AutoCAD. Die Texte für die Führungslinienboxen kam aus einer Textdatei und wurden nur einkopiert. Die Lösung sind natürlich verschiedene Stile zu definieren. Aber im Abgabestress, kam ich nicht auf die einfachste Lösung - schön blöd. Das mit der Farbauswahldropdownliste meinte ich so wie du es verstanden hast. Schade das es nicht geht, aber bei verschiedenen Stilen braucht man es ja auch nicht mehr. Zusatzfrage: Im Dialog des Multi-Führungslinien-Stil's kannn man im Reiter "Inhalt" - "Rahmentext" aktivieren. Meine Hoffnung war das dieser Rahmen sich um die Box legt, aber er ist nur in sehr geringem Abstand um den Text. Wenn man einen farbigen Texthintergrund gewählt hat und diesen mit einem Randversatzfaktor versehen hat, geht die farbige Fläche noch über die Linie des Rahmentextes hinaus. Gibt es dafür eine Lösung? Danke für den Tipp mit den verschiedenen Stilen, werde ihn morgen gleich umsetzen.
Steffen [Diese Nachricht wurde von hotdiscomix am 01. Aug. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
runkelruebe Moderator Straßen- / Tiefbau
       

 Beiträge: 8079 Registriert: 09.03.2006 Kinder, kauft Kämme! Es kommen lausige Zeiten.
|
erstellt am: 01. Aug. 2010 12:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hotdiscomix
Hi, Da mir spontan keine Möglichkeit bekannt ist, die Texthintergrund(farb)einstellungen dauerhaft zu setzen, ist vielleicht der Hinweis auf diese threads hilfreich: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/009304.shtml (tool dann per google nach MTEXTMASK.lsp, link im thread ist nicht mehr aktuell) http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/023044.shtml Tool behandelt allerdings nur MTexte, die entstehen erst nach einmaligem Auflösen von Multiführungslinien. Ist also eigentlich eher nix für Dich, aber bei Zeitnot.... TEXTMASK aus den Express-Tools sei auch noch erwähnt, aber alles in allem wünscht man sich eine weitere Verbesserung der beiden Objekte MTEXT und MULTIFÜHRUNGSLINIE, bzw. deren handling. Rahmen/Hintergründe an Texten sind schon sooo lang von den Anwendern gewünscht... Zu Deiner Zusatzfrage fällt mir leider auch nichts ein, mit Bordmitteln hab ich jedenfalls nichts gefunden. Hinweis, weil ich deswegen selbst geflucht hab: seit 2010 ist die sysvar MTEXTCOLUMN wichtig, denn erst dann kann man die Textbreite 0 für die Dynamik des Hintergrunds einstellen. ------------------ Gruß, runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße... System-Info | Dateianhänge | FAQ-ACAD | CAD.de-Hilfe | Sei eine Antilope Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9734 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 2022, Civil 3D, MAP 3D, ACADM Inventor AutoCAD 2022, AIP 4-2022 Win 10
|
erstellt am: 01. Aug. 2010 14:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hotdiscomix
Den Randabstandsfaktor für den farbigen Texthintergrund auf 1.05 gestellt und er passt einigermaßen genau mit dem Rahmen zusammen. Den Rahmen kann man leider nur mit zusätzliche Leerzeilen (z.B. mit 1/8 Texthöhe) am oberen und unteren Rand vom Text fernhalten. Analog mit Leerzeichen vom linken und rechten Rand. ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner www.CAD-Huebner.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hotdiscomix Mitglied
 
 Beiträge: 118 Registriert: 31.07.2010 AutoCAD 2021; Map 3D 2021
|
erstellt am: 02. Aug. 2010 15:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Heute wieder im Büro und wollte die Tipps gleich ausprobieren. Leider fand ich keine Möglichkeit "Texthintergrund" in meinem neu definierten Textstil bzw. Multi-Führungslinien-Stil mit anzugeben. Auch eine Multi-Führungsstil komplett zu formatieren, inkl. Texthintergrund und dann über "Als neuen Multi-Führungslinien-Stil speichern..." brachte keinen Erfolg. Ich komme an den Texthintergrund Dialog immer nur, wenn ich den Text doppelklicke und mich dann im Texteditor befinde. Gibt es noch einen Trick den ich probieren könnte? Steffen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9734 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 2022, Civil 3D, MAP 3D, ACADM Inventor AutoCAD 2022, AIP 4-2022 Win 10
|
erstellt am: 02. Aug. 2010 16:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hotdiscomix
|
hotdiscomix Mitglied
 
 Beiträge: 118 Registriert: 31.07.2010 AutoCAD 2021; Map 3D 2021
|
erstellt am: 02. Aug. 2010 19:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die Antwort. Kopieren ist zwar eine Möglichkeit, aber in unserem Fall doch sehr zeitaufwändig. Es gab ca. 400 Multi-Führungsobjekte die alle mit gelben Hintergrund formatiert waren. Diese 400 Objekte wurde in anderen Plänen benötigt, mit dem selben Textinhalt, an der selben Position, aber mit 5 verschiedenen Hintergrundfarben. Da dieses auch noch RGB-Farbwerte waren, war es doch einigermaßen umständlich. Steffen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gazza Mitglied
 
 Beiträge: 126 Registriert: 12.07.2006 System: Windows 10 Pro 64bit Computer: Intel(R) Core(TM) i7-10700 CPU @ 2.90GHz 2.90 GHz Autodesk Infrastructure Design Suite Premium 2022
|
erstellt am: 23. Mrz. 2023 10:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hotdiscomix
Ich hänge mich mal an diesen Thread, weil meine Frage(n) in die gleiche Richtung gehen. Kann sich jemand einen Reim drauf machen, woher dieser unnötige, zusätzliche Bereich (grün schraffiert) kommt, wenn ich in den Bearbeitungsmodus eines MuFüLi-Textes gehe? Ich kann den zwar in diesem Moment hochschieben, doch sobald ich den Bearbeitungsmodus verlasse und wieder neu rein gehe, ist er wieder da. Ansonsten verdeckt er nichts und ist auch nicht sichtbar, nur beim bearbeiten und das stört (optisch). Wenn ich einen neuen MuFüLi-Text in der Zeichung erstelle, passiert das nicht, dann bleibt das Feld nur so groß, wie der Text. Man kann die Eigenschaften des "guten" Textes aber auch nicht mit dem Pinselchen auf den "falschen" übertragen. Wenn ich die MuFüLi auflöse, behält der entstandene Mtext einen Hintergrund der so lang ist, wie es vorher das Feld beim bearbeiten war. Und noch eine Frage zum Randversatzfaktor: schafft man das irgendwie, dass der Texthintergrund automatisch bis zum jew. Kästchen geht oder muss man das immer selbst manuell nacharbeiten? Und habe ich das richtig gesehen, dass der Randversatzfaktor dann immer für alle MuFüLi-Textkästchen einer Zeichnung gilt und nicht separat eingestellt werden kann?
Danke.
[Diese Nachricht wurde von Gazza am 23. Mrz. 2023 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Entsorger01 Moderator Techniker
       

 Beiträge: 3270 Registriert: 07.07.2006 ACAD 2021 Acrobat Prof. Creative Suite WIN10
|
erstellt am: 24. Mrz. 2023 08:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hotdiscomix
Kannst du uns mal eine Zeichnung mit so einer MF zur Verfügung stellen (einfach Kopie und alles andere löschen)? Bitte aber vor dem Upload nochmals mit der Kopiedatei Testen. Und ist das Phänomen zeichnungsabhängig?
------------------ Gruß Michi ""Mögen hätt ich schon wollen, aber dürfen hab ich mich nicht getraut." Karl Valentin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gazza Mitglied
 
 Beiträge: 126 Registriert: 12.07.2006 System: Windows 10 Pro 64bit Computer: Intel(R) Core(TM) i7-10700 CPU @ 2.90GHz 2.90 GHz Autodesk Infrastructure Design Suite Premium 2022
|
erstellt am: 24. Mrz. 2023 10:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hotdiscomix
Anbei mal eine bereinigte Kopie der Zeichnung. Am meisten ist es bei den Texten innerhalb des Kreises, die anderen gehen eigentlich. Zeichnungsabhängig ist schwer zu beurteilen, mir fällt das zwar schon länger auf und auch in versch. Zeichnungen, aber nur, weil ich mir so´n MuFüLi-Text meistens von einer Zeichnung (in der die Optik und Größe stimmte) in eine andere kopiere. Dann schleppe ich das Problem natürlich mit. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadwomen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Mädchen für fast alles
     
 Beiträge: 2975 Registriert: 26.08.2002 ACAD R11 - 2022 (Plant3D) AVIS ACAD LT 2013- 2021 ZWCAD 2015 Versuch "nun ja" [s]History P3D 2012/(13) SP und Hotfix([/s]<P> Windows 10 / 64 Bit Xeon CPU 3.5GHz 16GB Ram NVIDIA Quadro P2000 3x Dell TV100 88P Monitore
|
erstellt am: 24. Mrz. 2023 11:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hotdiscomix
Hy also diene Testdatei , hier alles schick , wie es sein soll auch mit gedrehtem BKS cu cw ------------------ Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch ------------------------------------------------ cadwomen™ Plant ist nur die Spitze des Berges der da treibt ? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 21579 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 24. Mrz. 2023 11:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hotdiscomix
Heute mal zu faul um nach den richtigen Begriffen zu suchen: Da hat einer einfach an den Griffen die Position geändert (markieren den ML und du siehst diese 4 Griffe um deinen Textwert herum. Offtopic
>>Kann sich jemand einen Reim drauf machen, woher dieser unnötige, zusätzliche Bereich (grün schraffiert) " Ja, nicht jedoch warum eine Jpeg Rastergrafikdatei eine Dateiendsung .txt von dir erhält. Unnötioge Mehrarbeit für dich UND JEDEN ANDEREN. Neben "Unbenannt" auch "CAD-Forum" -> Seit 2006 hat sich nichts geändert, bitte verwende EINDEUTIGE Dateinamen, denn alle deine Anhänge wandern in deinen Account und dort gibt es nur einen einzigen Ordner in den alle Dateien landen, du überschreibst also diese Anhänge beim erneuten verwenden desselben Namens - dadurch werden deine alten Post/Thread unsinnig/nicht nachvollziehbar. Daher bitte etwas kreativer werden bei der Dateinamenwahl, danke im Namen aller die dadurch nicht irre werden, beim Versuch deinen (älteren) Posts zu folgen
@cadwomen Das machst du ja nicht extra, oder? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gazza Mitglied
 
 Beiträge: 126 Registriert: 12.07.2006 System: Windows 10 Pro 64bit Computer: Intel(R) Core(TM) i7-10700 CPU @ 2.90GHz 2.90 GHz Autodesk Infrastructure Design Suite Premium 2022
|
erstellt am: 27. Mrz. 2023 08:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hotdiscomix
Zitat: Original erstellt von cadwomen: Hyalso diene Testdatei , hier alles schick , wie es sein soll auch mit gedrehtem BKS CU cw
Das heißt? Wenn ich dein Bild öffne, sieht das nicht anders aus, als bei mir. Und ich kann auf dem Bild auch nicht erkennen, woran es lag. Zitat: Original erstellt von cadffm: [B]Heute mal zu faul um nach den richtigen Begriffen zu suchen: Da hat einer einfach an den Griffen die Position geändert (markieren den ML und du siehst diese 4 Griffe um deinen Textwert herum. Offtopic
>>Kann sich jemand einen Reim drauf machen, woher dieser unnötige, zusätzliche Bereich (grün schraffiert) " Ja, nicht jedoch warum eine Jpeg Rastergrafikdatei eine Dateiendsung .txt von dir erhält. Unnötioge Mehrarbeit für dich UND JEDEN ANDEREN. Neben "Unbenannt" auch "CAD-Forum" -> Seit 2006 hat sich nichts geändert, bitte verwende EINDEUTIGE Dateinamen, denn alle deine Anhänge wandern in deinen Account und dort gibt es nur einen einzigen Ordner in den alle Dateien landen, du überschreibst also diese Anhänge beim erneuten verwenden desselben Namens - dadurch werden deine alten Post/Thread unsinnig/nicht nachvollziehbar. Daher bitte etwas kreativer werden bei der Dateinamenwahl, danke im Namen aller die dadurch nicht irre werden, beim Versuch deinen (älteren) Posts zu folgen
Warum da eine txt-Endung ist, kann ich dir nicht sagen, die hat das System beim hochladen automatisch erstellt. Dachte das wäre normal, weil ich auch irgendwo im Hinterkopf hatte, dass es bei gewissen Dateiendungen ein Problem gibt und man deshalb manuell ein txt draus machen soll. Wie gesagt, habe ich nicht, war das System. Das mit dem Dateinamen der dwgs war mir nicht bewusst, werde ich beim nächsten mal dran denken. Da dies mW aber die erste Datei ist, die ich hochgeladen habe, ist das mit dem überschreiben von vorherigen nicht so schlimm. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 21579 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 27. Mrz. 2023 09:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hotdiscomix
Hi, zuerst: Was ist jetzt mit dem eigentlichen Thema, ist das jetzt geklärt mit meiner Antwort?
>>CW "Das heißt? Wenn ich dein Bild öffne" Das kann zufällig auch ich beantworten: CW hatte nur seine Brille nicht auf, kannst du also ignorieren.
- offtopic -
>>"Warum da eine txt-Endung ist, kann ich dir nicht sagen, die hat das System beim hochladen automatisch erstellt." >>" Wie gesagt, habe ich nicht, war das System." Oha, du bist der Erste der mir das so überzeugen schreibt - das wußte ich nicht! Ich möchte gar nicht wissen wieviele Leute ich fälschlich verflucht habe Werde mir das gleich mal vom Admin erklären lassen, vielen Dank, auch nach Jahren lernt man immer wieder dazu. @AndreasK >>"dachte das wäre normal," MIR ist das wirklich neu, aber man wird auch alt und vergisst mal Sachen von vor 20 Jahren, oder letzten Monat oder ges.. wie auch immer das Wort dafür war. >>"weil ich auch irgendwo im Hinterkopf hatte, dass es bei gewissen Dateiendungen ein Problem gibt und man deshalb manuell ein txt draus machen soll. Natürlich, wenn das System eine Dateiendung nicht unterstützt, dann kann man es durch die Verwenung einer falschen (aber bekannten) Dateiendung umgehen! Jpg und Dwg gehören hier im Board aber nicht dazu.
>>"Das mit dem Dateinamen der dwgs" Das betrifft ALLE Dateianhänge, du hast für ALLE Dateien nur einen UploadOrdner. >>" war mir nicht bewusst, werde ich beim nächsten mal dran denken." Ist ja auch ungewöhnlich, allerdings war das auch 2006 und die Jahre danach schon so. Denke spätestens daran wenn du die nächste Datei anhänst und rechts den Hinweis siehst cadde_upload149 >>"Da dies mW aber die erste Datei ist, die ich hochgeladen habe" Passt, wollte nur für die Zukunft darauf hinweisen.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gazza Mitglied
 
 Beiträge: 126 Registriert: 12.07.2006 System: Windows 10 Pro 64bit Computer: Intel(R) Core(TM) i7-10700 CPU @ 2.90GHz 2.90 GHz Autodesk Infrastructure Design Suite Premium 2022
|
erstellt am: 29. Mrz. 2023 13:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hotdiscomix
Zitat: Original erstellt von cadffm: Heute mal zu faul um nach den richtigen Begriffen zu suchen: Da hat einer einfach an den Griffen die Position geändert (markieren den ML und du siehst diese 4 Griffe um deinen Textwert herum.
Zitat: Original erstellt von cadffm: zuerst: Was ist jetzt mit dem eigentlichen Thema, ist das jetzt geklärt mit meiner Antwort?
Wenn das mit den 4 Griffen die Antwort auf mein Problem war, dann leider nein. Ich sehe zwar diese 4 blauen Griffe, weiß aber nicht, inwiefern ich damit etwas korrigieren kann. Wenn ich die angreife, kann ich max. den MF verschieben. Woraufhin sich dann die Hintergrundschraffur über das Textfeld hinaus verlängert und ich den Text diesbezgl. bearbeiten muss. Die 4 Felder und der überschüssige Platz im Bearbeitungsmodus bleiben aber. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 21579 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 29. Mrz. 2023 15:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hotdiscomix
>>"Wenn das mit den 4 Griffen die Antwort auf mein Problem war, dann leider nein."Die Frage auf welche ich geantwortet habe war: "Kann sich jemand einen Reim drauf machen," und das konnte ich, also ist der Teil doch beantwortet (sofern du die manuelle Griff-manipulation nicht ausschließt als Ursache). >>"Ich sehe zwar diese 4 blauen Griffe, weiß aber nicht, inwiefern ich damit etwas korrigieren kann." Mit dem Korrigieren hatte ich mich nicht befasst, zumindest nicht weiter befasst nachdem ich es nicht in 5min lösen konnte. Eine Lösung über normale Befehle/Optionen würde ich her gar nicht erst anfangen zu suchen, so wenig Hoffnung hätte ich. Das mit dem Mtext-Hintergrund/Rahmen in MFührungen ist ja echt saublöd, da wirst du nicht so richtig viel machen können.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |