Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Schlechte Vernetzung beim Export von *.stl

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Optimieren Sie Ihr Rechenzentrumsn, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Schlechte Vernetzung beim Export von *.stl (1303 mal gelesen)
dasChris
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von dasChris an!   Senden Sie eine Private Message an dasChris  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dasChris

Beiträge: 44
Registriert: 16.04.2008

erstellt am: 15. Jun. 2008 13:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen

Für mein Projekt in Strömungssimulation möchte ich zur späteren Vernetzung in StarCD ein Bauteil ins stl-Format exportieren. Das Teil in einer Baugruppe durch schneiden erstellt worden (durchströmter Raum).
Ein im Durchmesser abgesetzter Zylinder wird beim Export recht merkürdig mit extrem gestreckten Dreiecken vernetzt (Paint Schema-Skizze: http://www2.hs-esslingen.de/~hascmb01/schlechte_stl_vernetzung.JPG).  Andere Durchmesser-Absätze wiederum sind mit konzentrisch angeordneten Dreiecken schön sauber vernetzt worden.
Kann mir jemand weiterhelfen, wie ich hier eine saubere Vernetzung erreichen kann? Oder muss das Teil anderst erzeugt werden, damit die Vernetzung stimmt?

bin für jeden Hinweis dankbar,

Grüße aus dem Süden,
Christian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

K_H_A_N
Ehrenmitglied
Dipl.-Ing. (freiberuflich)


Sehen Sie sich das Profil von K_H_A_N an!   Senden Sie eine Private Message an K_H_A_N  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für K_H_A_N

Beiträge: 1554
Registriert: 21.07.2004

Creo Parametric & Simulate 3.0 M140 ab 4.0 gemietet
CATIA V5/6 - was der Kunde benutzt
NX 1953 (Daimler)
i9-13900K @6.0 GHz 4x16GB @7.2 GHz nVidia RTXA4000
WINDOWS 10 Pro 64

erstellt am: 15. Jun. 2008 14:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für dasChris 10 Unities + Antwort hilfreich

Nur aus dem Gedächtnis:
Man kann beim Export Winkel und Sehnenhöhe einstellen, oder so ähnlich ...

------------------
"If you are not living life on the edge, you are taking up too much space" - oder wie ich das vermeide ... . =>MfG Khan<= 
Auch hilfreich: kostenloses Online-Wörterbuch - Google-Suche hier im Forum - die alte Forumssuche und gerne nicht verstanden: PDF's drucken und Abwärtskompatibilität

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dasChris
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von dasChris an!   Senden Sie eine Private Message an dasChris  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dasChris

Beiträge: 44
Registriert: 16.04.2008

erstellt am: 15. Jun. 2008 14:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Das mit der Winkelsteuerung und Sehnenhöhe ist mir bekannt. Allerdings ist die Sehnenhöhe soweit ich weiß für die maximale Abweichung eines Dreiecks von der wirklichen Fläche zuständig --> in diesem Fall irrelevant und beim Verstellen der Winkelsteuerung tut sich gar nichts.

Also, als Info noch:
An Winkel und Sehne hab ich schon recht viel rumgespielt, ohne Erfolg.

Trotzdem danke, Kahn

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

flavus
Mitglied
Techniker+Familienerhalter


Sehen Sie sich das Profil von flavus an!   Senden Sie eine Private Message an flavus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für flavus

Beiträge: 1378
Registriert: 09.04.2005

ATI 3450
Win7/64
Creo2.0 produktiv
Windchill 10.0 nimmermehr :-(

erstellt am: 15. Jun. 2008 15:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für dasChris 10 Unities + Antwort hilfreich

Welche Formate kann den Star importieren?
Und: meinst Du mit "Vernetzung" schon ein FE-Netz?
i.A. meine ich, daß der Beitrag im Simulationsforum besser aufgehoben wäre. - Vielleicht fragst Du einen Mod deswegen an...
Peter

------------------
http://www.fuhrmann.at/

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dasChris
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von dasChris an!   Senden Sie eine Private Message an dasChris  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dasChris

Beiträge: 44
Registriert: 16.04.2008

erstellt am: 15. Jun. 2008 17:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Flavus

mit Vernetzung meine ich ausschließlich die Vernetzung, die bei der Erstellung des stl-Files durchgeführt wird.
Zu den Formaten: ich habe diverse andere Formate ausprobiert, allerdings ohne nennenswerten Erfolg.

Ich frage mich wie es geht, dass ein Durchmesser-Absatz ondentlich trianguliert wird (konzentrisch) und der andere mit horizontal ausgerichteten, extrem gezerrten Dreiecken.

Christian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Keoki
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Keoki an!   Senden Sie eine Private Message an Keoki  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Keoki

Beiträge: 16
Registriert: 20.10.2007

Creo 2 M240
Creo 3 M110
Win 8.1
Dell PW690

erstellt am: 15. Jun. 2008 17:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für dasChris 10 Unities + Antwort hilfreich


zyl_stl.jpg

 
Hallo Christian,

meine Einstellung für die STL-Ausgabe:
Sehnenhöhe 0.05
Winkelsteuerung 0.5
Auf  Flächen die in große Dreiecke aufgeteilt werden, konstruiere ich eine
Verformung, (Einfügen,Spezial,Verformung) die je nach Genauigkeit 0.001 bis 0.01 aus der Fläche herausragt.

Gruß Keoki

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz