Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Rund um AutoCAD
  Maßstäbe im Layout erstellen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Autodesk Revit: Familien-Erstellung - Online, ein Seminar am 17.11.2025
Autor Thema:  Maßstäbe im Layout erstellen (3473 mal gelesen)
Kathleen
Mitglied
Agraringenieur


Sehen Sie sich das Profil von Kathleen an!   Senden Sie eine Private Message an Kathleen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kathleen

Beiträge: 93
Registriert: 04.07.2008

Optiplex GX 620, Windows XP, SP 3

erstellt am: 08. Dez. 2008 16:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo, liebe Forennutzer,
mit welchem Werkzeugkasten stellt man die Maßstäbe ein?
Ich habe mit AutoCAD 08 gelernt, da ist das ja noch anders.
Viele Grüße
Kathleen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Entsorger01
Moderator
Techniker




Sehen Sie sich das Profil von Entsorger01 an!   Senden Sie eine Private Message an Entsorger01  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Entsorger01

Beiträge: 3310
Registriert: 07.07.2006

ACAD 2021
Acrobat Prof.
Creative Suite
WIN10

erstellt am: 08. Dez. 2008 16:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kathleen 10 Unities + Antwort hilfreich

Werkzeugkasten Ansichtsfenster

Und Danke für die Sys-infos. Schön wenn jemand von einem auf den nächsten Beitrag reagiert.

------------------
Gruß

Michi

"Personalführung ist die Kunst, die Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen,
dass sie die Reibungshitze als Nestwärme empfinden."

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kathleen
Mitglied
Agraringenieur


Sehen Sie sich das Profil von Kathleen an!   Senden Sie eine Private Message an Kathleen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kathleen

Beiträge: 93
Registriert: 04.07.2008

Optiplex GX 620, Windows XP, SP 3

erstellt am: 17. Apr. 2009 16:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo, liebe Forennutzer,
inzwischen ist einige Zeit vergangen, seit ich diesen Beitrag ersmals in´s Netz gestellt habe.
In Acad 2007 habe ich nun den Maßstab im Werkzeugkasten AF und beim Plotten eingestellt.
Ich habe die Zeichnung 1:200 (1cm auf dem Papier=200 cm in Natur) gezeichnet und wollte sie nun 1:1 ausplotten.
Jeweils zwischen Einstellung (1:1 ist auf dem Dialogfeld zu sehen) und der Voransicht zum Plotten verstellt sich der Maßstab. Auf der Voransicht ist das Bild zu klein. Wenn ich dann auf Beenden statt Plotten klicke, hat sich der Maßstab auch tatsächlich auf 0,5 verstellt.

Wie kommt das und was kann ich da machen?

Viele Grüße
Kathleen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Marita
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Marita an!   Senden Sie eine Private Message an Marita  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Marita

Beiträge: 536
Registriert: 29.12.2005

erstellt am: 17. Apr. 2009 17:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kathleen 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Kathleen,

verzeih bitte, aber ich werde wieder mal nicht schlau aus dem was Du machst.

Fangen wir „hinten“ an: Einstellungen die Du im Plot Dialog vornimmst werden nicht unbedingt übernommen wenn Du dann nicht plottest. Empfehlung: Mit Seiteneinrichtungen arbeiten.

Und bitte, was heisst „ich zeichne 1:200“…

1. Du weißt doch, man ZEICHNET 1:1 und PLOTTET Masstäblich – nicht umgekehrt.

2. Was hast Du denn als Zeichnungseinheit ausgesucht? Will fragen, wie viele Zeichnungseinheiten hat denn Dein gezeichneter cm, der in Wirklichkeit 200 cm lang sein soll? Also 0,1 ZE soll in Wirklichkeit 200cm lang sein? 1ZE soll in Wirklichkeit 200cm lang sein? 10ZE sollen in Wirklichkeit 200cm lang sein? Oder wie?

3. Davon hängt doch auch der Masstab Deines AFs ab, beziehungsweise Dein Plotmasstab wenn Du aus dem Modell plottest. Ich verweise mal auf die vorherigen Antworten die Du dazu bekommen hast und wünsche viel Spass beim Rechnen.

------------------
Liebe Grüsse, Marita

Wessen wir am meisten im Leben bedürfen ist jemand, der uns dazu bringt das zu tun, wozu wir fähig sind. Ralph Waldo Emerson (1803-1882)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Entsorger01
Moderator
Techniker




Sehen Sie sich das Profil von Entsorger01 an!   Senden Sie eine Private Message an Entsorger01  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Entsorger01

Beiträge: 3310
Registriert: 07.07.2006

ACAD 2021
Acrobat Prof.
Creative Suite
WIN10

erstellt am: 20. Apr. 2009 07:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kathleen 10 Unities + Antwort hilfreich

Och Kathleen,

lies Dir Deine eigenen Beiträge samt Antworten und Links nochmals durch. Da steht bereits alles drin.
- In welchem Maßstab man gewöhnlicherweise zeichnet
- Wie man die Ansichtsfenster- und Plotmaßstäbe dann einstellt
- Wie man eine Seiteneinrichtung erstellt

http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/021437.shtml
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/021449.shtml

------------------
Gruß

Michi

"Personalführung ist die Kunst, die Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen,
dass sie die Reibungshitze als Nestwärme empfinden."

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kathleen
Mitglied
Agraringenieur


Sehen Sie sich das Profil von Kathleen an!   Senden Sie eine Private Message an Kathleen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kathleen

Beiträge: 93
Registriert: 04.07.2008

Optiplex GX 620, Windows XP, SP 3

erstellt am: 20. Apr. 2009 17:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo, Ihr beiden,
also offensichtlich habe ich das damals Besprochene noch nicht verinnerlicht.
Mein Chef im Praktikum war mir offensichtlich auch keine Hilfe, denn er hat mich, weil er normalerweise auch nicht mit Acad arbeitet, die Zeichnung wie in Natura 1:200 in Acad zeichnen lassen.
Also ich habe die Zeichnung jetzt, wie du mir geraten hast Marita 1:1 gezeichnet. Dann müßte ich eigentlich bei Extras Optionen die Voreinstellungen treffen: Quellinhalt in m, Zielinhalt in cm ?
Ich sehe da noch kein Land.
Viele Grüße
Kathleen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kathleen
Mitglied
Agraringenieur


Sehen Sie sich das Profil von Kathleen an!   Senden Sie eine Private Message an Kathleen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kathleen

Beiträge: 93
Registriert: 04.07.2008

Optiplex GX 620, Windows XP, SP 3

erstellt am: 20. Apr. 2009 18:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Was mir auch überhaupt nicht klar ist, Michi ist, dass 1:200 in Autocad wohl was anderes heißt als üblicherweise (1cm auf dem Papier = 200cm in der Natur).
Aber dafür müssen wohl auch die ebend erwähnten Voreinstellungen stimmen.
Ich möchte nochmal kurz sagen,dass es sich um ein Grundstück handelt mit den Originalmaßen 40*100m,dass ich "einfach" mal auf ein A4 Papier drucken möchte. ...und an Hand dessen mal so nebenbei die Maßstabseinstellungen bei Autocad verstehen möchte.
Bis die Tage!
Kathleen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Marita
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Marita an!   Senden Sie eine Private Message an Marita  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Marita

Beiträge: 536
Registriert: 29.12.2005

erstellt am: 20. Apr. 2009 20:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kathleen 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Kathleen,

Nur damit Du Dich jetzt nicht total verfranst - die Einstellungen in den Optionen bezüglich Quell und Zieldatei haben mit dem Plotten eigentlich nichts zu tun...

Nochmal die Frage: in welchen Einheiten zeichnest Du? Nachdem Dir die Frage schon oft gestellt wurde und du sie nicht beantwortest, kann es sein dass Du sie nicht verstehst. Sie ist aber sehr wichtig, gerade in Bezug auf die Frage was "für AutoCAD" 1:200 bedeutet.
Ich vermute ja cm, bin aber nicht sicher...

Also. AutoCAD "denkt" in Zeichnungseinheiten (ZE), DU bestimmst was so eine ZE ist: m, cm, oder mm.

Die Eingabe "1" (zum Beispiel für die Länge einer Linie) ist immer eine ZE. Die Frage ist also, wofür gibst DU "1" ein? Für einen Meter? für einen cm? Für einen mm?

Bitte beantworten.

Frage 2: Plottest Du aus dem Modellbereich oder aus dem Layout?

Bitte beantworten.

Frage 3: Wie gehst Du genau dabei vor und was ist das Ergebnis?

Bitte beantworten.

Frage 4: Hat Dir dieser Link samt "Unterlinks" geholfen? (das war der erste der Dir als AW gepostet wurde)
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/020587.shtml

wenn nein, warum nicht? Wo hakt es?

Bitte ausführlich beantworten.

Frage 5: Hast Du die anderen Beiträge und bereits gegebenen Antworten (siehe Michi) zu Deinem Problem nochmal genau durchgearbeitet und haben sie geholfen? Wenn nein, warum nicht und wo hakt es?

Bitte ebenfalls ausführlich beantworten.

Und zuletzt noch - Du findest im Forum viele Plotanleitungen. Sind Dir die bisher verlinkten zu kompliziert, such Dir andere. Bitte halte dich an Antworten die sich auf Version 2007 und früher beziehen.

------------------
Liebe Grüsse, Marita

Wessen wir am meisten im Leben bedürfen ist jemand, der uns dazu bringt das zu tun, wozu wir fähig sind. Ralph Waldo Emerson (1803-1882)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kathleen
Mitglied
Agraringenieur


Sehen Sie sich das Profil von Kathleen an!   Senden Sie eine Private Message an Kathleen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kathleen

Beiträge: 93
Registriert: 04.07.2008

Optiplex GX 620, Windows XP, SP 3

erstellt am: 22. Apr. 2009 13:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Marita,

danke für deine Nachricht.

Meine Zeichnungseinheiten sind m. Es rechnet sich einfach einfacher, wenn man für 100m ebend 100 und nicht 10 000 (cm) eingibt. Warum soll ich es mir schwer machen.

Ich plotte natürlich aus dem Layout.

Ich habe jetzt in der Seiteneinrichtung (die ja als erstes wenn man auf Layout stellt angezeigt wird) bei Plotmaßstab 1000 mm (1m) = 1 Zeichnungseinheit eingestellt. Schalte ich dann auf Voransicht, ist nur ein halber Zeichnungsrahmen zu sehen.

Nun stelle ich den Benutzerspezischen Faktor (laut Kartbauer Link) bei Eigenschaften einstelle (hier 5, (1:200 - 1cm Papier =200cm in der Natur) - 1000mm : 200=5) ein.

Es ist aber kein Bild bei der Vorschau zu sehen. Nur ein riesengroßer Rahmen den ich schon passend zum Blatt gezogen habe.

Irgendetwas in der Berechnung muß noch falsch sein?

Hier bin ich auch bei Kartbauer stehen geblieben, der dann Doppelklick zum Modell und Pan vorgeschlagen hat. Zoomen geht ja nicht, weil man dann den Maßstab wieder verstellen würde.
Fürs Weiterarbeiten sollte ich den vielleicht feststellen. Ein erstes Panen hat nichts ergeben.

zu 5)
Beim Durchlesen der Antworten vom Ensorger bin ich nicht weitergekommen, weil ich mit den Angaben 1:50, 1:100, 1:200 einstellen nicht klargekommen bin. Diese Angaben muß man dann ja wohl noch in den Benutzerspezifischen Faktor umrechnen.

Viele Grüße
Kathleen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

E-Boy
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Elektroinstallateurmeister



Sehen Sie sich das Profil von E-Boy an!   Senden Sie eine Private Message an E-Boy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für E-Boy

Beiträge: 2731
Registriert: 23.06.2005

Autocad MEP 2019
E-Tools
Win 10

erstellt am: 22. Apr. 2009 13:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kathleen 10 Unities + Antwort hilfreich

------------------
Gruß Stefan

  Nur Feiglinge speichern zwischen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

charlieBV
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Bauzeichnerin



Sehen Sie sich das Profil von charlieBV an!   Senden Sie eine Private Message an charlieBV  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für charlieBV

Beiträge: 9319
Registriert: 28.08.2003

erstellt am: 22. Apr. 2009 13:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kathleen 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

stell mal den Plotmaßstab im Layout in der Seiteneinrichtung auf 1:1 und das mit dem Benutzerspezifischen Faktor sollte passen. Mit diesem Trick könntest du dir ansehen, welchen Bereich er druckt.

------------------
Gruß Yvonne
Inoffizielle ADT-Help-Site

Bietet dir jemand eine Lösung an, dann freue dich und sei dankbar - es gibt Leute, die Probleme haben für die es keine Lösungen gibt.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Marita
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Marita an!   Senden Sie eine Private Message an Marita  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Marita

Beiträge: 536
Registriert: 29.12.2005

erstellt am: 22. Apr. 2009 14:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kathleen 10 Unities + Antwort hilfreich

OK, Deine ZE im Modell sind Meter.

Dazu solltest Du noch wissen, dass Die ZE im Layout Papierbereich nicht selbst ausgesucht werden können, sie sind dort immer mm.

Das heisst erstens - dort musst Du, wenn du z.B. einen Rahmen zeichnest, die Eingaben in mm machen - z.B. ein 1 cm breiter Rahmen (10mm) mit der Eingabe 10. Oder eine 20cm lange Rahmenlinie (200mm) mit der Eingabe 200. Soweit klar?

Auch im Layout ist der Zeichnungsmasstab deshalb immer noch 1:1, wenn du also vom Layout plottest, musst du im Plotdialog bzw Seite einrichten Dialog den Masstab 1:1 einstellen, wie Charlie gesagt hat.

Jetzt kommen wir zum Ansichtsfenster, da wird der PLOTmasstab eingestellt. Ich verwende "Michis" Werkzeugkasten dafür nicht, sondern halte mich an den Benutzerspezifischen Faktor.

Der wird folgendermassen ausgerechnet:

1. Faktor zwischen ZE Modellbereich und ZE Papierbereich
Modellbereich Meter <-> Papierbereich mm, also Faktor 1000

2. Dann Faktor mal Masstab = Benutzerspezifischer Faktor. In Deinem Fall:

1000*1/200 = 5 (Bei Masstab 1:100, 1000*1/100=10, usw)

Und DIESE Zahl trägst Du in den Eigenschaften Deines Ansichtsfensters als Benutzerspezifischen Faktor (BZF) ein.
Der BZF hängt also von Deinen Einheiten im Modell ab.

(Und selbst auf die Gefahr hin, dass ich mich da zu weit aus dem Fenster lehne, der Werkzeugkasten für den Masstab geht soweit ich weiss von mm im Modell aus – also können dort vorgenommene Einstellungen bei Dir nicht stimmen).

Um jetzt den genauen Auschnitt für Dein AF „daherzubekommen“ folge z.B. Charlies Tip, Anfangs ist das alles ein bisschen Gefummel, aber mit der Zeit geht das recht schnell.

Lass Dich also nicht entmutigen.

------------------
Liebe Grüsse, Marita

Wessen wir am meisten im Leben bedürfen ist jemand, der uns dazu bringt das zu tun, wozu wir fähig sind. Ralph Waldo Emerson (1803-1882)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kathleen
Mitglied
Agraringenieur


Sehen Sie sich das Profil von Kathleen an!   Senden Sie eine Private Message an Kathleen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kathleen

Beiträge: 93
Registriert: 04.07.2008

Optiplex GX 620, Windows XP, SP 3

erstellt am: 23. Apr. 2009 11:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Marita,
je länger ich mir das durchlese, desdo durcheinanderer werde ich.

3.Absatz: was für einen Rahmen muß ich den noch zeichnen? Oder ist das nur ein Beispiel.

Gruß Kathleen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Marita
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Marita an!   Senden Sie eine Private Message an Marita  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Marita

Beiträge: 536
Registriert: 29.12.2005

erstellt am: 23. Apr. 2009 11:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kathleen 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Kathleen,
Das mit dem Rahmen war nur ein Beispiel.

Tut mir leid dass ich Dich noch mehr verwirrt habe.

Ich hab bei Dir das Gefühl, dass Du Dir viel Mühe gibst, auch in die richtige Richtung denkst und probierst, aber dann oft kurz vor dem Ziel aus irgendeinem Grund ganz woanders hin abschweifst - weil du etwas findest oder liest, das etwas damit zu tun haben könnte (aber nicht hat)... oder einen wichtigen Schritt "überliest". Das kenn ich von mir.

Also sollte das eigentlich eine Beipiel Schritt für Schritt Anleitung sein wie ich es mache, damit Du vergleichen kannst und schauen ob noch irgendwas fehlt in Deinem Aufbau, oder ob Du vielleicht einen unnötigen Umweg gehst.

Wenn Du mit Deinem Ergebnis Deiner Bemühungen zufrieden warst, brauchst du natürlich nichts korrigieren. Es gibt schliesslich viele Wege nach Rom.

------------------
Liebe Grüsse, Marita

Wessen wir am meisten im Leben bedürfen ist jemand, der uns dazu bringt das zu tun, wozu wir fähig sind. Ralph Waldo Emerson (1803-1882)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kathleen
Mitglied
Agraringenieur


Sehen Sie sich das Profil von Kathleen an!   Senden Sie eine Private Message an Kathleen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kathleen

Beiträge: 93
Registriert: 04.07.2008

Optiplex GX 620, Windows XP, SP 3

erstellt am: 23. Apr. 2009 11:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Muß ich im Modell doch mit mm zeichnen?

Im Layout Papier/ Modell zeichne ich meist nicht.

Kathleen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cadffm
Moderator
良い精神




Sehen Sie sich das Profil von cadffm an!   Senden Sie eine Private Message an cadffm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cadffm

Beiträge: 22275
Registriert: 03.06.2002

System: F1
und Google

erstellt am: 23. Apr. 2009 11:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kathleen 10 Unities + Antwort hilfreich

ist dein Nickname "Zeichner" ???

------------------
die alte SUCHfunktion.. - System-Angaben - User:FAQ(Adesk)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

charlieBV
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Bauzeichnerin



Sehen Sie sich das Profil von charlieBV an!   Senden Sie eine Private Message an charlieBV  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für charlieBV

Beiträge: 9319
Registriert: 28.08.2003

erstellt am: 23. Apr. 2009 11:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kathleen 10 Unities + Antwort hilfreich

Nein, du kannst im Modellbereich weiter in Metern Zeichnen.

Je nach Drucker ist die Angabe im Layout mm. Dort zeichnet man ja eigentlich einen Planrahmen.

Und um die Verwirrung total perfekt zu machen, schau mal hier, vielleicht wirst du daraus schlau...

------------------
Gruß Yvonne
Inoffizielle ADT-Help-Site

Bietet dir jemand eine Lösung an, dann freue dich und sei dankbar - es gibt Leute, die Probleme haben für die es keine Lösungen gibt.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Marita
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Marita an!   Senden Sie eine Private Message an Marita  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Marita

Beiträge: 536
Registriert: 29.12.2005

erstellt am: 23. Apr. 2009 12:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kathleen 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Kathleen:
Muß ich im Modell doch mit mm zeichnen?


Nein, du sollst begreifen, dass Die Einheit die Du im Modell verwendest ausschlaggebend für Deinen Plotmasstab ist.
Welche Einheit - Meter oder mm - das ist, bleibt Dir überlassen - solange Du WEISST welche das sind und solange Du WEISST wie man die nachher Masstäblich zu Papier bringt.

Zitat:
Original erstellt von Kathleen:

Im Layout Papier/ Modell zeichne ich meist nicht.


Dann ignoriere einfach alles was ich über das Zeichnen von Rahmen im Layoutpapierbereich geschrieben habe.


------------------
Liebe Grüsse, Marita

Wessen wir am meisten im Leben bedürfen ist jemand, der uns dazu bringt das zu tun, wozu wir fähig sind. Ralph Waldo Emerson (1803-1882)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kathleen
Mitglied
Agraringenieur


Sehen Sie sich das Profil von Kathleen an!   Senden Sie eine Private Message an Kathleen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kathleen

Beiträge: 93
Registriert: 04.07.2008

Optiplex GX 620, Windows XP, SP 3

erstellt am: 23. Apr. 2009 12:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Marita,
ich verstehe das nicht, warum muß ich in der SE 1:1 einstellen?

Ich frage das nochmal, weil ein bißchen Hintergrundwissen ja nicht schaden kann.

Kathleen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

charlieBV
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Bauzeichnerin



Sehen Sie sich das Profil von charlieBV an!   Senden Sie eine Private Message an charlieBV  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für charlieBV

Beiträge: 9319
Registriert: 28.08.2003

erstellt am: 23. Apr. 2009 12:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kathleen 10 Unities + Antwort hilfreich

Also, ich versuch es mal bildlich zu erklären:

Du hast eine Zeichnung im Modell gezeichnet (diese liegt als Papier auf einem Tisch). Das Ansichtsfenster im Layout ist ein Loch in einem großen Papier, das du in der Hand hast. Durch den benutzerspezifischen Faktor gibst du an, wie weit du das Papier vom Tisch hochhebst und wie groß oder klein man die Inhalte dadurch sieht.

Wenn du das einmal richtig eingestellt hast, dann kannst du drucken. Stell dir mal vor, jemand würde auch da noch einen Faktor einstellen, weißt du was das für eine rumrechnerei wäre? Mache es 1:1. Später, irgendwann, kann man darüber z.b. ein Layout halb so groß drucken (aber das sprengt jetzt erst mal den Rahmen).

------------------
Gruß Yvonne
Inoffizielle ADT-Help-Site

Bietet dir jemand eine Lösung an, dann freue dich und sei dankbar - es gibt Leute, die Probleme haben für die es keine Lösungen gibt.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Marita
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Marita an!   Senden Sie eine Private Message an Marita  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Marita

Beiträge: 536
Registriert: 29.12.2005

erstellt am: 23. Apr. 2009 12:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kathleen 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Kathleen
Wie erklär ich das jetzt. Ich versuchs - und wenn es Profis die Schuhe auszieht, bitte weglesen.

Wenn Du vom Modellbereich drucken würdest (was jetzt wohlgemerkt NICHT heissen soll, dass Du das tun sollst), müsstest Du natürlich, um Deine "Original Grosse" Zeichnung im Modell masstäblich aufs Papier zu bringen, überlegen – geplottete Einheit = wieviele Einheiten in der „Wirklichen Welt“ oder auch =wie viele gezeichnete Einheiten im Modell.

Und das auch entsprechend im Plotdialog einstellen.

Das ist glaube ich, Dein Gedankengang, und der ist auch erst mal richtig.

Aber wenn Du aus dem Layout plottest, hast Du da einen Zwischenschritt. Und zwar den Papierbereich.

Du arbeitest dort eigentlich mit 2 Masstäben, einmal für diesen Papierbereich, und einmal den der Ansichtsfenster.

Das „Papier“ also der Papierbereich im Layout ist bereits original gross. Also plottest Du ein Layout normalerweise immer 1:1 – Die Masstabseinstellungen im Plotdialog beziehen sich auf das gesamte Layout, also stellst du dort 1:1 ein.

Auf dieses Layout, dieses original grosse, virtuelle Blatt Papier, soll nun Deine Zeichnung Masstäblich drauf. Und zwar Mit Hilfe eines Ansichtsfensters, in dem die Masstabseinstellung vorgenommen wird.

DA, und erst da, musst Du überlegen „wie viele Einheiten im Model… " etc. Und wie Du den Masstab für ein Ansichtsfenster einstellst, weißt Du ja jetzt.

Der Sinn des ganzen ist, dass Du mehrere Ansichtsfenster mit verschiedenen Masstäben auf einem Layout (Plan) haben kannst (nicht musst). Zum Beispiel Für Gesamtansicht und Detail.

Plotmasstab für das Layout 1:1, Masstäbe für das/die Ansichtsfenster – nach Wunsch und wie oben beschrieben eingestellt.

------------------
Liebe Grüsse, Marita

Wessen wir am meisten im Leben bedürfen ist jemand, der uns dazu bringt das zu tun, wozu wir fähig sind. Ralph Waldo Emerson (1803-1882)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kathleen
Mitglied
Agraringenieur


Sehen Sie sich das Profil von Kathleen an!   Senden Sie eine Private Message an Kathleen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kathleen

Beiträge: 93
Registriert: 04.07.2008

Optiplex GX 620, Windows XP, SP 3

erstellt am: 23. Apr. 2009 12:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Marita,
ist ja alles ganz nett, aber ich habe das Gefühl Sachen die ich schon weiß, erklärst du mir harklein und Sachen wo jemand unsicher ist, also Sicherheit braucht, um sich irgendeinen Anhaltspunkt zum weiterdenken zu schaffen, da kommen Umwege, die einen noch mehr von einer Lösung wegführen.
Ich muß mir da mal Luft verschaffen, weil mir das schon eine ganze Weile auffällt.
Klare Ansagen, die Sicherheit verschaffen über das, was richtig ist wären hilfreicher.
Danke

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

charlieBV
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Bauzeichnerin



Sehen Sie sich das Profil von charlieBV an!   Senden Sie eine Private Message an charlieBV  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für charlieBV

Beiträge: 9319
Registriert: 28.08.2003

erstellt am: 23. Apr. 2009 13:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kathleen 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Kathleen,

da muss ich Marita mal in Schutz nehmen. Sie versucht es wirklich auf x Weisen, dir zu erläutern, was Sache ist. Jetzt beschwerst du dich, dass die Sachen bei denen du unsicher bist nicht genug erklärt werden. Du gehst in meinen Augen nicht genug auf die gegebenen Antworten ein, und wenn dir was nicht genug erklärt wird, dann solltest du konkret fragen. Und zwar Ich habe das und das gemacht, warum passiert jetzt dieses und jenes und nicht solches, was ich eigentlich erwartet habe.

Vielleicht solltest auch mal über deine Fragestellungen und Reaktionen nachdenken. Denn: Noch gibt es Leute die versuchen dir eine GRUNDLAGENSCHULUNG zu geben, für die dieses Forum eigentlich nicht da ist!

Also, jetzt mal das Fenster öffnen, 2 mal kurz durchatmen, frischen Kaffee holen und den ganzen Beitrag noch mal in Ruhe von vorne lesen. Alle Links beachten, und dann am Ende genau schreiben, was du gemacht hast, was du eingestellt hast, und wo es hängt.

------------------
Gruß Yvonne
Inoffizielle ADT-Help-Site

Bietet dir jemand eine Lösung an, dann freue dich und sei dankbar - es gibt Leute, die Probleme haben für die es keine Lösungen gibt.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Marita
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Marita an!   Senden Sie eine Private Message an Marita  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Marita

Beiträge: 536
Registriert: 29.12.2005

erstellt am: 23. Apr. 2009 13:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kathleen 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Kathleen,

Meine 7 Ecken Erklärungen sind halt nicht jedermanns Sache, aber wie ich finde auch kein Grund pampig zu werden.

Ich bin auch nicht in der Lage aus Deinen Postings herauszulesen was Du weisst und was nicht.

Es ist ganz einfach: Solange du Dein Problem nicht konkretisieren kannst, wird es schwierig hier konkrete Hilfe oder Ansagen zu bekommen.

Solange Du allgemein bleibst in Deinen Angaben, wirst Du allgemeine Anleitungen bekommen. Ist doch logisch, oder?

Es steht Dir dann frei, Dir die Information herauszuziehen die Du brauchst, und die zu ignorieren die Du meinst nicht zu brauchen.

Zitat:
Original erstellt von Kathleen:

Ich frage das nochmal, weil ein bißchen Hintergrundwissen ja nicht schaden kann.

...ist zum Beispiel eine sehr wage Angabe.

Noch ein letzter Tip: Ich hab das plotten mit der AutoCAD-Hilfe gelernt. Forum kannte ich damals noch nicht, und Ansprechpartner hatte ich auch keine.

Vielleicht versuchst du das auch mal mit der Hilfe. Da steht eigentlich alles drin, und Du suchst Dir nur das, was Du nicht weisst.

------------------
Liebe Grüsse, Marita

Wessen wir am meisten im Leben bedürfen ist jemand, der uns dazu bringt das zu tun, wozu wir fähig sind. Ralph Waldo Emerson (1803-1882)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

runkelruebe
Moderator
Straßen- / Tiefbau




Sehen Sie sich das Profil von runkelruebe an!   Senden Sie eine Private Message an runkelruebe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für runkelruebe

Beiträge: 8086
Registriert: 09.03.2006

Kinder, kauft Kämme!
Es kommen lausige Zeiten.

erstellt am: 23. Apr. 2009 13:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kathleen 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich denke, der einzige smilie, der hier noch hinpaßt ist dieser hier:

Denn das kannst Du alles nicht ernst meinen, schade, dass wir es erst so spät erkannt haben 
Und schade auch für alle echten Anfänger, die nach Dir kommen...

------------------
Gruß,
runkelruebe          Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...

System-Info | Excel -Suche | RuA-Suche | FAQ-ACAD | CAD.de-Hilfe | sinnvoll fragen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kathleen
Mitglied
Agraringenieur


Sehen Sie sich das Profil von Kathleen an!   Senden Sie eine Private Message an Kathleen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kathleen

Beiträge: 93
Registriert: 04.07.2008

Optiplex GX 620, Windows XP, SP 3

erstellt am: 23. Apr. 2009 13:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Marita,

das war doch mal ein Satz nach meinem Geschmack:

Plotmasstab für das Layout 1:1, Masstäbe für das/die Ansichtsfenster – nach Wunsch und wie oben beschrieben eingestellt.

(Auch wenn ich mir die Erklärung für den ersten Teil noch mal durchlesen muß. - Maßstab wird übrigens, auch nach neuer Rechstschreibung noch mit ß geschrieben, aber das nur am Rand.)

Nun habe ich also 1:1 im Layout eingestellt und als benutzerspezifischen Faktor 5.
Neuester Stand der Dinge ist, dass bei der Vorschau nichts mehr zu sehen ist, außer einem gestricheltem Rand. Ich habe dann ein AF aufgezogen, wo bei diesen Einstellungen ein viel zu großer Ausschnitt zu sehen ist (Detailansicht) - ich will ja eine Übersicht haben.

Kann ja mal einen kleineren Maßstab probieren.

Aber erstmal mache ich Mittag.

Viele Grüße

Kathleen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kathleen
Mitglied
Agraringenieur


Sehen Sie sich das Profil von Kathleen an!   Senden Sie eine Private Message an Kathleen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kathleen

Beiträge: 93
Registriert: 04.07.2008

Optiplex GX 620, Windows XP, SP 3

erstellt am: 23. Apr. 2009 16:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,
so nun habe ich es also tatsächlich geschafft, ein maßstabsgerechtes Bild auf mein A4 Blatt zu bekommen. Als benutzerspezifischen Faktor mußte ich 2 einstellen (1000: 500 =2). Maßstab 1:200 (BF 5) ist zu groß, da es ja auch noch einen nichtdruckbaren Bereich gibt, den man beachten muß.

Es ist halt ein komplizierter Zusammenhang, mit Maßstäben, die man sonst verwendet hat (schon das ist kompliziert genug), Zeicheneinheiten im Layout und Maßstäben in den Ansichtsfenstern (die auch noch berechnet werden müssen).

Ich finde aber, es muß auch mal möglich sein, seinen Ärger zu äußern. Das gehört nun mal zum Leben dazu.

Die Kommunikation übers Internet und nicht Angesicht zu Angesicht macht es zusätzlich nicht gerade einfach. Anfänger brauchen offensichtlich Häppchen: Schritt für Schritt. Mach das, dann das, dann das. Oft fühlt man sich von einem Satz völlig überfordert, weil eine Handlung viele (unbekannte) Zwischenschritte erfordert.

Das bitte ich mal zu bedenken.

Kathleen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cosgeo
Mitglied
Vermessungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von cosgeo an!   Senden Sie eine Private Message an cosgeo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cosgeo

Beiträge: 591
Registriert: 16.12.2004

Windows 8 64bit
AutoCad Map 3D
AutoCAD Civil3D
MapGuide
COSGeo - Vermessungsaplikation
COSALKIS - Konverter
Xeon 3,3 GHz, 16GB RAM
HP 1050

erstellt am: 23. Apr. 2009 17:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kathleen 10 Unities + Antwort hilfreich


Drucken_aus_AutoCAD.pdf

 
Hallo Kathleen,

hie angehängte Datei ist eine Kurzanleitung im PDF-Format zum Thema Drucken.

Vielleicht ist es leichter was Ausgedrucktes nebendrann zu legen und die Schritte nacheinander durchzuarbeiten....

Viel Erfolg.

Grüße aus KA

------------------
Wer aufräumt - ist nur zu faul zum suchen :-)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cadffm
Moderator
良い精神




Sehen Sie sich das Profil von cadffm an!   Senden Sie eine Private Message an cadffm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cadffm

Beiträge: 22275
Registriert: 03.06.2002

System: F1
und Google

erstellt am: 23. Apr. 2009 17:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kathleen 10 Unities + Antwort hilfreich


es sind ja nur so viele "Unbekannte" weil du nicht bei A anfängst und dich
nach Z vorarbeitest , das solltest DU mal bedenken 

Und nochmal sei erwähnt: Du kannst auch andere Einstellungen nehmen - so
kann man dann im Ansichtsfenster "1:50" eingeben oder wieder ein anderer
Weg im Plotdialog "1:50" - ABER das sind Wege bei denen du mit vielen
Dingen kämpfen mußt. Bei der hier beschworenen Methode mußt du dich
nur mit dem Ansichtsfester beschäftigen und die 3 Maßstäbe die du verwendest
kennst du bald auswendig - "Rechnen" muß man da nicht - aber man sollte
wissen (und berechnen können) warum die Einstellung X = dies oder das Ergebnis liefert.

"Gedanklich" inm Modell in Metern gezeichnet (Strich mit Länge 1 soll 1Meter sein)
bedeutet im Layout nunmal 1000 - weil du das Layout mit "Millimetern" annehmen mußt.
Nun will man ja den Strich nicht einen Meter lang drucken, also stellt man im Ansichtsfenster
einen Maßstab ein und der ist dann nicht 1000 sondern bei 1:100 zB. nur 10
(1000mm im Modell sollen 10mm auf dem Blatt werden, also 1000/100=10)
oder 1:50 = 1000mm im Modell geteilt durch 50 = 20

Wenn du mal die anderen Methoden testen würdest dann wäre deine Wahl
sicher auch diese Methode hier - mit diesem blöden Ansichtsfenster-Faktor 

------------------
die alte SUCHfunktion.. - System-Angaben - User:FAQ(Adesk)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kathleen
Mitglied
Agraringenieur


Sehen Sie sich das Profil von Kathleen an!   Senden Sie eine Private Message an Kathleen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kathleen

Beiträge: 93
Registriert: 04.07.2008

Optiplex GX 620, Windows XP, SP 3

erstellt am: 23. Apr. 2009 19:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Cosgeo,
danke für die pdf`s.
Kathleen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

charlieBV
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Bauzeichnerin



Sehen Sie sich das Profil von charlieBV an!   Senden Sie eine Private Message an charlieBV  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für charlieBV

Beiträge: 9319
Registriert: 28.08.2003

erstellt am: 24. Apr. 2009 07:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kathleen 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Kathleen,

ich hab jetzt mal ne Nacht drüber geschlafen, aber mein Eindruck ist nicht anders geworden.
Kann es sein, dass du jeden zweiten Beitrag ignorierst? Du gehst mit keiner Silbe auf Cadffms oder z.b. meine Beiträge ein. Finde ich gelinde gesagt unschön. Man weiß schließlich nicht, ob du die Links nicht verstehst, oder nicht gesehen hast, oder sie, und entschuldige, wenn ich dir das sage, einfach ignorierst.

------------------
Gruß Yvonne
Inoffizielle ADT-Help-Site

Bietet dir jemand eine Lösung an, dann freue dich und sei dankbar - es gibt Leute, die Probleme haben für die es keine Lösungen gibt.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kathleen
Mitglied
Agraringenieur


Sehen Sie sich das Profil von Kathleen an!   Senden Sie eine Private Message an Kathleen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kathleen

Beiträge: 93
Registriert: 04.07.2008

Optiplex GX 620, Windows XP, SP 3

erstellt am: 24. Apr. 2009 12:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Yvonne,
danke für deine Nachricht.
Nee ich ignoriere die Beiträge nicht. Ich habe auch deine Beiträge gelesen. Danke nochmal dafür.
Es ist ein bißchen schwierig, wenn mehrere Beiträge auf einmal da sind. Ich suche mir dann intuitiv das raus, was zu meiner Situation am besten paßt, wo ich am ehesten weiter denken kann.
Ich habe auch cadffms Beitrag gelesen und ausprobiert.
Gruß Kathleen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz