Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Pro ENGINEER
  Radius in Durchmesser ändern Zeichnung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Radius in Durchmesser ändern Zeichnung (19769 mal gelesen)
bimbambule
Mitglied
Immer ein mehr als DU!!!


Sehen Sie sich das Profil von bimbambule an!   Senden Sie eine Private Message an bimbambule  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bimbambule

Beiträge: 41
Registriert: 21.07.2009

MS Windows XP Pro SP3; PC 3GHz 3GB; NVIDIA Quadro FX1300; Pro/e WF 2.0 Dec. 2003; CATIA V5 R19

erstellt am: 25. Aug. 2009 10:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi,
in meiner Zeichnung habe ich einen "Konstruktionshilfskreis" erzeugt.

Wenn ich den Kreis bemaße wird das Maß als Radius ausgegeben.

Ich hätte aber gerne einen Durchmesser.

Gibt es die Möglichkeit zwischen Radius und Durchmesser um zu schalten?

Grüße

Jan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Micha K.
Mitglied
Dipl.-Ing. FH


Sehen Sie sich das Profil von Micha K. an!   Senden Sie eine Private Message an Micha K.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Micha K.

Beiträge: 186
Registriert: 14.03.2008

WF 4.0

erstellt am: 25. Aug. 2009 11:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bimbambule 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

einfach Symbol für Maß erzeugen anklicken, anschließend zweimal auf den Kreis klicken. Mit mittlerer Maustaste bestätigen. Durchmesser da.

Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bimbambule
Mitglied
Immer ein mehr als DU!!!


Sehen Sie sich das Profil von bimbambule an!   Senden Sie eine Private Message an bimbambule  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bimbambule

Beiträge: 41
Registriert: 21.07.2009

MS Windows XP Pro SP3; PC 3GHz 3GB; NVIDIA Quadro FX1300; Pro/e WF 2.0 Dec. 2003; CATIA V5 R19

erstellt am: 25. Aug. 2009 11:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

^^ Perfrct... Danke.

Jetzt zeigt er zwar den Durchmesser aber leider nicht den der wirklich vorhanden ist 

Der Kreis hat nen Durchmesser von 65 angezeugt werden aber 0,55 

Woran kann das liegen?

Grüße

Jan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Micha K.
Mitglied
Dipl.-Ing. FH


Sehen Sie sich das Profil von Micha K. an!   Senden Sie eine Private Message an Micha K.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Micha K.

Beiträge: 186
Registriert: 14.03.2008

WF 4.0

erstellt am: 25. Aug. 2009 11:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bimbambule 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

wenn du in der Zeichnung einen 2D Kreis erzeugt hast kann es sein, dass dieser im entsprechenden Maßstab angezeigt wird. Mit @D in @O gewandelt kannst du das reale Maß einschreiben.

Empfehlung lieber eine 2D Skizze im 3D-Part erzeugen. Falls du den Durchmesser für eine Axiale Bohrungsmusterung benötigst wähle lieber das Muster über Bemaßung. Dazu musst du die Bohrung auf eine Achse und Durchmesser referenzieren. Dann wird so ein Kreis in der Zeichnung automatisch, über Achsen anzeigen lassen, angezeigt.

Ansonsten beschreibe mal, was du machen möchtest.

Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10696
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 25. Aug. 2009 11:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bimbambule 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von bimbambule:
... Jetzt zeigt er zwar den Durchmesser aber leider nicht den der wirklich vorhanden ist  

Der Kreis hat nen Durchmesser von 65 angezeugt werden aber 0,55   ...



Wenn du den Kreis auswählst und dann #Editieren #Gruppieren #Auf Ansicht beziehen wählst, dann sollte die Bemaßung stimmen, da dann der Maßstab der Ansicht berücksichtigt wird.

------------------
Gruß
Udo               Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

Neu hier?     Verwundert über die Antworten?    Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. 
Richtig FragenNettiquetteSuchfunktionSystem-InfoPro/E-Konfig7er-RegelUnitieskLEINSCHREIBUNG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bimbambule
Mitglied
Immer ein mehr als DU!!!


Sehen Sie sich das Profil von bimbambule an!   Senden Sie eine Private Message an bimbambule  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bimbambule

Beiträge: 41
Registriert: 21.07.2009

MS Windows XP Pro SP3; PC 3GHz 3GB; NVIDIA Quadro FX1300; Pro/e WF 2.0 Dec. 2003; CATIA V5 R19

erstellt am: 25. Aug. 2009 12:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Habt mir beide sehr geholfen.

Danke

[Diese Nachricht wurde von bimbambule am 25. Aug. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

INNEO Solutions
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von INNEO Solutions an!   Senden Sie eine Private Message an INNEO Solutions  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für INNEO Solutions

Beiträge: 2740
Registriert: 04.06.2003

erstellt am: 25. Aug. 2009 13:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bimbambule 10 Unities + Antwort hilfreich

Einen kleinen Tip nebenbei: Versuche immer Deine "Konstruktionshilfen" gleich im 3D Modell als Skizze zu erzeugen. Auch dort kann man den Lininestil ändern ;-)
Vorteile: Du kannst Deine Hilfselemte von dem Modell abhängig machen und Du hast alle wichtigen Information am Modell.

Wenn Du nämlich jetzt Deine Teil änderst, wird der Kreis bleiben wie er ist. Und vor allen Dingen weiß später niemand, welche Elemente auf der zeichnung nun abhängig sin und welche nicht.

Meike

------------------

Neu hier?  Verwundert über manche Antworten? 

Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBFRichtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

arni1
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von arni1 an!   Senden Sie eine Private Message an arni1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arni1

Beiträge: 4005
Registriert: 17.12.2002

Pro/E seit Version 11
Creo6
HP Z210
Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
HP ZR30w
Win10 64bit

erstellt am: 25. Aug. 2009 14:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bimbambule 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von INNEO Solutions:
...Und vor allen Dingen weiß später niemand, welche Elemente auf der zeichnung nun abhängig sin und welche nicht.
Meike


#Editieren
#Attributweise_hervorheben
#2d-Skizziertes_Element
#Ansicht_wählen
#Hervorheben

oder
#Info
#Zeichnungsansicht
siehe ganz unten

Ansonsten absolut gleiche Meinung wie Meike!

Gruß
Arni

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

INNEO Solutions
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von INNEO Solutions an!   Senden Sie eine Private Message an INNEO Solutions  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für INNEO Solutions

Beiträge: 2740
Registriert: 04.06.2003

erstellt am: 25. Aug. 2009 18:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bimbambule 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von arni1:

#Editieren...


Mal ganz ehrlich: Machst Du das jedesmal bevor Du eine Ansicht verschiebst? 
Aber zum Glück gibt es ja den "zurück"-Knopf 


Meike

------------------

Neu hier?  Verwundert über manche Antworten? 

Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBFRichtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

arni1
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von arni1 an!   Senden Sie eine Private Message an arni1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arni1

Beiträge: 4005
Registriert: 17.12.2002

Pro/E seit Version 11
Creo6
HP Z210
Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
HP ZR30w
Win10 64bit

erstellt am: 26. Aug. 2009 07:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bimbambule 10 Unities + Antwort hilfreich

Natürlich nicht.
Das kommt aber daher, daß bei uns skizzierte Elemente in der Zeichnung strengstens verboten sind.

Gruß
Arni

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

KrickKrack
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von KrickKrack an!   Senden Sie eine Private Message an KrickKrack  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KrickKrack

Beiträge: 59
Registriert: 03.11.2008

Creo 3.0 M060

erstellt am: 27. Mai. 2010 16:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bimbambule 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Micha K.:
Hallo,

wenn du in der Zeichnung einen 2D Kreis erzeugt hast kann es sein, dass dieser im entsprechenden Maßstab angezeigt wird. Mit @D in @O gewandelt kannst du das reale Maß einschreiben.

Empfehlung lieber eine 2D Skizze im 3D-Part erzeugen. Falls du den Durchmesser für eine Axiale Bohrungsmusterung benötigst wähle lieber das Muster über Bemaßung. Dazu musst du die Bohrung auf eine Achse und Durchmesser referenzieren. Dann wird so ein Kreis in der Zeichnung automatisch, über Achsen anzeigen lassen, angezeigt.

Ansonsten beschreibe mal, was du machen möchtest.

Gruß


Ich bin hier zufällig drüber gestolpert und habe den BEitrag nicht ganz nachvollziehen können.

Bisher habe ich Teilkreise auch immer sehr dämlich mit einer unabhängigen Skizze in der Zeichnung bemaßt.
Das kann aber eigentlich nicht der Weisheit letzter Schluss sein.

Bohrungen definiere ich oft über Abstände zu Achsen, manchmal aber auch über Achse und Radius bzw. Durchmesser.
Danach mache ich ein Muster über "Achse", Anzahl und Winkel.

Wie schaffe ich es es nun, dass in der Zeichnung der Teilkreis angezeigt wird?

Danke und Gruß KrickKrack

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Master of Desaster
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Master of Desaster an!   Senden Sie eine Private Message an Master of Desaster  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Master of Desaster

Beiträge: 118
Registriert: 27.03.2008

Creo 2.0 M20
PDM-Link 10.0 M30
Windows 7 professional
Intel Core i7 2,93GHz
NVIDIA Quadro FX 580
Creo Simulate

erstellt am: 27. Mai. 2010 17:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bimbambule 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Krichkrack,

über das Menü Zeigen/Wegnehmen solltest du dir  die Lochkreis-Linie anzeigen lassen können. Das Anzeigen der Bemassung klappt allerdings nur, wenn du deine Bohrung über Durchmesser positioniert hast.

------------------
Gruß
RaMü

- kaum macht man's richtig - schon geht's -

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Frau-PROE
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Trän-Närrin



Sehen Sie sich das Profil von Frau-PROE an!   Senden Sie eine Private Message an Frau-PROE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Frau-PROE

Beiträge: 2785
Registriert: 01.07.2009

Privat:
DELL Vostro 1710
WinXP-Pro
Wildfire4 M020 SE
CoCreate PE 2.0

Dienstlich:
NIX
Arbeitslos und Spaß dabei!

erstellt am: 27. Mai. 2010 23:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bimbambule 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo zusammen,

Zitat:
Original erstellt von Master of Desaster:
Das Anzeigen der Bemassung klappt allerdings nur, wenn du deine Bohrung über Durchmesser positioniert hast.

Entweder das, oder...
2. Möglichkeit:
Wenn der Mustertyp "Achse" verwendet wurde. (Egal wie die 1.Bohrung positioniert wurde)

Voraussetzung für beide Möglichkeiten ist die Zeichnungsoption:
radial_pattern_axis_circle  yes

Liebe Grüße,
Nina

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ford P.
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Ford P. an!   Senden Sie eine Private Message an Ford P.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ford P.

Beiträge: 842
Registriert: 26.05.2008

WF2 m230
WF4 m040
Intralink 3.4 m040
Intralink 3.4 m060
HP 8710w

erstellt am: 27. Mai. 2010 23:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bimbambule 10 Unities + Antwort hilfreich

 
Zitat:
Original erstellt von Master of Desaster:

über das Menü Zeigen/Wegnehmen solltest du dir  die Lochkreis-Linie anzeigen lassen können. Das Anzeigen der Bemassung klappt allerdings nur, wenn du deine Bohrung über Durchmesser positioniert hast.

Im Zeigen/Wegnehmen Dialog die Achse der ersten Bohrung zeigen lassen, dann kommt der Kreis mit.
Dazu aber radial_pattern_axis_circle yes in der Zeichnungsvoreinstellungdatei einstellen.
Funktioniert seit WF4 auch mit Achsmustern, vorher nur mit Bemaßungsmustern.

EDIT
Dammich, Nina war (deutlich) schneller. Das kommt davon wenn man noch Pro/E starten muß weil man sich an die Option nicht mehr erinnern kann. Ich werd alt
EDIT

Ford P.

------------------
Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt.
Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist.

[Diese Nachricht wurde von Ford P. am 27. Mai. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

anagl
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 


Sehen Sie sich das Profil von anagl an!   Senden Sie eine Private Message an anagl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für anagl

Beiträge: 4566
Registriert: 28.05.2001

CREO2 M140
PDMLink 10.2 M020
HW diverse
Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!

erstellt am: 27. Mai. 2010 23:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bimbambule 10 Unities + Antwort hilfreich

Duster kann ich mich auch noch an Restriktionen in WF2 erinnern z.B.
Ausblenden von Mustermitgliedern via Klick auf den schwarzen Punkt
Ansonsten noch der Hinweis für alte Zeichnungen http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/008510-2.shtml#000010
HTH

------------------
Servus    
Alois

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Master of Desaster
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Master of Desaster an!   Senden Sie eine Private Message an Master of Desaster  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Master of Desaster

Beiträge: 118
Registriert: 27.03.2008

Creo 2.0 M20
PDM-Link 10.0 M30
Windows 7 professional
Intel Core i7 2,93GHz
NVIDIA Quadro FX 580
Creo Simulate

erstellt am: 28. Mai. 2010 08:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bimbambule 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo zusammen,

lasst mich mal zusammenfassen:

bei Bemassungsmustern (erste Bohrung mittels Durchmesser oder Radius platziert) funktioniert alles prima (Lochkreis und Bemassung) egal in welcher Wildfire man arbeitet und wie die Zeichnungsoption radial_pattern_axis_circle eingestellt ist. - wie ich geschrieben habe...

Bei anders platzierten und mittels Achse gemusterten Mustern (<-- doppelt gemoppelt  ) kann man sich wunderbar den Lochkreis anzeigen lassen, diesen aber nicht bemassen (egal wie die Zeichnungsoption radial_pattern_axis_circle eingestellt ist), es sei denn man benutzt WF 4 oder höher - wie Nina teilweise Ford P. komplett geschrieben hat.

Wenn ich richtig gelesen habe, verwendet KrickKrack Wildfire2... 

------------------
Gruß
RaMü

- kaum macht man's richtig - schon geht's -

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

KrickKrack
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von KrickKrack an!   Senden Sie eine Private Message an KrickKrack  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KrickKrack

Beiträge: 59
Registriert: 03.11.2008

Creo 3.0 M060

erstellt am: 28. Mai. 2010 14:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bimbambule 10 Unities + Antwort hilfreich

Vielen Dank schon mal für eure hilfreichen Antworten.

Ich habe nun eine Bohrung per Radius und Winkel platziert.
Danach ein Bemaßungsmuster erstellt indem ich einfach nur den Winkel (90°) angelickt und die Anzahl (4) festgelegt habe.

Jetzt bekomme ich tatsächlich in der Zeichnung einen Kreis angezeigt.

Leider lässt er sich nicht bemaßen. Zumindets nicht über Doppelklick auf den Kreis. Der Kreis wird gar nicht blau wenn man drüber fährt.
Es bleibt mir aber dennoch den Kreis per Lochabstand zu bemaßen.

Die Zeichnungsoption steht übrigens auf "yes", was aber ja laut Master of Disaster zumindest in diesem Fall keine Rolle spielt.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Master of Desaster
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Master of Desaster an!   Senden Sie eine Private Message an Master of Desaster  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Master of Desaster

Beiträge: 118
Registriert: 27.03.2008

Creo 2.0 M20
PDM-Link 10.0 M30
Windows 7 professional
Intel Core i7 2,93GHz
NVIDIA Quadro FX 580
Creo Simulate

erstellt am: 28. Mai. 2010 14:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bimbambule 10 Unities + Antwort hilfreich

Die Bemassung bekommst du auch nur über das Menü Zeigen/Wegnehmen gezeigt.

------------------
Gruß
RaMü

- kaum macht man's richtig - schon geht's -

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

KrickKrack
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von KrickKrack an!   Senden Sie eine Private Message an KrickKrack  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KrickKrack

Beiträge: 59
Registriert: 03.11.2008

Creo 3.0 M060

erstellt am: 28. Mai. 2010 15:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bimbambule 10 Unities + Antwort hilfreich

Ah klasse.

Vielen Dank, dann bin ich ja jetzt rundum glücklich.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz