Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Hardware Allgemein
  AutoCad 14 Hardlock

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für WORKSTATIONs
  
NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  AutoCad 14 Hardlock (3382 mal gelesen)
starlex2000
Mitglied
DV-Fachmann

Sehen Sie sich das Profil von starlex2000 an!   Senden Sie eine Private Message an starlex2000  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für starlex2000

Beiträge: 2
Registriert: 11.02.2008

erstellt am: 12. Feb. 2008 08:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute, ich habe ein sonderbares Problem mit einem neuen Rechner und AutoCad 14 (ich weiss = uralt, wird aber bei uns in der Firma noch benötigt um alte Projekte abzuarbeiten). Der neue Rechner besitzt standardmäßig keine LPT mehr. Also kaufte ich eine paralelle PCI-Schnittstelle dazu und installierte sie. Sie wird einwandfrei erkannt vom System. Auch ein angeschlossener Drucker funktioniert. NUR ACAD 14 erkennt nicht, wenn der Dongl drauf sitzt. Es kommt die übliche Meldung des Hardlockfehlers über den Kopierschutzdongl.
Ich stehe ziemlich auf dem Schlauch und weiss nicht mehr weiter. Nun hoffe ich, dass ihr mir weiterhelfen könnt, da mir mein Chef natürlich auch schon gewaltig in den Ohren liegt, was mit dem Rechner ist.
Anhang: Systeminfons. Pentium Dual D905 2x3 GHz - 1 GB RAM - WIN XP prof.+SP2 - par. Schnittstellenkarte von LogiLink

[Diese Nachricht wurde von starlex2000 am 12. Feb. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dig15
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie



Sehen Sie sich das Profil von Dig15 an!   Senden Sie eine Private Message an Dig15  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dig15

Beiträge: 5833
Registriert: 27.02.2003

DWG TrueView 2014

erstellt am: 12. Feb. 2008 09:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für starlex2000 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo starlex2000!
Willkommen hier im Forum.    
Die Frage taucht immer mal wieder im AutoCAD Forum auf. Da ich selbst nie mit diesen Versionen gearbeitet habe, kann ich Dir nur grob die Antworten zusammenfassen. Zum ansprechen des Dongle benötigt ihr den Sentinel Driver in der korrekten Version. Für die AutoCAD-Dongle muß die LPT Schnittstelle bi-direktional sein. Kannst Du das an der Karte einstellen? Scheinbar gibt es nur wenige PCI to LPT Karten, die einen Dongle richtig unterstützen. Hier hast Du mal ein paar Suchergebnisse zu dem Thema:
Link1
Link2
Link3
Link4
Link5


------------------
Viele Grüße Lutz

    Glück Auf!

[Diese Nachricht wurde von Dig15 am 12. Feb. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

starlex2000
Mitglied
DV-Fachmann

Sehen Sie sich das Profil von starlex2000 an!   Senden Sie eine Private Message an starlex2000  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für starlex2000

Beiträge: 2
Registriert: 11.02.2008

erstellt am: 12. Feb. 2008 11:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Lutz, vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
Einige der Links haben mir geholfen, da ein Verweis auf neue Sentinel-Treiber drin stand. Ich habe mir dann versch. heruntergeladen und, was soll ich sagen, 1 funktioniert absolut problemlos. SUPER SUPER SUPER     
Ich füge mal den Link zu dieser Seite ein, da ja noch mehrere dieses Problem zu haben scheinen. http://www.phasetophase.nl/de_vision_power_range/de_con_sentinel.html

Also, nochmal, vielen Dank für die Tipps und Infos.
Wünsche noch einen schönen Tag
Grüße aus Regensburg
Detlev

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

makasch
Mitglied
Systemadministrator

Sehen Sie sich das Profil von makasch an!   Senden Sie eine Private Message an makasch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für makasch

Beiträge: 1
Registriert: 05.09.2011

erstellt am: 05. Sep. 2011 16:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für starlex2000 10 Unities + Antwort hilfreich

Habe heute Autocad 14 auf einer neuen Windows7 Maschine von Dell installiert.

Ihr braucht also die 3 kleinen .dll um es starten zu können
und zusätzlich den Senitel Treiber (für den Hardwaredongel)
Diesen gibt es hier:
http://www.safenet-inc.com/support-downloads/sentinel-drivers/

Danach klappt alles.
War garnicht so einfach zig Einzelheiten im Netz zu recherchieren... zu einer Software von 1997 und das ganze zusammen mit Windows7 (64 Bit sogar)

Falls jemand also Probleme hat, weiß er jetzt bescheid :-)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz