Zunächst hier:
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/002444.shtml dann noch hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/002280.shtml
und vielleicht auch noch hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/001838.shtml
Sie brauchen IV auf Ihrem MAX/VIZ-Rechner, IV aber nicht zu autorisieren.
Dann müssen Sie sich im IV-Bin-Verzeichnis die beiden (richtigen) Plug-in-Dateien bereitlegen, die beim VIZ ins Plug-in-Verzeichnis eintragen, dann werden die beim Start mit geladen.
Was rüberkommt, das sind dann die bekannten Dinger, denen man zu Fuß wieder Material und Maps zuweisen muß, Unterbaugruppen gibt's auch nicht, auch hier Handarbeit. Und aufpassen bei Reihenanordnungen im IV, die kommen nur mit, wenn sie im IV schon unabhängig geschaltet werden...
Mich ärgert das auch immer, weil da viele Stunden draufgehen. Es gab mal Gerüchte, daß es einen besseren Transfer geben soll, aber da höre ich schon seit geraumer Zeit nichts mehr.
Das mit dem Fitsein ist eines der großen Mankos des Datentransfers, bei mir ist MAX deswegen auch immer ein wenig Mauerblümchen, weil eben zuviel Zeit hops geht mit dieser Nacharbeit.
[Diese Nachricht wurde von murphy am 14. April 2003 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP