| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Materialschnitt unter 0,6 geht nicht! (M040 auf M100) (1341 mal gelesen)
|
martex Mitglied Systemadministrator
 
 Beiträge: 134 Registriert: 21.04.2005
|
erstellt am: 08. Sep. 2010 14:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, habe hier ein Problem, es liegt wahrscheinlich am Modell, der Konstrukteur weiss auch nicht weiter: Und zwar will er in einem Part einen Materialschnitt in eine Platte machen. Das Part haben wir als Version M040 bekommen, wir bearbeiten es mit M100 (M080 hab ich auch probiert, gleiches Problem). Ich kann Tiefen von über 0.603 angeben, aber alles drunter geht nicht! Siehe Screenshot mit Fehler. Was soll das? Ich habe einige config.pros testweise rangezogen, der Fehler bleibt bestehen;entweder daran liegt es nicht, oder es hapert an einer bestimmten Option.. Bitte nicht zu technisch antworten, ich sitze hier in der IT!  ------------------ Mimimi mimi mi - Mi mi. [Diese Nachricht wurde von martex am 08. Sep. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 08. Sep. 2010 15:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für martex
|
ehlers Mitglied Ingenieur
   
 Beiträge: 1432 Registriert: 05.11.2001 Pro/E 14-2001 WF1-5
|
erstellt am: 08. Sep. 2010 15:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für martex
Kann man auf absolute Genauigkeit einstellen und hier den Wert verändern oder einfach die relative Genauigkeit verfeinern. Bei relativer Genauigkeit kann man solche Fehler wie folgt erklären: Man modeliert klein los, die Genauigkeit (relative Genauigkeit) ist dann sehr hoch. Das Bauteil wächst und wächst (Bauraumgröße) in den Abmessungen, und die Genauigkeit verringert sich. ProE kann nicht mehr erkennen ob die Kanten aufeinander liegen. ------------------ Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
martex Mitglied Systemadministrator
 
 Beiträge: 134 Registriert: 21.04.2005
|
erstellt am: 08. Sep. 2010 15:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 08. Sep. 2010 15:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für martex
|
carsten-3m Mitglied Dipl.-Ing. Mbau (Produktmanagement, Patent- und Normwesen)
  
 Beiträge: 950 Registriert: 08.05.2007 Pro/E Wildfire 4 PDMLink
|
erstellt am: 08. Sep. 2010 16:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für martex
Ein Workaround ist, das gewünschte Maß beim Erzeugen des Konstruktionselements zunächst größer zu wählen als gewünscht und erst nach abgeschlossener Elementerzeugung nachträglich auf das gewünschte Maß einzustellen. Das lässt sich dann üblicherweise problemlos regenerieren. ------------------ Seit Pro/E Version 1 dabei, auwei... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 08. Sep. 2010 17:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für martex
Zitat: Original erstellt von carsten-3m: Ein Workaround ist, das gewünschte Maß beim Erzeugen des Konstruktionselements zunächst größer zu wählen als gewünscht und erst nach abgeschlossener Elementerzeugung nachträglich auf das gewünschte Maß einzustellen. Das lässt sich dann üblicherweise problemlos regenerieren.
 Das ist kein Workaround, weil dadurch die Geometriefehler trotzdem ins Modell kommen und fast jegliche Weiterverarbeitung (Kopiegeometrie, Baugruppen-Operationen und NC-Daten-Erzeugung) verhindern. Zitat K_H_A_N "Einmal richtig ist immer am schnellsten!" ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 08. Sep. 2010 17:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für martex
|
Ford P. Mitglied
  
 Beiträge: 842 Registriert: 26.05.2008 WF2 m230 WF4 m040 Intralink 3.4 m040 Intralink 3.4 m060 HP 8710w
|
erstellt am: 09. Sep. 2010 01:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für martex
Zitat: Original erstellt von ehlers: Kann man auf absolute Genauigkeit einstellen und hier den Wert verändern...
Man sollte noch erwähnen dass das Umstellen auf absolute Genauigkeit die config.pro-Option enable_absolute_accuracy "yes" erfordert (Voreinstellung "no"). Sonst kann man den Button lang suchen . Ich bin geneigt die absolute Genauigkeit zu empfehlen. Besonders wenn man Teile miteinander verschmilzt oder vererbt macht die relative Genauigkeit gerne mal Ärger wenn sich die Teilegrößen stark unterscheiden. Ford P. ------------------ Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |