| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge |
| |
 | Success Story: Kanzler Verfahrenstechnik GmbH , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Biegeverkürzung (6614 mal gelesen)
|
nickindf Mitglied Student

 Beiträge: 19 Registriert: 28.03.2006
|
erstellt am: 28. Mrz. 2006 15:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe gerade mit einer Blechverarbeitungsfirma telefoniert, die einige Blechteile für mich fertigen soll. Ich bin auf dem Gebiet der Blechverarbeitung absoluter Newbie, und bräuchte mal Hilfe. Der Mann sagte mir etwas von einer Biegeverkürzung von 3,24 bei t=1,5mm und 90° nun habe ich in Solid Edge aber nur eine Eingabe für eine Biegungsgleichung gefunden. Wie kann ich den Wert 3,24 auf meine Abwicklung anwenden? Vielen Dank im Voraus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lars Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 4319 Registriert: 23.10.2000 Solid Edge
|
erstellt am: 28. Mrz. 2006 17:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nickindf
Du hast den Finger schon drauf... Biegegleichung. In solch einer Biegegleichung kannst Du abbilden wie ein Stückblech bei jeder Biegung berechnet werden soll, sprich wieviel pro Biegung auf die gestreckte Länge addiert wird. So eine Bieggleichung kannst Du dir mir VisualBasic selbst programmieren. Wenn Du das selbst nicht kannst, dann hilft Dir sicher Dein Reseller gern weiter. Besonders dann wenn Du öfters an diesen Partner Daten lieferst wäre es sinnvoll eine solche Biegegleichung zu nutzen. Lars Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nickindf Mitglied Student

 Beiträge: 19 Registriert: 28.03.2006
|
erstellt am: 28. Mrz. 2006 17:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 28. Mrz. 2006 18:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nickindf
|
Markus Gras Moderator Solid Edge AE
       
 Beiträge: 4684 Registriert: 20.07.2000 Kritik muß sachlich falsch und persönlich verletzend sein, damit sie wirkt.
|
erstellt am: 28. Mrz. 2006 18:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nickindf
|
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 28. Mrz. 2006 18:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nickindf
|
Markus Gras Moderator Solid Edge AE
       
 Beiträge: 4684 Registriert: 20.07.2000 Kritik muß sachlich falsch und persönlich verletzend sein, damit sie wirkt.
|
erstellt am: 28. Mrz. 2006 18:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nickindf
|
nickindf Mitglied Student

 Beiträge: 19 Registriert: 28.03.2006
|
erstellt am: 28. Mrz. 2006 19:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
vielen dank für eure schnellen antworten, nun habe ich einiges übers "biegen" gelernt. Nur weiss ich leider immer noch nicht was der von der Firma genannte Wert 3,24 ist, bzw. wo ich ihn mit einrechne. [Diese Nachricht wurde von nickindf am 28. Mrz. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 28. Mrz. 2006 19:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nickindf
|
nickindf Mitglied Student

 Beiträge: 19 Registriert: 28.03.2006
|
erstellt am: 30. Mrz. 2006 12:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Tita Mitglied Konstrukteur Sondermaschinenbau
 
 Beiträge: 421 Registriert: 07.11.2002 Solid Edge ST2024 UD4 Teamcenter 14.3 Cadenas Partsolutions 12
|
erstellt am: 30. Mrz. 2006 13:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nickindf
|
Oliver II Mitglied TZ
 
 Beiträge: 206 Registriert: 26.07.2005
|
erstellt am: 30. Mrz. 2006 13:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nickindf
Hallo, welchen Biegeradius hast du den, Bei 1,5mm Blech und 90°. In der Biegungsgleichung wird auch der Biegeradius berücksichtig. In dem Neutralfaktor wird die verschiebung der neutralen Faser richtung Mittelpunkt des Biegeradius angegeben. Von der gestreckte Länge, der neutralen Faser, des Biegeradius wird der Biegeausgleichswert abgezogen, daraus ergibt sich eine verkürzte Neutrale faser die als Abwicklung benutzt wird und siehe das die Abwicklung ist um den Biegeausgleichwertes eingekürzt. Ich hoffe ich habe es nicht zu schwer erklärt! Gebe bei der Biegungsgleichung den Wert 0,265 ein und deine Abwicklung sollte stimmt bei einem Biegeradius von 2mm. MfG Oliver II [Diese Nachricht wurde von Oliver II am 30. Mrz. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nickindf Mitglied Student

 Beiträge: 19 Registriert: 28.03.2006
|
erstellt am: 30. Mrz. 2006 14:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für deine Antwort, aber mit diesem Wert komme ich nicht hin. ich gebe dir am besten mal meine Materialdaten: Blechdicke: 1,5mm Biegeradius (innen): 2mm Verkürzung: 3,24mm Kannst du es mal mit dem Neutralfaktor 0,2625 bei dir versuchen, ob du auf ein gutes Ergebnis kommst? wäre super, denn diesen Wert habe ich berechnet, bin mir aber nicht sicher, ob er stimmt. [Diese Nachricht wurde von nickindf am 30. Mrz. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 30. Mrz. 2006 15:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nickindf
|
Oliver II Mitglied TZ
 
 Beiträge: 206 Registriert: 26.07.2005
|
erstellt am: 30. Mrz. 2006 15:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nickindf
Hallo, ich habe noch eine Fragen. Hat der Blechbauer vieleich gesagt das die verkürzung von 3,24 mm pro umkantung ist(kann ja nicht sein)? Aber erst mal ein Test. Zeichne einen Winkel aus 1,5mm Blech, Schenkellänge je 100 mm, Trage beim normalfaktor den wert 0,2625 ein . Trage als Biegeradius 2mm. Dann mache die Abwicklung. Lege beides auf eine DFT. Vermaße die Schenkellängen (von aussen Bemaßt). Bemaße die Abwicklung. Jetzt solltest du eigentlich das richtige Ergebnis haben. Mache von der Zeichnung einen Screenshot und stelle es ins Netz bitte. MfG Oliver II Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 30. Mrz. 2006 16:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nickindf
|
Oliver II Mitglied TZ
 
 Beiträge: 206 Registriert: 26.07.2005
|
erstellt am: 30. Mrz. 2006 16:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nickindf
Hallo, wir sind Blechbauer und eine abweichung von 0,2mm kann bei unseren Sachen fatal werden. Welche DIN Formel soll es den sein ? DIN 6935? Die Abzugswerte sind von Maschine zu Maschine unterschiedlich, zwar nicht viel, aber bei manchen Teilen kann das Schwierigkeiten geben. Ebenso wird von verschiedenen Maschienenherstellern auch das Material berücksichtigt. MfG Oliver II Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 30. Mrz. 2006 16:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nickindf
Moin, und bei mir gibt's 80% reine Blecharbeiten. DIN 6935 ist OK. Fuer Praezisionsbiegungen muesste der Faktor eh je Material ermittelt werden (ev. ueber vorh. Tabellen) und es muss die Walzrichtung beachtet werden. Frage ist hier natuerlich: wie genau muss denn alles sein? Zuschnitte auf einen 1/100 habe ich (noch) nicht noetig gehabt auf der anderen Seite ist 0,1 durchaus ein 'Baumass' ;-) modeng Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nickindf Mitglied Student

 Beiträge: 19 Registriert: 28.03.2006
|
erstellt am: 30. Mrz. 2006 17:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@ Oliver II: Der Blechbauer hat nur was von einer Biegeverkürzung von 3,24 mm gesprochen, ob das auf eine umkantung bezogen ist, weiss ich nicht, er führte aber das gleiche 100mmx100mm Schenkel Beispiel an wie du. Ich habe deinen Test mal gemacht: BildIst das ok so? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 30. Mrz. 2006 17:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nickindf
|
networktom Mitglied
 
 Beiträge: 211 Registriert: 18.11.2002 Q9550-4x 2,83GHz - 4G RAM - ATI FirePro V3750 - W7Pro/32 SE ST5 MP9
|
erstellt am: 30. Mrz. 2006 20:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nickindf
Hi nickindf, hast du das Material auch berücksichtigt? Ich bin mir ziemlich sicher, dass es mit der o.g. Abwicklung nicht funktioniert. Stahl oder Alu wird um 0,7 - 0,8 zu kurz sein, VA Blech wird 0,24mm zu kurz sein. Vorausgesetzt hierbei ist eine 12er Matrize. Bei einer 90° Matrize wird es in beiden Fällen noch kürzer sein. Ich lasse mich aber gerne berichtigen, stelle bitte deine Ergebnisse ins Forum. Viele Grüsse networktom ------------------ You know the difference between you and God? God never thinks He's you. [Diese Nachricht wurde von networktom am 30. Mrz. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nickindf Mitglied Student

 Beiträge: 19 Registriert: 28.03.2006
|
erstellt am: 01. Apr. 2006 20:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ich habe natürlich das material nicht beachtet, wie auch, das hat wohl der Händler hoffentlich gemacht, er teilte mir ja die verkürzung mit, nachdem ich meine Anfrage an ihn schickte --> ergo er wusste welches Material verarbeitet werden soll. @modeng: sollte so sein? also rechnen kann ich ja auch noch, wollte nur wissen obs ok so ist. also sind meine Abwicklung und die Überlegungen in ordung, und kann ich die Abwicklung so in Auftrag geben, oder so wie du sagst: "sollte so sein"? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 01. Apr. 2006 21:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nickindf
Moin, [...] und kann ich die Abwicklung so in Auftrag geben, oder so wie du sagst: "sollte so sein"? [...] da halte ich mich mal raus, denn es fehlen mir dazu alle Hintergrund- informationen. Da musst Du Dich wohl oder uebel mit dem Zulieferer aus- einandersetzen. Es gibt einfach zuviele Faktoren, die unter Umstaenden hier Auswirkungen haben koennten z.B. Material, Art der Biegung .... modeng Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mike Ulbrich Ehrenmitglied Business Analyst
    
 Beiträge: 1564 Registriert: 11.04.2005 SE2020 MP5
|
erstellt am: 02. Apr. 2006 10:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nickindf
Hallo, arbeitet ihr denn das erste mal mit diesem Lieferanten zusammen? Wenn ja, dann Probeteile anfertigen lassen an denen du selbst aussagen treffen kannst. Wenn nicht, dann gibts einen in der Firma der mit diesem Lieferanten Erfahrungen hat. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Gruß Mike Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rainer Lwr Mitglied Dipl.Ing.Konstruktion
  
 Beiträge: 541 Registriert: 21.10.2002 SE ST7 MP9; Intel i5-3470, 3,20GHz 8GB RAM; AMD FirePro V4900 ERP: Pro-Alpha / CA-Link
|
erstellt am: 07. Apr. 2006 11:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nickindf
Hallo nickindf, wir bemassen unsere Blechteile immer an den Innenseiten (100x100 wäre dann bei uns 98,5x98,5). Ansonsten geben wir nach möglichkeit keine Abwicklungen heraus, weil es zu den genanten Problemen kommt. Der Lieferant muss also zusehen, wie er das entsprechende Teil gefertigt bekommt. tschau Rainer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
networktom Mitglied
 
 Beiträge: 211 Registriert: 18.11.2002 Q9550-4x 2,83GHz - 4G RAM - ATI FirePro V3750 - W7Pro/32 SE ST5 MP9
|
erstellt am: 07. Apr. 2006 16:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nickindf
Hallo nickindf, wurden die Teile schon produziert? Welche Abwicklung war jetzt die richtige? Weisst du auf welcher Kantbank (Fabrikat) es produziert wurde / wird? Wäre toll, wenn du die Ergebnise posten würdest Grüsse networktom ------------------ You know the difference between you and God? God never thinks He's you. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nickindf Mitglied Student

 Beiträge: 19 Registriert: 28.03.2006
|
erstellt am: 07. Apr. 2006 16:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Meg-Solid Mitglied Dipl. Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 76 Registriert: 15.11.2002 SE V18,UP4 Solid Edge Classic WinXP, NVidia QuadroFX3450 u.a.
|
erstellt am: 07. Apr. 2006 17:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nickindf
Hallo! Wir haben unsere Biegewerte an den Maschinen ermittelt bzw. vom Lieferanten erfragt und in die Materialtabelle eingetragen (früher benutzten wir das bekannte Blechmakro). Der Vorteil der Materialtabelle ist, daß auch beliebig zwischen Standard- und DIN-Berechnung umgeschaltet werden kann. Die Biegeradien entsprechen manchmal nicht ganz der Wirklichkeit, aber Hauptsache der Zuschnitt stimmt. Schönes Wochenende Cyprian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |