Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Gtol-Bezüge und Vertiffung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
HPE ProLiant Summer Academy 2025 in Linz, eine Veranstaltung am 11.09.2025
Autor Thema:  Gtol-Bezüge und Vertiffung (626 mal gelesen)
dreas70
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von dreas70 an!   Senden Sie eine Private Message an dreas70  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dreas70

Beiträge: 67
Registriert: 10.05.2005

wildfire 2.0

erstellt am: 02. Jul. 2008 15:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich habe ein Problem mit der Vertiffung und geometrischen Toleranzbezügen. Ich habe ein älteres Modell genutzt, um ein neues Modell daraus abzuleiten. In der Zeichnung habe ich mir die Bezüge für Gtol´s anzeigen lassen. Nach der Vertiffung sind diese auf dem entsprechenden Tiff nicht auffindbar. Die Zeichnung selbst ist ok! Ich habe jetzt die Vertiffung zum x-ten Male angeschoben. Die Bezüge bleiben unauffindbar.

Kann mir hier jemand helfen?

Danke im Voraus!

dreas70

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CrashCool
Mitglied
Wirtshaus Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von CrashCool an!   Senden Sie eine Private Message an CrashCool  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CrashCool

Beiträge: 190
Registriert: 10.05.2007

Hardware: Intel Core 2CPU 2.4GHz 2gig RAM und Maus
Software: Win XP SP2, ProE Wildfire 4 M120 mit Inneo StartUp Tools EFX 5.0, Ansys

erstellt am: 02. Jul. 2008 16:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für dreas70 10 Unities + Antwort hilfreich

mach mal bild vorher nacher, damit wir das verstehen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

arossbach
Mitglied
Ingenieur Masch.bau


Sehen Sie sich das Profil von arossbach an!   Senden Sie eine Private Message an arossbach  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arossbach

Beiträge: 1181
Registriert: 13.06.2001

CREO 4
simufact.forming 13
Windows 7 Professional Service Pack 1 64 Bit
Dell Precision WorkStation T3500
32 GB RAM
Grafik: NVIDIA Quadro 4000

erstellt am: 02. Jul. 2008 16:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für dreas70 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo dreas70 !
Da scheint etwas mit der Darstellung nicht zu stimmen. Bei den älteren Zeichnungen würde ich dann einmal die aktuelle *.dtl Voreinstellung laden.
Gruß

------------------
-Axel-

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

arni1
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von arni1 an!   Senden Sie eine Private Message an arni1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arni1

Beiträge: 3985
Registriert: 17.12.2002

Pro/E seit Version 11
Creo6
HP Z210
Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
HP ZR30w
Win10 64bit

erstellt am: 02. Jul. 2008 17:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für dreas70 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo!

Wie erzeugst Du die Tiff's?
Über das Druckermenü oder mit speichern als ...?

Wenn über Druckermenü dann Ausdruck testen mit
#Datei
#Drucken
#Bildschirm

Wahrscheinlich ist eine Aktualisierung aller Ansichten der Zeichnung notwendig.
Ein ähnliches Problem habe ich beim Erstellen von PDF's mit Zeichnungen, welche vor WF1 erstellt wurden.
Alle Zeichnungsansichten aktualisieren und schon paßt es.


Gruß
Arni

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dreas70
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von dreas70 an!   Senden Sie eine Private Message an dreas70  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dreas70

Beiträge: 67
Registriert: 10.05.2005

wildfire 2.0

erstellt am: 03. Jul. 2008 07:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Morgen,

vielleicht nochmal kurz zu meier Vorgehensweise. Ich habe ein älteres 3D-Modell für die Ableitung eines ähnlichen Teils genutzt. Dazu habe ich den Einfügemodus an den Anfang gestellt und KE für KE abgeändert. Anschließend habe ich eine komplett neue Zeichnung erstellt. In dieser habe ich in bestimmten Ansichten die Bezüge platziert und alle Ansichten aktualisiert. Diese Zeichnung habe ich gespeichert. Wenn ich Sie erneut aufrufe erscheinen meine Bezüge. Anschließend habe ich Teil und Modell in unsere (auf SAP aufbauende) Dokumentenverwaltung eingecheckt. Diese erzeugt in den so angelegten Dokumenteninfosatz automatisch ein Tiff der Zeichnung. Auf diesem Tiff sind die Bezüge jedoch nicht vorhanden. Vielleicht sollte ich einmal die Zeichnung und das Teil wieder aus der Dokumentenverwaltung auschecken und mal nachsehen, ob die dann kopierte Zeichnung die Bezüge noch enthält. Ich würde mich dann nochmal mit dem Ergebnis melden.

Danke für Eure Antworten

Dreas70

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dreas70
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von dreas70 an!   Senden Sie eine Private Message an dreas70  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dreas70

Beiträge: 67
Registriert: 10.05.2005

wildfire 2.0

erstellt am: 03. Jul. 2008 08:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo nochmal,

Folgendes habe ich jetzt gerade nochmals probiert:

ich habe meine lokal gesicherte Zeichnung mit Teil (welche ich für das Einchecken in die Dokumentenverwaltung und somit für  die Vertiffung genutzt habe)in den Papierkorb verschoben. Anschließend habe ich die in der Dokumentenverwaltung abgelegte Zeichnung und Teil wieder auf mein lokales Arbeitsverzeichnis ausgecheckt. Ergebnis die Folie, auf welcher die Bezüge lagen, war ausgeblendet. Ich habe diese wieder eingeblendet, dan Folienstatus gespeichert und wieder eingecheckt. Das Tiff war nun in Ordnung. Diese Zeichnung und Teil habe ich aus dem Arbeitsverzeichnis in ein Testverzeichnis verschoben und meine gestrige Version samt Teil wieder aus dem Papierkorb zurückgeholt. Ergebnis: die Bezugsfolien waren eingeblendet.

Zusammenfassend: die Folien waren eingeblendet. Dies wurde beim Ablegen in der Dokumentenverwaltung aber nicht berücksichtigt!  Ich habe gerade mit einer Zeichnerin gesprochen, welche schon ähnliche Probleme hatte (einzelne Toleranzen nicht mehr vorhanden, Schraffuren teilweise oder gar nicht dargestellt, Bezüge nicht vertifft ...etc)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

K_H_A_N
Ehrenmitglied
Dipl.-Ing. (freiberuflich)


Sehen Sie sich das Profil von K_H_A_N an!   Senden Sie eine Private Message an K_H_A_N  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für K_H_A_N

Beiträge: 1554
Registriert: 21.07.2004

erstellt am: 03. Jul. 2008 08:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für dreas70 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von dreas70:
... Zusammenfassend: die Folien waren eingeblendet. Dies wurde beim Ablegen in der Dokumentenverwaltung aber nicht berücksichtigt!  Ich habe gerade mit einer Zeichnerin gesprochen, welche schon ähnliche Probleme hatte (einzelne Toleranzen nicht mehr vorhanden, Schraffuren teilweise oder gar nicht dargestellt, Bezüge nicht vertifft ...etc)

Ich will ja nicht hämisch sein, weil uns allen das mit Sicherheit schon mal passiert ist ...

Empfohlene Vorgehensweise für Layer in Zeichnungen:
1. Alle Layer ausblenden
2. Die für die Zeichnung erforderlichen Layer wieder einblenden (nur 2D-Elemente wie Dim's, GTol's ...)
3. Darstellung regenerieren (falls 5. schon getan incl. Kontrolle)
4. Folienzustand speichern.
5. Basisansicht ableiten etc ...
Von jetzt an detaillierte Elemente, die per Config auf noch nicht vorhandenen Layern landen, werden so eingeblendet, da neue Layer automatisch eingeblendet sind.

Und wieder einmal: Einmal richtig ist immer am schnellsten.

------------------
"If you are not living life on the edge, you are taking up too much space" - oder wie ich das vermeide ... . =>MfG Khan<= 
Auch hilfreich: kostenloses Online-Wörterbuch - Google-Suche hier im Forum - die alte Forumssuche und gerne nicht verstanden: PDF's drucken und Abwärtskompatibilität

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dreas70
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von dreas70 an!   Senden Sie eine Private Message an dreas70  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dreas70

Beiträge: 67
Registriert: 10.05.2005

wildfire 2.0

erstellt am: 03. Jul. 2008 09:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo K_H_A_N,

Danke für Deine Antwort und die Links. Allerdings habe ich Deine Vorgehensweise genauso berücksichtigt. Meine Gtol - Bezüge liegen (bzw. lagen schon - ich habe ein vorhandenes Teil genutzt) auf einer Folie, welche ich in den entsprechenden Ansichten eingeblendet habe. Den Folienstatus habe ich gespeichert, alle Ansichten regeneriert und Teil und Zeichnung gespeichert. Nach der ersten Fehlvertiffung, habe ich gedacht ... "da haste was falsch gemacht" Also Alles aus ProE entfernt und Teil und Zeichnung neu aus dem Arbeitsverzeichnis geladen. Mein Folienbaum inclusive Zeichnung sah danach so aus, wie ich es gewünscht hatte. Also ich das Tiff entfernt, nochmals die Zeichnung gecheckt und wieder rein damit in die Dokuverwaltung! Meine Papierkorbvariante hat mir doch heute früh gesagt, die Folien sind eingeblendet! Ich fertige alle meine Zeichnungen seit 2000 selbst an und sollte (denke ich zumindest) mit der Folienstruktur in Zeichnungen eigentlich vertraut sein (oder doch nicht?). Bis jetzt trat bei mir das Problem noch nicht auf (nach mehreren hunderten erfolgreich vertifften  Zeichnungen). Na ja ... ich habs ja heut früh hinbekommen. 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

K_H_A_N
Ehrenmitglied
Dipl.-Ing. (freiberuflich)


Sehen Sie sich das Profil von K_H_A_N an!   Senden Sie eine Private Message an K_H_A_N  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für K_H_A_N

Beiträge: 1554
Registriert: 21.07.2004

erstellt am: 03. Jul. 2008 10:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für dreas70 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von dreas70:
... Ich fertige alle meine Zeichnungen seit 2000 selbst an und sollte (denke ich zumindest) mit der Folienstruktur in Zeichnungen eigentlich vertraut sein (oder doch nicht?). Bis jetzt trat bei mir das Problem noch nicht auf (nach mehreren hunderten erfolgreich vertifften  Zeichnungen). Na ja ... ich habs ja heut früh hinbekommen.

Als alter Fuchs wirst Du dann ja meine Antwort unterstreichen können.
Es sind manchmal die Kleinigkeiten, auch Leichen oder Untote des alten Modells, wenn man aus alten Teilen/Zeichnungen was Neues macht, die einen zum Stolpern bringen. In der Regel vertut man dann viel Zeit mit der Fehlersuche. Ich persönlich breche das nach kurzer, systematischer Fehlersuche ab und mache das dann nochmal ganz neu. Ist zwar dann "Mal nach Zahl", geht aber meist sehr viel schneller und man kann gleich noch die Referenzierung des Modells überprüfen 

------------------
"If you are not living life on the edge, you are taking up too much space" - oder wie ich das vermeide ... . =>MfG Khan<= 
Auch hilfreich: kostenloses Online-Wörterbuch - Google-Suche hier im Forum - die alte Forumssuche und gerne nicht verstanden: PDF's drucken und Abwärtskompatibilität

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

arni1
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von arni1 an!   Senden Sie eine Private Message an arni1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arni1

Beiträge: 3985
Registriert: 17.12.2002

Pro/E seit Version 11
Creo6
HP Z210
Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
HP ZR30w
Win10 64bit

erstellt am: 03. Jul. 2008 10:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für dreas70 10 Unities + Antwort hilfreich

Eventuell war folgende config-Option auf No gesetzt?
save_hidden_items_w_status Yes

Gruß
Arni

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dreas70
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von dreas70 an!   Senden Sie eine Private Message an dreas70  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dreas70

Beiträge: 67
Registriert: 10.05.2005

wildfire 2.0

erstellt am: 03. Jul. 2008 10:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Arni, Hallo K_H_A_N;

der Status (gerade geprüft) stand auf yes. Aber K_H_A_N hat Recht. Manchmal ist es besser, die Teile neu zu entwickeln anstatt alte Modelle zu nutzen. Aber gerade als ich heute Morgen mich mit einer Zeichnerin unterhalten habe, treten solche Probleme bei uns schon seit geraumer Zeit auf (mir persönlich ist es noch nicht passiert). Also Danke nochmal und einen sonnigen Tag

Dreas70

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz