Jetzt schreibe ich schon zum 3. mal hier in den letzten Tagen einen Threat
Ich bin aber leider echt schon etwas am verzweifeln. Ich habe morgen Mittag 10 Pläne abzugeben (900x1920mm) und der HP800 spinnt. Ich bekomme die Dateien nicht ausgedruckt.
Ich sitze nun shcon über 10 Stunden und das einzige was ich raus habe ist ein Berg an Papier mit Artefakten drauf. Also versuche ich das Problem mal ganz genau zu beschreiben, in der Hoffnung das mir jemand helfen kann.
Es handelt sich um Karten für die Landschaftsplanung, demzufolge sind sehr viele Objekte zu bewältigen. In der Datei befinden sich 4x6 12000x12000 Pixel große TIF-Bilder (Schwarz-Weiss, daher sind sie nur 6mb gross). Darauf liegen dann etliche Schraffuren und Linien.
Das Problem war allerdings, dass AutoCAD die PLTs falsch erstellt - ab einer größe von über A1 schreibt AutoCAD Streifen in die plts - an den Stellen wo die TIF-Bilder liegen. Man kann diese Linien mit sPLOT sehen und es hängt nicht vom Drucker ab (habe auf mehreren Plottertreibern das gleiche Ergebnis bekommen). Wir haben dann allerdings eine Lösung gefunden - erstellt man aus der DWG eine DWF kann man sie im DWF-Viewer ansehen (ohne Streifen!). Toll dachte ich, dann muss es ja klappen und hab mich vor 2 Wochen wieder an die Arbeit gesetzt. Heute einen Tag vor abgabe merke ich, dass der Plotter die .prn-Dateien, die der DWF-Viewer erstellt nicht verkraftet. Der Plotter ist mir jetzt schon 3mal abgestürtzt und wenn er nach 2 Stunden Verarbeitung anfängt zu plotten macht er überall nur kleine Bruchstücke des Planes aufs Papier.
Bei den Ploteinstellungen im DWF-Viewer vom Drucker habe ich schon alles getestet: im computer verarbeiten (als bitmap senden bzw. speicherprobleme vermeiden), Qualität reduziert ... selbst 2 verschiedene Treiberversionen hab ich ausprobiert (von 2003 und aktuell).
Die PRN-Erstellung ist auch nicht ganz einfach. Bei einem Plan hat er vorhin 3 Stunden gerechnet (mit der Option im Computer verarbeiten) - die PRN war dann seltsamerweise 53mb gross, konnte jedoch auch nicht gedruckt werden...
Grade eben habe ich einen Plan ohne die TIFs ausgedruckt bekommen - es liegt also mit ziemlicher Sicherheit an diesen Bildern. Die PLTs die ich aus AutoCAD ausgedruckt hatte, hat er übrigens problemlos drucken können - nur eben mit Streifen im Abstand von 1cm übers ganze Papier...
Was ist der Unterschied zwischen PLT und PRN? Warum kann ich aus dem DWF-Viewer keine PLTs erstellen? Vielleicht ist es das.. ich weiss im Moment aber auch nicht mehr weiter
Danke schonmal für jede Hilfe!
mfg
Gromhelm
[Diese Nachricht wurde von Gromhelm2 am 19. Jul. 2007 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP