Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Gespiegelte Teile im Nummernsystem

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
Autor Thema:  Gespiegelte Teile im Nummernsystem (2124 mal gelesen)
AndreasBo
Mitglied
TZ & Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von AndreasBo an!   Senden Sie eine Private Message an AndreasBo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für AndreasBo

Beiträge: 861
Registriert: 16.11.2006

********
Wenn am Anfang alles schief geht,
nenne es Version 1.0!

erstellt am: 12. Apr. 2007 08:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

ich bin mal wieder auf Erfahrungswerte bezüglich gespiegelte Teile und Nummernsystem angewiesen. Wie handhabt Ihr das mit diesen Teilen (rechte/linke Variante)??
Ist es von Vorteil wenn diese Teile eine extra Nr. bekommen oder sollten diese die Ursprüngliche Nr. behalten und einfach nur einen Hinweis angehängt bekommen?
Also ich hoffe auf eure Hilfe!! 

------------------
Gruß
Andreas
[war BullEyeRed]

  Einladung zu meinem Gästebuch!

---------------------------------------------
Ein Problem wird nicht im Computer gelöst, sondern in irgendeinem Kopf. (Charles Kettering)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

riesi
Mitglied
CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von riesi an!   Senden Sie eine Private Message an riesi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für riesi

Beiträge: 1087
Registriert: 06.05.2002

SWX Premium 2023-Sp5

erstellt am: 12. Apr. 2007 08:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für AndreasBo 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Andreas!
Früher haben wir so gearbeitet, dass auf der Zeichnung "x mal fertigen wie gezeichnet, x mal fertigen spiegelbildlich", beide Ausführungen haben die gleiche Teilenummer bekommen. Inzwischen werden bei uns viele Teile auswärts gefertigt und teilweise wird die Zeichnung gar nicht gedruckt, sondern ein PDF zum Lieferanten geschickt. Und da wird nichts mehr ausgefüllt. So dass der Lieferant, wenn er denn schon länger für uns arbeitete, wußte was zu tun war, aber bei neuen Teilen oder Lieferanten immer telefoniert werden musste. Auch im Ersatzteil-Geschäft ist diese Technik einfach schlecht.

Heute machen wir immer zwei Nummern daraus. Das macht beim Anlegen zwar etwas mehr Mühe, aber wenn das Teil ein zweites Mal gebraucht wird, hat man die Zeit auf jeden Fall wieder heraus.

Gruß, Klaus.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

THSEFA
Mitglied
Konstrukteur/CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von THSEFA an!   Senden Sie eine Private Message an THSEFA  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für THSEFA

Beiträge: 1142
Registriert: 27.11.2002

SWX 2020 SP5.0 Premium
Windows 10 Pro 64Bit
Citrix VM
Intel(R) XEON(R) Gold 6146 CPU @ 3.20GHz
24 GB Ram<P>Windows 10 Pro 64Bit

erstellt am: 12. Apr. 2007 08:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für AndreasBo 10 Unities + Antwort hilfreich

Bei uns wird das gespiegelte Teil (zB. gebogenes Blechteil) als separates Teil geführt mit extra Artikelnummer und allem drum und dran.    Nur steht auf der Zeichnung (Abwicklung ist bei Spiegelteil ja bekanntlich nicht drin) das sich dieses Teil auf das ensprechenden Gegenstück bezieht, nur eben mit spiegelverkehrten Abkantungen. Unseren Fertigern macht diese Art der Arbeitserleichterung zum Glück nichts aus!    

------------------
Viele Grüße, THSEFA 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

SLDW-FEM
Mitglied
Simulations-Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von SLDW-FEM an!   Senden Sie eine Private Message an SLDW-FEM  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für SLDW-FEM

Beiträge: 643
Registriert: 21.02.2005

Solidworks 2017+2019+20+22
SpaceClaim
Windows 11 64bit
HP-ZBook 32gbRAM NVIDIA

erstellt am: 12. Apr. 2007 08:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für AndreasBo 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo auch,

Geldspareffekt kommt vor allem bei CNC-teilen (nur 1x CNC-Aufbereitung) => etwas Aufwand lohnt sich also

Den geringeren Aufwand des Konstrukteurs für die Zg. "juckt" niemanden!

Die Gefahr von Schrott ist allerdings dann Dein Problem (weil die Produte oft ständig geändert werden)

Solange Du sicher sein kannst, daß links/rechts auch gespiegelt ist
( also bei richtiger+disziplinierter Vorgehensweise im Sowo)
genügt somit ein Text auf der "linken" Zg:
" Teil links (ZgNr...) gezeichnet, Teil rechts spiegelbildlich
=>ideal wäre es natürlich, wenn man eine dynamische Referenz als
rechte Zg. ablegen kann

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dopplerm
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von dopplerm an!   Senden Sie eine Private Message an dopplerm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dopplerm

Beiträge: 3627
Registriert: 11.02.2005

Win 10
SWX 2019 SP 5.0

erstellt am: 12. Apr. 2007 08:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für AndreasBo 10 Unities + Antwort hilfreich

erfahrungen in 5 firmen (in welchen ich arbeitete) haben gezeigt, das es immer besser ist 2 zeichnungen zu haben, wobei die mindestanforderung eben eine rechte zeichnung ist, auf der oft führ fehlende maße, auf die linke verwiesen wird

die fehleranfälligkeit, falsches teil gefertigt
unklarheit, welches teil gemeint ist
usw
war dadurch gleich null, lediglich hin und wieder mußte mal eben die zweite zeichnung nachgesendet werden, zum fertiger

gruss martin

------------------
SWX2008 die Toolbox lernt deutsch  (noch nicht offiziell)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

maximal
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von maximal an!   Senden Sie eine Private Message an maximal  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für maximal

Beiträge: 508
Registriert: 08.01.2003

SolidWorks 2018 SP5
Keytech 13
WIN 10
Composer, Simulation, Tacton & Lino

erstellt am: 12. Apr. 2007 09:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für AndreasBo 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Andreas,

ja das ist so ein Thema....
Wir haben auch verschiedene Vorgehensweisen durchgespielt und haben nun folgenes :
- Im PPS gibt es zwei Artikel (ist bei uns ein Muß!)
- es gibt zwei 3D-Modelle mit den jeweiligen Artikelnummern
- Es gibt eine Zeichnung, auf der über dem Schriftkopf je eine 3D-Ansicht der beiden Teile ist. Diese Ansichten sind mit der Artikelnummer beschriftet.

Vorher hatten wir für jedes Teil eine eigene Ansicht, was aber ein erhöhter Aufwand bei der Zeichnungserstellung ist.
Und bei Änderungen sind immer zwei Dateien zum Ändern, was immer wieder zu fehlern geführt hat....

Gruß, Max

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

AndreasBo
Mitglied
TZ & Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von AndreasBo an!   Senden Sie eine Private Message an AndreasBo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für AndreasBo

Beiträge: 861
Registriert: 16.11.2006

********
Wenn am Anfang alles schief geht,
nenne es Version 1.0!

erstellt am: 12. Apr. 2007 09:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Super, das ging ja wie immer alles sehr schnell.

Zur Erläuterung:

  • Es sind Blechteile die auswärts gefertigt/gekantet werden.
  • Es ist eine arte Führungssystem, d.h. die rechte und linke Variante sind immer gleich, nur eben gespiegelt.

    Ich glaube ich werd die rechte Variante (Originalteil) als Zeichnung mit Maßen und allem drum & dran erstellen. Die linke Variante (Spiegelteil) bekommt auch eine Zeichnung, wo lediglich beide Varianten im verkleinerten Maßstab abgebildet sind (ohne Maße) aber eben mit einem Hinweiß auf das Originalteil.
    Das beide Teile unterschiedliche Nummern haben, ist glaube die bessere Lösung als nur eine Nr. mit Anhang (gespiegelt)

    Vielen Danke, auf euch ist halt immer Verlass. 

    ------------------
    Gruß
    Andreas
    [war BullEyeRed]

        Einladung zu meinem Gästebuch!

    ---------------------------------------------
    Ein Problem wird nicht im Computer gelöst, sondern in irgendeinem Kopf. (Charles Kettering)

    [Diese Nachricht wurde von AndreasBo am 25. Mrz. 2008 editiert.]

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

  • maximal
    Mitglied
    Konstrukteur


    Sehen Sie sich das Profil von maximal an!   Senden Sie eine Private Message an maximal  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für maximal

    Beiträge: 508
    Registriert: 08.01.2003

    SolidWorks 2018 SP5
    Keytech 13
    WIN 10
    Composer, Simulation, Tacton & Lino

    erstellt am: 12. Apr. 2007 09:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für AndreasBo 10 Unities + Antwort hilfreich

    Hallo Andreas,

    für jedes Teil eine eigene Artikelnummer ist sicher besser!
    Dann kann ohne Probleme entweder das eine oder andere verwendet werden.
    Zwei Zeichnungen (wie von dir beschrieben) kann nur dann ein Nachteil sein, wenn die Zeichnungen automatisch mit der Stückliste ausgedruckt werden soll.
    Es müssen beim Spiegelbildlichen ja zwei Zeichnungen ausgedruckt werden!

    Gruß, Max

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    Anzeige.:

    Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

    Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

    nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
    Antwort erstellen


    Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

    Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

    Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

    (c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz