Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  SolidWorks Workgroup PDM
  Benutzung von PDMWorks Workgroup

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
myCADtools , eine App
Autor Thema:  Benutzung von PDMWorks Workgroup (1924 mal gelesen)
Mixie
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Mixie an!   Senden Sie eine Private Message an Mixie  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mixie

Beiträge: 276
Registriert: 12.10.2007

SolidWorks 2015 SP3 Office Professional
Workgroup PDM<P>

erstellt am: 13. Mai. 2008 11:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo!

Ich habe irgendwie schwierigkeiten bei der Ersteinrichtung / Benutzung von PDMWorks Workgroup.

Ich habe vor, alle Teile (Zulieferer, Normteile etc.) die wir in der Firma einsetzen in den Tresor zu übernehmen. Damit möchte ich ausschließen, das bei evtl. anfallenden Änderungen der Zukaufteile bereits abgeschlossene Projekte geändert werden.

Nun habe ich das ganze so eingerichtet, das ich nur als Admin in das Projekt "Zukaufteile" schreiben kann. Damit wird auch ein versehentliches Ändern einer Baugruppe verhindert.

Wenn ich nun als angemeldeter User z.B. ein Rahmen aus dem Ordner "Zukaufteile" in meiner Baugruppe benutze wird dieser Schreibgeschützt übernommmen. Nun checke ich diese Baugruppe ganz normal in den Tresor ein.

Nun ergeben sich im Laufe der Zeit Änderungen an dem Rahmen.

Wenn ich nun das alte Projekt wieder aufrufe, werden diese Änderugen mit angezeigt. Dies ist jedoch völlig fatal, da diese maschine ja noch einen "alten" Rahmen besitzt.

Wie muss ich vorgehen, damit mir dies nicht passiert?

Gruß

Mixie

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

GWS
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur Sondermaschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von GWS an!   Senden Sie eine Private Message an GWS  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GWS

Beiträge: 2434
Registriert: 23.07.2001

erstellt am: 13. Mai. 2008 12:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Mixie 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Mixie !

Durch sinnvolle Vergabe eines Änderungsindexes, der sich auch im Dateinamen wiederspiegelt.
Neuer Änderungsindex, neues Teil --> keine Interferenzen zu alten Baugruppen.

Ach ja, Plan "B" gäbe es auch noch: Wenn du beim Auschecken das Häkchen setzt: Referenzen anzeigen, wie erstellt und NICHT neueste Version, dann kann PDMW damit auch umgehen. ABER wehe dem, der mehrere Projekte mit verschiedenen Zuständen gleichzeitig auf öffnen möchte. Das geht nahezu automatisch in die Hose, je nach dem, welche Version zuerst aufgemacht wurde. Hintergrund: SWX lässt keine zwei Dateien mit gleichen Namen gleichzeitig im Speicher zu.

Grüße Günter

BTW: Ne Eintagesschulung in PDMW spart viel Geld, aber man glaubt es erst später... 

------------------
Wie man Fragen richtig stellt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mixie
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Mixie an!   Senden Sie eine Private Message an Mixie  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mixie

Beiträge: 276
Registriert: 12.10.2007

SolidWorks 2015 SP3 Office Professional
Workgroup PDM<P>

erstellt am: 13. Mai. 2008 12:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo!

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Scheint wirklich sinn zu machen mit den Dateinamen. Dann habe ich auch hier eine wesentlich höhere Sicherheit.

Und übersichtlich bleibt das ganze sogar auch, wenn ich dann ein Unterprojekt z.B. mit dem Namen "Ältere Revisionen" erstelle und dort die älteren Versionen einfach hinschiebe. 

Zitat:

BTWBy the way (So nebenbei bemerkt): Ne Eintagesschulung in PDMW spart viel Geld, aber man glaubt es erst später... 

Das verstehe ich sehr sehr gut. Ich hätte soewieso gerne überhaupt ne schulung für SWXSolidWorks. War aber leider erstmal nicht im Budget mit drin 

Was müsste ich denn machen, wenn ich z.B. eine Maschine konstruiere und kurz vor abschluss des Projektes merke, das ich doch noch eine Änderung an dem Rahmen brauche, das sich die komplette Teilenummer ändert. Kann ich da aus der Baugruppe heraus nur ein Teil mit anderem namen abspeichern?

Ich hoffe ich darf auch ohne Schulung noch weiter fragen 

Gruß

Mixie

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

GWS
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur Sondermaschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von GWS an!   Senden Sie eine Private Message an GWS  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GWS

Beiträge: 2434
Registriert: 23.07.2001

erstellt am: 13. Mai. 2008 13:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Mixie 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Ich hoffe ich darf auch ohne Schulung noch weiter fragen
Natürlich. Ich bekomme nur dann Probleme damit, wenn ich merke, dass mein Gegenüber einfach zu faul zum selber denken ist. ;) 

Zitat:
Was müsste ich denn machen, wenn ich z.B. eine Maschine konstruiere und kurz vor Abschluss des Projektes merke, das ich doch noch eine Änderung an dem Rahmen brauche, das sich die komplette Teilenummer ändert. Kann ich da aus der Baugruppe heraus nur ein Teil mit anderem namen abspeichern?
Wenn du das Projekt in SWX offen hast, gibt es einen für mich optimalen Weg ein untergeordnetes Teil / BG zu ändern:

  • Du machst aus dem Projekt heraus die Zeichnungsableitung des unter anderem Namen abzuspeichernden Teils (oder BG) auf. Wenn keine Zeichnung vorhanden, dann gleich das Teil (die BG) selbst aufmachen.
  • Nun der Zeichnung mit "Speichern unter" einen neuen Namen geben UND unter Referenzen (in der Speichermaske rechts unten) das zugrunde liegende Teil (BG) ebenfalls umbenennen.
  • Das Teil am besten gleich in den Tresor stecken (damit man es nicht vergisst)
  • Das gesamte Projekt abspeichern (und einchecken)

    Der Name des Teils wurde hiermit in allen offenen Baugruppen umbenannt und richtig referenziert.

    In diesem Umfeld gibt einen kleinen Pferdefuß, der mich immer wieder mal tritt    :
    Wenn du dein Teil als Kopie unter einem anderen Namen abspeicherst, arbeitest du im Orginal weiter und nicht, wie bei den anderen Windoof-Programmen in der Kopie. Wenn du es zwei, drei Stunden später merkst, bist du ne zeit beschäftigt, deine namen so umzuhängen, dass wieder alles passt. *obergrummel*

    Grüße Günter

    ------------------
    Wie man Fragen richtig stellt

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

  • THSEFA
    Mitglied
    Konstrukteur/CAD-Admin


    Sehen Sie sich das Profil von THSEFA an!   Senden Sie eine Private Message an THSEFA  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für THSEFA

    Beiträge: 1147
    Registriert: 27.11.2002

    SWX 2020 SP5.0 Premium
    Windows 10 Pro 64Bit
    Citrix VM
    Intel(R) XEON(R) Gold 6146 CPU @ 3.20GHz
    24 GB Ram<P>Windows 10 Pro 64Bit

    erstellt am: 13. Mai. 2008 14:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Mixie 10 Unities + Antwort hilfreich

    Ganz einfach! Mach ein neues Teil draus (entsprechendes Teil mit Speichern unter und den Haken reinsetzen kopieren, dann das neue! Teil öffnen und bearbeiten)

    Dieses bekommt eine neue Artikelnummer, wird eingecheckt und kann so bei Bedarf auch wieder zurückgerüstet werden.

    Ratschlag:
    Macht euch erst mal Gedanken über euren Änderungsweg, es gibt viele Lösungen für das Problem. Nur wenn ihr erst einmal angefangen habt, einen dieser Wege zu beschreiten, so ist es später umso schwieriger, einen anderen Weg zu benutzen (quasi wie im richtigen Leben )

    Hier im Forum findest du viele interessante Beiträge zu dem Thema...
    Hier, hier und hier!

    ------------------
    Viele Grüße, THSEFA 

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    Mixie
    Mitglied



    Sehen Sie sich das Profil von Mixie an!   Senden Sie eine Private Message an Mixie  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mixie

    Beiträge: 276
    Registriert: 12.10.2007

    erstellt am: 13. Mai. 2008 14:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

    Hallo!

    Zitat:

    Natürlich. Ich bekomme nur dann Probleme damit, wenn ich merke, dass mein Gegenüber einfach zu faul zum selber denken ist. ;) 

    Ich versuche immer mein bestes. Ich weiß das es oft nicht reicht... 

    Ich schaffe es jetzt schonmal so weit, dass ich in der Hauptbaugruppe das Teil dann unter einem anderen Namen abspeichere (Teil öffnen / Teil unter einem anderen Namen speichern / evtl. Änderungen machen / nochmals Speichern) und alles wird soweit übernommen. Ich Checke das danach dann in den Tresor ein. (Problemlos)
    Wenn ich nun das Dokument schließe und aus dem Tresor heraus neu öffne, kann das neu erstellte Teil nicht mehr gefunden werden. Ich vermute SWXSolidWorks sucht nur auf der Festplatte...aber beim Einchecken wird das Teil automatisch gelöscht (hab ich aktiviert um etwas Ordnung im Verzeichnis zu halten). Ist das ein Bug oder vertragen sich nur meine Einstellungen nicht? Nach einem öffnen des Teils lässt sich allerdings wieder alles problemlos öffnen.

    Wenn ich jetzt bei diesem Teil eine Zeichnungsbableitung dabei habe, dann schaffe ich es nicht mit der Kopie. Wenn ich das Teil dann öffne wird die Zeichnung nicht dazu gespeichert. (Sollte ja auch so sein...)
    Ich schreibe nochmal die Reihenfolge wie ich es von Dir verstanden habe.
    - Hauptbaugruppe ist geöffnet
    - Ich öffne die Zeichnungsableitung von dem zu bearbeitenden Teil (BT.SLDPRT)= BT.SLDDRW (Ich hole mir diese aus dem Tresor)
    - In der Zeichnungsableitung gehe ich auf "Speichern unter"
    - gebe einen neuen Dateinamen an = BT2.SLDDRW
    - klicke auf Referenzen
    - Ändere den Dateinamen von BT.SLDPRT auf BT2.SLDPRT
    - klicke auf "Alles speichern"
    - Bekomme eine Meldung: "Eine Datei mit dem Namen "BT.SLDPRT" ist bereits im Ordner "C:\Dokumente und Einstellungen\..." vorhanden. Möchten Sie sie überschreiben?"

    Und da fängt mein Problem wieder mal an. Warum will er die Datei BT.SLDPRT überschreiben? Ich habe doch einen anderen Dateinamen vergeben. Wenn ich die Meldung bestätige, habe ich zwar die Zeichnung unter neuem Namen geöffnet, allerdings nichts in der Hauptbaugruppe geändert...

    Gruß

    Mixie

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    GWS
    Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
    Konstrukteur Sondermaschinenbau



    Sehen Sie sich das Profil von GWS an!   Senden Sie eine Private Message an GWS  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GWS

    Beiträge: 2434
    Registriert: 23.07.2001

    SWX 24 SP5, PDM Prof.
    auf Dell Precision 3640 /32GB / NVDIA Quadro P2200 / Win 11

    erstellt am: 13. Mai. 2008 14:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Mixie 10 Unities + Antwort hilfreich

    Hi mixie, du hast alles verstanden.

    Das Problem ist hier versteckt :

    Zitat:
    - Ändere den Dateinamen von BT.SLDPRT auf BT2.SLDPRT
    - klicke auf "Alles speichern"
    Klick nach dem Umbenennen auf irgend einen anderen Ort in der Eingabemaske, sonst übernimmt er die Änderung nicht.

    Grüße Günter

    PS.: Es sind oft so kleine Verletzungen der User-Guidelines, die dich in den Wahnsinn treiben. Wenn du z.B. eine BG aus dem Tresor nicht in dein Standardverzeichnis kopiert haben möchtest, sondern wo anders hin, musst du nicht nur den neuen Pfad angeben sondern zusätzlich "Anwenden" (oder wars "übernehmen"?) klicken, sonst ignoriert er deinen Wunsch kommentarlos. Ich war an so einer Stelle schon kurz davor, die Fluchtgeschwindigkeit zum Verlassen des Erdorbits an einer Tastatur experimentell zu ermitteln.

    ------------------
    Wie man Fragen richtig stellt

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    GWS
    Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
    Konstrukteur Sondermaschinenbau



    Sehen Sie sich das Profil von GWS an!   Senden Sie eine Private Message an GWS  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GWS

    Beiträge: 2434
    Registriert: 23.07.2001

    erstellt am: 13. Mai. 2008 14:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Mixie 10 Unities + Antwort hilfreich

    Noch ein Nachtrag:

    Wenn du die Zeichnungsableitung mit neuem Namen, aber alten Solid abgespeichert hast, macht das gar nix. Du lässt die Ableitung offen, öffnest jetzt das Solid und gibst ihm einen neuen Namen. Schon hat sich die Ableitung umgehängt. 

    Aber abspeichern nicht vergessen.

    ------------------
    Wie man Fragen richtig stellt

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    Mixie
    Mitglied



    Sehen Sie sich das Profil von Mixie an!   Senden Sie eine Private Message an Mixie  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mixie

    Beiträge: 276
    Registriert: 12.10.2007

    SolidWorks 2015 SP3 Office Professional
    Workgroup PDM<P>

    erstellt am: 13. Mai. 2008 15:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

    Hallo!

    Bingo! Genau da war mein Fehler versteckt. Ich hab es bestimmt 10x probiert. Aber jedes mal bin ich nicht auf diesen Gedanken gekommen. Ich glaube meine Leitung ist heute mal wieder viel zu lang...

    Jetzt fummel ich nur noch daran, was ich tun kann, wenn ich das Teil kopiert habe (bzw. neu gespeichert habe) aber vergessen habe die Zeichnung mit einzubeziehen. Kann ich dann die andere Zeichnung irgendwie kopieren und neu Referenzieren?

    Ansonsten bin ich schon sehr glücklich mit meinem Lernfortschritt heute 

    Gruß

    Mixie

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    GWS
    Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
    Konstrukteur Sondermaschinenbau



    Sehen Sie sich das Profil von GWS an!   Senden Sie eine Private Message an GWS  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GWS

    Beiträge: 2434
    Registriert: 23.07.2001

    erstellt am: 13. Mai. 2008 17:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Mixie 10 Unities + Antwort hilfreich

    Hi Hi, ich hätte es dir nicht sagen können, wenn ich nicht selber oft genug reingefallen wäre.

    Zum anderen Thema kenne ich keine wirklich gute Lösung. Leider.   

    Das einzige was mir einfällt  ist schon reichlich bäh, so dass ich es eigentlich nicht mal erzählen sollte. Nun gut, auf eigene Gefahr:

    Du beendest SWX (wichtig!), kopierst dir das abgehängte Solid an einen sicheren Ort, Startest SWX, benennst die Zeichnung und das noch daran hängende alte Solid passend um, speicherst das Ganze wieder ab, beendest SWX und überschreibst das neu erzeugte (falsche) Solid mit deinem Wunschkandidaten. Mit viel Glück und etwas Weihwasser freunden sich die beiden an und du kannst weiter arbeiten. Geht eigentlich nur sinnvoll, wenn du nur ein paar Maße verändert hast und die Summe der Flächen und Kanten gleich geblieben ist. Wenn neue Features hinzugekommen oder schlimmer alte weggekommen sind, sieht es düster aus.

    Edit: Und es funktioniert nur, wenn beide Kandidaten die selben Eltern hatten. Du kannst nicht einer Ableitung ein gänzlich unbekanntes Solid unterschieben.

    HTH Günter

    ------------------
    Wie man Fragen richtig stellt

    [Diese Nachricht wurde von GWS am 14. Mai. 2008 editiert.]

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    Andi Beck
    Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
    Konstrukteur



    Sehen Sie sich das Profil von Andi Beck an!   Senden Sie eine Private Message an Andi Beck  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andi Beck

    Beiträge: 2608
    Registriert: 02.10.2006

    Firma: SW 2024-5.0 + PDM Prof.
    Windows 10 Pro 64bit, i9-11900
    32 GbRAM, Quadro P2200
    Home:
    SW 2025-1.0
    Passungstabelle von Heinz
    Windows 11 Pro 64bit,
    i7-12700K, 32 GbRAM,
    GeForce GTX 1050Ti
    Samsung C34H892, 3440x1440 Pixel

    erstellt am: 13. Jul. 2008 19:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Mixie 10 Unities + Antwort hilfreich

    Hallo Mixie, Hallo GWS,
    tut mir Leid, dass ich wiedersprechen muß.

    Natürlich kannst du eine Zeichnung auf das neue Part referenzieren.
    - kopiere die erste Zeichnung unter einem anderen Namen so, wie du es mit dem Part gemacht hast
      (Diese neue Zeichnung ist noch zum alten Part referenziert)
    - schließe diese neue Zeichnung und öffne sie erneut über Datei - Öffnen
    - wähle die neue Datei aus und drücke auf den Buton Referenzen
    - dort kannst du unter Neuer Pfad das neue Part auswählen (Häkchen nicht vergessen)
    - wenn du die Zeichnung geöffnet hast, kannst du die Referenz unter Datei - Referenzen suchen überprüfen

    Ganz einfach und sehr zuverlässig.

    Grüße, Andi Beck 

    ------------------
    Hast du kein Problem?
    Such dir eins. ( Und löse es )

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    Anzeige.:

    Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

    Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

    nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
    Antwort erstellen


    Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

    Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

    Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

    (c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz