Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Dichte von Bibliotheksteilen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Wichtige Änderung bei Lizenzverlängerungen von PTC, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Dichte von Bibliotheksteilen (3217 mal gelesen)
Dongle
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Dongle an!   Senden Sie eine Private Message an Dongle  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dongle

Beiträge: 47
Registriert: 04.05.2007

Stud-Vers. Wildfire 3
Stud-Vers. StartUp Tools (Inneo)
Windows XP
256 MB ATI Radeon X1300Pro

erstellt am: 18. Apr. 2008 10:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo!
Ich habe mich etwas in der config verstrickt...
Mein Problem ganz kurz:
Folgende configs habe ich gesetzt:

save_objects changed
mass_property_calculate automatic

Leider vertragen sich die beiden nicht, da "mass_property_calculate automatic" fordert, dass eine Dichte definiert ist. Sie ist aber nicht definiert für Teile der pro/e-Teilebibliothek. Beim ersten Regenerieren der Baugruppe mit Teilen aus der Bibliothek fragt daher PRO/E nach der Dichte der Teile und ändert dadurch diese.
Beim Speichern der Baugruppe sorgt "save_objects changed" dafür, dass die Objektbibliotheksteile gespeichert werden wollen - dies geht aber nicht, da auf das Verzeichnis kein Schreibzugriff besteht. Dies soll auch so bleiben. Ebenfalls behalten möchte ich die beiden oben genannten config-optionen.
Wie komme ich da wieder raus?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 18. Apr. 2008 10:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dongle 10 Unities + Antwort hilfreich

In dem du die Bibliotheksteile einmal ordentlich pflegst. Bitte aber vor der Änderung bzw. Freigabe der Daten überprüfen, was noch alles solchen Ärger verursachen kann (Foliestatus inkl. Systemfolien). Das bringen leider die Releasewechsel und neue Funktionalitäten mit sich.

Die Teile haben keine Materialzuweisung bzw. keine Dichte. Deshalb wirst du danach gefragt. Die selbe Frage nach der Dichte würde auch kommen, wenn du dir die Masse 'von Hand' ausrechnen lassen würdest (#Analyse#Modelleigenschaften#Baugruppenmasse). Und sobald du die Dichte eingibst, ist das Teil natürlich geändert.

------------------
Gruß
Udo               Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

Neu hier?     Verwundert über die Antworten?    Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. 
Richtig FragenNettiquetteSuchfunktionSystem-Info7er-RegelUnities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dongle
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Dongle an!   Senden Sie eine Private Message an Dongle  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dongle

Beiträge: 47
Registriert: 04.05.2007

Stud-Vers. Wildfire 3
Stud-Vers. StartUp Tools (Inneo)
Windows XP
256 MB ATI Radeon X1300Pro

erstellt am: 18. Apr. 2008 10:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ja, den Grund für mein Problem habe ich auch verstanden gehabt - nur weiss ich nicht, wie dieses "richtig pflegen" aussehen muss. Muss ich jetzt jedes generische Teil in der Bibliothek öffnen und ein Material zuweisen? oder geht das irgendwie schneller und einfacher / automatisiert? Oder gibt es eine Option, die Teilen ohne Material eines zuweist?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 18. Apr. 2008 10:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dongle 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Dongle:
Ja, den Grund für mein Problem habe ich auch verstanden gehabt - nur weiss ich nicht, wie dieses "richtig pflegen" aussehen muss.
Was alles außer der Zuweisung zu machen ist, kann ich ohne Kenntnis der Daten nicht sagen. Das solltet ihr aber schnell durch einen Vergleich von alten und neuen Daten herausfinden.
Zitat:
Muss ich jetzt jedes generische Teil in der Bibliothek öffnen und ein Material zuweisen?

Darum wirst du nicht herumkommen.
Zitat:
oder geht das irgendwie schneller und einfacher / automatisiert? Oder gibt es eine Option, die Teilen ohne Material eines zuweist?

IMHO nein, wobei ich mich mit diversen Zusatzwerkzeugen für Pro/E nicht auskenne. Hier ein ähnliches Problem. Eine Option gibt es aber bestimmt nicht.

------------------
Gruß
Udo               Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

Neu hier?     Verwundert über die Antworten?    Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. 
Richtig FragenNettiquetteSuchfunktionSystem-Info7er-RegelUnities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dongle
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Dongle an!   Senden Sie eine Private Message an Dongle  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dongle

Beiträge: 47
Registriert: 04.05.2007

Stud-Vers. Wildfire 3
Stud-Vers. StartUp Tools (Inneo)
Windows XP
256 MB ATI Radeon X1300Pro

erstellt am: 18. Apr. 2008 10:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Sehr schade...
Trotzdem vielen Dank für Deine Hilfe!
Dongle

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael 18111968
Moderator
F&E & CAD




Sehen Sie sich das Profil von Michael 18111968 an!   Senden Sie eine Private Message an Michael 18111968  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael 18111968

Beiträge: 4893
Registriert: 25.07.2002

Wildfire 4 M220 (+SUT 2012)
PDMLink 9.1 M050
NVIDIA Quadro FX 1700
Intel DualCore E8400 / 8GB
WinXP 64 Prof. SP2

erstellt am: 18. Apr. 2008 11:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dongle 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Dongle:
Oder gibt es eine Option, die Teilen ohne Material eines zuweist?

Was man auf die Schnelle ohne Programmierkenntnisse hinbekommt, ist ausgewählten Teilen ein neues Material zuzuweisen - ohen Rücksicht auf ein evtl. vorhandenes Material.
Das bekommst Du mit SpekanBatch und einem dem jeweiligen Material entsprechenden Mapkey hin.
Wenn Du bei der (Mehrfach-) Auswahl der Teile ein bisschen aufpasst, solltest Du mit ein paar SpekanBatch-Läufen mit jeweils unterschiedlichen Materialien und dementsprechender Teileauswahl die meisten Normteile erschlagen haben.
HTH

------------------
CAD.DE macht Spaß!    
Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Unities - Stammtisch - 7er-Regel

Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht!  (Truman Burbank in "Die Truman-Show")

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dongle
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Dongle an!   Senden Sie eine Private Message an Dongle  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dongle

Beiträge: 47
Registriert: 04.05.2007

Stud-Vers. Wildfire 3
Stud-Vers. StartUp Tools (Inneo)
Windows XP
256 MB ATI Radeon X1300Pro

erstellt am: 29. Apr. 2008 13:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich bins nochmal - leider funktioniert das bei mir noch immer nicht. Speaken läuft nicht mit Wildfire 3.
Aber auch wenn es laufen würde hilft es nicht, denn wenn ich

1. ein generisches Teil öffne
2. Material zuweise und speichere
3. Ein neues Teil aus der Familientabelle generiere

dann hat dieses neu generierte Teil leider noch immer kein Material zugewiesen. Warum nicht? Was mache ich falsch, bzw. wie muss ich einem genersichen Teil ein Material zuweisen, damit auch die von ihm abgeleiteten Teile dieses Material besitzen?

Im Forum habe gibt es noch Posts, die empfehlen die Dichte als MP_DENSITY in die Familientabelle zu schreiben. Dieser Parameter wird dann ja für die Massenberechnung genutzt und somit müsste das eigentlich funktionieren - nur wie kann ich in ca. 100 generischen Teilen ohne grossen Aufwand eine Spalte in die Familientabelle einfügen???
Gruss
Dongle

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ReinhardN
Mitglied
Dipl.Ing.


Sehen Sie sich das Profil von ReinhardN an!   Senden Sie eine Private Message an ReinhardN  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ReinhardN

Beiträge: 1288
Registriert: 03.05.2005

XP Prof SP3
FX 1500
WF4 M100

erstellt am: 29. Apr. 2008 16:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dongle 10 Unities + Antwort hilfreich

Das Verhalten kann ich nicht nachvollziehen.
Wenn du im generischen Teil das Material änderst, ist es auch in der Variante geändert. Ist die Variante in Sitzung, musst du sie einmal regenerieren.
Voraussetzung für eine Gewichtsberechnung ist, dass im Materialfile eine Dichte zugewiesen ist. Ein nochmaliges Aufführen von mp_density ist nicht notwendig. Die wichtigsten Angaben sind E-Modul und Dichte.
Fragen
- Hast du vor der Materialzuweisung die Variante geöffnet, gelöscht und nicht explizit aus dem Speicher entfernt ? Dann nimmt Pro/E zuerst, was er im Speicher findet.
- Hast du alles aus dem Speicher entfernt, dann das generische Modell aufgerufen und überprüft, ob das Material zugewiesen wurde ?
- Arbeitest du mit den neuen Materialdateien zeigst du einen benutzerdefinierten Materialparameter z.B. "Materialname" an ? Wenn du da einen alten mat-file zuweist, existiert der da nicht.
Vielleicht kannst du ein einfaches generisches Teil mit abgespeckter Familientabelle hereinstellen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dongle
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Dongle an!   Senden Sie eine Private Message an Dongle  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dongle

Beiträge: 47
Registriert: 04.05.2007

Stud-Vers. Wildfire 3
Stud-Vers. StartUp Tools (Inneo)
Windows XP
256 MB ATI Radeon X1300Pro

erstellt am: 30. Apr. 2008 08:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Reinhard!
Vielen Dank für die Bestätigung für mein Vorgehen. Die Teile sind alle die Standardbibliotheksteikle von Proe. Sie sind bei uns (noch) im Standardverzeichnis gespeichert in c:\ptc\objlib\...
Ich habe gerade etwas herausgefunden:
Ich habe alle Schritte nochmal durchgeführt:
1. Arbeitsspeicher komplett leeren (bzw. Neustart)
2. generisches Teil öffnen
3. Material zuweisen (#Editieren#...)
4. Speichern
5. Arbeitsspeicher löschen
6. Variante erzeugen und Material anschauen
Ergbenis: KEIN Material im Modell
ABER: Wenn ich nun ProE schliesse, im Windows Explorer die alte Datei des generischen Teil (XXX.prt) umbenenne (z.B. in XXX.prt.org) und das neu erzeugte Teil XXX.prt.1 in XXX.prt (ohne .1) umbenenne, dann hat das generierte Teil auch die vorher eingestellten Materialeigenschaften - es funktioniert also!
Das Verhalten verstehe ich nicht. Ich kann aber damit leben, wenn mir jemand jetzt erklärt, wie ich mit möglichst wenig Aufwand der kompletten ptc-Objektbibliothek ein Material zuweisen kann. Das Umbenennen müsste dann ja eigentlich mit sPurge ganz schnell gehen.

Zum Material zuweisen:
Wie gesagt funktioniert sBatch mit Wildfire 3 leider nicht. Eine Lösung ohne das Programm (oder eine neue Version) wäre daher gut...

Viele Grüsse
Dongle

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ReinhardN
Mitglied
Dipl.Ing.


Sehen Sie sich das Profil von ReinhardN an!   Senden Sie eine Private Message an ReinhardN  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ReinhardN

Beiträge: 1288
Registriert: 03.05.2005

XP Prof SP3
FX 1500
WF4 M100

erstellt am: 30. Apr. 2008 09:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dongle 10 Unities + Antwort hilfreich

Pro/E erstellt versionierte Files und nimmt immer die höchste Version. Wenn man aber bei einem der parts die Versionsnummer löscht, wird der nicht versionierte File angezogen.
Mit dieser Funktionalität kann man seine Bibliotheksteile schützen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dongle
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Dongle an!   Senden Sie eine Private Message an Dongle  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dongle

Beiträge: 47
Registriert: 04.05.2007

Stud-Vers. Wildfire 3
Stud-Vers. StartUp Tools (Inneo)
Windows XP
256 MB ATI Radeon X1300Pro

erstellt am: 30. Apr. 2008 09:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Das ist eigentlich eine sehr gute Idee! Dann kann man nicht ausversehen die Bibliothek überspeichern...
Hast Du eine Lösung, um das Material möglichst einfach in vielen Teilen zu ändern?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ReinhardN
Mitglied
Dipl.Ing.


Sehen Sie sich das Profil von ReinhardN an!   Senden Sie eine Private Message an ReinhardN  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ReinhardN

Beiträge: 1288
Registriert: 03.05.2005

XP Prof SP3
FX 1500
WF4 M100

erstellt am: 30. Apr. 2008 09:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dongle 10 Unities + Antwort hilfreich

Leider ausser Mapkey und Aufrufen der generischen Teile keinen.
Sollte bei 100 Teilen aber in einem halben Tag erledigt sein.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dongle
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Dongle an!   Senden Sie eine Private Message an Dongle  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dongle

Beiträge: 47
Registriert: 04.05.2007

Stud-Vers. Wildfire 3
Stud-Vers. StartUp Tools (Inneo)
Windows XP
256 MB ATI Radeon X1300Pro

erstellt am: 30. Apr. 2008 09:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Dann fange ich mal an...
Vielen Dank an alle für die Hilfe!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Manuku
Mitglied
Mechanical Engineer


Sehen Sie sich das Profil von Manuku an!   Senden Sie eine Private Message an Manuku  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Manuku

Beiträge: 131
Registriert: 17.07.2003

erstellt am: 30. Apr. 2008 09:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dongle 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Dongle

Du kannst auch ein Excel-Makro verwenden und mit dem Sendkeys-Befehl von Excel aus Mapkeys in ProE starten.
Auf diese Weise könntest du mit etwas Programmieraufwand unterschiedliche Mapkeys (mit unterschiedlichen Dichten) für unterschiedliche Materialien laufen lassen. Aber das lohnt sich erst, wenn es 100+ generische Teile sind. Ich habe da schon einmal zwei Beiträge verfasst.

Hier

Zwei Beiträge weiter unten ist dann das Makro

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dongle
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Dongle an!   Senden Sie eine Private Message an Dongle  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dongle

Beiträge: 47
Registriert: 04.05.2007

Stud-Vers. Wildfire 3
Stud-Vers. StartUp Tools (Inneo)
Windows XP
256 MB ATI Radeon X1300Pro

erstellt am: 30. Apr. 2008 09:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Klingt gut... wird getestet!
Hab ja grad gelernt, dass ich mir die Bibilotheksteile nicht so einfach zerschiessen kann ;-)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ReinhardN
Mitglied
Dipl.Ing.


Sehen Sie sich das Profil von ReinhardN an!   Senden Sie eine Private Message an ReinhardN  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ReinhardN

Beiträge: 1288
Registriert: 03.05.2005

XP Prof SP3
FX 1500
WF4 M100

erstellt am: 30. Apr. 2008 17:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dongle 10 Unities + Antwort hilfreich

Du kannst dir keine Teile zerschießen, da Pro/E im Gegensatz zu Windows-Programmen bei jedem Speichern eine neue Version erzeugt.
Erst beim Purgen (Löschen alter Versionen) oder manuellem Löschen werden alte Versionen entfernt.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dongle
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Dongle an!   Senden Sie eine Private Message an Dongle  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dongle

Beiträge: 47
Registriert: 04.05.2007

Stud-Vers. Wildfire 3
Stud-Vers. StartUp Tools (Inneo)
Windows XP
256 MB ATI Radeon X1300Pro

erstellt am: 30. Apr. 2008 17:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Bin jetzt fertig!
Ich habe das ganze mit zwei Mapkeys und einer Excel-Tabelle zur Kontrolle gelöst. War schon etwas Arbeit, hat sich aber gelohnt! Jetzt klappt alles.
Zerschiessen hätte ich mir die Teile schon können, da ich ja die Originaldateien zumindest umbennen oder gar löschen muss (sonst nimmt proE immer die Datei ohne Zahlenendung, s.o.). Dazu habe ich eine Windows-Batch Datei benutzt. Ebenso zum umbenennen der *.2-Dateien in *.prt-Dateien.
Wenn es mir jemand gleich tun muss und Hilfestellung oder die batch-files braucht: gerne melden!
Dongle

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 01. Mai. 2008 11:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dongle 10 Unities + Antwort hilfreich

Zum Purgen hättest du SpekanPurge recht gut einsetzen können. Dort kann man auch einstellen, dass nach dem Purgen die Dateien eine einheitliche Zahl am Ende verpaßt bekommen. Da wäre die Batch-Datei etwas einfacher gewesen.
Und zum Thema "Daten zerschießen" fällt mir nur ein Wort ein: Sicherheitskopie 

------------------
Gruß
Udo               Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

Neu hier?     Verwundert über die Antworten?    Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. 
Richtig FragenNettiquetteSuchfunktionSystem-Info7er-RegelUnities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz