Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  wie entscheidet proe welches OS Installation genommen wird

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  wie entscheidet proe welches OS Installation genommen wird (887 mal gelesen)
Erich Z
Mitglied
 ProE und Catia System und Anwenderbetreuer


Sehen Sie sich das Profil von Erich Z an!   Senden Sie eine Private Message an Erich Z  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Erich Z

Beiträge: 280
Registriert: 26.10.2000

WF5 M190 - Win7-64

erstellt am: 09. Jun. 2008 15:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo
Also haben haufenweise 64Bit Kisten
Hatte bisher produktiv noch immer ProE 32bit (kopiere die Installation auf den Server - läuft wunderbar - auf 64bit Kisten im 32bit Modus)
Jetzt hab ich die 64bit Version dazu kopiert (also die x86e_win64 Verzeichnisse zur anderen Installation - das klapt (hab das schon mit 3xUX+Win so gemacht klapte auch)).

Irgendwie klapt es jetzt doch nicht ganz bzw in einem Environment stürtzt mir ProE ab wenn ich das Rechteck im Skizzierer aufziehe - gleiche Maschine - gleiches ProE anderes Environment und es klapt.

Möchte mein Installationskonzept aber nicht umstellen und wollte wissen ob schon jmd dahinter gekommen ist wie das proe.exe entscheidet welche Architektur es verwendet (also die %PRO_DIRECTORY% wie im psf angegeben auf i486_nt zu ändern ist ja zu wenig MC hab ich auch schon probiert - so ging es ja früher).

Thx Erich

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

K_H_A_N
Ehrenmitglied
Dipl.-Ing. (freiberuflich)


Sehen Sie sich das Profil von K_H_A_N an!   Senden Sie eine Private Message an K_H_A_N  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für K_H_A_N

Beiträge: 1554
Registriert: 21.07.2004

erstellt am: 09. Jun. 2008 16:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Erich Z 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Erich Z:
... MC hab ich auch schon probiert ...

Brauchst Du das zum Start von Pro/E oder für die Installation?

Die Installation von 32bit-Pro/E läuft auf XP und XP64 ohne Probleme, die von 64bit-Pro/E scheitert auf XP an der Abfrage und bricht ab.

Wenn Du beide Versionen auf der selben Maschine installiert hast, dürftest Du Probleme mit der Pfadangabe (OS-Variable) bekommen, spätestens wenn Pro/E etwas nachlädt, geschieht das aus dem im Pfad weiter vorne stehenden Verzeichnis. Hast Du also das im Pfad später stehende Pro/E offen bekommst Du einen tödlichen 32-64 Mix.

Um das zu vermeiden würde ich für den Aufruf von Pro/E eine einheitliche Batchdatei anlegen.
Mit IF EXIST abfragen, was installiert ist und dem entsprechend verschiedene Variable definieren. (Programme vs. program files etc.)
Wenn beides vorhanden die Pfadvariable des OS unbedingt überschreiben - das gilt dann nur für das, was aus der selben DOSe kommt.

IF EXIST C:\PTC\proeWildfire2\x86e_win64\nul. (
set MC=x86e_win64
) ELSE (
set MC=i486_nt
)

Alternativ kannst Du mit choice eine Auswahl ermöglichen, aber Vorsicht, choice 32bit ist DOS und choice 64bit ist aus 2003Server, das braucht dann vorher die MC-Abfrage für den Professor und 2 verschiedene choice-Abfragen.

set MC=unset
if "%PROCESSOR%" == "INTEL_64" set MC=ia64_nt
if "%PROCESSOR%" == "INTEL_486" set MC=i486_nt
if "%PROCESSOR_ARCHITECTURE%" == "IA64" set MC=ia64_nt
if "%PROCESSOR_ARCHITECTURE%" == "AMD64" set MC=x86e_win64
if "%PROCESSOR_ARCHITECTURE%" == "x86" set MC=i486_nt
echo MC = %MC%

Alles klar?

------------------
"If you are not living life on the edge, you are taking up too much space" - oder wie ich das vermeide ... . =>MfG Khan<= 
Auch hilfreich: kostenloses Online-Wörterbuch - Google-Suche hier im Forum - die alte Forumssuche und gerne nicht verstanden: PDF's drucken und Abwärtskompatibilität

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Erich Z
Mitglied
 ProE und Catia System und Anwenderbetreuer


Sehen Sie sich das Profil von Erich Z an!   Senden Sie eine Private Message an Erich Z  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Erich Z

Beiträge: 280
Registriert: 26.10.2000

WF5 M190 - Win7-64

erstellt am: 09. Jun. 2008 17:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Leider alles Klar.
Brauche das für den Betrieb. Installation ist einfach - einmal der einmal der ander Computer.

Das mit dem Mix seh ich nicht so schlimm unter Unix hat das Toll funktioniert (hatte HP-UX AIX Solaris und windows in einem Loadpoint)

Es läuft ja auch - aber eben immer im Modus der Maschine.

Im laufenden Betrieb macht der proe.exe aus dem bin eben irgendwas mit dem psf - so schön wie bei PTCSetup und früher bei ProE ists halt nicht mehr.

so alles Klar?

schon mal Thx für die Reaktion

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

K_H_A_N
Ehrenmitglied
Dipl.-Ing. (freiberuflich)


Sehen Sie sich das Profil von K_H_A_N an!   Senden Sie eine Private Message an K_H_A_N  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für K_H_A_N

Beiträge: 1554
Registriert: 21.07.2004

erstellt am: 10. Jun. 2008 08:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Erich Z 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Erich Z:
...Das mit dem Mix seh ich nicht so schlimm unter Unix hat das Toll funktioniert (hatte HP-UX AIX Solaris und windows in einem Loadpoint)

Verstehe ich das richtig, dass Du x86e_win64 und i486_nt in den selben <loadpoint> kopiert hast?

Zitat:
Es läuft ja auch - aber eben immer im Modus der Maschine.

Das ist dann wohl klar. Die Batchdateien im /bin filtern über die MC-Abfrage den Maschinentyp heraus. Ist die 64bit-Version installiert und XP64 vorhanden, wird selbstredend die 64bit-Version gestartet, es sei denn ...

Zitat:
Im laufenden Betrieb macht der proe.exe aus dem bin eben irgendwas mit dem psf - so schön wie bei PTCSetup und früher bei ProE ists halt nicht mehr.

... man verwendet anstelle der psf nach alter Väter Sitte einen Batchscript zum Aufruf von Pro/E, in dem die MC-Abfrage enthalten ist und gegebenen Falles per choice der Wert von MC überschrieben wird. Hatte ich doch eigentlich schon gesagt, oder?

------------------
"If you are not living life on the edge, you are taking up too much space" - oder wie ich das vermeide ... . =>MfG Khan<= 
Auch hilfreich: kostenloses Online-Wörterbuch - Google-Suche hier im Forum - die alte Forumssuche und gerne nicht verstanden: PDF's drucken und Abwärtskompatibilität

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz