Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Pro ENGINEER
  Tools - Bohrtabelle

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Tools - Bohrtabelle (5997 mal gelesen)
Henri79
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Henri79 an!   Senden Sie eine Private Message an Henri79  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Henri79

Beiträge: 10
Registriert: 12.08.2010

Pro Engineer Wildfire 4

erstellt am: 12. Aug. 2010 14:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich habe eine große Baugruppe mit insgesamt 515 Bohrungen.

Nachdem ich das Standard-Bohrtabellentool ausprobiert hatte und die Gewinde nicht in der Bohrtabelle erschienen sind, habe ich die Kernlöcher mit einer Standardbohrung gebohrt und dann ein Kosmetikgewinde erstellt. Das hat soweit funktioniert, es werden halt jetzt die Kerndurchmesser angezeigt.
Geht es generell nicht, ein Standardgewinde in der Bohrtabelle anzuzeigen?

Das selbe Problem habe ich jetzt mit Senkbohrungen welche ich über das Standardbohrtool erstellt habe. Diese werden nicht in der Tabelle auf der Zeichnung angezeigt.
Wie kann man diese mit in die Tabelle aufnehmen?

Die Bohrungen haben zum Teil auch Passungen (H8 oder H12). Die Tabelle liest die Durchmesser aus dem Modell aus, aber die Passungen werden nicht mit in die Tabelle geschrieben. Wenn ich eine zusätzliche manuelle Spalte mache und die Passung manuell eintrage, habe ich das Problem, daß die Passungswerte stehen bleiben wenn ich ein Bohrbild dazu mache. Das ist sehr gefährlich bei so einer Menge Bohrungen, zudem müsste ich diese dann auch wieder manuell umtragen.
Kennt jemand eine Lösung das gesamte Maß inclusive Passung auszulesen aus dem Modell?

Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen!
Vielen Dank im voraus!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

flavus
Mitglied
Techniker+Familienerhalter


Sehen Sie sich das Profil von flavus an!   Senden Sie eine Private Message an flavus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für flavus

Beiträge: 1378
Registriert: 09.04.2005

ATI 3450
Win7/64
Creo2.0 produktiv
Windchill 10.0 nimmermehr :-(

erstellt am: 12. Aug. 2010 14:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Henri79 10 Unities + Antwort hilfreich

Henri79
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Henri79 an!   Senden Sie eine Private Message an Henri79  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Henri79

Beiträge: 10
Registriert: 12.08.2010

Pro Engineer Wildfire 4

erstellt am: 12. Aug. 2010 14:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich habe die Bohrtabelle gerade aktualisiert, aber da tut sich leider nichts.
Meine Senkbohrungen sind immer noch nicht in der Tabelle und die Passungen werden auch nicht angezeigt.

Hängt es auch damit zusammen was in der .hol steht? Muß ich da vielleicht die Senkbohrungen und Passungsbohrungen
irgendwie ergänzen?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

anagl
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 


Sehen Sie sich das Profil von anagl an!   Senden Sie eine Private Message an anagl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für anagl

Beiträge: 4566
Registriert: 28.05.2001

CREO2 M140
PDMLink 10.2 M020
HW diverse
Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!

erstellt am: 12. Aug. 2010 14:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Henri79 10 Unities + Antwort hilfreich

Zum Thema Spalten http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/010267.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/019384.shtml#000001
Du hast das mit all_holes_in_hole_table yes verstanden

------------------
Servus    
Alois

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Henri79
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Henri79 an!   Senden Sie eine Private Message an Henri79  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Henri79

Beiträge: 10
Registriert: 12.08.2010

Pro Engineer Wildfire 4

erstellt am: 12. Aug. 2010 15:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ja das habe ich schon verstanden. 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

anagl
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 


Sehen Sie sich das Profil von anagl an!   Senden Sie eine Private Message an anagl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für anagl

Beiträge: 4566
Registriert: 28.05.2001

CREO2 M140
PDMLink 10.2 M020
HW diverse
Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!

erstellt am: 12. Aug. 2010 15:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Henri79 10 Unities + Antwort hilfreich

Es liegt nicht nur an der Zeichnungsvoreinstellungs-Datei (z.B Din.Dtl) sondern auch an den Parametern der aktuellen Zeichnungen
Das ist eine Baugruppen-Zeichnung ???

------------------
Servus    
Alois

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Henri79
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Henri79 an!   Senden Sie eine Private Message an Henri79  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Henri79

Beiträge: 10
Registriert: 12.08.2010

Pro Engineer Wildfire 4

erstellt am: 12. Aug. 2010 15:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich brauche in der Tabelle eine andere Bezeichnung für die Senkungen.
Normalerweise schreibt er mir jetzt das Gewinde reinwelches in der ISO.hol steht, wenn ich die Senkung übers Standardtool
definiere. Das kann man aber in der Iso.hol ändern, bzw. ergänzen habe ich gerade rausgefunden.

Jetzt fehlen mir nur noch die Passungen welche ich mit anzeigen lassen möchte.

Ja es ist ein großes Schweissteil

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Henri79
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Henri79 an!   Senden Sie eine Private Message an Henri79  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Henri79

Beiträge: 10
Registriert: 12.08.2010

Pro Engineer Wildfire 4

erstellt am: 13. Aug. 2010 08:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Gibt es denn keinen einfachen Weg die Passungstoleranzen mit in die Bohrtabelle auszulesen? Die Passungstoleranz hängt ja am Maß, warum liest er nicht das ganze Maß aus sondern nur den Nennwert? Habe ungefähr 200 Passungsbohrungen, da kann ich nicht bei jeder händisch die Passung nachtragen. Außerdem bleiben die Zeilen stehen in der Tabelle wenn ich ein weiteres Bohrbild hinzufüge. Das ist zu gefährlich und eine riesige Fehlerquelle.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

buwsoft
Mitglied
software developer


Sehen Sie sich das Profil von buwsoft an!   Senden Sie eine Private Message an buwsoft  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für buwsoft

Beiträge: 62
Registriert: 04.06.2009

Intel Core 2 Duo 2.1GHz, 2 GB RAM
Diverse Pro/E-Versionen

erstellt am: 17. Aug. 2010 13:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Henri79 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Henri79,

Ich habe das schon mal mit den Toleranzen erklärt.
Siehe: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/019736.shtml#000003

Leider funktioniert das nicht für Passungen. In der ProE Hilfe unter "Parametersymbole in Beziehungen" findet man eine Übersicht was mit Hilfe von Beziehungen möglich ist.

Es ist möglich die Passung (z.B. H7) als Parameter an die Bohrung zu schreiben. Dann kann der Parameterwert in der Bohrtabelle ausgegeben werden. Dies muss man aber auch händisch machen, was bei 200 Bohrungen lästig werden kann. Lösung wäre hier die Passbohrungen mit Hilfe eines UDFs zu erzeugen. Die Bohrung dann einfach entsprechend vordefinieren und dann immer als UDF einbauen. Dann steht der Parameter mit der Passung immer an der Bohrung.

Eine weitere Möglichkeit ist es über spezielle *.HOL Dateien Passbohrungen zu erzeugen. In den *.HOL Dateien kann man Spalten ergänzen. Man könnte dann eine Spalte mit PASSUNG=H7 erzeugen. Diese HOL Datei erscheint dann beim Erzeugen der Bohrung (ISO/UNC/UNF/PASS_H7). Immer wenn dann dieses HOL-File verwendet wird, wird eben der Parameter erzeugt. Ist zwar etwas umständlich, wäre aber zumindest eine Lösung.


Wenn Ihr öfters solche Bohrtabellen erstellen müsst, würde sich evtl. auch unser Tool lohnen. Hier kann man die Ausgabe etwas besser konfigurieren. Es ist auch möglich die Tabellen zu aktualisieren.

Hier mal der Link zu dem Produkt: SmartHolechart

Ciao
Oli

------------------
Unsere Website
Unser Newsfeed
Unsere Filmchen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4588
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 17. Aug. 2010 18:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Henri79 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von buwsoft:
...
Eine weitere Möglichkeit ist es über spezielle *.HOL Dateien Passbohrungen zu erzeugen. In den *.HOL Dateien kann man Spalten ergänzen. Man könnte dann eine Spalte mit PASSUNG=H7 erzeugen. Diese HOL Datei erscheint dann beim Erzeugen der Bohrung (ISO/UNC/UNF/PASS_H7). Immer wenn dann dieses HOL-File verwendet wird, wird eben der Parameter erzeugt. Ist zwar etwas umständlich, wäre aber zumindest eine Lösung. ...


Das ist keine Lösung sondern wird schnell zu einer Katastrophe!
Das so erstellte Modell funktioniert nur dann, wenn auch genau diese eigene HOL-Datei auf dem Rechner (Server) an der richtigen Stelle vorhanden ist. Wird das Modell auf einem Rechner ohne diese HOL-Datei geöffnet und die Bohrung einmal angefasst, ist diese Bohrung nicht mehr dieselbe!!!!!

Ich habe das Ganze einmal durchgespielt. Weil der Film nicht in die 1MB-Grenze passt hier der Link zum Download.


------------------
----------------

"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

buwsoft
Mitglied
software developer


Sehen Sie sich das Profil von buwsoft an!   Senden Sie eine Private Message an buwsoft  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für buwsoft

Beiträge: 62
Registriert: 04.06.2009

Intel Core 2 Duo 2.1GHz, 2 GB RAM
Diverse Pro/E-Versionen

erstellt am: 18. Aug. 2010 11:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Henri79 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Wyndorps:
Das ist keine Lösung sondern wird schnell zu einer Katastrophe!
Das so erstellte Modell funktioniert nur dann, wenn auch genau diese eigene HOL-Datei auf dem Rechner (Server) an der richtigen Stelle vorhanden ist. Wird das Modell auf einem Rechner ohne diese HOL-Datei geöffnet und die Bohrung einmal angefasst, ist diese Bohrung nicht mehr dieselbe!!!!!

Hallo Wyndorps  ,

die Verwendung eigener HOL Dateien ist meiner Meinung nach eine übliche Vorgehensweise. Dummerweise wurde bis WF3 die HOL Information nicht mit am Teil gespeichert. Das hatte in der Tat zur Folge, dass beim Umdefinieren der Bohrung die verwendete HOL Datei nicht mehr zur Verfügung stand.
Ab Wildfire 4 kann man aber die HOL Information mit am Teil speichern. Beim Umdefinieren stehen dann die HOL Daten zur Verfügung.
Hier sind die Optionen
hole_parameter_file_path und
hole_file_resolution
zu beachten.

Als Katastrophe würde ich das Ganze auch nicht betrachten. Solange die Bohrung nicht umdefiniert wird, ist das Modell in Ordnung. Beim Umdefinieren möchte ich ja die Bohrung ändern. Dann steht mir halt bis zur WF3 die verwendete HOL Datei nicht zur Verfügung. Wo ist das Problem, ich will die Bohrung ja ändern. Also wählt man dann halt einfach ein vorhandenes HOL File aus.
Außerdem sollte eine Firma intern ja mit gleichen Wildfire Konfigurationen arbeiten. Somit stehen die HOL Dateien ja dann zumindest innerhalb der Firma jedem zur Verfügung.

Ciao
Oli

------------------
Unsere Website
Unser Newsfeed
Unsere Filmchen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Henri79
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Henri79 an!   Senden Sie eine Private Message an Henri79  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Henri79

Beiträge: 10
Registriert: 12.08.2010

Pro Engineer Wildfire 4

erstellt am: 18. Aug. 2010 12:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Unter Tools - Optionen  kann ich ja hole_parameter_file_path und
hole_file_resolution einstellen, was genau muß ich denn da reinschreiben wenn ich das so machen möchte? Was passiert wenn ich die Dateien zum Kunden schicke? Kann er dann auch die Bohrung ändern?
Hängt die .hol dann wirklich am Modell?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

buwsoft
Mitglied
software developer


Sehen Sie sich das Profil von buwsoft an!   Senden Sie eine Private Message an buwsoft  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für buwsoft

Beiträge: 62
Registriert: 04.06.2009

Intel Core 2 Duo 2.1GHz, 2 GB RAM
Diverse Pro/E-Versionen

erstellt am: 18. Aug. 2010 14:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Henri79 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Henri79:
Unter Tools - Optionen  kann ich ja hole_parameter_file_path und
hole_file_resolution einstellen, was genau muß ich denn da reinschreiben wenn ich das so machen möchte? Was passiert wenn ich die Dateien zum Kunden schicke? Kann er dann auch die Bohrung ändern?
Hängt die .hol dann wirklich am Modell?

Hi Henri79,

die Option hole_parameter_file_path wird verwendet, um die Position der eigenen HOL Dateien anzugeben. In dem Verzeichnis befinden sich dann die angepaßten HOL Dateien.


Das mit der Option hole_file_resolution habe ich gerade nochmal in der Wildfire 4.0 getestet.

Wenn die Option hole_file_resolution auf use_internal gesetzt wird, speichert ProE die verwendeten HOL Informationen an dem Teil mit ab. In diesem Teil stehen dann alle verwendeten HOL-Files zur Verfügung, auch wenn sie in der ProE Sitzung nicht vorhanden sind. Man kann dann mit diesem HOL File in dem Teil neue Bohrungen erzeugen und auch die bestehenden Bohrungen umdefinieren.

Wenn die Option hole_file_resolution auf replace_with_external gesetzt wird, werden keine HOL Informationen mit gespeichert. Wenn der Kunde die HOL Dateinen nicht hat, kann er das Teil zwar öffnen und bearbeiten, er kann die Bohrung aber nur mit seinen eigenen HOL Dateien umdefinieren.

Ciao
Oli

------------------
Unsere Website
Unser Newsfeed
Unsere Filmchen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4588
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 18. Aug. 2010 15:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Henri79 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von buwsoft:
... die Verwendung eigener HOL Dateien ist meiner Meinung nach eine übliche Vorgehensweise. Dummerweise wurde bis WF3 die HOL Information nicht mit am Teil gespeichert. [...] Ab Wildfire 4 kann man aber die HOL Information mit am Teil speichern. ...

Ich glaube nicht, dass es eine "übliche Vorgehensweise" ist bzw. war, da bis WF3 das Speichern der HOL-Datei im Modell nicht möglich war. Ich kenne mehrere Fälle, bei denen sich daraus teils recht teure Probleme ergeben haben; bevorzugt bei extern vergebenen Konstruktionen, die später intern weiter bearbeitet oder für eine neue Anwendung angepasst wurden.

Tatsächlich tritt hier ab WF4 mit der Möglichkeit zur Speicherung der HOL-Datei im Modell eine deutliche Verbesserung ein. Nur leider ist auch deren Handhabung noch nicht allgemein bei den Admins (noch schlimmer bei den User-Admins) angekommen. Da werden lustig HOL-Dateien verändert und unter neuen Namen abgespeichert. Wenn aber dem THREAD_SERIES-Parameter kein neuer Name zugewiesen wurde, wird diese Datei gar nicht geladen! Also wird immer wieder gerne die originale HOL-Datei mit neuen Daten überschrieben. Dann funktioniert lokal bzw. im Firmennetzwerk alles wunderbar und niemanden stört die Standardeinstellung hole_file_resolution replace_with_external, wenn nichts in der config.pro eingetragen ist. Aber wehe das Zeugs geht dann als Modell nach draußen!

Die WF4-Änderungen bei der Handhabung der HOL-Datei sind eine erhebliche Verbesserung und ich verteufele auch nicht deren Anwendung. Allerdings bin ich der Überzeugung, dass man niemandem zu einer HOL-Dateilösung raten darf, ohne auf die, wie ich finde erheblichen Risiken hinzuweisen, insbesondere da viele User im Forum noch gar kein WF4 zur Verfügung haben!

------------------
----------------

"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10696
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 18. Aug. 2010 16:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Henri79 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Wyndorps:
... Allerdings bin ich der Überzeugung, dass man niemandem zu einer HOL-Dateilösung raten darf, ohne auf die, wie ich finde erheblichen Risiken hinzuweisen, insbesondere da viele User im Forum noch gar kein WF4 zur Verfügung haben!
Das kann ich nur unterstützen, weil hier schon des öfteren Ratschläge gegeben wurden, welche eigentlich mit einem ellenlangen Beipackzettel versehen werden müssten. Wenn diese dann von den Spezies, vor denen es jedem CAD-Admin graust, davon Gebrauch machen, dann sind teilweise Daten in Gefahr.

------------------
Gruß
Udo                 Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

Neu hier?     Verwundert über die Antworten?    Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. 
Richtig FragenNettiquetteSuchfunktionSystem-InfoPro/E-Konfig7er-Regel      • Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Henri79
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Henri79 an!   Senden Sie eine Private Message an Henri79  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Henri79

Beiträge: 10
Registriert: 12.08.2010

Pro Engineer Wildfire 4

erstellt am: 18. Aug. 2010 16:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Habt ihr eine andere Lösung dann???

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

buwsoft
Mitglied
software developer


Sehen Sie sich das Profil von buwsoft an!   Senden Sie eine Private Message an buwsoft  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für buwsoft

Beiträge: 62
Registriert: 04.06.2009

Intel Core 2 Duo 2.1GHz, 2 GB RAM
Diverse Pro/E-Versionen

erstellt am: 19. Aug. 2010 09:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Henri79 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Wyndorps,

ich verstehe deine Sorgen. Nur verstehe ich dann nicht, warum du deine ISO Hole Datei umgeformt hast. Stellt das dann nicht auch eine Gefahr dar oder kann es hier zu keinen Probleme führen?

Zitat:
Ich habe daher meine ISO-Tabelle so umgeformt, dass ich am Anfang der Tabelle alle üblichen DIN-Gewinde M1 bis M64, danach alle weniger üblichen Gewinde M1,1 bis M68 und dahinter erst das ganze Sonderzeugs mit M irgendwas x weiß_der _Geier_was angeordnet habe.

Ich kenne auch genügend Kunden, welche die Bohrungsnotiz der ProE Bohrungen verwenden. Diese kann ja über das CALLOUT_FORMAT recht gut konfiguriert werden. Außerdem hat ProE auch nicht alle Gewindegrößen in ihren HOL-Dateien. Was auch dazu führt, das manche Kunden ihre HOL Dateien anpassen müssen.

Ich verstehe immer noch nicht die große Gefahr. Nennt hier doch mal ein konkretes Beispiel.
Das einzige was hier meiner Meinung nach passieren kann, ist das beim Umdefinieren das HOL File nicht mehr angezeigt wird. Das sieht man aber doch. Dann kann ich immer noch entscheiden ob ich die Bohrung wirklich umdefinieren möchte oder ob ich das umdefinieren abbreche. Solange man die Bohrung nicht anfaßt passiert aber überhaupt nichts.

@Henri79
Also Henri79. Hiermit weise ich dich vorsorglich auf Probleme/Gefahren hin, die bei der Verwendung von HOL-Dateien auftreten können. Ich denke es hat seine Vor- und Nachteile wenn man eigene HOL-Dateien verwendet. Das muss jeder für sich entscheiden. Wenn Ihr Daten an den Kunden schickt, und der Kunde eure Teile Nacharbeitet, sollte man Ihn zumindest darauf hinweisen, das eigene HOL-Dateien verwendet wurden. Nicht das er sich dann beim Umdefinieren von Bohrungen wundert, warum aus einer M10x1,5 plötzlich eine M1x.25 wird.
Es macht auch Sinn das Ganze mit seinem ProE Admin abzusprechen und die HOL Dateien nicht auf eigene Faust zu erstellen.

Eine kostenplichtige Lösung habe ich dir ja bereits angeboten. Das ist dann zwar nicht mehr Standard Proe, aber dafür ist die Bohrtabelle etwas umfangreicher und komfortabler. Wenn Du hier mal eine Testversion haben möchtest, sag einfach Bescheid.

Ciao
Oli

------------------
Unsere Website
Unser Newsfeed
Unsere Filmchen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4588
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 19. Aug. 2010 15:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Henri79 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von buwsoft:
... ich verstehe deine Sorgen. Nur verstehe ich dann nicht, warum du deine ISO Hole Datei umgeformt hast. Stellt das dann nicht auch eine Gefahr dar oder kann es hier zu keinen Probleme führen? ...

Nein, denn
1. ich habe nicht die Inhalte, sondern allein die Reihenfolge geändert. Das ist sinnvoll, um in der ISO-Tabelle am Anfang der Auswahl die üblichen Gewinde stehen zu haben.
2. Ich definiere an der zitierten Stelle den Standard für die SUT-Studentenversion. Damit darf sowieso nicht professionell gearbeitet werden.

Ich hatte letztlich den Fall einer Firma, die eine Adjustagekonstruktion an ein Ingenieurbüro gegeben hat, ausdrücklich mit der Maßgabe, die WF2-Modelle später anderen Bedürfnissen (Stangenlängen), anpassen zu können. Das Ingenieurbüro hat eigene Bohrtabellen verwendet, aber nicht mitgeliefert. Warum beim Anpassen der Konstruktion für eine neue Anwendung die Bohrungen mit "Defintion editieren" angefasst wurden, lässt sich nicht mehr nachvollziehen. Fakt ist, dass beim Fertiger aus DIN-Bohrungen dann ISO228-Bohrungen wurden und Gewinde im größeren Stil auf einer chinesischen Baustelle aufgebohrt und nachgeschnitten werden mussten.

------------------
----------------

"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Henri79
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Henri79 an!   Senden Sie eine Private Message an Henri79  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Henri79

Beiträge: 10
Registriert: 12.08.2010

Pro Engineer Wildfire 4

erstellt am: 25. Aug. 2010 08:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Oli,

eine Testversion wäre klasse.
Kannst die per Email zu mir schicken?

Vielen Dank im voraus!
Gruß
Henriette

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

buwsoft
Mitglied
software developer


Sehen Sie sich das Profil von buwsoft an!   Senden Sie eine Private Message an buwsoft  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für buwsoft

Beiträge: 62
Registriert: 04.06.2009

Intel Core 2 Duo 2.1GHz, 2 GB RAM
Diverse Pro/E-Versionen

erstellt am: 30. Aug. 2010 10:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Henri79 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Henri79,

klar kannst du eine Testversion haben -
schickst du mir bitte deine eMail-Adresse per PM?

Ciao
Oli

------------------
Unsere Website
Unser Newsfeed
Unsere Filmchen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz