| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | SF INSPECT 3D , eine App
|
Autor
|
Thema: flexibler O-Ring (2373 mal gelesen)
|
limatec Mitglied

 Beiträge: 39 Registriert: 15.06.2007
|
erstellt am: 12. Mrz. 2008 08:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Ich möchte gerne einen O-Ring flexibel in meine Baugruppe einbauen, so dass er sich der Nut anpasst und im Schnitt keine Durchdringung darstellt. Außerdem möchte ich aber für die Zeichnung eine Explosionsdarstellung haben, in der der O-Ring wieder den entspannten Ausgangszustand haben soll. Ich möchte dabei nach Möglichkeit ohne Familientabelle arbeiten. Ist sowas möglich? Und wie? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus Aurelius Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 115 Registriert: 13.07.2007 Wildfire 3.0 M100 Intralink 3.4 M020 CT-3dEvolution 2006.447 Intel Core2 Duo nVidia Quadro FX 1500 Windows XP64
|
erstellt am: 12. Mrz. 2008 08:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für limatec
Morgen limatec! Wie du schon gesagt hast, flexibel einbauen ist das Stichwort! Du kannst an dem O-Ring die Maße, die du für die Anpassung an die Nut verändern musst, flexibel machen. Die Explosionsdarstellung würde ich mit einer Vereinfachten Darstellung lösen. Also den Ring einmal normal einbauen und einmal flexiebel einbauen. Familientabellen würde ich vermeiden (vielleicht weil ich sie an sich nicht mag?? Wer weiß...) ------------------ Gruß Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gigant Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 85 Registriert: 05.01.2006 ProE Wildfire2 M160 Windows XP Windows 2000
|
erstellt am: 12. Mrz. 2008 08:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für limatec
|
limatec Mitglied

 Beiträge: 39 Registriert: 15.06.2007
|
erstellt am: 12. Mrz. 2008 09:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
carsten-3m Mitglied Dipl.-Ing. Mbau (Produktmanagement, Patent- und Normwesen)
  
 Beiträge: 950 Registriert: 08.05.2007 Pro/E Wildfire 4 PDMLink
|
erstellt am: 12. Mrz. 2008 10:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für limatec
Ich hab mal vor Ewigkeiten am Thema "elastischer O-Ring" rumexperimentiert (siehe Anhänge). Mein Lösungsansatz soll hier eher zum Nachdenken anregen, kann ja sein, dass er hier gar nicht passt. Davon ab, damals verfolgte ich u. a. das Ziel, das Modell eines elastischen O-Rings passend sowohl für Radial- als auch für Axialnuten zu erstellen - aber irgendwie war das nicht hinzubekommen, es waren wohl zu viele Unbekannte. Weiß dazu wer ne Lösung? ------------------ Seit Pro/E Version 1 dabei, auwei... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 12. Mrz. 2008 10:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für limatec
|
armino Mitglied
 
 Beiträge: 239 Registriert: 17.04.2002 Wildfire 2.0 WV M250 nVIDIA Quadro fx1700 INNEO Startup-Tools 2007 Windows XP 32-bit Intel Core 2 Duo 2.66 GHz HP 2 GB PC2-6400 DDR2-800
|
erstellt am: 12. Mrz. 2008 10:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für limatec
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 18. Mrz. 2008 10:51 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von carsten-3m: ..Davon ab, damals verfolgte ich u. a. das Ziel, das Modell eines elastischen O-Rings passend sowohl für Radial- als auch für Axialnuten zu erstellen - aber irgendwie war das nicht hinzubekommen, es waren wohl zu viele Unbekannte. Weiß dazu wer ne Lösung?
Noch 'ne Variant. O-Ring hat vordefinierte Flexibilität und kann beim Einbau axial oder radial über Meßfunktion angepaßt werden. Familientabelle ist nicht möglich, da beim Einbau der Ursprüngliche Durchmesser überschrieben wird. Damit kommen die Instanzen durcheinander.
------------------ Jetzt wieder im Norden |