Autor
|
Thema: Problem mit Wertebereich von Aufdickung (4428 mal gelesen)
|
DonChunior Mitglied CAD-Systemadministrator, Konstrukteur
  
 Beiträge: 628 Registriert: 09.09.2004 Pro/E Wildfire 4.0 M200 Pro/I 3.4 M070 Windows 7 Enterprise x64 SP1
|
erstellt am: 13. Jul. 2009 12:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Nach einem Call, einem langen Hin und Her und nach schließlicher Eskalation des Calls ist der momentane Stand so: PTC gibt zu, dass es sich um einen Softwarefehler handelt, der in der Pro/E Wf 3.0 M220 gelöst sein soll. Der Forderung nach einem Patch wollen sie nicht nachkommen - M220 sei ja ein Patch. Die einzige Lösung, die sie momentan anbieten können, ist, die absolute Genauigkeit hinaufzusetzen - kommt für uns nicht in Frage, dieser Wert ist bei uns standardisiert und immer gleich. Die Verhandlungen gehen weiter.------------------ MfG, DonChunior  http://www.donchunior.at Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kagari Mitglied Ingenieurin auf Jobsuche

 Beiträge: 82 Registriert: 29.05.2007 ProE WF 4 M080, Windchill ECA, MonaApplet WinXP,WinVista
|
erstellt am: 13. Jul. 2009 12:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo,weißt du mit welcher Wochenversion das in der WF4 behoben wird? Mit der M080 ist es genau wie mit der M070. Danke und Gruß Kagari Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DonChunior Mitglied CAD-Systemadministrator, Konstrukteur
  
 Beiträge: 628 Registriert: 09.09.2004 Pro/E Wildfire 4.0 M200 Pro/I 3.4 M070 Windows 7 Enterprise x64 SP1
|
erstellt am: 13. Jul. 2009 13:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Kagari!Gelöste Versionen (laut SPR 1814696): Wildfire 3.0 M220 Wildfire 4.0 M090 Wildfire 5.0 A300 ------------------ MfG, DonChunior  http://www.donchunior.at Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3982 Registriert: 28.05.2001 WF4 M200 Intralink 3.4 M62 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 24. Nov. 2009 17:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von DonChunior: Gelöste Versionen (laut SPR 1814696): Wildfire 3.0 M220 Wildfire 4.0 M090 Wildfire 5.0 A300
IMHO ist der FIX aber nicht vollständig, weil das untere Limit erhalten geblieben ist Im Beispiel von DonChunior kann keinen dünneren Körper als mit 0.11mm erzeugen (WF4 M100 Wf5 M10)------------------ Servus Alois [Diese Nachricht wurde von anagl am 24. Nov. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3982 Registriert: 28.05.2001 WF4 M200 Intralink 3.4 M62 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 03. Dez. 2009 20:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe versucht dieses Problem der Wert-Restriktion im unteren Bereich zum Support rüberzubringen. Bis jetzt nicht sehr erfolgreich. Anbei: Eine WF2 Datei mit einer Aufdickung von 0.09 In WF4 und WF5 kann man diesen Wert nicht auf 0.1 ändern Seltsamerweise geht 0.11 ------------------ Servus Alois [Diese Nachricht wurde von anagl am 03. Dez. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur
     
 Beiträge: 2962 Registriert: 21.07.2005 HP NW 9440 XP32 DELL M6300 XP64 Ideapad U160 (mit CREO!) WF2 (M280) WF3 (M250) WF4 (M180) WF5 (M060) CREO 5 (M070) SUT2010 (DesignTools) IV 2011 (zum Testen)
|
erstellt am: 03. Dez. 2009 20:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Alois,es ist ein Bug, aber man kann ihn umschiffen durch Ändern der Modellgenauigkeit. Guckst Du bitte Film. [Edit: Ach so: Ist WF5. Und der Wertebereich scheint liniear abhängig von der Genauigkeit zu sein.} Liebe Grüße Paul ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) [Diese Nachricht wurde von Wyndorps am 03. Dez. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3982 Registriert: 28.05.2001 WF4 M200 Intralink 3.4 M62 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 03. Dez. 2009 20:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Wyndorps: es ist ein Bug, aber man kann ihn umschiffen durch Ändern der Modellgenauigkeit. Guckst Du bitte Film. [Edit: Ach so: Ist WF5. Und der Wertebereich scheint liniear abhängig von der Genauigkeit zu sein.}
Danke für die moralische Unterstützung Seltsamerweise ist es der Faktor 11 von der Genauigkeit OT Eigentlich hat doch die Zahl 11 nur im Rheinland eine wichtige Bedeutung ------------------ Servus Alois Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur
     
 Beiträge: 2962 Registriert: 21.07.2005 HP NW 9440 XP32 DELL M6300 XP64 Ideapad U160 (mit CREO!) WF2 (M280) WF3 (M250) WF4 (M180) WF5 (M060) CREO 5 (M070) SUT2010 (DesignTools) IV 2011 (zum Testen)
|
erstellt am: 04. Dez. 2009 14:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von anagl: ... OT Eigentlich hat doch die Zahl 11 nur im Rheinland eine wichtige Bedeutung ...
Man ist nach dieser Vorlage leicht geneigt zu schreiben, dass man die PTCler schon länger bei den Jecken eingeordnet hätte, daber das kann ich natürlich nicht schreiben. Also lasse ich es. ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |