Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Austauschbaugruppe in Verbindung mit Vereinfachter Darstellung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
SF DRAWING , eine App
Autor Thema:  Austauschbaugruppe in Verbindung mit Vereinfachter Darstellung (942 mal gelesen)
dbexkens
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Professional Development Manager



Sehen Sie sich das Profil von dbexkens an!   Senden Sie eine Private Message an dbexkens  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dbexkens

Beiträge: 2174
Registriert: 14.08.2000

Pro/ENGINEER WF5 M040
Pro/ENGINEER WF4 M140
Pro/ENGINEER WF3 M220
Pro/ENGINEER WF2 M190
Pro/INTRALINK 3.4 M030 und 8.0 und 9.0
PDMLink 8.0 und 9.0 und 9.1
Project Link 8.0 und 9.0 und 9.1
Product View 9.1

erstellt am: 03. Jul. 2008 16:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


austausch.jpg


Austausch.zip

 
Hi Folks,

irgendwie habe ich eine Blockade:

Ich möchte in einer Vereinfachten Darstellung eine Komponente durch eine andere Komponente austauschen. Und zwar unter Zuhilfenahme der Austausch-Baugruppe. Ich kriege die Fehlermeldung "Keine Modelle für Auswechslung verfügbar".

Aber: Das ganz normale austauschen funktioniert, also [Rechte Maus Taste] / Ersetzen / Austausch

Anbei die Baugruppe "konstruktion.asm". Hierin soll das blaue Bauteil "teil1.prt" gegen ein braunes bauteil "teil4.prt" ausgetauscht werden. "teil1.prt" und "teil4.prt" sind mit der Austausch Baugruppe "austausch.asm" miteinander verbunden.

Hat jemand eine Vorstellung, wo mein Problem ist? Anbei eine zip (200kb) mit den Modellen in Wildfire3.

Danke schon mal

Detlef

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

arni1
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von arni1 an!   Senden Sie eine Private Message an arni1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arni1

Beiträge: 3985
Registriert: 17.12.2002

Pro/E seit Version 11
Creo6
HP Z210
Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
HP ZR30w
Win10 64bit

erstellt am: 03. Jul. 2008 17:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für dbexkens 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Detlef!

Meines Wissen kann man in diesem Menü die Komponente nur über Varianten austauschen und da dieses Teil keine Familientabelle besitzt, kommt die Fehlermeldung!
Warum in diesem Menü auch #Austausch (grau hinterlegt) steht, keine Ahnung!

Habe gerade eben nochmal probiert:
Wenn die Austauschkomponente (Teil4) in der Austauschbaugruppe als #vereinfachte_Komponente hinzugefügt wird, funktioniert das Austauschen in der Konstruktionsbaugruppe..

Feierabend!


Gruß
Arni

[Diese Nachricht wurde von arni1 am 03. Jul. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Pro_Blem
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Tschechischer Zeichner



Sehen Sie sich das Profil von Pro_Blem an!   Senden Sie eine Private Message an Pro_Blem  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pro_Blem

Beiträge: 2952
Registriert: 24.07.2006

HP Elitebook8740w
Core i7, 8GB
Win7 x64
Pro/E WF4 M180(M220)
Creo1.0 M020
(Adv.XE mit AAX)
StartupTools2012
Pro/I 3.4 M070

erstellt am: 03. Jul. 2008 22:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für dbexkens 10 Unities + Antwort hilfreich

Kleine Berichtigung:

Der Austausch geht auch gegen ein beliebiges Teil - über Austauschen via Layout
Die Geschichte mit der Austausch-Baugruppe kenn/kann ich nicht mangels AAX

Baste

------------------

Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

K_H_A_N
Ehrenmitglied
Dipl.-Ing. (freiberuflich)


Sehen Sie sich das Profil von K_H_A_N an!   Senden Sie eine Private Message an K_H_A_N  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für K_H_A_N

Beiträge: 1554
Registriert: 21.07.2004

erstellt am: 04. Jul. 2008 07:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für dbexkens 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Detlef,
es ist zwar schon Jahre her, dass ich damit gearbeitet habe (ProE 2001), aber so aus dem Gedächtnis musst Du dafür eine "Austauschbaugruppe" haben. Also das, was bei #Datei neu; #Baugruppe; #Austauschbaugruppe entsteht. Die Parts, die hierin enthalten sind, lassen sich in anderen Baugruppen dann meines Erachtens auch austauschen, im Prinzip wie wie Instanzen einer Familientabelle.

Allerdings habe ich mich immer nach dem Wert einer solchen Austauschbaugruppe gefragt, wenn ich sie zusätzlich pflegen muss.

------------------
"If you are not living life on the edge, you are taking up too much space" - oder wie ich das vermeide ... . =>MfG Khan<= 
Auch hilfreich: kostenloses Online-Wörterbuch - Google-Suche hier im Forum - die alte Forumssuche und gerne nicht verstanden: PDF's drucken und Abwärtskompatibilität

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz