| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: Aufsatz als Rahmen austragen (2258 mal gelesen)
|
Herzocad Mitglied Konstruktion
 Beiträge: 5 Registriert: 28.05.2018
|
erstellt am: 28. Mai. 2018 12:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, mit dem Feature "Aufsatz/Basis austragen" will ich einen Rahmen aus einem Elastomer herstellen. Wenn ich mein Profil um meinen rechteckigen Rahmen (mit kleinen Radien) austrage funktioniert das Feature. Dabei muss ich aber mein Profil an den Innenmaßen (engster Bereich der Kurve) des Rahmens anstechen. Somit hat der Rahmen dann im ausgetragenen Zustand einen viel zu großen Außenradius (etwa 11,5_siehe erstes Bild). Für mich sind aber die Außenradien wichtig (etwa 6,5_siehe zweites Bild). Dann schneidet sich aber das Feature und will sich nicht austragen. Wäre für mich fürs Erste kein Problem, da ich die Innenradien des Rahmen manuell mit einem linearen Schnitt austragen könnte. Der Rahmen ist innen hohl und die Eckradien sind recht wichtig; somit kann ich ihn leider nicht als "linear ausgetragenen Aufsatz" erstellen. Den Rahmen als Strangprofil zu konzipieren und bei der Montage beim Umlegen um das Gerät in den Ecken einzuschneiden ist leider keine Option für mich. Freue mich auf baldige Antwort Es ist mein Prüfungsthema Danke schonmal! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 3352 Registriert: 04.04.2001 CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11 (SWX2016, SWX2012) proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19)
|
erstellt am: 28. Mai. 2018 13:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Herzocad
Hallo, hast du schon mal probiert "Austragung" (entlang der Innenkurve) und für die äußere Bahn eine Leitkurve? allerdings wie sich das echte Profil beim Biegen verhält musst du ggf. ausprobieren ... Gruß, Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
clownfisch Mitglied industrial designer
  
 Beiträge: 766 Registriert: 18.01.2006 SWX 2023 und davor Intel XEON W-2125 4,0 GHz 16,00 GB RAM nvidia Quadro RTX 4000 Windows 10 Prof. für Workstation Windows 10 Prof
|
erstellt am: 28. Mai. 2018 13:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Herzocad
Zitat: Original erstellt von Herzocad:Den Rahmen als Strangprofil zu konzipieren und bei der Montage beim Umlegen um das Gerät in den Ecken einzuschneiden ist leider keine Option für mich. [/i]
Hallo Herzocad, das ist also demzufolge eher ein konstruktives Problem, als eine SolidWorks Frage, oder? Ich kenne dieses Thema mit den Dichtungsprofilen auch. Wenn man ein Profil mit nennenswertem Querschnitt ohne Tricks um eine Ecke führen will muss man bestimmte Eckradien leider einhalten, sonst gibt es innen Beulen bei zu kleinen Aussenradien, ... SolidWorks kennt dieses Beulen bei seinen Austragungen glücklicherweise nicht Wenn Du das in SolidWorks modellieren willst, musst Du die Lage und Verrundung der Austragungsbahn so planen, dass innen die Rundung gerade 0 wird. Kann aber sein dass Dir der Aussenradius, der sich dann durch den Profilquerschnitt ergibt schon zu groß ist. Da musst Du dann mit deiner Konstruktion kreativ werden. Viele Grüße Andreas *edit: Rechtschreibung optimiert * [Diese Nachricht wurde von clownfisch am 28. Mai. 2018 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heiko Soehnholz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 5572 Registriert: 03.07.2002 SOLIDWORKS 2001 - 2025 Elite AE Award 2023 SOLIDWORKS Premium, 3DEXPERIENCE, Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD, Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks, DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc. Passungstabelle von Heinz WIN11 24H2 | HP ZBook 17 Fury G8
|
erstellt am: 28. Mai. 2018 14:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Herzocad
|
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 3352 Registriert: 04.04.2001 CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11 (SWX2016, SWX2012) proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19)
|
erstellt am: 28. Mai. 2018 14:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Herzocad
auch eine sehr schöne Lösung, wird gleichmäßiger als meins. wie schon gesagt, was näher am ausgebeulten echten Profil liegt, muss man ausprobieren  bei meinem Screenshot: - Skizze1 die Bahn (innen) - Skizze2 die Leitkurve - Skizze3 das Profil (wird dünnwandig ausgetragen) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Herzocad Mitglied Konstruktion
 Beiträge: 5 Registriert: 28.05.2018
|
erstellt am: 28. Mai. 2018 16:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Herzocad Mitglied Konstruktion
 Beiträge: 5 Registriert: 28.05.2018 Solid Edge 2019 MP10 Win 10 Office 2019
|
erstellt am: 29. Mai. 2018 14:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe die verschiedenen Feature-Erstellungsvarianten getestet und der Rahmen ist mit einer Mischng aus euren Tipps realisierbar. Aber da mein Rahmen innen noch ein paar Freischnitte für die Anlage um die Kanten hat und die Flanken auch etwas schräg nach innen sind damit sie sicher anliegen, brauch ich einige Austragungsschnitte um die Form zu erzielen. Die Zusammenhänge einiger Maße verschwinden damit auch bzw. sind umständlicher miteinander zu verknüpfen. Habe aber vermutlich meine Lösung gefunden Die Abdeckung am Außenradius/Außenwand brauche ich nicht überall, mehr den innen an den Flanken. Habe eine konstruktive Lösung gefunden wie ich die Außenkanten (oben genannter Problempunkt) aussparen kann. Danke fürs Brainstorming, habt mich auf die richtige Fährte gebracht! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dopplerm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3677 Registriert: 11.02.2005 Win 10 SWX 2019 SP 5.0
|
erstellt am: 05. Jun. 2018 16:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Herzocad
warum machst du nicht eine Feature mit der äußeren Hälfte und ein Feature mit der Inneren Hälfte? lg Martin ------------------ ich spiel noch immer gern mit Bauklötzen, nur sind sie jetzt teurer  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |