| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | SF DRAWING , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Platzierung auf Koordinatensystem (3617 mal gelesen)
|
TUDDK Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 66 Registriert: 25.06.2009 Dual2.66GHzIntelCore2 3326MB WindowsXP ServicePack3 ProE-WildFire4-M030
|
erstellt am: 03. Sep. 2009 17:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Um mit allen Freiheiten ein Bauteil im Raum zu platzieren eignet sich wohl die Referenzierung auf eine Koordinatensystem am besten. Ich erstelle also in der Baugruppe ein nach meinen Vorstellungen ausgerichtetes Koordinatensystem und platziere danach meine zu verbauende Komponete darauf. Das funktioniert ohne Probleme! Um zu vermeiden unnötig viele Koordinatensysteme zu erzeugen, möchte ich mein Bauteil einfach auf das Hauptkoordinatensystem meiner Baugruppe referenzieren. Und dort anhand der 6 Freiheitsgrade die Platzierungbedingungen setzen. Doch obwohl ich im pulldown-Menü auf 6FG geschalten habe darf ich nur die Translatorischen FG beeinflussen. Hab ich einen Schalter übersehen oder funktioniert das was ich mir vorstelle im ProE WF4 nicht. Gruß TUDDK [Diese Nachricht wurde von TUDDK am 03. Sep. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frau-PROE Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Trän-Närrin

 Beiträge: 2785 Registriert: 01.07.2009 Privat: DELL Vostro 1710 WinXP-Pro Wildfire4 M020 SE CoCreate PE 2.0 Dienstlich: NIX Arbeitslos und Spaß dabei!
|
erstellt am: 03. Sep. 2009 19:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TUDDK
Hallo, also irgendwie raff' ich die Frage nicht. Geht es Dir um starre Einbauten? Dann wäre Deine Vorgehensweise grundlegend falsch! Ein Verhalten wie Du es beschreibst, könntest Du z.B. über Schnappschuss- Randbedingungen erzeugen und anschließend das Bauteil "Starr" setzen. (So arbeitet aber, glaub ich, niemand) Sollen Die Teile allerdings voll beweglich bleiben, dann ist "6FG" schon korrekt. Du kannst alle 6 Achsen dynamisch beeinflussen z.B. mit ServoMotoren. Das in der Einbaudefinition nur 3 Translationsachsen stehen liegt daran, dass du hier tatsächlich nur die linearen Freiheitsgrade einschränken kannst. Willst Du auch die rotatorischen Freiheitsgrade beim Einbau einschränken, dann mußt Du eben weitere Sätze erstellen, die diese Möglichkeit bieten, z.B. "Zylinder". Der kann aber wiederum beides, weshalb in dem Fall sowieso 3x "Zylinder" vorzuziehen wäre. Also: Was hast Du vor? Was willst Du bezwecken? Liebe Grüße, Nina Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TUDDK Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 66 Registriert: 25.06.2009 Dual2.66GHzIntelCore2 3326MB WindowsXP ServicePack3 ProE-WildFire4-M030
|
erstellt am: 04. Sep. 2009 08:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Oh... habe ich mich unverständlich ausgedrückt? Ich dachte ich kann mit meinen einleitenden Sätzen über den funktionierenden Sachverhalt mein Anliegen verdeutlichen. OK ich möchte die 6 Freiheitsgrade EINSCHRÄNKEN! Ich möchte mein Teil starr verbauen. Aber nicht über Achsen oder Ebenen welche parallel zueinander ausgerichtet werden. Ich möchte mein Teil in alle 6 möglichen Bewegungsrichtungen im Raum verschieben bzw. verdrehen. Mit FESTEN Werten! Ich finde keine Platzierungsbedingung die mir das ermöglicht. Außer man erzeugt vorher ausgerichtete Achsen und Ebenen bzw. Koordinatensysteme auf die man dann referenzieren kann. Das möchte ich aber vermeiden! Vorschläge? VG TUDDK Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 04. Sep. 2009 08:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TUDDK
Zitat: Original erstellt von TUDDK: ... Vorschläge? ...
So viele werden da wohl nicht kommen, wenn du die dafür vorgesehenen Möglichkeiten kategorisch ausschließt. Zitat: Außer man erzeugt vorher ausgerichtete Achsen und Ebenen bzw. Koordinatensysteme auf die man dann referenzieren kann. Das möchte ich aber vermeiden!
Gerade die Koordinatensysteme sind dafür sehr gut geeignet, weil eben alle 6FG an einem KE geändert werden können. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities • kLEINSCHREIBUNG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TUDDK Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 66 Registriert: 25.06.2009 Dual2.66GHzIntelCore2 3326MB WindowsXP ServicePack3 ProE-WildFire4-M030
|
erstellt am: 04. Sep. 2009 09:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Oh... schnelle Antwort. Danke. @ U_Suess: Genau meine Meinung. Koordinatensysteme sind sehr gut geeignet. Ich gehe davon aus das sowieso jedes asm. und prt. ein Koordinatensystem besitzen. Diese zueinander auszurichten (in 3 translatorische und 3 rotatorische Richtungen) eröffnet alle benötigten Freiheiten... Leider funktioniert das so nicht (bzw. weiss ich nur nicht wie) und ich habe mir in der Baugruppe ein zusätzliches Koordinatensystem (was ich nach belieben platzieren kann, in 3 translatorische und 3 rotatorische Richtungen) erstellt und darauf mein prt. platziert. ICH WILL ABER KEIN EXTRA KOORDINATENSYSTEM ERZEUGEN, SONDERN DIE OHNEHIN VORHANDENEN NUTZEN! Geht das denn wirklich nicht?!? MFG TUDDK Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 04. Sep. 2009 09:52 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von TUDDK: ...Geht das denn wirklich nicht?!?MFG TUDDK
Nein ------------------ Jetzt wieder im Norden |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 04. Sep. 2009 10:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TUDDK
|
TUDDK Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 66 Registriert: 25.06.2009 Dual2.66GHzIntelCore2 3326MB WindowsXP ServicePack3 ProE-WildFire4-M030
|
erstellt am: 04. Sep. 2009 10:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@U_Suess: Was soll ich mit dem Link? > Erläuterung: > "Man muss den Menschen ihren Willen lassen. > Der Wille eines Menschen muss akzeptiert werden, > auch wenn er unsinnig ist." Unsinnig finde ich es sich mit überzähligen KE´s zu belasten! Aber mir reicht die Antwort von Peddersen um diesen Beitrag abzuschließen. Ich habe ja eine Lösung, auch wenn ich sie nicht für die effizienteste halte. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
manuki Mitglied Fahrzeugtechnikinscheniör
  
 Beiträge: 621 Registriert: 19.07.2001 Creo 1.0 CATIA V5 R20 CoCreate Modeling 18.0
|
erstellt am: 04. Sep. 2009 10:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TUDDK
Hallo TUDDK, baue die Komponente mit einem "Fix" Constraint ein. Dann referenzieren die Default-Koordinatensysten von Baugruppe und Komponente aufeinander, Du brauchst also kein zusätzliches erzeugen. Zum Steuern der Position kannst Du die automatisch eingeführten 6 Parameter für die 6 Freiheitsgrade verwenden. ------------------ Viele Grüße, Manuel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TUDDK Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 66 Registriert: 25.06.2009 Dual2.66GHzIntelCore2 3326MB WindowsXP ServicePack3 ProE-WildFire4-M030
|
erstellt am: 04. Sep. 2009 10:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@manuki: Ich kann das nicht nachvollziehen. Welchen Bedingungssatz und welche Bedingungsdefinition muß ich einstellen? Wo stehen die Parameter die ich ändern kann? Vielleicht ein Beispiel mit Screenshots einstellen oder per pm. Wäre sehr dankbar. MFG TUDDK Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 04. Sep. 2009 11:02 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von manuki: Hallo TUDDK,baue die Komponente mit einem "Fix" Constraint ein. Dann referenzieren die Default-Koordinatensysten von Baugruppe und Komponente aufeinander, Du brauchst also kein zusätzliches erzeugen. Zum Steuern der Position kannst Du die automatisch eingeführten 6 Parameter für die 6 Freiheitsgrade verwenden.
Stimmt, daran hatte ich nicht gedacht. ------------------ Jetzt wieder im Norden |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 04. Sep. 2009 11:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TUDDK
Zitat: Original erstellt von TUDDK: Unsinnig finde ich es sich mit überzähligen KE´s zu belasten!
Na ja, das ist schon ein bisschen arg knauserig. Im Zeitalter der TeraBytes sollte eine Konstruktion doch eher ordentlich, verständlich und übersichtlich sein. Denk doch auch ein bisschen an den armen Kerl, der Deine Konstruktion irgendwann mal verstehen muss, um sie anzupassen / überarbeiten / ändern! Ich schlage vor, die Koordinatensysteme on-the-fly beim Einbau zu erzeugen, im Modellbaum mit der Komponente zu gruppieren und sowohl Koordinatensysteme als auch die Gruppen analog zur eingebauten Komponente zu benennen. Außer Ihr arbeitet als Zulieferer - dann habt Ihr eh keine Wahl. Speziell zu diesem Thema gibt es übrigens diverse ausgeklügelte Strategien - ein interessantes Thema!
------------------ CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Unities Wichtige Links für noch mehr Spaß mit Pro/Engineer: 7er-Regel - Abstürze - Konfiguration - Stammtisch Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
manuki Mitglied Fahrzeugtechnikinscheniör
  
 Beiträge: 621 Registriert: 19.07.2001 Creo 1.0 CATIA V5 R20 CoCreate Modeling 18.0
|
erstellt am: 04. Sep. 2009 13:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TUDDK
Zitat: Original erstellt von TUDDK: @manuki: Ich kann das nicht nachvollziehen. Welchen Bedingungssatz und welche Bedingungsdefinition muß ich einstellen?
Eine Bedingung vom Typ "Fix" definieren, im Schaltpult oder Kontextmenü. Siehe Bilder. Zitat: Wo stehen die Parameter die ich ändern kann?
Nach dem Einbau "Edit" auf die Komponente. Dann sieht Du drei Werte für die Translationen und drei für die Rotationen, die man ganz normal ändern kann. ------------------ Viele Grüße, Manuel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TUDDK Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 66 Registriert: 25.06.2009 Dual2.66GHzIntelCore2 3326MB WindowsXP ServicePack3 ProE-WildFire4-M030
|
erstellt am: 04. Sep. 2009 13:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|