| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Falte (?) in Sweeping (3773 mal gelesen)
|
Arby78 Mitglied Techniker Maschinenbau

 Beiträge: 92 Registriert: 06.08.2010 Inventor 2009 Professional; Windows 7 Professional 64 Bit, Intel Core Duo CPU 3 GHZ; 8 GB Arbeitsspeicher; NVIDIA Quadro FX 1800
|
erstellt am: 07. Feb. 2011 15:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo mal wieder! Ich muss eine Steuerkurve modellieren und wollte dazu aus einem Zylinder drei Profile über 3D-Skizzen heraussweepen. an den Innenseiten zickt Inventor (2009) nun aber rum und macht mir da so kleine "Falten" rein. Sind die Radien zu klein oder habe ich einen anderen Denkfehler? Daten sind anbei und natürlich habe ich die SuFu benutzt, hat mir nur leider nicht weitergeholfen... Danke im Voraus, Timo ------------------ Hier bohren für neuen Monitor: (X) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9803 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 2025, Inventor AIP 4-2025 Windows 11 i7, 96 GB, SSD, Quadro P2200
|
erstellt am: 07. Feb. 2011 17:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Arby78
|
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 07. Feb. 2011 18:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Arby78
Zitat: Original erstellt von Arby78: ... Steuerkurve modellieren ... über 3D-Skizzen heraussweepen. ... oder habe ich einen anderen Denkfehler? ...
Der Denkfehler ist, dass man Steuerkurven sweepen könnte. Steuerkurven erstellt man mit Flächenversatz. Das Modell dazu gibt es in diesem Beitrag. Bevor Wolti nun wieder kommt und sagt, dass diese Steuerkurve in der Praxis nichts taugt: Das Beispiel soll nur das Prinzip aufzeigen.
------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Mensch und Maschine Scholle GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 07. Feb. 2011 19:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Arby78
|
Arby78 Mitglied Techniker Maschinenbau

 Beiträge: 92 Registriert: 06.08.2010 Inventor 2009 Professional; Windows 7 Professional 64 Bit, Intel Core Duo CPU 3 GHZ; 8 GB Arbeitsspeicher; NVIDIA Quadro FX 1800
|
erstellt am: 08. Feb. 2011 08:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi! Danke für die Antworten!! Ich merke immer mehr, das die Ausbildung im Schuluntericht nicht wirklich gescheit war... Durch das Werkzeug Flächenversatz werde ich mich jetzt erst mal durchbeißen müssen. Und zum Thema 7-er Regel: 7 Elemente, 7 Maße und 7 Minuten? Uiiii... mehr sage ich mal nicht dazu! Danke nochmal, Timo P.S.: Punkte sind unterwegs! ------------------ Hier bohren für neuen Monitor: (X) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Arby78 Mitglied Techniker Maschinenbau

 Beiträge: 92 Registriert: 06.08.2010 Inventor 2009 Professional; Windows 7 Professional 64 Bit, Intel Core Duo CPU 3 GHZ; 8 GB Arbeitsspeicher; NVIDIA Quadro FX 1800
|
erstellt am: 08. Feb. 2011 09:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Noch eine kurze Frage: Alles hat wunderbar funktioniert, aber er lässt mir teilweise die Außenhaut stehen und beim 2. Versatz gibt er mir immer wieder einen Modellierungsfehler raus, obwohl die erste seite funktionierte. An der Geometrie kanns ja nicht liegen, da beide Seiten von der mittleren Fläche gleich sind, nur eben "gespiegelt". Wenn ich beide Richtungen gleichzeitig machen will, gibts auch den Fehler. Gruß, Timo Edit will auch zu wort kommen: Ich hab einfach noch eine größere Flächenextrusion außenrum gemacht, um den Rand weg zu bekommen und nu funktioniert alles! ------------------ Hier bohren für neuen Monitor: (X) [Diese Nachricht wurde von Arby78 am 08. Feb. 2011 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Arby78 am 08. Feb. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Arby78 Mitglied Techniker Maschinenbau

 Beiträge: 92 Registriert: 06.08.2010 Inventor 2009 Professional; Windows 7 Professional 64 Bit, Intel Core Duo CPU 3 GHZ; 8 GB Arbeitsspeicher; NVIDIA Quadro FX 1800
|
erstellt am: 08. Feb. 2011 12:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Nachdem ich nun weitermachen konnte und das gute Stück gedreht habe, habe ich auch mit dieser Methode meine Falte wieder gefunden... Was nu? Gruß, Timo ------------------ Hier bohren für neuen Monitor: (X) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 08. Feb. 2011 12:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Arby78
|
Arby78 Mitglied Techniker Maschinenbau

 Beiträge: 92 Registriert: 06.08.2010 Inventor 2009 Professional; Windows 7 Professional 64 Bit, Intel Core Duo CPU 3 GHZ; 8 GB Arbeitsspeicher; NVIDIA Quadro FX 1800
|
erstellt am: 08. Feb. 2011 12:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Diese Ausbuchtung in der Innenwand ist ja auch bei den Größeren Radien da (>100mm) Ist mir halt nur an den Stellen wo der kleiner wird als erstes wieder aufgefallen. Und ich kann nicht mal was weg Extrudieren / Drehen etc... ------------------ Hier bohren für neuen Monitor: (X)
[Diese Nachricht wurde von Arby78 am 08. Feb. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 08. Feb. 2011 13:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Arby78
|
Arby78 Mitglied Techniker Maschinenbau

 Beiträge: 92 Registriert: 06.08.2010 Inventor 2009 Professional; Windows 7 Professional 64 Bit, Intel Core Duo CPU 3 GHZ; 8 GB Arbeitsspeicher; NVIDIA Quadro FX 1800
|
erstellt am: 08. Feb. 2011 13:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
also mit einem kleineren innrenradius anfangen und den per extrusion vergrößern... Dann versuch ich das mal. Ich war gerade dabei das ganze mal andersrum zu machen und die Teile die stehen bleiben mit versatz zu erschaffen, das macht er aber gar nicht... ?? trotzdem danke, Timo Weiss vielleicht jemand wie ich wieder etwas von dieser Bahn Wegextrudieren kann? ------------------ Hier bohren für neuen Monitor: (X)
[Diese Nachricht wurde von Arby78 am 08. Feb. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Arby78 Mitglied Techniker Maschinenbau

 Beiträge: 92 Registriert: 06.08.2010 Inventor 2009 Professional; Windows 7 Professional 64 Bit, Intel Core Duo CPU 3 GHZ; 8 GB Arbeitsspeicher; NVIDIA Quadro FX 1800
|
erstellt am: 08. Feb. 2011 15:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ok. Ich kann weder durch Extrusion, Drehung oder sonstnochwas Material vom Modell wegnehmen. Deshalb hab ich es mal ganz anders versucht und mit erhabenen Ebenen und Extrusionsflächen die Mantelflächen der Kurvenbahnen gebastelt. (Jeder für sich und beide genau gleich, nur eben an anderen Positionen des Zylinders und mit unterschiedlichen Radien.) Die erste habe ich mit Fläche ersetzen dann wunderbar als Modellteil gemacht bekommen, bei der zweiten sagt er wieder: NÖ! Weis jemand woran DAS nun liegen könnte? Mit wachsender Verzweiflung Grüßend und im voraus Dankend, Timo ------------------ Hier bohren für neuen Monitor: (X) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 08. Feb. 2011 15:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Arby78
|
Arby78 Mitglied Techniker Maschinenbau

 Beiträge: 92 Registriert: 06.08.2010 Inventor 2009 Professional; Windows 7 Professional 64 Bit, Intel Core Duo CPU 3 GHZ; 8 GB Arbeitsspeicher; NVIDIA Quadro FX 1800
|
erstellt am: 09. Feb. 2011 08:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen! Anbei die Daten, habs gestern nicht geschafft, da die Datei zu groß war und ich zu Ungeschickt / Unwissend sie zu splitten. Hoffe mal das funktioniert so. Wünsche Euch allen einen Tag, Timo ------------------ Hier bohren für neuen Monitor: (X) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 09. Feb. 2011 08:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Arby78
|
Arby78 Mitglied Techniker Maschinenbau

 Beiträge: 92 Registriert: 06.08.2010 Inventor 2009 Professional; Windows 7 Professional 64 Bit, Intel Core Duo CPU 3 GHZ; 8 GB Arbeitsspeicher; NVIDIA Quadro FX 1800
|
erstellt am: 09. Feb. 2011 09:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 09. Feb. 2011 12:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Arby78
Hätte ja nie gedacht, dass das Fläche ersetzen so überhaupt möglich ist. Probier mal das, nur zur Erleuchtung: - 2. Steg 50 mm tiefer skizzieren -> Fläche ersetzen klappt nicht - Nun dazwischen auftrennen in 2 Solids -> Fläche ersetzen klappt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Arby78 Mitglied Techniker Maschinenbau

 Beiträge: 92 Registriert: 06.08.2010 Inventor 2009 Professional; Windows 7 Professional 64 Bit, Intel Core Duo CPU 3 GHZ; 8 GB Arbeitsspeicher; NVIDIA Quadro FX 1800
|
erstellt am: 09. Feb. 2011 12:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habs halt einfach nur mal probiert... Ich probier das morgen mal, muss heut das Altpapier (Zeichnungs) Lager Durchwühlen. BTW : Was meinst Du mit Solids? Danke erstmal, Timo ------------------ Hier bohren für neuen Monitor: (X) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 09. Feb. 2011 12:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Arby78
|
Arby78 Mitglied Techniker Maschinenbau

 Beiträge: 92 Registriert: 06.08.2010 Inventor 2009 Professional; Windows 7 Professional 64 Bit, Intel Core Duo CPU 3 GHZ; 8 GB Arbeitsspeicher; NVIDIA Quadro FX 1800
|
erstellt am: 11. Feb. 2011 14:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
So, ich musste mich ganze 2,5 Tage durchs Zeichnungslager kämpfen... @ W. Holzwarth: Wie meinst Du das mit dem Auftrennen??? Viele Grüße und schönes Wochenende Euch allen, Timo ------------------ Hier bohren für neuen Monitor: (X) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 11. Feb. 2011 14:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Arby78
|
Arby78 Mitglied Techniker Maschinenbau

 Beiträge: 92 Registriert: 06.08.2010 Inventor 2009 Professional; Windows 7 Professional 64 Bit, Intel Core Duo CPU 3 GHZ; 8 GB Arbeitsspeicher; NVIDIA Quadro FX 1800
|
erstellt am: 11. Feb. 2011 15:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Arby78 Mitglied Techniker Maschinenbau

 Beiträge: 92 Registriert: 06.08.2010 Inventor 2009 Professional; Windows 7 Professional 64 Bit, Intel Core Duo CPU 3 GHZ; 8 GB Arbeitsspeicher; NVIDIA Quadro FX 1800
|
erstellt am: 14. Feb. 2011 08:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wunderschönen guten Morgen Euch allen! @W. Holzwarth: trennen will er gar nicht... (vielleicht mach ich auch was falsch?) Was ich gemacht habe: Ich habe einen Steg gemacht der so breit ist wie beide zusammen und dann eine Ebene durchgelegt wo getrennt werden soll. und dann eben den befehl... Gruß Timo Ok, ich habs zusammengepfuscht, trotzdem danke! Wens interessiert: Habe die obere Bahn rausgeschnitten, ein zweites mal gespeichert, die maße des zweiten entsprechend geändert, in einer IAM zusammengepappt und dann als abgeleitete Komponente in eine IPT rübergenommen und den inneren Zylinder durchextrudiert, wie ich ihn brauchte. Vielleicht kann mir ja jemand sagen ob das auf diese Weise unsinnig oder nicht ganz so toll ist? Auf jeden fall passts nu und ich kann endlich weitermachen... ------------------ Hier bohren für neuen Monitor: (X) [Diese Nachricht wurde von Arby78 am 14. Feb. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Arby78 Mitglied Techniker Maschinenbau

 Beiträge: 92 Registriert: 06.08.2010 Inventor 2009 Professional; Windows 7 Professional 64 Bit, Intel Core Duo CPU 3 GHZ; 8 GB Arbeitsspeicher; NVIDIA Quadro FX 1800
|
erstellt am: 15. Feb. 2011 15:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen und entschuldigung wenn ich wieder damit nerve: Meine erste, richtig modellierte Lösung mit der aus Teilstücken zusammengebauten und abgeleiteten Kurve hat mir nicht gefallen. Deshalb nochmal eine Version, in der ich diese komplett mit "Fläche ersetzen" gemacht habe. Ich würde einfach gerne mal ein paar Meinungen hören, ob das auf diese Art und Weise ok ist. Damit das nicht zuviel Mühe macht, hab ich auch alle Aktionen schön benannt, was sonst (leider) nicht meine Art ist. Danke im Voraus, Timo P.S.: ich habe die Datei leider nicht kleiner bekommen, Packen hätte auch nicht viel gebracht. Zumindest nicht so wie ich es mache... ------------------ Hier bohren für neuen Monitor: (X) [Diese Nachricht wurde von Arby78 am 30. Feb. 20XX editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |