| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Problem mit Stücklistenballons (4056 mal gelesen)
|
Florian R. Mitglied Technischer Zeichner

 Beiträge: 14 Registriert: 07.09.2011 Pro/Engineer Wildfire 3 Windows 7 Professional SP1 Intel Xeon W3565 12228 MB RAM Nvidia Quadro 4000
|
erstellt am: 07. Sep. 2011 11:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich arbeite mit Pro/Engineer Wildfire 3 und hab in einer Zeichnung folgendes Problem: Ich habe eine Stückliste in der Zeichnung erstellt und anschließend Stücklistenballons in der Basisansicht automatisch generieren lassen. Aus mir unbekannten Gründen werden jedoch von vier Parts die Ballons nicht generiert und können auch nicht über Ballon erzeugen-->Über Komponente hinzugefügt werden. Hat vielleicht jemand eine Idee wo der Fehler liegen könnte, bzw. einen Lösungsvorschlag? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DonChunior Mitglied CAD-Systemadministrator
   
 Beiträge: 1157 Registriert: 09.09.2004 Creo Parametric 10.0.5.0 Windchill 12.1.2.9 Windows 10 Enterprise x64
|
erstellt am: 07. Sep. 2011 11:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Florian R.
|
Florian R. Mitglied Technischer Zeichner

 Beiträge: 14 Registriert: 07.09.2011 Pro/Engineer Wildfire 3 Windows 7 Professional SP1 Intel Xeon W3565 12228 MB RAM Nvidia Quadro 4000
|
erstellt am: 07. Sep. 2011 11:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
DonChunior Mitglied CAD-Systemadministrator
   
 Beiträge: 1157 Registriert: 09.09.2004 Creo Parametric 10.0.5.0 Windchill 12.1.2.9 Windows 10 Enterprise x64
|
erstellt am: 07. Sep. 2011 11:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Florian R.
|
christian777 Mitglied Student - Maschinenbau

 Beiträge: 31 Registriert: 15.08.2011 Windows 7, Pro/E Wildfire 4, Intralink 9.1 DENC Umgebung
|
erstellt am: 07. Sep. 2011 12:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Florian R.
|
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3289 Registriert: 27.10.2005 Creo Parametric 9.0.6.0 Windchill 12.0.2.18 Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 12GB Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 07. Sep. 2011 12:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Florian R.
|
Florian R. Mitglied Technischer Zeichner

 Beiträge: 14 Registriert: 07.09.2011 Pro/Engineer Wildfire 3 Windows 7 Professional SP1 Intel Xeon W3565 12228 MB RAM Nvidia Quadro 4000
|
erstellt am: 07. Sep. 2011 12:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 07. Sep. 2011 12:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Florian R.
|
Florian R. Mitglied Technischer Zeichner

 Beiträge: 14 Registriert: 07.09.2011 Pro/Engineer Wildfire 3 Windows 7 Professional SP1 Intel Xeon W3565 12228 MB RAM Nvidia Quadro 4000
|
erstellt am: 07. Sep. 2011 13:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Nein daran dürfte es auch nicht liegen. Drei der vier Teile sind verschiedene Varianten einer Familientabelle, der vierte entstammt einer völlig anderen Familientabelle (interessantes Detail: aus dieser Familientabelle gibt es einen weiteren Teil, dessen Ballon ohne Probleme angezeigt wird) und alle haben über Parameter einen anderen Namen und eine andere SAP-Nummer. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DonChunior Mitglied CAD-Systemadministrator
   
 Beiträge: 1157 Registriert: 09.09.2004 Creo Parametric 10.0.5.0 Windchill 12.1.2.9 Windows 10 Enterprise x64
|
erstellt am: 07. Sep. 2011 13:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Florian R.
Zitat: Original erstellt von Florian R.: Nein daran dürfte es auch nicht liegen. Drei der vier Teile sind verschiedene Varianten einer Familientabelle, der vierte entstammt einer völlig anderen Familientabelle (interessantes Detail: aus dieser Familientabelle gibt es einen weiteren Teil, dessen Ballon ohne Probleme angezeigt wird) und alle haben über Parameter einen anderen Namen und eine andere SAP-Nummer.
Und hat auch jedes dieser 4 (mysteriösen ) Teile eine sichtbare Zeile in der Stückliste? ------------------ MfG, DonChunior Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Florian R. Mitglied Technischer Zeichner

 Beiträge: 14 Registriert: 07.09.2011 Pro/Engineer Wildfire 3 Windows 7 Professional SP1 Intel Xeon W3565 12228 MB RAM Nvidia Quadro 4000
|
erstellt am: 07. Sep. 2011 13:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
DonChunior Mitglied CAD-Systemadministrator
   
 Beiträge: 1157 Registriert: 09.09.2004 Creo Parametric 10.0.5.0 Windchill 12.1.2.9 Windows 10 Enterprise x64
|
erstellt am: 07. Sep. 2011 13:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Florian R.
Zitat: Original erstellt von Florian R.: Aber sicher. Jeder hat eine eigene Zeile, eine eigene Pos.Nummer, eigenen Namen, eigene SAP-Nummer und eigene Stückzahl.
Ok, dann müssen es wohl außerirdische Teile sein! Spaß beiseite. Ohne die Zeichnung selbst gesehen zu haben, kann ich nicht mehr weiterhelfen, sorry. ------------------ MfG, DonChunior Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 07. Sep. 2011 14:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Florian R.
Zitat: Original erstellt von Florian R.: ... Aus mir unbekannten Gründen werden jedoch von vier Parts die Ballons nicht generiert und können auch nicht über Ballon erzeugen-->Über Komponente hinzugefügt werden. Hat vielleicht jemand eine Idee wo der Fehler liegen könnte, bzw. einen Lösungsvorschlag?
Was sagt die Mitteilungszeile dazu, wenn Du Dir die Ballons zeigen lässt? Gibt es Warnungen oder Fehlermeldungen? ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Florian R. Mitglied Technischer Zeichner

 Beiträge: 14 Registriert: 07.09.2011 Pro/Engineer Wildfire 3 Windows 7 Professional SP1 Intel Xeon W3565 12228 MB RAM Nvidia Quadro 4000
|
erstellt am: 07. Sep. 2011 14:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Frau-PROE Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Trän-Närrin

 Beiträge: 2785 Registriert: 01.07.2009 Privat: DELL Vostro 1710 WinXP-Pro Wildfire4 M020 SE CoCreate PE 2.0 Dienstlich: NIX Arbeitslos und Spaß dabei!
|
erstellt am: 07. Sep. 2011 20:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Florian R.
Werden die 4 Ballons bereits auf einem anderen Blatt, oder einer anderen Ansicht gezeigt? Enthalten die Teile überhaupt Geometrie? Ist diese Geometrie fehlerfrei? Sind die Varianten verifiziert? Welchen Standard Ansatztyp hast Du eingestellt? Handelt es sich um Massenelemente oder "Eingeschlossene Elemente"? Fragen über Fragen...
LG, Nina ------------------ Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz. Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes] Ist das nicht wunderbar?!? 1. CAD.de Klönschnack | System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo 1 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Florian R. Mitglied Technischer Zeichner

 Beiträge: 14 Registriert: 07.09.2011 Pro/Engineer Wildfire 3 Windows 7 Professional SP1 Intel Xeon W3565 12228 MB RAM Nvidia Quadro 4000
|
erstellt am: 08. Sep. 2011 09:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Stefan H Mitglied Konstrukteur / CAD-Admin (Proe/Creo)

 Beiträge: 94 Registriert: 30.07.2010 Wildfire 4 M220 + SUT 2010 NVIDIA Quadro FX 3800 Intel W3530 @ 2,8GHz / 8GB RAM Win7 Prof. SP1 64bit
|
erstellt am: 16. Sep. 2011 10:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Florian R.
Hallo Florian, Nina: Zitat: Enthalten die Teile überhaupt Geometrie? Ist diese Geometrie fehlerfrei?
Deine Antwort: Zitat: 1. nein 2. ja
Da keine Rückfrage /-meldung kommt, vermute ich mal du hast die Lösung dank Ninas Liste selbst gefunden. Wenn die "Teile" keine Geometrie enthalten, wo soll dann das arme ProE die Ballons anheften? P.S. zu 2.: Dass eine nicht vorhandene Geometrie fehlerfrei ist, wer hätte das gedacht ------------------ Viele Grüße Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadtocfdtocam Mitglied student

 Beiträge: 40 Registriert: 18.08.2011 CAD: Proe 4 und 5, Solid Works, Solid Edge, Autodesk Inventor, Rhinoceros, Rhinoreverse CFD FEM: Ansys CAM: Hypermill
|
erstellt am: 16. Sep. 2011 10:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Florian R.
|
Micha K. Mitglied Dipl.-Ing. FH
 
 Beiträge: 186 Registriert: 14.03.2008 WF 4.0
|
erstellt am: 16. Sep. 2011 12:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Florian R.
|
Florian R. Mitglied Technischer Zeichner

 Beiträge: 14 Registriert: 07.09.2011 Pro/Engineer Wildfire 3 Windows 7 Professional SP1 Intel Xeon W3565 12228 MB RAM Nvidia Quadro 4000
|
erstellt am: 16. Sep. 2011 13:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Entschuldigung da hab ich mich vertan. Selbstverständlich enthalten die Teile Geometrie und der Link konnte mir bei meinem Problem leider auch nicht weiterhelfen (hatte ich zuvor schon gelesen). [Diese Nachricht wurde von Florian R. am 16. Sep. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |