| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Autodesk Revit: Familien-Erstellung - Online, ein Seminar am 17.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: Copperfield ... (2946 mal gelesen)
|
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 25. Jan. 2011 16:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ihr kennt doch sicher den Zaubertrick, wo ein Magier aus dem selben Krug veschiedenste Getränke in die Gläser leert. Das fiel mir heute bei folgendem Phänomen ein: . Funktioniert auch mit älteren Versionen, die Daten in 2011 könnte ich bereitstellen.
Für die Verwendung der falschen Oberfläche entschuldige ich mich, aber man sollte seinen Feind kennen  ------------------ Auch du kannst zur Eindämmung der Apostrophitis beitragen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hohenöcker Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 2389 Registriert: 07.12.2005 Inventor 2023 Ich mag beide Arten von Musik: Country und Western! S-Fanclub
|
erstellt am: 25. Jan. 2011 17:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nightsta1k3r
Also das mit Ø6 ist klar, da hast Du ja einfach die 9 auf den Kopf gestellt! ------------------ Gert Dieter  "Der Erfolg allein gilt den Menschen als Gott, und mehr noch als Gott." (Aischylos, Orestie, 500 v.Chr.) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 25. Jan. 2011 17:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Hohenöcker: da hast Du ja einfach die 9 auf den Kopf gestellt!
Dann wäre aber auch das Durchmesserzeichen andersrum  . Es wird nichts am Bemaßungsstil getrickst, geht alles über das Modell . Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 25. Jan. 2011 17:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nightsta1k3r
|
Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c. one-man-show

 Beiträge: 4585 Registriert: 24.01.2003 PDSP2014.1.3; W7.1-64 E3-1240, 16 GB Quadro K2000
|
erstellt am: 25. Jan. 2011 18:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nightsta1k3r
|
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 25. Jan. 2011 18:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Keine Lust zum Rätselraten  , soll ich wirklich die Ärmel hochkrempeln  . Tataaa Zitat: Original erstellt von Harry G.: Hm, Bohrungen schräg durch's Bauteil und dann per AK so skaliert, daß die Ellipsen zu Kreisen werden?
Nix Kompliziertes, einfach gerade, aber AK ist heiß  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 25. Jan. 2011 18:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nightsta1k3r
Zitat: Original erstellt von nightsta1k3r: ...Nix Kompliziertes, einfach gerade, aber AK ist heiß 
Kompliziert ist das nicht, aber auch nicht "gerade" sondern "ungerade (nämlich die Skalierung der AK mit 1,5, die nicht an die Bohrungsinfo durchgereicht wird). Jedenfalls ein grandioser Effekt, bravo für die Entdeckung! Hast Du das schon mal den ungläubig staunenden Autodesk-Leuten präsentiert? Und, hat doch neulich mal einer gemeint hier, er könne den Masstab eines 500-blättrigen Zeichnungssatzes skalieren damit er eine skalierte Maschine hätte - da wäre dieser Effekt hier doch auch geradezu brillant! ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 25. Jan. 2011 18:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hier noch im antiken Format IV10 zum Nachspielen. -------> Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: Hast Du das schon mal den ungläubig staunenden Autodesk-Leuten präsentiert?
Ein paar wissen es inzwischen  und es wird an einem WA  geschnitzt. Bei Gewinden und echten Bohrungen würde ich es ja noch zu verstehen, aber sogar bei kreisrunden Extrusionen . Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 25. Jan. 2011 21:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nightsta1k3r
|
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 25. Jan. 2011 21:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nightsta1k3r
|
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 25. Jan. 2011 21:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nightsta1k3r
|
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 25. Jan. 2011 23:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nightsta1k3r
Zitat: Original erstellt von nightsta1k3r: ... Nix Kompliziertes, einfach gerade, aber AK ist heiß ...
Ach Nighty, das kannste billiger haben, ganz ohne AK. (Beispiel im Format IV2011) Die Bohrungsinfo hängt immer an einer Fläche und trägt die Informationen ihrer Entstehung. Wenn die Fläche danach umgestaltet wird, aber ihre ID behält, beeinflusst das die Bohrungsinfo nicht. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Mensch und Maschine Scholle GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 25. Jan. 2011 23:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nightsta1k3r
|
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 25. Jan. 2011 23:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nightsta1k3r
|
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 25. Jan. 2011 23:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nightsta1k3r
Zitat: Original erstellt von W. Holzwarth: Aber dass das 'ne recht gefährliche Sache ist, weißt Du ja, Michi. ...
Ja, Wolti, das weiß ich wohl. Nur fürchte ich, das es noch gefährlicher ist, etwas softwaretechnisch dagegen zu tun. Da wird es dann an vielen Stellen rappeln, wo man es nicht erwartet, vor allem bei den Gewinden. Daher bin ich schon gespannt, wie der von Nighty angesprochene WA aussieht. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Mensch und Maschine Scholle GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c. one-man-show

 Beiträge: 4585 Registriert: 24.01.2003 PDSP2014.1.3; W7.1-64 E3-1240, 16 GB Quadro K2000
|
erstellt am: 26. Jan. 2011 01:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nightsta1k3r
Das hat wohl Tradition.. Bis etwa Inventor 11 oder 2008 gab's einen Bemaßungsfehler, wenn man an einem mit einer Regelfläche "wellig" geteilten Zylinder in der Draufsicht eine Durchmesserbemaßung anbrachte. Gemeinerweise lag der Fehler im Promille- oder Prozentbereich und fiel bei ungeraden Maßen nicht auf. ------------------ Grüße von Harry Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 26. Jan. 2011 10:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nightsta1k3r
|
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 26. Jan. 2011 10:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Aushebeschrägen, auch mal doppelt gesetzt, vermute ich stark  . Wobei man es auch über die Auswertung von Parametertoleranzen schön zusammenbringt . Ø8 in der Skizze mit Abmaß +7 gibt Ø15 als Maß, aber weiter Ø8 in der Bohrungsinfo, und ähnliches ... Nachschauen kann ich am von Michael geposteten Beispiel aber erst wieder am Abend, wenn 15- und 16-Ender zur Verfügung stehen ...
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 26. Jan. 2011 18:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von W. Holzwarth: Her mit den Modellen für die zwei letzten Beispiele, ..
Also sowas habe ich über ausgewertete Modelltoleranzen zusammengebracht. Aber an die Verdickung, die Michael im Beispiel IV2011 bringt, habe ich nicht  gedacht! Der WA wird wahrscheinlich eine Warnung/Fehlermeldung werden, wenn man eine skalierte AK erstellt oder in der Zeichnung die Bohrungsinfo abruft. Wir werden es in ein paar Wochen sehen. Die Sache mit der Verdickung schiebe ich morgen nach, damit in München keiner arbeitslos wird .
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 26. Jan. 2011 22:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nightsta1k3r
Zitat: Original erstellt von W. Holzwarth: Her mit den Modellen für die zwei letzten Beispiele, Michi. ...
Bitte schöööön ... Zitat: Original erstellt von nightsta1k3r: ... Der WA wird wahrscheinlich eine Warnung/Fehlermeldung werden, wenn man eine skalierte AK erstellt oder in der Zeichnung die Bohrungsinfo abruft. ... Die Sache mit der Verdickung schiebe ich morgen nach, damit in München keiner arbeitslos wird.
Nur um zu zeigen, dass man dieses Problem völlig anders angehen muss, als mit einer Meldung bei skalierten AKs und/oder Abrufen der Bohrungsinfo, habe ich noch ein viertes Modell gebaut. Selbst wenn man die Fläche selbst nicht manipuliert, sondern nur das Modell drumherum, kann man größten Blödsinn verzapfen. Da wünsche ich den Entwicklern viel Spaß beim Programmieren der Chekroutine für die Warnmeldung. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Mensch und Maschine Scholle GmbH
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 26. Jan. 2011 23:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nightsta1k3r
Zitat: Original erstellt von Harry G.: ... Bis etwa Inventor 11 oder 2008 gab's einen Bemaßungsfehler, ...
Ein wirklicher Fehler ist das aus Sicht der Softwareentwicklung nicht und daher auch bis heute nicht behoben. Mit einer solchen Abweichung muss man immer noch und wohl auch weiterhin leben, denn sie ist systemimmanent. Ein wellig abgeschnittener Zylinder hat nun mal eine Splinekurve als Kante. In der Projektion kann diese nur deshalb bemaßt werden, weil versucht wird, hier hinein wieder einen Kreis einzupassen, was nur mit einer gewissen Toleranz möglich ist. In frühen Versionen von IV (und auch anderen CAD-Systemen) konnte diese Ansicht gar nicht bemaßt werden. Anbei zwei Bilder aus IV2011. Das eine zeigt die Zeichnung in der Draufsicht, das zweite die selbe Zeichnung in einer Isometrie-Darstellung, in der man sehr schön die Splinekurve sieht, die in der Draufsicht nur wie ein Kreis aussieht. Mathematiker, die hier eine bessere allgemeingültige Lösung mit mindestens der selben Performance finden, würden vermutlich bei jedem CAD-Hersteller sofort eine lukrative Anstellung finden. Anlaufstelle für Bewerbungen ist Cambridge in England, wo Parasolid, ACIS und ASM entwickelt werden. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Mensch und Maschine Scholle GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c. one-man-show

 Beiträge: 4585 Registriert: 24.01.2003 PDSP2014.1.3; W7.1-64 E3-1240, 16 GB Quadro K2000
|
erstellt am: 27. Jan. 2011 18:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nightsta1k3r
Leider habe ich mein Testmodell entsorgt, nachdem der Fehler irgendwann nicht mehr auftrat. Bei ähnlicher Größe und Geometrie wie in Deinem Beispiel konnte der Fehler durchaus um mehr als den Faktor 1000 größer sein. Wobei es passieren konnte, daß in der Draufsicht von oben die untere Kreiskante (wie in Deinem 2. Beispiel) bemaßt wurde und der Wert dann stimmte. Je nachdem, ob man das Maß außen oder innen abgesetzt hatte. ------------------ Grüße von Harry Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 20. Jul. 2011 13:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von nightsta1k3r: Der WA wird wahrscheinlich eine Warnung/Fehlermeldung werden, wenn man eine skalierte AK erstellt oder in der Zeichnung die Bohrungsinfo abruft.
In SP4 für IV2010 ist die 70%-Lösung drin ----> ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 20. Jul. 2011 13:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nightsta1k3r
Zitat: Original erstellt von nightsta1k3r: ... In SP4 für IV2010 ist die 70%-Lösung drin ...
Genau so htte ich das befürchtet  Und jetzt sage mir bitte noch, dass es nur bei einer AK angezeit wird und nicht bei z.B. einer mit Verdickung / Versatz bearbeiteten Bohrungsfläche. Denn dann ist es bestenfalls eine 30%-Lösung. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Mensch und Maschine Scholle GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 20. Jul. 2011 14:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Michael Puschner: Genau so hatte ich das befürchtet
Aber sicher  , hast du wirklich was anderes erwartet  . Diese Mindestwarnung ist auch nicht auf die Nachfolgeversionen übernommen. Wie auch, zu spät . ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 20. Jul. 2011 14:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nightsta1k3r
Zitat: Original erstellt von nightsta1k3r: [QUOTE]Original erstellt von nightsta1k3r: [i] Der WA wird wahrscheinlich eine Warnung/Fehlermeldung werden, wenn man eine skalierte AK erstellt oder in der Zeichnung die Bohrungsinfo abruft.
In SP4 für IV2010 ist die 70%-Lösung drin ----> [/i][/QUOTE]
Fällt dem Programmierer nix mehr ein Setzt er einfach eine Fehlermeldung rein
------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 20. Jul. 2011 19:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nightsta1k3r
Ich habe hier auch ein aktuelles Beispiel, erzeugt mit 2010 SP4. Zwei spiegelbildliche Teile, einmal mit Gesamtlänge 1685 in der IDW, einmal mit 1695. Ich kann's zeigen, aber nur wenn's jemand interessiert. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 20. Jul. 2011 20:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 20. Jul. 2011 20:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nightsta1k3r
|
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 20. Jul. 2011 21:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nightsta1k3r
Here we go. Die Macke tritt in 307-Extrakt.IDW auf. An den Bemaßungstypen hab' ich nüscht gedreht. Ohne es getestet zu haben, gehe ich davon aus, dass das Ergebins in 2011 und 2012 genauso ist. Aber als kleinen Trost hat der ultimative 2012 User ja das Roulette-Menü und die Mudbox. Ääh: Meine erste Aussage mit 1695 / 1685 war ein Versehen. Aber wie man sieht, ist da wohl was.. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 20. Jul. 2011 22:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nightsta1k3r
Hmm ja. Stelle gerade fest, dass das schwarze Template bei der Ansichtserstellung den Bemaßungstyp Echt vorgibt. Das ist nicht so doll, denk' ich. Aber wo biege ich das um im Template, auf Bemaßungstyp Projiziert? Dennoch sind mir die Echt-Maße schleierhaft. Ich habe versucht, im Modell zu messen, aber keine Übereinstimmung Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 20. Jul. 2011 22:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nightsta1k3r
Zitat: Original erstellt von W. Holzwarth: ... An den Bemaßungstypen hab' ich nüscht gedreht. ...
Ja eben, das ist ja das Problem. Stell mal den Bemaßungstyp der Ansichten auf "Projiziert" und schon bekommst du auch projizierte Bemaßungen, wie du sie erwartest. Wenn die Modelle um zwei Achsen verdreht im Koordiantensystem liegen, schaltet IV bei der Ansichtserstellung seit IV2008 automatisch auf den Bemaßungstyp "Echt" um und bemaßt dann im 3D-Raum und nicht auf dem Blatt Papier. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Mensch und Maschine Scholle GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 20. Jul. 2011 22:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nightsta1k3r
Ja, und, Michi? Soll das so bleiben? Das ist doch Murks. Ich habe bei den Teilen vor Ansichtserstellung im 3D-Bereich eine Hauptfläche angewählt als aktuelle Ansicht, und damit die 2D-Ansicht erstellt. Dann erwarte ich auch, dass aus dieser Richtung bemaßt wird. Höchste Zeit für 'n Hotfix .. Noch was: Deine Erklärung mit dem Verhalten ab 2008 ist nicht plausibel. Denn meine "helle" IDW ist ja ok. Gerade ändere ich die Ansichten in der schwarzen IDW um auf projizierte Bemaßungen. Es geht zwar, aber irgendwo ist doch da ein Schalterchen für die Grundeinstellung. Supporter aller Länder, zeigt mal her, was Ihr drauf habt .. [Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 20. Jul. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 20. Jul. 2011 23:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nightsta1k3r
|
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 21. Jul. 2011 00:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nightsta1k3r
|