Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Gussform erstellen-bin noob und brauche Hilfe!

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
Der größte Rechenreiniger der Welt bei MUHR , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Gussform erstellen-bin noob und brauche Hilfe! (4269 mal gelesen)
LittleSilverstar
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von LittleSilverstar an!   Senden Sie eine Private Message an LittleSilverstar  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für LittleSilverstar

Beiträge: 6
Registriert: 09.02.2011

erstellt am: 15. Mrz. 2011 15:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo allerseits!

Ich soll für ein Projekt eine Gussform mit SolidWorks erstellen. Und zwar soll bei einem Rührer (eigentlich mehrere mit verschiedenen Geometrien) eine gleichmäßige Beschichtung der Rührerblätter erfolgen, deswegen eine Gussform um diese Rührerblätter herum. Die Nabe muss aber frei bleiben.

Leider habe ich weder große Ahnung von SolidWorks, noch Erfolg mit dem Tutorial für die Gussform. Habe auch hier im Forum schon das Meiste zu Gussformen gelesen, doch es hat alles nichts geholfen. Immer wieder Fehlermeldungen oder Probleme, die ich nicht mal verstehe, wie soll ich die dann beheben?
Ich brauche wirklich dringend professionelle Hilfe! Schön wäre, wenn mir jemand für einen Rührer zeigt wie es geht, die anderen mache ich dann auch alleine. Bitte, bitte helft mir *gaaaanzliebguck*

Ganz liebe Grüße,

LittleSilverstar

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

brainseks
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur / Entwicklung



Sehen Sie sich das Profil von brainseks an!   Senden Sie eine Private Message an brainseks  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für brainseks

Beiträge: 3181
Registriert: 26.07.2002

Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)

erstellt am: 15. Mrz. 2011 15:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für LittleSilverstar 10 Unities + Antwort hilfreich

Stellt Ihr die Gussform selbst her und kauft Ihre eine Anlage um Gussteile zu machen oder willst Du nur ein Gussteil erstellen? Dann kann man ggf. mit dem Lieferant reden und dem das konstruierte Teil schicken, das der dann gusstechnisch umkonstruiert, wenn man dem die Anschlusskonstruktion klarmacht dann klappt das.

Grüssle

------------------
Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen.

[Diese Nachricht wurde von brainseks am 15. Mrz. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

LittleSilverstar
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von LittleSilverstar an!   Senden Sie eine Private Message an LittleSilverstar  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für LittleSilverstar

Beiträge: 6
Registriert: 09.02.2011

erstellt am: 15. Mrz. 2011 15:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Wir stellen die Form dann selbst aus ABS-Kunststoff her. Haben einen Drucker hier. Kann leider keinen Lieferanten oder sonst wen fragen außer hier im Forum.
Das ist meine Aufgabe und man ist der Meinung, dass ich das alleine hinbekomme..."gibt ja ein Tutorial"...aber ich checks einfach nicht :-(

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

brainseks
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur / Entwicklung



Sehen Sie sich das Profil von brainseks an!   Senden Sie eine Private Message an brainseks  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für brainseks

Beiträge: 3181
Registriert: 26.07.2002

Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)

erstellt am: 15. Mrz. 2011 16:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für LittleSilverstar 10 Unities + Antwort hilfreich

Achso son Drucker haben wir auch :-) es geht also um ein Gussteil nicht aus Metall sondern aus Wachs oder irgendwas leicht schmelzendes, wennde die Gussform aus ABS machst.

Was genau ist denn Dein Wissensstand und an welchem Punkt des Tutorials steckst Du fest?
Man kann nur konkrete Fragen beantworten

------------------
Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

GWS
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur Sondermaschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von GWS an!   Senden Sie eine Private Message an GWS  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GWS

Beiträge: 2415
Registriert: 23.07.2001

SWX 24 SP3, PDM Prof.
auf Dell Precision 3640 /32GB / NVDIA Quadro P2200 / Win 11

erstellt am: 15. Mrz. 2011 16:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für LittleSilverstar 10 Unities + Antwort hilfreich

Hast du vor dem Guss-Tutorial das Grundlagentutorial durchgearbeitet ?

Entschuldige die Nachfrage, ich will mir nur sicher sein.

Grüße Günter

PS.: Das Problem besteht ein wenig darin, dass dein Hilferuf sehr unspezifisch ist und ich nicht weiß, wo wir dich abholen sollen. Zum einen ist das konstruktive Problem nicht sinnvoll beschrieben und zum anderen die Methoden an denen du scheiterst.

PPS.: Kann es sein, dass dein Abgabetermin näher ist, als dir lieb ist?

Nachtrag: Kannst du ein Modell deines Rührers hier reinstellen. Muss ja nicht genau der sein, den du bearbeiten sollst.

Und noch ein Nachtrag: es gibt durchaus Profs und Assistenten, die hier mitlesen.. sei dir dessen einfach bewusst.

[Diese Nachricht wurde von GWS am 15. Mrz. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

LittleSilverstar
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von LittleSilverstar an!   Senden Sie eine Private Message an LittleSilverstar  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für LittleSilverstar

Beiträge: 6
Registriert: 09.02.2011

erstellt am: 15. Mrz. 2011 16:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Gut, ich sehe ein, dass mein Hilferuf doch etwas sehr verzweifelt klingt und nicht richtig beschreibend ;-)

Also: Es sind Rührer vorhanden aus ABS, die Blätter dieser Rührer sollen mit Wachs (gut geraten!) beschichtet werden, deswegen soll ich eine Gussform erstellen, die dann auch aus ABS hergestellt wird und mit deren Hilfe die Beschichtung gleichmäßig über die Fläche verteilt wird.

Soweit so gut.

Ich habe eigentlich keine Erfahrung mit SolidWorks, ich kann einfache Geometrien Skizzieren und auch einfache Baugruppen zusammenstellen (komme aus der Biotechnologie...). Jetzt haben sich mein Chef und mein Prof gedacht, die lassen wir mal eine Belegarbeit zu Gussformen machen, das bekommt sie hin, da gibts Tutorials....

Nunja, und dann habe ich mir das Tutorial/Lehrbuch angeguckt und versucht mit diesem schei* Telefonhörer was zu erstellen. Bin bei der Erstellung der Trennoberflächen hängen geblieben. Ehrlich gesagt weiß ich weder was ich da tue noch wie ich es eigentlich tun sollte.

Und ja, mein Termin ist schon sehr unliebsam nah, weil ich erstmal alleine versuchen wollte und ich mich von einer Software nicht in die Knie zwingen lasse....aber nun muss ich kapitulieren.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

LittleSilverstar
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von LittleSilverstar an!   Senden Sie eine Private Message an LittleSilverstar  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für LittleSilverstar

Beiträge: 6
Registriert: 09.02.2011

erstellt am: 15. Mrz. 2011 16:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


LittleSilverstar.rar

 
Hier mal ein Rührer als IGES und als STEP.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

T.C.
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von T.C. an!   Senden Sie eine Private Message an T.C.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für T.C.

Beiträge: 609
Registriert: 15.08.2006

Win7 64 bit
SWX 2017 SP3
Quadro K2200
6 GB Ram
Space Navigator
LG 24" TFT
Daheim:
P4 3.2Ghz / WinXP-Pro SP3
3GB Ram / ATI FireGL V5100
25,6" TFT
SpacePilot
SWX 2012 SP2

erstellt am: 15. Mrz. 2011 20:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für LittleSilverstar 10 Unities + Antwort hilfreich


Ruehren.JPG

 
Hallo,
hier findest du Hinweise auf den Befehl Formnest/Kombinieren/Abspalten: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/015349.shtml#000006  http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/006772.shtml  http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/019288.shtml 
Du musst deinen Flügeln ein Aufmaß verpassen, damit du dein gewünschtes
Volumen zum Umspritzen erhälst. Das würde ich in einer 2. Konfiguration des Rührers machen.
Eine Variante wäre das Teil in einer Konfiguration zu skalieren.
Eventuell deine Nabe anpassen/füllen oder was auch immer sonst dein Maß hergibt.
Wichtig ist, dass du später ein Volumenmodell hast!
Jetzt entweder mit Multibody im Teil arbeiten, oder eine Baugruppe erstellen.
Auswerfer und Düsenseite erstellen. Alle drei Teile einfügen (wenn du den Weg Baugruppe gewählt hast)und dann eine Formhäflte auf bearbeiten schalten und dann den Befehl Formnest wählen. Jetzt den Rührer anklicken und das gleiche dann mit der anderen Formhälfte.
Bei Multibody das Teil im Teil mit dem Befehl kopieren duplizieren und das Aufmaß anbringen. So kannst du später auch das Teil ohne Aufmaß einblenden. Die Formhälften skizzieren und austragen. Beim Feature austragen den Haken verschmelzen rausnehmen. Jetzt hast du 2 Formhälften und dein(e) Rührer. Nun kannst du mit dem Befehl kombinieren den Rührer mit Aufmaß entfernen und z.B. zur Ansicht den ohne Aufmaß einblenden.
Hoffe es hilft dir ein wenig weiter!?

------------------
Gruß Thorsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

GWS
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur Sondermaschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von GWS an!   Senden Sie eine Private Message an GWS  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GWS

Beiträge: 2415
Registriert: 23.07.2001

SWX 24 SP3, PDM Prof.
auf Dell Precision 3640 /32GB / NVDIA Quadro P2200 / Win 11

erstellt am: 15. Mrz. 2011 22:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für LittleSilverstar 10 Unities + Antwort hilfreich


Baugruppe1.zip

 
Jetzt war Thorsten deutlich schneller, aber ich stell es trotzdem mal als Step (gezippt) rein.

Ich habs ganz ohne Formenbau gelöst:

  • Zuerst den Rührer etwas gedreht, dass er besser in mein Koordinatensystem passt.   
  • Von den relevanten Flächen des Rührers eine Offsetoberfläche (Abstand 10mm) erzeugt.
  • Die Oberflächen zu einem Körper vereinigt.
  • Den orginal Körper gelöscht und den Offsetkörper einmal als Parasolid (Endung *.x_b) abgespeichert und wieder eingelesen (Zwecks der Fehlerkorrektur der Oberflächen)
  • Eine Kopie des Körpers erstellt mit "Verschieben / Kopieren" (gleiche Koordinaten)
  • Die beiden Hälften der Gußform als Multibodyteil erzeugt (Features nicht verschmolzen) und dann je einen Körper mit dem Befehl "Kombinieren" abgezogen

Der Weg von Thorsten ist sicher der sauberere (und möglicherweise auch einfachere), aber alle Wege führen nach ROM (oder so ähnlich)

Grüße Günter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

LittleSilverstar
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von LittleSilverstar an!   Senden Sie eine Private Message an LittleSilverstar  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für LittleSilverstar

Beiträge: 6
Registriert: 09.02.2011

erstellt am: 14. Apr. 2011 21:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallöchen,

zuallerst vielen Dank für die Hilfe!

Habe mir noch etwas Zeit verschafft, es drückt also nicht mehr sooo sehr, möchte aber natürlich nicht am letzten Tag abgeben.

@T.C und GWS

habe nun wirklich alles versucht was ihr beide vorgeschlagen habt. Doch ich komme nie auf eure Ergebnisse.

zu Thorsten:

"Eine Variante wäre das Teil in einer Konfiguration zu skalieren."

Wenn ich skaliere, vergrößert sich auch die Nabe, aber die soll doch nicht beschichtet werden.

"Eventuell deine Nabe anpassen/füllen oder was auch immer sonst dein Maß hergibt."

Wie passe ich die an/fülle sie? Was meinst du mit "was auch immer sonst dein Maß hergibt"?

"Wichtig ist, dass du später ein Volumenmodell hast!"

Wie bekomme ich denn ein Volumenmodell?

zu Günther:

    * Von den relevanten Flächen des Rührers eine Offsetoberfläche (Abstand 10mm) erzeugt.

--> was sind denn relevante Flächen? Wenn ich ein Offset von dem Rührer mache, dann vergrößert sich ja auch die Nabe, das soll doch nicht passieren. Wenn ich die Nabe mit Abstand 0 mm erzeuge, dann dürfen die Flügel nur mit dem maximalen Abstand 0,1 mm erzeugt werden, da ich die Oberflächen sonst nicht vereinigen kann.

    * Die Oberflächen zu einem Körper vereinigt.

--> Problem siehe oben. Gitb es noch eine andere Möglichkeit die Offsetoberflächen zu vereinigen wenn die Lücke größer als 0,1 mm ist?

    * Den orginal Körper gelöscht und den Offsetkörper einmal als Parasolid (Endung *.x_b) abgespeichert und wieder eingelesen (Zwecks der Fehlerkorrektur der Oberflächen)

-->ich kann den Offsetkörper nicht als Parasolid speichern. Es gibt als Auswahl nur folgende Dateiformate: *.eprt, *.prt, *.sldprt, *.sldlfp, *.prtdot

Hier an der HS konnte mir noch keiner lokal weiterhelfen.
Eure Vorschläge sind für mich aber auch nicht wirklich nachvollziehbar. Gibt es denn keine Möglichkeit mir das einfach zu vermitteln?
Wie ich bereits erwähnte habe ich nicht wirklich Ahnung von SolidWorks. Vorallem nicht, wenn man andere Begriffe verwendet, als auf den Piktogrammen im Programm steht, oder in der Hilfe zu finden ist.

Bitte seid mir nicht böse, aber ihr seit die einzigen, die mir bisher überhaupt geholfen haben und ich will ja verstehen was ich da in SW mache.

Grüße, LittleSilverstar

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Cryptus
Mitglied
Modell- und Formenbauer (Werkzeuge)


Sehen Sie sich das Profil von Cryptus an!   Senden Sie eine Private Message an Cryptus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Cryptus

Beiträge: 61
Registriert: 30.11.2005

Windows 7 64bit, 6GB Ram, Inter core 2 quad Q6600, quadro fx1700 , 74GB Raptor hdd, Spaceball 5000, SW2011, Powermill, Tebis

erstellt am: 14. Apr. 2011 22:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für LittleSilverstar 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,
wenn du nur die Flügel skalieren möchtest spalte einfach die Nabe ab und skaliere die flügel danach kombinierste wieder und hast es dann.


------------------
MFG Andreas

[Diese Nachricht wurde von Cryptus am 14. Apr. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

LittleSilverstar
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von LittleSilverstar an!   Senden Sie eine Private Message an LittleSilverstar  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für LittleSilverstar

Beiträge: 6
Registriert: 09.02.2011

erstellt am: 14. Apr. 2011 22:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hab ich grade probiert mit "Abspalten", geht nicht....

außerdem habe ich dann bestimmt wieder das Problem mit dem Abstand meiner größeren Rührerflügel zu der originalgroßen Nabe...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

GWS
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur Sondermaschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von GWS an!   Senden Sie eine Private Message an GWS  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GWS

Beiträge: 2415
Registriert: 23.07.2001

SWX 24 SP3, PDM Prof.
auf Dell Precision 3640 /32GB / NVDIA Quadro P2200 / Win 11

erstellt am: 15. Apr. 2011 08:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für LittleSilverstar 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich komm langsam zu der Überzeugung, dass es am besten wäre, wenn du dich vertrauensvoll an deinen nächsten SWXSolidWorks-Händler wendest, damit der dir das Problem vor Ort löst. Eventuell mit einer Voll-Lizenz und nicht mit einer Schulversion.

Es macht nicht unerheblich Mühe, dich hier im Forum in das Arbeiten mit Oberflächenmodellen einzuführen und ich bezweifle, dass wir besser sind, wie die Hilfefunktion von SWXSolidWorks, zumal ich die Einschränkungen der Schulversion nicht explizit kenne.

Du hast jetzt immerhin einen Monat verstreichen lassen, ohne dass sich an deiner Situation etwas wesentliches verändert hätte, oder du dich entsprechend weiter gebildet hättest. (Ganz neutral und ohne Vorwurf.. einfach als Fakt)

Ich bin mit meinem Rat ziemlich am Ende....

Grüße Günter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz