| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| | |
 | SF WALLCHECK , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Wildfire4 M70; Inheritance erzeugen (2056 mal gelesen)
|
mat-HH Mitglied

 Beiträge: 85 Registriert: 12.03.2009 Windows 7 64bit Dell Precision T3600 Intel E5-1620 3,6GHz; 16GB RAM Quadro 4000 Creo2 M050 64bit
|
erstellt am: 06. Mai. 2009 10:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich sitze an meiner WF4 Maschine und versuche ein Inheritance zu erzeugen. Bei WF2 gab es den Menüpunkt "insert" - "shared data" - "inheritance from other model". In WF4 gibt es nur noch den Unterpunkt "Merge/inheritance". Dieser ist sogar nur noch bei aktiviertem Teil innerhalb einer Baugruppe verfügbar. Wenn ich diese Option benutze, kann das andere Teil nur hinein "gemerged" werden. Laut Anleitung sollte ein Knopf vorhanden sein, mit dem man zwischen Merge und Inheritance umschalten kann. Dieser ist allerdings bei mir ausgegraut. Wie kann ich also WF4 zwingen ein Inheritance feature anzulegen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2738 Registriert: 04.06.2003 StartupTools2016 Creo 2.0+3.0 WF4, WF5 KeyShot 6.0 IsoDraw CADprocess 7.3 HP ZBook 17 G2 i7 2,5GHz; 32GB RAM Windows7 64bit
|
erstellt am: 06. Mai. 2009 11:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mat-HH
Also bei mir funktioniert der befehl auch in einem Einzelteil, ohne Baugruppe: #Insert #shared data #Merge/Inharitance... Im Schaltpult über das Ordnersymbol das andere Teil öffnen. Das Teil platzieren und mit grünem Haken abschließen. Jetzt im Schaltpult mit dem Knopf "Toggle Inheritance" zwischen Merge und Inhaitance umschalten (an/aus). Und dann noch etnscheiden ob Material hinzufügen oder entfernen. Standardmäßig wird ein Merge ausgeführt. Wenn Du den Kopf zum Togglen aktivierst wird ein inheritance daraus. Wenn der Modellbaum weit genug offen ist, kannst Du auch das Verändern des Namens sehen. Meike ------------------ Neu hier? Verwundert über manche Antworten?  Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ford P. Mitglied
  
 Beiträge: 842 Registriert: 26.05.2008 WF2 m230 WF4 m040 Intralink 3.4 m040 Intralink 3.4 m060 HP 8710w
|
erstellt am: 06. Mai. 2009 18:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mat-HH
Hallo, das hört sich fast so an wie fehlende AAX-Lizenz Test: Hilfe-Systeminformation dort sollte Advanced_Assembly_SET mit einem * (Lizenzerweiterung) gekennzeichnet sein. Ist das nicht der Fall und du bist in Besitz der Lizenz kann das an einem fehlerhaften Setup liegen. Dann nochmal die ptcsetup.bat im Pro/E-Installationsverzeichnis\bin starten und unter Optionale Konfigurationsschritte die "Zusätzliche Lizenzkonfiguration" anhacken. Im folgenden Fenster die Pro/Engineer Lizenz markieren, Editieren und alle links stehenden Lizenzen mit dem Pfeilbutton nach rechts bringen. Ford P. Ford P. ------------------ Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mat-HH Mitglied

 Beiträge: 85 Registriert: 12.03.2009 Windows 7 64bit Dell Precision T3600 Intel E5-1620 3,6GHz; 16GB RAM Quadro 4000 Creo2 M050 64bit
|
erstellt am: 07. Mai. 2009 10:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Ford P.: Hallo, das hört sich fast so an wie fehlende AAX-Lizenz
Vielen Dank für den Hinweis! Mein (lokaler) Lizenzserver bietet mir nur "PROE_FoundationAdv" und "Mechanism_Design" an. Das ist wieder typisch PTC. Für jeden Button braucht man eine eigene Lizenz und das nötige Kleingeld. Gibt's zu ProE eigentlich eine OpenSource Alternative?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 07. Mai. 2009 10:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mat-HH
|
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 07. Mai. 2009 10:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mat-HH
|
mat-HH Mitglied

 Beiträge: 85 Registriert: 12.03.2009 Windows 7 64bit Dell Precision T3600 Intel E5-1620 3,6GHz; 16GB RAM Quadro 4000 Creo2 M050 64bit
|
erstellt am: 07. Mai. 2009 11:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 07. Mai. 2009 11:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mat-HH
Zitat: Original erstellt von mat-HH: Das ist wieder typisch PTC. Für jeden Button braucht man eine eigene Lizenz und das nötige Kleingeld.
Das ist vielleicht ärgerlich, aber durchaus verständlich. Schließlich kostet ein Schiebedach im Auto auch Aufpreis. Jetzt kommt bestimmt gleich: Software ist "nur" Software und die Vervielfältigung kostet kein Geld - aber die Entwicklung kostet reichlich Geld und die Programmierer wollen auch ihre Familie füttern. Bitte jetzt keine Grundsatzdiskussion - Pro/E kostet Geld. Mehr Lizenz, mehr Geld. Zitat: Original erstellt von mat-HH: Gibt's zu ProE eigentlich eine OpenSource Alternative?
Dazu gibt es hier einen eigenen Beitrag. Ich denke nicht, dass man im professionellen Bereich eine ernstzunehmende kostenlose Alternative findet. ------------------ CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Unities Wichtige Links für noch mehr Spaß mit Pro/Engineer: 7er-Regel - Abstürze - Konfiguration - Stammtisch Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mat-HH Mitglied

 Beiträge: 85 Registriert: 12.03.2009 Windows 7 64bit Dell Precision T3600 Intel E5-1620 3,6GHz; 16GB RAM Quadro 4000 Creo2 M050 64bit
|
erstellt am: 07. Mai. 2009 13:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wenn PTC für Zusatzmodule wie Mechania eigene Lizenzen vergibt und diese sich auch bezahlen lässt, sehe ich das vollkommen ein. Meiner Meinung nach könnten z.B. auch Funktionspakete wie Sheetmetal als Extrapaket verkauft werden. Aber ich will hier keine schlafenden Hunde wecken.  Beim Inheritance feature ist mir dies aber unverständlich. Merge gehört ohnehin bereits zum Lizenzpaket. Doch der Schritt von Merge zu Inheritance rechtfertigt keine eigene Lizenz. Die Ähnlichkeit der beiden feature wird auch dadurch deutlich, dass beide unter einem Menüpunkt zu finden sind. Das ist fast so, als wäre "protrusion" inklusive, aber für einen "cut" müßte man zusätzlich bezahlen.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2738 Registriert: 04.06.2003 StartupTools2016 Creo 2.0+3.0 WF4, WF5 KeyShot 6.0 IsoDraw CADprocess 7.3 HP ZBook 17 G2 i7 2,5GHz; 32GB RAM Windows7 64bit
|
erstellt am: 07. Mai. 2009 13:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mat-HH
zu 1.: früher war Sheetmetal ein eigenes Modul Und der Unetrschied zwischen merge und inhertance ist schon recht beachtlich: Du kannst bei merge wirklich nur geometrie verschmelzen. Bei inheritance hast Du noch viel mehr Möglichkeiten, z.B. das Variiren von KEs. Und das ist dann wieder eine AAX Funktionalität. Es gibt auch noch andere KEs, welche nach Freischaltung einer weiteren Lizenz Ihr "Verhalten" ändern. Das ist nicht wirklich ein Argument für eine Lizenz. Meike ------------------ Neu hier? Verwundert über manche Antworten?  Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 07. Mai. 2009 13:40 <-- editieren / zitieren -->
Hallo, seit wann ist "merge" denn wieder in der Grundlizenz? Oder habe ich da etwas mißverstanden? ------------------ Jetzt wieder im Norden |
mat-HH Mitglied

 Beiträge: 85 Registriert: 12.03.2009 Windows 7 64bit Dell Precision T3600 Intel E5-1620 3,6GHz; 16GB RAM Quadro 4000 Creo2 M050 64bit
|
erstellt am: 07. Mai. 2009 13:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Michael 18111968: Original erstellt von mat-HH: Gibt's zu ProE eigentlich eine OpenSource Alternative? Dazu gibt es hier einen eigenen Beitrag. Ich denke nicht, dass man im professionellen Bereich eine ernstzunehmende kostenlose Alternative findet.
gut. ich bleib bei ProE Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mat-HH Mitglied

 Beiträge: 85 Registriert: 12.03.2009 Windows 7 64bit Dell Precision T3600 Intel E5-1620 3,6GHz; 16GB RAM Quadro 4000 Creo2 M050 64bit
|
erstellt am: 07. Mai. 2009 15:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ich musste gerade feststellen, dass mein ProE keine konischen Rundungen beherrscht. Der Befehl lässt sich zwar anwählen und aufführen, doch wenn die Rundung übernommen werden soll heisst es nur: "The system could not construct the intersection of the part and feature. Recommended actions: Redefine the feature so that it intersects the part." Oder anders formuliert: "kann's nich', mach was!" Übrigens, das Teil,an dem ich die Rundung anbringen wollte, ist ein Quader. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 07. Mai. 2009 16:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mat-HH
|
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 07. Mai. 2009 16:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mat-HH
Zitat: Original erstellt von mat-HH: ich musste gerade feststellen, dass mein ProE keine konischen Rundungen beherrscht. ...
Der Fehler ist nicht immer im Programm zu suchen, er befindet sich auch manchmal zwischen Monitor und Stuhl. Ich habe mal schnell einen Quader modelliert und ihn mit der Rundung versehen. Die Meldung hatte ich auch, aber durch Änderung der Werte konnte ich das System recht schnell wieder zur Zusammenarbeit bewegen. PS: Was hat diese Antwort mit der anfänglichen Frage zu tun? Oder möchtest du einen Plauder-Thread über WF4 aufmachen.
------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mat-HH Mitglied

 Beiträge: 85 Registriert: 12.03.2009 Windows 7 64bit Dell Precision T3600 Intel E5-1620 3,6GHz; 16GB RAM Quadro 4000 Creo2 M050 64bit
|
erstellt am: 07. Mai. 2009 16:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 07. Mai. 2009 16:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mat-HH
|
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 07. Mai. 2009 16:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mat-HH
Zitat: Original erstellt von mat-HH: ... Meine Standardteile haben eine absolute Genauigkeit von 0,1µm. ...
etwas OT: Du weißt aber, was du deinem Rechner damit antust? Diese absolute Genauigkeit ist wahrscheinlich nur notwendig, wenn du deine Teile aus Einzelmolekülen zusammensetzt. Es kann natürlich sein, dass du genau das benötigst, aber im allgemeinen sind solche Genauigkeiten nicht notwendig. Auch mit einer Genauigkeit von 10µm kannst du Maße erzeugen, die z.B. so aussehen "53,278". Die Genauigkeit gibt die Länge der kleinsten darstellbaren Kante an. Das heißt, mit deiner Genauigkeit könntest du 0,1µm große Späne abtrennen, ohne das die Geometrieprüfung etwas meckern würde. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mat-HH Mitglied

 Beiträge: 85 Registriert: 12.03.2009 Windows 7 64bit Dell Precision T3600 Intel E5-1620 3,6GHz; 16GB RAM Quadro 4000 Creo2 M050 64bit
|
erstellt am: 07. Mai. 2009 17:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von U_Suess: [QUOTE]Original erstellt von mat-HH: ... Meine Standardteile haben eine absolute Genauigkeit von 0,1µm. ...
etwas OT: Du weißt aber, was du deinem Rechner damit antust? Diese absolute Genauigkeit ist wahrscheinlich nur notwendig, wenn du deine Teile aus Einzelmolekülen zusammensetzt. [/QUOTE] Ich konstruiere ein Nano - Türscharnier!  Bisher bin ich immer davon ausgegangen (zumindest wurde es mir so gesagt), dass die Genauigkeit den kleinsten zuweisbaren Voxel definiert. Bei einer Genauigkeit von 1mm kann ich keine Teile erstellen, die 0,5mm groß sind. Falls das so richtig wäre, würde ich diese Genauigkeit brauchen, da ich optische Komponenten konstruiere. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 07. Mai. 2009 20:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mat-HH
|