| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge | | |  | Productronica 2025 - Weltleitmesse für Elektronikfertigung, eine Veranstaltung am 18.11.2025
|
Autor
|
Thema: Biegegleichung (1495 mal gelesen)
|
Lars Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 4319 Registriert: 23.10.2000 Solid Edge
|
erstellt am: 02. Dez. 2002 16:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, kennt jemand eine Möglichkeit, die Biegungen in Solid Edge anstatt über eine Gleichung mit einer Exceltabelle zu steuern? Im Inventor würde es so etwas geben? Gibt es sowas oder vielleicht sogar noch besser in Solid Edge auch? Danke für eure Tipps. Lars Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Arne Peters Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Dokumentation / Training / Programmierung / Datenbanken
     
 Beiträge: 7467 Registriert: 05.2002.24 Solid Edge Seminarunterlagen Training, Beratung, Programmierung
|
erstellt am: 02. Dez. 2002 20:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lars
Hallo Lars, Excel-Tabellen gehen nicht, aber die Beispiele ISO_Table und Ansi_Table erlauben doch die Definition der abgewickelten Länge für alle Materialstärken, Biegewinkel und Biegeradien in der entsprechenden Table.txt. Also individuelle Einstellungen in der Textdatei. Das einzige Manko an diesen Beispielen ist, daß sie nur arbeiten, wenn der Dezimalpunkt in den Ländereinstellungen eingestellt ist. Aber der Quellcode liegt ja bei. Das umzuprogrammieren kann eigentlich nicht so aufwenig sein. Möglicherweise könnte man dann auch eine Excel-Tabelle öffnen, aber ist das wirklich nötig? Viele Grüße ------------------ APetersBSS Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |