| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| | |
 | Neuer Geschäftsführer bei Software Factory GmbH, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Pro-E Chinesische Beschriftung (2881 mal gelesen)
|
td1985 Mitglied Technischer Zeichner
 Beiträge: 7 Registriert: 17.10.2008 ProE
|
erstellt am: 08. Okt. 2009 13:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 08. Okt. 2009 14:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für td1985
Viele Unbekannte ! Welche Pro/E Version ? (erst WF4 kann Unicode) In welcher Form liegt die chinesische Schrift vor ? Was sind Nameplates ? Wie soll die Schrift eingefügt werden (Text in der Zeichnung oder Text im Modell oder Geometrie im Modell) ? ------------------ Servus Alois Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
td1985 Mitglied Technischer Zeichner
 Beiträge: 7 Registriert: 17.10.2008 ProE
|
erstellt am: 08. Okt. 2009 18:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Es ist Wildfire 2.0 Nameplates sind Schilder mit einer Beschriftung, z.B. auf Deutsch und Englisch oder halt chinesisch! Diese Beschriftung soll in das Modell. Es wird im aus den Nameplates gefräst. Die chinesischen Zeichen liegen in Textform (aus einer Exel-Datei) vor. Wie kann man die chinesischen Zeichen in das Modell bekommen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
j.sailer Mitglied Diplom-Ingenieur (FH)
   
 Beiträge: 1040 Registriert: 29.05.2001 Dienstleister, immer was der Kunde einsetzt. Z. Z. WF 3.0 M080 + Intrlaink 3.4
|
erstellt am: 08. Okt. 2009 19:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für td1985
Hallo, ist die ttf-Datei vorhanden. Dann könnte man die Schrift versuchen in Pro/E zu integrieren und den Schriftzug mit dem Skizzierer erstellen. Gruß ------------------ Consultant bei IndustrieHansa GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
td1985 Mitglied Technischer Zeichner
 Beiträge: 7 Registriert: 17.10.2008 ProE
|
erstellt am: 09. Okt. 2009 07:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 09. Okt. 2009 08:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für td1985
ttf = TrueTypeFont - das ist die Datei, die den Schriftsatz enthält. Selbst erstellen ist Essig, es sei denn, Du hast viel Zeit und Spaß am Abmalen chinesischer Schriftzeichen. Hintergrund ist, dass Du im Pro/E-Skizzierer beliebige Schriften verwenden kannst - wenn sie denn ordentlich auf Deinem System installiert sind.
------------------ CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Unities Wichtige Links für noch mehr Spaß mit Pro/Engineer: 7er-Regel - Abstürze - Konfiguration - Stammtisch Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Callahan Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 09. Okt. 2009 08:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für td1985
|
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 09. Okt. 2009 08:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für td1985
Zitat: Original erstellt von Michael 18111968: Hintergrund ist, dass Du im Pro/E-Skizzierer beliebige Schriften verwenden kannst - wenn sie denn ordentlich auf Deinem System installiert sind.
Mit WF4 würde ich die Aussage von Michael unterschreiben; bei WF2 wäre ich erheblich skeptischer. Stichwort UNICODE Was sicher funktioniert die Schrift in einem Vektor-Grafik-Programm laden; die Schrift in Pfade (Randlinien) umwandeln und als DXF exportieren (Open-Source INKSCAPE leistet das) ------------------ Servus Alois Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 09. Okt. 2009 08:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für td1985
|
Callahan Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 09. Okt. 2009 09:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für td1985
Zitat: Original erstellt von U_Suess: Auch in WF2 ist das sicher möglich. Man muss nur die Schriften auch Pro/E zur Verfügung stellen (pro_font_dir)
Wir verwenden in Wildfire 2 und Wildfire 3 auch problemlos Barcode-Schriftarten. Der Ordnung halber sollte man aber darauf hinweisen, daß die Verwendung solcher besonderen Schriftarten offiziell von PTC nicht unterstützt wird, man also keinen Anspruch auf Support hat, wenn irgendwas damit nicht klappt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CadKD Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1752 Registriert: 14.08.2002 SWX 2020 SP5 ProE WF IV, M120
|
erstellt am: 09. Okt. 2009 11:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für td1985
Wir gehen in so einem Fall zu einem Grafiker, der verfügt über alle chinesichen Schriftzeichen (es gibt da glaube ich auch noch Unterschiede, alos chinesisch ist nicht gleich chinesisch) Der Grafiker wiederum erstellt den Text als Umriss und gibt diesen wieder an Euch zurück als DXF. Das ist bei einmaigem Gebrauch sicher billiger und sicherer als der Versuch hier alles am System umzustellen. Und ebenfalls sehr wichtig: vor der Fertigung unbedingt die fertigen Teile von einem Übersetzer prüfen lassen. ------------------ Gruß CadKD Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |