| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| | |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Baugruppen-Komponenten umbenennen (8120 mal gelesen)
|
studizeichner Mitglied

 Beiträge: 68 Registriert: 31.05.2008 ProE Wildfire 4 (M040)
|
erstellt am: 30. Jun. 2008 17:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ich habe 3 verschiedenen Baugruppen. Diese sind momentan in 3 verschiedenen Ordnern. Manche Baugruppen benutzen die selben Komponenten. Diese sind also doppelt in den verschiedenen Ordnern vorhanden. Weiterhin benutzen unterschiedliche Komponenten zum Teil die selben Namen in den verschiedenen Ordner. Ich muss nun alle Teile der 3 Baugruppen in einen Ordner packen. In diesem sollen dann logischerweise auch die 3 Baugruppen(.asm)liegen. Ich muss also vorerst Teile die unterschiedlich sind, aber den selben Namen besitzen umbenennen. Tu ich das im Explorer werden diese Teile beim öffnen der asm nicht mehr gefunden. Wie stelle ich das nun an ohne jedes Teil erneut "platzieren" zu müssen? Das Teil soll praktisch in der Baugruppe nur unter neuem namen stehen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
carsten-3m Mitglied Dipl.-Ing. Mbau (Produktmanagement, Patent- und Normwesen)
  
 Beiträge: 950 Registriert: 08.05.2007 Pro/E Wildfire 4 PDMLink
|
erstellt am: 30. Jun. 2008 17:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für studizeichner
Baugruppenkomponenten werden entweder in Pro/Intralink umbenannt oder - bei geladener Baugruppe - direkt in Pro/E. Auf Fileexplorerebene geht gar nichts. Bitte merken und nie mehr probieren. Noch ein paar Anmerkungen zu Deinen Ausführungen: - Komponenten müssen (und sollten) nicht in jedem Baugruppenverzeichnis liegen, schon gar nicht, wenn's identische sind. Besser wäre ein (oder mehrere je nach Anforderung) Verzeichnis für Komponenten und ein anderes (oder mehrere) für Baugruppen. Alles akurat in der search.pro eingetragen findet Pro/E den Kram wie von selbst. Vorteil für Dich: Ein Einzelteil ist auch nur einmal auf Deiner Platte und nicht etwa in Kopie x-mal irgendwo. - Dementsprechend liegen Baugruppen nicht (Zitat) "logischerweise" mit den Einzelteilen im selben Ordner. Sie "können" das, müssen aber nicht (siehe oben). ------------------ Seit Pro/E Version 1 dabei, auwei... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GKAZ Mitglied Dipl.- Ing.

 Beiträge: 20 Registriert: 24.05.2008 Dell T3400 NVIDIA Quadro FX 3400 ProE 2001 WF3 (M090, M110, M140) Ansys Workbench 10 Cinema 4D R10 Agile PDM
|
erstellt am: 30. Jun. 2008 17:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für studizeichner
Hallöchen Eine Baugruppe öffnen (+Zeichnung) und die Teile in Sitzung! umbenennen. Danach die nächste Bg laden (dort ist das Teil mit dem ursprünglichen Namen drin). Arbeitsverzeichnis in einen neuen Ordner setzen. Datei->Datensicherung Fertsch. Greetz, GKAZ ------------------ Haltet die Welt an, ich will aussteigen! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
studizeichner Mitglied

 Beiträge: 68 Registriert: 31.05.2008 ProE Wildfire 4 (M040)
|
erstellt am: 30. Jun. 2008 18:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Unser Lehrer hat uns extra gesagt das wir alles immer komplett in einem Ordner haben sollen. Deshalb habe ich die Baugruppen immer zusammen mit den Parts. Aber wenn es auch anders geht, ist ja gut es zu wissen. In der Schule habe ich versucht ein Teil aus einem anderen Ordner in eine Baugruppe einzufügen. Beim nächsten Öffnen hat er es nicht mehr gefunden. Kann sein, dass das in der "search.pro" eingetragen werden muss. Weiß eben nicht was das genau ist und ob die das in der Schule dann überhaupt ändern würden. Wie gesagt gibt es im Moment Probleme so. Zu der Vorgehensweise beim Umbenennen: (Weil ein bischen umständlich) Also habe jetzt meine Baugruppe(asm) und die dazugehöriege Zeichnungsdatei(drw) geöffnet. Klicke dann auf "Datei/Umbenennen". Standard ist jetzt immer die Baugruppe ausgewählt. Nicht das teil was vorher markiert war. Muss also jedes mal extra auf den Pfeil neben "Modell" Dann auf "Auswahl" und dann das teil anklicken. Dann noch immer den Punkt bei "In Sitzung umbenennen" setzen. Frage: mache ich das richtig oder geht es schneller? So ne Art Tabelle wäre nicht schlecht. Wie bekommt die *.drw die Änderungen mit? Wenn ich einen Datensicherung mache wird eben die drw nicht mit gesichert. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GKAZ Mitglied Dipl.- Ing.

 Beiträge: 20 Registriert: 24.05.2008 Dell T3400 NVIDIA Quadro FX 3400 ProE 2001 WF3 (M090, M110, M140) Ansys Workbench 10 Cinema 4D R10 Agile PDM
|
erstellt am: 30. Jun. 2008 18:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für studizeichner
Hallöchen ProE benennt natürlich die BG/Teil um, welches gerade aktiv ist. Mit "Auswahl" kann man auch Teile aus dem Baum umbenennen. Besser wäre es natürlich das Teil zu öffnen und dort umzubenennen. Die BG und die Zeichnung erkennen, das das Teil einen neuen Namen bekommen hat. Ist die BG nicht im Speicher, so versucht die BG beim laden den alten Teilenamen aufzurufen. Deshalb immer alle relevanten Teile im Speicher lassen. Wird die Option "Auf Platte und in Sitzung" gezogen, dann benennt er die Datei auf der Festplatte mit um. Will eine andere BG das alte Teil aufrufen, dann hat man ein Problem. Wenn die Zeichnung!! über Datensicherung gespeichert wird, dann werden alle zugehörigen Teile mitgespeichert (die in der Zeichnung sind). Schneller gehts leider nur mit Intralink oder Batch-Tools Greetz, GKAZ ------------------ Haltet die Welt an, ich will aussteigen! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Morgenweg Mitglied Konstrukteur, Ausbildungsleiter Konstruktion
 
 Beiträge: 450 Registriert: 28.06.2002 Creo Parametric 4.0 M090 Keyshot 6 HP Z400 Workstation Intel Xeon W3565 3.2GHz 20GB RAM NVIDIA Quadro FX 3800 Windows 7 Professional SP1
|
erstellt am: 01. Jul. 2008 07:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für studizeichner
Du kannst das ganze auch unter "Kopie speichern" absichern mit neuem Namen für die BG und bekommst dann ein Fenster, in dem Du die Einzelteile mit "Namen+Suffix" (zB. Teil1_BG1) versehen kannst... (soviel zum Thema "in Tabelle"...) ------------------ Schöne Grüße aus Wegberg Bernhard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 01. Jul. 2008 08:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für studizeichner
Zitat: Original erstellt von studizeichner: Unser Lehrer hat uns extra gesagt das wir alles immer komplett in einem Ordner haben sollen. ...
Mein Sparschwein bekommt schon bei dem Gedanken an so viel Futter Übergewicht: "Einmal richtig ist immer am schnellsten" - auch beim Zuhören, was der Lehrer gesagt hat. Oder war da die Rede von unterschiedlichen Teilen mit gleichem Namen - und wie hat er die Gleichteile-Thematik abgehandelt? Einer von Euch dürfte da ein erhebliches Problem haben. Zur Lösung: Wenn das Ganze umfangreich ist, herzlichen Glückwunsch und viel RAM im PC. Du solltest jedenfalls ALLE Baugruppen und ALLE Zeichnungen in den verschiedenen Ordnern im Arbeitsspeicher haben, nachdem Du die verschiedenen Probleme - in Sitzung - umbenannt hast. Jetzt akribisch genau prüfen, das auch alle Teile so aussehen, wie das ursprünglich sein sollte. Anschließend dann die Datensicherung in einen jungfräulichen Ordner. ------------------ "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space" - oder wie ich das vermeide ... . =>MfG Khan<=  Auch hilfreich: kostenloses Online-Wörterbuch - Google-Suche hier im Forum - die alte Forumssuche und gerne nicht verstanden: PDF's drucken und Abwärtskompatibilität Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
studizeichner Mitglied

 Beiträge: 68 Registriert: 31.05.2008 ProE Wildfire 4 (M040)
|
erstellt am: 01. Jul. 2008 09:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Morgenweg: Du kannst das ganze auch unter "Kopie speichern" absichern...
So habe ich das anfangs gemacht. Geht auch gut und schnell. Nur war das Problem dabei, dass die *.drw dann die Änderungen nicht mitbekommt. Wahrscheinlich gibt es aber auch da ein Weg. Ich kenne ihn nicht. Zitat: Original erstellt von K_H_A_N: ...und wie hat er die Gleichteile-Thematik abgehandelt?
Er sagte grundsätzlich alles was zu einem Projekt gehört sollen wir immer in einem Ordner speichern. Das heisst *.prt *.asm *.drw sollen zusammen in einen Ordner. Unser System auf der Schule ist wohl eben auch so eingerichtet das es anders gar nicht geht. Wie gesagt habe ich in der Schule mal Teile aus verschiedenen Ordnern in einem asm zusammengebaut. Diese fand er noch einem erneuten Öffnen nicht mehr. Nachfrage beim Lehrer: Alles in einen Ordner. Das ich jetzt bei meinen 3 ähnlichen Projekten einige gleiche Teile habe hat sich erst später ergeben. Ich habe vorher jedes Projekt in einem eigenen Ordner gehabt. Deshalb waren nun auch manche Teile 3mal da. Nun habe ich alles in einem Ordner und gleiche Teile werden gemeinsam benutzt. Zitat: Original erstellt von K_H_A_N: Du solltest jedenfalls ALLE Baugruppen und ALLE Zeichnungen in den verschiedenen Ordnern im Arbeitsspeicher haben
Wie meinst du das? Wie soll ich verschiedene Ordner im Arbeitsspeicher haben? Du meinst doch das ich im "Explorer" mir 3 Ordner anlegehn soll. In einen kommen die *.prt in den anderen die *.asm und in den letzten die *.drw Aber was hat das mit dem Arbeitsspeicher zu tun? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ReinhardN Mitglied Dipl.Ing.
   
 Beiträge: 1288 Registriert: 03.05.2005 XP Prof SP3 FX 1500 WF4 M100
|
erstellt am: 01. Jul. 2008 09:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für studizeichner
|
studizeichner Mitglied

 Beiträge: 68 Registriert: 31.05.2008 ProE Wildfire 4 (M040)
|
erstellt am: 01. Jul. 2008 09:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von ReinhardN: Beim Umbenennen von parts in Pro/E werden alle in Situng befindlichen .asm und .drw von Pro/E aktualisiert. Danach Speichern der .asm und .drw nicht vergessen !
Ja das ist schon klar. Ich habe es auch mit umbenennen gemacht. Aber "Umbenennen" ist doch nicht gleich "Kopie Spiechern" Bei Umbenennen bekommt das die geöffnete *.drw mit. Aber wenn ich eine Kopie der Baugruppe speichere?? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ReinhardN Mitglied Dipl.Ing.
   
 Beiträge: 1288 Registriert: 03.05.2005 XP Prof SP3 FX 1500 WF4 M100
|
erstellt am: 01. Jul. 2008 10:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für studizeichner
für Kopiern mit Zeichnungen muss die Option rename_drawings_with_objects both gesetzt sein und die Zeichnungen müssen den gleichen Namen wie die Modelle haben. edit Im Dialog hast du für jede Komponente die Wahl zwischen Wiederverwenden und Neu erstellen. Neu erstellte Komponenten verlieren ihre Familientabellen (falls vorhanden. Unangenehm bei Blechteilen mit Abwicklung). [Diese Nachricht wurde von ReinhardN am 01. Jul. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 01. Jul. 2008 11:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für studizeichner
Zitat: Original erstellt von studizeichner: Du solltest jedenfalls ALLE Baugruppen und ALLE Zeichnungen in den verschiedenen Ordnern im Arbeitsspeicher haben ... Wie meinst du das? Wie soll ich verschiedene Ordner im Arbeitsspeicher haben? Du meinst doch das ich im "Explorer" mir 3 Ordner anlegehn soll. In einen kommen die *.prt in den anderen die *.asm und in den letzten die *.drw Aber was hat das mit dem Arbeitsspeicher zu tun?
Na ja, eigentlich ist der Arbeitsspeicher eines PC's wohl eher das, was man auch als RAM bezeichnet, für Pro/E also das, was "in Sitzung" ist. Nur so kannst Du sicherstellen, dass die Änderungen sowohl allen Baugruppen als auch allen Zeichnungen bekannt sind. Anschließend wie schon gesagt per Backup in einen Ordner. ------------------ "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space" - oder wie ich das vermeide ... . =>MfG Khan<=  Auch hilfreich: kostenloses Online-Wörterbuch - Google-Suche hier im Forum - die alte Forumssuche und gerne nicht verstanden: PDF's drucken und Abwärtskompatibilität Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
studizeichner Mitglied

 Beiträge: 68 Registriert: 31.05.2008 ProE Wildfire 4 (M040)
|
erstellt am: 01. Jul. 2008 11:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ach jetzt hab ich den Satz verstanden. Ich habe das so gelesen das du meinst, ich soll im Arbeitsspeicher Ordner haben.  Das geht natürlich nicht. Aber jetz schon klar. Ja so habe ich es schon gemacht wie ja auch schon GKAZ geschrieben hat. Nur was hat es jetzt genau mit dem Ablegen in verschiedenen Ordnern auf sich. Macht da mein Lehrer einen Fehler? Es ist also richtig das ihr asm, drw, prt, auch wenn sie zu einem Projekt gehören in verschiedenen Ordnern abspeichert? ProE wüsste dann ja standardmäßig nicht wo die einzelnen prt liegen. Ich müsste es also erst die Ordner in eine search.pro eintragen. Beim nächsten Projekt speicehre ich in andere Ordner. Dann müsste ich ja wieder die search.pro ändern. Und laut Hilfe liesst ProE beim Start auch nicht von alleine die search.pro ein. Hört sich alles ein bischen umständlich an. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 01. Jul. 2008 12:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für studizeichner
Zitat: Original erstellt von studizeichner: ... Nur was hat es jetzt genau mit dem Ablegen in verschiedenen Ordnern auf sich. Macht da mein Lehrer einen Fehler? Es ist also richtig das ihr asm, drw, prt, auch wenn sie zu einem Projekt gehören in verschiedenen Ordnern abspeichert? ...
Nein, das wäre doch ziemlich unorthodox. Typischer Weise kommt jedes Projekt in einen eigenen Ordner, unterschiedliche Evolutionsstufen auch. Und Normteile und andere wiederzuverwendende Teile bekommen einen Extraordner, der dann in den Suchpfad eingetragen wird. Und niemals gleiche Namen für verschiedene Teile, bestenfalls für verschiedene Evolutionsstufen des selben Teils, was aber immer wieder gerne zu Fehlern führt, und keine Sonderzeichen im Teilenamen, ebenso im Ordnernamen und und und ... ... und an allen ILink-Usern geht das glatt vorbei. ------------------ "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space" - oder wie ich das vermeide ... . =>MfG Khan<=  Auch hilfreich: kostenloses Online-Wörterbuch - Google-Suche hier im Forum - die alte Forumssuche und gerne nicht verstanden: PDF's drucken und Abwärtskompatibilität Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
studizeichner Mitglied

 Beiträge: 68 Registriert: 31.05.2008 ProE Wildfire 4 (M040)
|
erstellt am: 01. Jul. 2008 12:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|