| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | SF DRAWING , eine App
|
Autor
|
Thema: Farb(textur)en Carbon/Titan (5095 mal gelesen)
|
unterhaus Mitglied techn.Ang.
 
 Beiträge: 292 Registriert: 15.02.2007 Creo 3.0 (M020) Windows 7 HP Z420 Intel Xeon CPU E5-1620 3,6GHz, 16GB RAM Grafikkarte: NVIDIA Quadro 2000
|
erstellt am: 21. Apr. 2008 10:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Ich bin gerade am Erstellen einer Animation und möchte diese farblich so originalgetreu wie möglich darstellen. Dazu bräuchte ich die Farben bzw. Farbtexturen von Carbon und Titan. Hat vielleicht jemand von Euch solche Farbtöne (oder Farbtexturen) in seiner Palette und könnte mir diese zur Verfügung stellen? Grüsse Roland Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cbernuth@DENC Moderator IT Expert for Mechanical Product Design
     

 Beiträge: 2131 Registriert: 19.07.2001 DELL Precision 5570 GeForce P1000 Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0 CATIA V5 19-24
|
erstellt am: 21. Apr. 2008 10:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für unterhaus
|
unterhaus Mitglied techn.Ang.
 
 Beiträge: 292 Registriert: 15.02.2007 Creo 3.0 (M020) Windows 7 HP Z420 Intel Xeon CPU E5-1620 3,6GHz, 16GB RAM Grafikkarte: NVIDIA Quadro 2000
|
erstellt am: 21. Apr. 2008 10:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 22. Apr. 2008 09:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für unterhaus
|
cbernuth@DENC Moderator IT Expert for Mechanical Product Design
     

 Beiträge: 2131 Registriert: 19.07.2001 DELL Precision 5570 GeForce P1000 Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0 CATIA V5 19-24
|
erstellt am: 22. Apr. 2008 09:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für unterhaus
Hallo Kahn, ich hatte ihm gestern schon was geschickt, ich gebe aber zu, dass Deine verlinkte Textur Charme hat, nämlich aus dem Grund dass sie so klein ist. Eine gute Textur zeichnet sich IMHO dadurch aus, dass die eigentliche Textur so klein wie möglich ist, dafür aber nahtlos gekachelt werden kann. U's for you! ------------------ Gruß, cbernuth Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
unterhaus Mitglied techn.Ang.
 
 Beiträge: 292 Registriert: 15.02.2007 Creo 3.0 (M020) Windows 7 HP Z420 Intel Xeon CPU E5-1620 3,6GHz, 16GB RAM Grafikkarte: NVIDIA Quadro 2000
|
erstellt am: 22. Apr. 2008 11:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 22. Apr. 2008 11:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für unterhaus
|
Mr. Burns Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 86 Registriert: 23.11.2004 Creo2 M140 Windows 7 Intel(R) Xeon(R) CPU 3.60GHz NVIDIA Quadro K2000
|
erstellt am: 24. Apr. 2008 10:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für unterhaus
Tag zusammen, jetzt bringe ich diesen Beitrag noch einmal hoch. Ich habe eben ein bisschen mit dieser Carbon-Textur gespielt. Sehr schön alles. Ich habe nur das Problem, dass für die einzelnen Flächenstücke anscheinend unterschiedliche Maßstäbe gelten. Hängt wohl von der Größe der Fläche ab. Gibts irgendwo ein Häkchen zu setzen, damit alle Texturen gleich groß sind? Man kann das natürlich von Hand machen, jeder Fläche einen anderen Maßstab zuweisen. Das wird aber lästig wenn's es sich um eine ganze Motorabdeckung handelt. Grüße Mathias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
unterhaus Mitglied techn.Ang.
 
 Beiträge: 292 Registriert: 15.02.2007 Creo 3.0 (M020) Windows 7 HP Z420 Intel Xeon CPU E5-1620 3,6GHz, 16GB RAM Grafikkarte: NVIDIA Quadro 2000
|
erstellt am: 24. Apr. 2008 10:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Im Wiederholbereich gibt man ja die Anzahl der Texturen an und deshalb wird das Muster bei einer kleineren Fläche auch kleiner. Bei aneinanderliegenden Flächen kann man aus den einzelnen Flächen eine Sammelfläche erstellen und dieser dann die Farbtextur zuweisen. Einem neuen Teil die gleiche Mustergrösse vorzugeben, geht meines Wissens aber nicht automatisch. Gruß Roland Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mr. Burns Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 86 Registriert: 23.11.2004 Creo2 M140 Windows 7 Intel(R) Xeon(R) CPU 3.60GHz NVIDIA Quadro K2000
|
erstellt am: 25. Apr. 2008 09:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für unterhaus
Hallo unterhaus, wenn ich die großen und kleinen Flächen zu einer Sammelfläche zusammenfasse und diese dann mit der Textur versehe sind die Muster immer noch unterschiedlich groß. Also für mich taugt dann das ganze Texturenzeug nichts. Oder mache ich da was falsch? Wenn ich zwei größere Flächen habe muss ich die verrunden. Und schon sieht die Rundung wieder komisch aus. Grüße Mathias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |