| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | erp4cad: Das ERP für komplexe CAD-Projekte!, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Zahnräder mit Bedingungen verbinden (3493 mal gelesen)
|
Alexandrov1999 Mitglied
 
 Beiträge: 215 Registriert: 12.03.2015 win 7 - 64bit - i7 - 8gb - CATIA V5 FÜR HOCHSCHULEN V6
|
erstellt am: 24. Sep. 2015 14:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 24. Sep. 2015 14:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Alexandrov1999
|
Alexandrov1999 Mitglied
 
 Beiträge: 215 Registriert: 12.03.2015 win 7 - 64bit - i7 - 8gb - CATIA V5 FÜR HOCHSCHULEN V6
|
erstellt am: 24. Sep. 2015 15:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die Antwort aber da gibt es ein kleines Problem und zwar: Das erste Zahnrad Habe ich erst die Achse vom ZR angeklickt und dann die Achse der Welle. Dann die Fläche des ZR und die der Welle. Wenn ich es auf die Selbe weise beim zweiten ZR mache kann ich nur die Achse des zweiten ZR anklicken UND DANN NUR NOCH DAS ANDERE ZR ODER DIE ANDERE WELLE woran liegt das? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 24. Sep. 2015 15:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Alexandrov1999
|
Alexandrov1999 Mitglied
 
 Beiträge: 215 Registriert: 12.03.2015 win 7 - 64bit - i7 - 8gb - CATIA V5 FÜR HOCHSCHULEN V6
|
erstellt am: 24. Sep. 2015 15:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Alexandrov1999 Mitglied
 
 Beiträge: 215 Registriert: 12.03.2015 win 7 - 64bit - i7 - 8gb - CATIA V5 FÜR HOCHSCHULEN V6
|
erstellt am: 24. Sep. 2015 15:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 24. Sep. 2015 16:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Alexandrov1999
Servus Grober Ablauf bei einer DMU-Kinematik Zahnradverbindung: - Drehverbindung zwischen Zahnrad 1 und Gestell - Drehverbindung zwischen Zahnrad 2 und Gestell - Zahnradverbindung zwischen Drehverbindung 1 und 2 - Drehverbindung zwischen Zahnrad 1 und Gestell neu erstellen (zum antreiben) Gruß Bernd PS: das nächste mal bitte ins passende Unterforum posten.
------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Alexandrov1999 Mitglied
 
 Beiträge: 215 Registriert: 12.03.2015 win 7 - 64bit - i7 - 8gb - CATIA V5 FÜR HOCHSCHULEN V6
|
erstellt am: 24. Sep. 2015 16:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das ist schon klar aber bei mir ist ein fehler beim selektieren der drehverbindung 2. Das ist bei drehverbindung 1 Linie 1: Achse des ZR 1 Linie 2: Achse der Welle 1 Ebene 1: Ebene am ZR 1 Ebene 2: Ebene an der Welle 1 Linie 1: Achse des ZR 2 Linie 2: und hier kann ich nicht die 2. Welle auswählen sondern nur die Achsen von ZR 1 und Welle 1 Ebene 1: Ebene 2: Und wenn ich das mache dann heißt es das es überbestimmt es. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 24. Sep. 2015 16:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Alexandrov1999
Servus Hast du mal ein Bild? Idealerweise befinden sich beide Achsen der "Wellen" im Gestell/Gehäuse. Die Wellen soll sich ja mit dem Zahnrad mitdrehen (zB starre Verbindung zum Zahnrad) Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Alexandrov1999 Mitglied
 
 Beiträge: 215 Registriert: 12.03.2015 win 7 - 64bit - i7 - 8gb - CATIA V5 FÜR HOCHSCHULEN V6
|
erstellt am: 24. Sep. 2015 16:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 24. Sep. 2015 17:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Alexandrov1999
Servus Hast du auch ein "Gestell" das starr bleibt, indem sich je eine Achse für die Zahnräder befindet? Oder was hast du für de Mechanismus fixiert? Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas Harmening Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Arbeiter ツ

 Beiträge: 2897 Registriert: 06.07.2001 NX12
|
erstellt am: 24. Sep. 2015 18:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Alexandrov1999
|
Alexandrov1999 Mitglied
 
 Beiträge: 215 Registriert: 12.03.2015 win 7 - 64bit - i7 - 8gb - CATIA V5 FÜR HOCHSCHULEN V6
|
erstellt am: 24. Sep. 2015 22:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Alexandrov1999 Mitglied
 
 Beiträge: 215 Registriert: 12.03.2015 win 7 - 64bit - i7 - 8gb - CATIA V5 FÜR HOCHSCHULEN V6
|
erstellt am: 24. Sep. 2015 22:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
So habe jetzt auch ein einfaches gestell das ich auch fixiert habe. mein einziges problem ist, dass ich die 2. drehverbindung nicht erstellen kann da ich nach dem anwählen der zahnradachse nicht mehr die wellenachse anwählen kann. soll ich eventuell von meinem problem ein viedeo etc. erstellen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas Harmening Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Arbeiter ツ

 Beiträge: 2897 Registriert: 06.07.2001 NX12
|
erstellt am: 24. Sep. 2015 22:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Alexandrov1999
ups, so sorry, ich dachte ich bemächte mich jetzt einfach auch einer neuen, verständlicheren Sprache ,) Hier war's halt - Konzequenter Verzicht auf Überflüssiges! - man schaue sich nur die eigenen Beiträge an  Prf frgn? = wie wäre es den Professor an der Uni/Hochschule fragen? Ausser es gilt - wir übernehmen ab sofort Lehramtstätigkeiten Nix gegen Fragen - aber es kommt mir so vor... [Diese Nachricht wurde von Thomas Harmening am 24. Sep. 2015 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Alexandrov1999 Mitglied
 
 Beiträge: 215 Registriert: 12.03.2015 win 7 - 64bit - i7 - 8gb - CATIA V5 FÜR HOCHSCHULEN V6
|
erstellt am: 24. Sep. 2015 22:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 25. Sep. 2015 06:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Alexandrov1999
Servus Poste mal bitte ein Bild, indem man den Strukturbaum (inklusive Verbindungen des Mechanusmus.) und die Baugruppe sieht. Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Alexandrov1999 Mitglied
 
 Beiträge: 215 Registriert: 12.03.2015 win 7 - 64bit - i7 - 8gb - CATIA V5 FÜR HOCHSCHULEN V6
|
erstellt am: 25. Sep. 2015 14:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Alexandrov1999 Mitglied
 
 Beiträge: 215 Registriert: 12.03.2015 win 7 - 64bit - i7 - 8gb - CATIA V5 FÜR HOCHSCHULEN V6
|
erstellt am: 25. Sep. 2015 14:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Alexandrov1999 Mitglied
 
 Beiträge: 215 Registriert: 12.03.2015 win 7 - 64bit - i7 - 8gb - CATIA V5 FÜR HOCHSCHULEN V6
|
erstellt am: 25. Sep. 2015 15:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Thomas Harmening Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Arbeiter ツ

 Beiträge: 2897 Registriert: 06.07.2001 NX12
|
erstellt am: 25. Sep. 2015 20:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Alexandrov1999
|
Alexandrov1999 Mitglied
 
 Beiträge: 215 Registriert: 12.03.2015 win 7 - 64bit - i7 - 8gb - CATIA V5 FÜR HOCHSCHULEN V6
|
erstellt am: 26. Sep. 2015 08:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Alexandrov1999 Mitglied
 
 Beiträge: 215 Registriert: 12.03.2015 win 7 - 64bit - i7 - 8gb - CATIA V5 FÜR HOCHSCHULEN V6
|
erstellt am: 26. Sep. 2015 11:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 26. Sep. 2015 20:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Alexandrov1999
Hallo Alexandrov1999 Zitat: vielen dank hat geklappt frage mich wieso ic es dann mit gear joint machen sollte
weil du in deinem ersten Beitrag gefragt hast: Zitat: ich habe 2 zahnräder in einem Produkt wie bedinge ich diese also mit welcher Funktion, dass wenn ich das eine drehe sich das andere mitdreht?
und das geht halt mit einem "Gear Joint". Damit sollte man auch die Verbindung herstellen. -Gear Joint erstellen -Rotation erstellen Simulation starten und und staunen. Wichtig ist, das die Drehrichtung im Gear Joint auf gegenüber steht. ------------------ Gruß Uwe Auch Catia ist nur ein Mensch!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Alexandrov1999 Mitglied
 
 Beiträge: 215 Registriert: 12.03.2015 win 7 - 64bit - i7 - 8gb - CATIA V5 FÜR HOCHSCHULEN V6
|
erstellt am: 26. Sep. 2015 21:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 27. Sep. 2015 00:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Alexandrov1999
Servus Hast du nun dein Problem gelöst oder nicht? Ich vermute das es nicht geklappt hat da du nicht die richtige Reihenfolge eingehalten hast (Mechanismus anlegen, Festkomponente fixieren, Rotationsbedingungen erzeugen, Zahnradverbindung erzeugen). Ich empfehle dir deine Fragen gewissenhafter zu stellen. Also nicht nur ein Satz, sondern eine Erklärung was nicht geht, was du gemacht hast (ggf auch mal mit Schulungsunterlagen vergleichen). Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Alexandrov1999 Mitglied
 
 Beiträge: 215 Registriert: 12.03.2015 win 7 - 64bit - i7 - 8gb - CATIA V5 FÜR HOCHSCHULEN V6
|
erstellt am: 27. Sep. 2015 08:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ok habe nun Mechanismus erstellt und dann meine Platte fixiert. Dann hast du geschrieben ich solle rotationsbedingungen erstellen das ist doch das, dass die welle in der bohrung axial bestimmt ist oder? wenn ja das habe ich bereits davor gemacht ist das schlimm? Und alsletztes schreibst du dass ich eine Zahnradverbindung erzeugen soll das mache ich dann mit gear joint wenn ich das richtig verstanden habe? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 27. Sep. 2015 09:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Alexandrov1999
Servus Bitte schau mal in die Doku oder ein Buch. Die Bedingungen die du zuvor im AssemblyDesign gemacht hast, musst du im DMU Kinematik entweder neu erstellen oder Wandeln. Deswegen auch meine Frage nach dem Strukturbaum, in dem den Mechanismus und Kinematik-Verbindungen. Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Alexandrov1999 Mitglied
 
 Beiträge: 215 Registriert: 12.03.2015 win 7 - 64bit - i7 - 8gb - CATIA V5 FÜR HOCHSCHULEN V6
|
erstellt am: 27. Sep. 2015 10:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Alexandrov1999 Mitglied
 
 Beiträge: 215 Registriert: 12.03.2015 win 7 - 64bit - i7 - 8gb - CATIA V5 FÜR HOCHSCHULEN V6
|
erstellt am: 27. Sep. 2015 10:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 27. Sep. 2015 10:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Alexandrov1999
Servus Hast du mal meinen Link (da bei Gear Joint) durchgelesen? Besonders der letzte Satz ist wichtig. Gruß Bernd PS: ich bin aus dieser Diskussion raus ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
joehz Mitglied Freiberuflicher Konstrukteur
   
 Beiträge: 1057 Registriert: 25.11.2006 Win7 Pro 64 + Ubuntu + Irix6.5.20 Dell Precision M6600 i7-2960XM 2.7GHz 16GB NVidia Quadro M5010 Catia V5R19 VB6Pro.SP6/VBA 6.5.1053
|
erstellt am: 27. Sep. 2015 13:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Alexandrov1999
Zitat: Original erstellt von Alexandrov1999: Viele dieser fragen würden nicht aufkommen wenn meine kontexthilfe (Shift + F1) funktionieren würde. Es kann mir da ja keiner weiterhelfen...
Was Du meinst,ist: Du kannst Dir nicht weiterhelfen. - Hilfe installieren(am besten direkt zusammen mit V5) - unter 'Tools/Options/General/Help' den Installationspfad der Hilfe angeben. Innerhalb einer Funktion 'F1' drücken. Catia weiss dann, welche Funktion gemeint ist. Die Online-Hilfe kannst aber auch direkt aufrufen. Hierzu die Datei '.../B19doc/English/online/CATIA_P3_default.htm' aufrufen. Tschau, Joe ------------------ Inoffizielle Catia Hilfeseite Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Alexandrov1999 Mitglied
 
 Beiträge: 215 Registriert: 12.03.2015 win 7 - 64bit - i7 - 8gb - CATIA V5 FÜR HOCHSCHULEN V6
|
erstellt am: 27. Sep. 2015 20:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Kann ich die Installationshilfe auch noch nachträglich iwie installieren? anscheinend war der haken bei meiner installation nicht drinnen möchte das programm nicht so gerne nochmal installieren da es mit der studentenversion sehr kompliziert war und ich nicht allle einstellungen nochmal durchnehmen will Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
joehz Mitglied Freiberuflicher Konstrukteur
   
 Beiträge: 1057 Registriert: 25.11.2006 Win7 Pro 64 + Ubuntu + Irix6.5.20 Dell Precision M6600 i7-2960XM 2.7GHz 16GB NVidia Quadro M5010 Catia V5R19 VB6Pro.SP6/VBA 6.5.1053
|
erstellt am: 27. Sep. 2015 20:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Alexandrov1999
|
Alexandrov1999 Mitglied
 
 Beiträge: 215 Registriert: 12.03.2015 win 7 - 64bit - i7 - 8gb - CATIA V5 FÜR HOCHSCHULEN V6
|
erstellt am: 27. Sep. 2015 21:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
joehz Mitglied Freiberuflicher Konstrukteur
   
 Beiträge: 1057 Registriert: 25.11.2006 Win7 Pro 64 + Ubuntu + Irix6.5.20 Dell Precision M6600 i7-2960XM 2.7GHz 16GB NVidia Quadro M5010 Catia V5R19 VB6Pro.SP6/VBA 6.5.1053
|
erstellt am: 27. Sep. 2015 21:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Alexandrov1999
|
Alexandrov1999 Mitglied
 
 Beiträge: 215 Registriert: 12.03.2015 win 7 - 64bit - i7 - 8gb - CATIA V5 FÜR HOCHSCHULEN V6
|
erstellt am: 27. Sep. 2015 21:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ich glaube ich habe euch immer falsch verstanden ich habe gedacht ich soll es dann da mir anschauen aber anscheinend soll ich mir die downloaden oder wenn ja wie ? ichgehe auf einen doku-link und dann? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Alexandrov1999 Mitglied
 
 Beiträge: 215 Registriert: 12.03.2015 win 7 - 64bit - i7 - 8gb - CATIA V5 FÜR HOCHSCHULEN V6
|
erstellt am: 27. Sep. 2015 21:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
joehz Mitglied Freiberuflicher Konstrukteur
   
 Beiträge: 1057 Registriert: 25.11.2006 Win7 Pro 64 + Ubuntu + Irix6.5.20 Dell Precision M6600 i7-2960XM 2.7GHz 16GB NVidia Quadro M5010 Catia V5R19 VB6Pro.SP6/VBA 6.5.1053
|
erstellt am: 27. Sep. 2015 21:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Alexandrov1999
|
Alexandrov1999 Mitglied
 
 Beiträge: 215 Registriert: 12.03.2015 win 7 - 64bit - i7 - 8gb - CATIA V5 FÜR HOCHSCHULEN V6
|
erstellt am: 28. Sep. 2015 17:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
joehz Mitglied Freiberuflicher Konstrukteur
   
 Beiträge: 1057 Registriert: 25.11.2006 Win7 Pro 64 + Ubuntu + Irix6.5.20 Dell Precision M6600 i7-2960XM 2.7GHz 16GB NVidia Quadro M5010 Catia V5R19 VB6Pro.SP6/VBA 6.5.1053
|
erstellt am: 28. Sep. 2015 18:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Alexandrov1999
|