| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | SF DRAWING , eine App
|
Autor
|
Thema: Zeichnungsrahmen wird nicht richtig gedruckt (3403 mal gelesen)
|
FranzMüller Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 12.02.2009 WF4 M050 Startup-Tools2009
|
erstellt am: 12. Feb. 2009 14:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, an was kann es liegen, dass der Zeichnungsrahmen nicht richtig aufs Blatt passt. rechts und links zu klein und oben bzw. unten passt er nicht komplett aufs Blatt. Wie kann man das anpassen? Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2738 Registriert: 04.06.2003 StartupTools2016 Creo 2.0+3.0 WF4, WF5 KeyShot 6.0 IsoDraw CADprocess 7.3 HP ZBook 17 G2 i7 2,5GHz; 32GB RAM Windows7 64bit
|
erstellt am: 12. Feb. 2009 15:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FranzMüller
Wurde vor dem Druck die Zeichnung auf dem Bildschirm eingepaßt? Ansonsten kann man vor dem Drucken im Druckdialog auf Konfigurieren gehen und dort den Versatz der zeichnung auf dem Blatt einstellen. Aber das ist "Fummelarbeit". Man muß sich durch mehrere Testdrucke arbeiten, bis man dir richtigen Werte hat. Anschließend diese Werte in der verwendeten *.pcf Datei speichern. Könnten wir vielleciht noch ein paar mehr Informationen in der Systeminfo bekommen? WF4, welche Wochenversion, Studenten- oder kommerzielle Version, irgendeine fertige Arbeitsumgebung, wie z.B. die StartUpTools, und so weiter. Dann müssen wir nicht all zu sehr die Glaskugel bemühen Meike ------------------ Neu hier? Verwundert über manche Antworten?  Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FranzMüller Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 12.02.2009 WF4 M050 Startup-Tools2009
|
erstellt am: 12. Feb. 2009 15:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also is eine kommerzielle Version, Startup Tools 2009 wird auch verwendet und die Wochenversion is M050. Die Zeichnung wurde vor dem Druck eingepasst. Also das Manuelle einstellen will ich eigentlich vermeiden, da es bei allen Kollegen das selbe Problem ist. Es müsste doch möglich sein, einfach die Rahmen zu ändern. So dass Sie schön aufs Blatt passen. Das müsste man dann nur 1 mal machen und würde für alle den Erfolg bringen. Mod-Edit: Hilfe bei der Sys-Info Baste /Mod-Edit Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 12. Feb. 2009 15:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FranzMüller
|
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2738 Registriert: 04.06.2003 StartupTools2016 Creo 2.0+3.0 WF4, WF5 KeyShot 6.0 IsoDraw CADprocess 7.3 HP ZBook 17 G2 i7 2,5GHz; 32GB RAM Windows7 64bit
|
erstellt am: 12. Feb. 2009 16:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FranzMüller
Unter der Konfiguration gibt es ein Verzeichnis "plot". Dort stehen die pcf Dateinen, welche zum Drucken verwendet werden. Also: Erst schaun, ob die Zeichnung auch richtig auf dem Bildschirm eingepaßt ist. Wenn der Rahmen dann immer noch nicht richtig zu sehen ist. Solange den x und y Wert verändern, bis es "gut" aussieht. Diese Werte dann in die PCF Datei übertragen. Meike PS: Das ist der einfachste Weg, da die Zeichunngsrahmen schon passen, aber je nach Drucker kann ein Versatz entstehen. ------------------ Neu hier? Verwundert über manche Antworten?  Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FranzMüller Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 12.02.2009 WF4 M050 Startup-Tools2009
|
erstellt am: 12. Feb. 2009 17:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Stimmt je nach Drucker und unterschiedliche Rahmen entstehen verschiedene Ergebnise, Rahmen mit Stückliste passt bei A4, der Rahmen nur ohne Stückliste bei A4 passt überhaupt nicht, da lässt sich auch nichts verschieben, da er oben und unten abgeschnitten ist  . Ja und wie gesagt die anderen Formate sind genau so unterschiedlich. Also müssten irgendwie die Rahmen angepasst werden. Nur WIE? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2738 Registriert: 04.06.2003 StartupTools2016 Creo 2.0+3.0 WF4, WF5 KeyShot 6.0 IsoDraw CADprocess 7.3 HP ZBook 17 G2 i7 2,5GHz; 32GB RAM Windows7 64bit
|
erstellt am: 12. Feb. 2009 17:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FranzMüller
Verwendet Ihr die STools Rahmen, oder eigene? Der Druckbereich wird durch das weiße Rechteck auf der zeichnung definiert. Wenn Euer Rahmen also über dieses weiße Recheck hinausragt, wird er natürlich abgeschnitten. Die SToolsrahmen passen genau auf diesen Druckbereich. Einen Rahmen ändert man, indem man ide *.frm Datei öffnet und die Linien entsprechend verschiebt. Aber wie gesagt: nur ändern, wenn die Rahmen größer sind als das weiße Rechteck, ansonsten müßt Ihr bei den Druckeinstellungen im Drucken Dialog die Werte für X und Y ändern. Verwendet Ihr denn die richtigen Druckbefehle für die verschiedenen Blattgrößen? Also bei A4 den Drucker A4 auf Laser A4 und bei größeren Formaten A3 A2 A1 A0 auf Laser A4? Meike ------------------ Neu hier? Verwundert über manche Antworten?  Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ford P. Mitglied
  
 Beiträge: 842 Registriert: 26.05.2008 WF2 m230 WF4 m040 Intralink 3.4 m040 Intralink 3.4 m060 HP 8710w
|
erstellt am: 12. Feb. 2009 17:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FranzMüller
Zitat: Original erstellt von INNEO Solutions: Solange den x und y Wert verändern, bis es "gut" aussieht.
Es gibt natürlich auch Geräte, schmal und lang, mit Strichen und Ziffern, Lineal heißen die glaub ich. Damit kann man den Versatz ermitteln und sich einige Druckschleifen ersparen. Ford P. ------------------ Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FranzMüller Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 12.02.2009 WF4 M050 Startup-Tools2009
|
erstellt am: 13. Feb. 2009 08:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also wir verwenden eigene Rahmen, aber die sind alle genau in dem weißen Rahmen, der den Druckbereich definiert. Also bis jetzt weiß ich nochnicht an was es liegen könnte, da ja eigentlich Pro/E technisch alles passt. Aber wenn alle genau in dem weißen Rahmen liegen, warum kommen dann bei verschiedenen Rahmen, auch eben gleiche größe, z.B A4 einmal Rahmen mit Stückliste und einmal ohne Stückliste unterschiedliche ergebnisse raus. Beim einen passt es beim anderen wird oben und unten was weggeschnitten. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 13. Feb. 2009 09:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FranzMüller
Das liegt am Drucker. So ist auch zu erklären, dass man für unterschiedliche Drucker (aber den gleichen Rahmen) unterschiedliche Anpassungen braucht. Bevor Du die genervt aufgibst, lass Dir gesagt sein, dass ich das Anpassen von Pro/E an neue Drucker echt für Strafarbeit halte! Da hilft nur viel Geduld, strategisches Vorgehen und einen beruhigende Tasse Tee. ------------------ CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Unities - Stammtisch - 7er-Regel Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FranzMüller Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 12.02.2009 WF4 M050 Startup-Tools2009
|
erstellt am: 14. Feb. 2009 17:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ABer vielleicht kann mir mal einer erklären warum die A4 Zeichnung mit dem Rahmen ohne integrierte Stückliste richtig gedruckt wird und die A4 Zeichnung am SELBEN Drucker mit dem Rahmen der eine Stückliste enthält oben und unten nicht komplett drauf passt und deshalb abgeschnitten wird. Kann doch eigentlich nicht sein, dass es am Drucker liegt. Kann man nicht die Rahmen nachmessen wie hoch sie sind? Na hoffenltich kann mir diesmal jemand einen Vorschlag machen, der auf mein Problem zutrifft. Fall überhaupt noch jemand eine Idee dazu hat. Bin Ratlos, leider Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stahl Mitglied unbeschreiblich
   
 Beiträge: 1475 Registriert: 30.01.2001
|
erstellt am: 14. Feb. 2009 19:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FranzMüller
Klickst du auch wirklich immer auf "Bildschirm Einpassen" bevor du druckst? Falls nicht, tu es, oder stell in der PCF ein: PLOT_WITH_PANZOOM NO default
------------------ Stahl. Dies ist keine Signatur. Es gibt hier nichts zu sehen. Bitte lesen Sie weiter. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FranzMüller Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 12.02.2009 WF4 M050 Startup-Tools2009
|
erstellt am: 15. Feb. 2009 15:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Klar klick ich auf Bildschirm anpassen. Aber um hier vielleicht noch eine Möglichkeit mit einzubringen. Ich dachte mir, dass es vielleicht ja genau an dieser Option liegen könnte warum der eine A4 Rahmen aufs blatt passt und ein anderer nicht. Gibt es eine Einstellung um die Option "Bildschirm Einpassen" zu verstellen? Vielleicht is die bei einem Rahmen einfach Falsch eingestellt? Obwohl es ja nicht sein kann, da sich diese Option ja nach dem weißen Rahmen (dem Pro/E Druckbereich) richten müsste. Ich hoff jemand hat noch einen Lösungsvorschlag. (Aber einen, den wir hier nochnicht besprochen haben, sonst dreh ich mich hier weiter im Kreis ) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2738 Registriert: 04.06.2003 StartupTools2016 Creo 2.0+3.0 WF4, WF5 KeyShot 6.0 IsoDraw CADprocess 7.3 HP ZBook 17 G2 i7 2,5GHz; 32GB RAM Windows7 64bit
|
erstellt am: 16. Feb. 2009 11:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FranzMüller
Hallo Franz, ich hatte Dir schon weiter oben geschrieben, daß Du einfach in die *.frm Datei gehst, um den Rahmen an zu passen. Dort kannst Du auch den Abstand der Linien messen. Dort siehst Du auch welche Formatgröße für den Rahmen gewählt wurde. Dort kannst Duch die weißen Linien sehen, welche den Druckbereich festlegen. Ganz offensichtlich ist Eure Rahmen mit der Stückliste größer als der Andere. Also schau bitte erstmal in den Rahmen selber nach. Meike ------------------ Neu hier? Verwundert über manche Antworten?  Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dukefinster Mitglied -

 Beiträge: 22 Registriert: 22.05.2009 Pro/E Wildfire 4 mit Toolbox usw. StartupTools
|
erstellt am: 05. Jun. 2009 09:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FranzMüller
Ich ärgere mich so sehr über Pro/E ... in diesem Belangen hatte AUTODESK vor 10 Jahren schon bessere Lösungsansätze! In einer Datei x und y Werte herumfummeln ist doch echt  Warum nicht einfach ein Fenster ziehen was man drucken möchte, automatische skalierung und ein vernünftiger Objektfang wären ein TRAUM! MFG vom ratlosen Österreicher Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 05. Jun. 2009 09:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FranzMüller
Zitat: Original erstellt von Dukefinster: Warum nicht einfach ein Fenster ziehen was man drucken möchte, automatische skalierung und ein vernünftiger Objektfang wären ein TRAUM! MFG vom ratlosen Österreicher
Warum zoomst Du nicht einfach in den Ausschnitt, den Du plotten möchtest und wählst "Datei / Drucken / Konfigurieren / Modell / Auf Zoom basierend" ?? Oder Du wählst "Papierumriss". Das "In einer Datei x und y Werte herumfummeln" macht man einmal bei der Einrichtung - oder man lässt es machen.
[EDIT] Da Deine eigentliche Frage hier gestellt wurde, sollten wir auch da weiter antworten [/EDIT] ------------------ CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Unities Wichtige Links für noch mehr Spaß mit Pro/Engineer: 7er-Regel - Abstürze - Konfiguration - Stammtisch Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |