| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: eps-Bilddatei in ProE. Wie erstellt man eine Vektorgrafik in ProE? (5172 mal gelesen)
|
ARV Mitglied Mechanical design engineer

 Beiträge: 25 Registriert: 03.06.2005 Pro Engineering Wildfire 2 Intralink 3.4
|
erstellt am: 06. Mrz. 2007 08:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen. Wüsste jemand, wie man vernünftig eine Vektorgrafik z.B. eine eps-Bilddatei in ProE erstellt zum nachträglichen Einfügen in Word? Einfach „Speichern unter …“ als eps hat keine gute Ergebnisse gebracht und die Qualität von Jpg und TIFF ist nicht so gut. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 06. Mrz. 2007 08:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ARV
Versuch es mal mit Drucken/Postscript/in Datei ! ------------------ Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Viele Grüße aus dem Raum Heilbronn, Michael. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3254 Registriert: 27.10.2005
|
erstellt am: 06. Mrz. 2007 08:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ARV
Moin, um eine Darstellung ins Word zu ziehen, reicht ein Screenshot-Programm wie z.B. Printkey. Das liefert vollkommen ausreichende Qualität. Auch für Powerpoint reicht es, wenn man z.B. eine Präsentation per Beamer an die Wand schmeißen will. BTW: Du kennst aber den Unterschied zwischen einer Vektorgrafik und JPG´s bzw. TIFF´s ? ------------------ Grüße aus OWL Thomas ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ARV Mitglied Mechanical design engineer

 Beiträge: 25 Registriert: 03.06.2005 Pro Engineering Wildfire 2 Intralink 3.4
|
erstellt am: 06. Mrz. 2007 08:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von EWcadmin: Moin,um eine Darstellung ins Word zu ziehen, reicht ein Screenshot-Programm wie z.B. Printkey. Das liefert vollkommen ausreichende Qualität. Auch für Powerpoint reicht es, wenn man z.B. eine Präsentation per Beamer an die Wand schmeißen will. BTW : Du kennst aber den Unterschied zwischen einer Vektorgrafik und JPG´s bzw. TIFF´s ?
Danke für die Antwort. Den Unterschied zwischen einer Vektorgrafik und JPG bzw. TIFF kenne ich, deswegen frage ich auch. Printkey kenne ich auch.
------------------ gruß ARV Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000 Pro/Engineer Wildfire 4 Pro/Intralink 3.4
|
erstellt am: 06. Mrz. 2007 08:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ARV
... na ja und wenn speichern unter... qualitativ nicht reicht, gibt es speziell pro/photorender, darunter verbirgt sich alles weitere um professionelle bilder zu rendern und abzuspeichern. mit bildern meine ich auch bilder und keine vektororiente grafik... ... so long Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ARV Mitglied Mechanical design engineer

 Beiträge: 25 Registriert: 03.06.2005 Pro Engineering Wildfire 2 Intralink 3.4
|
erstellt am: 06. Mrz. 2007 08:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 06. Mrz. 2007 10:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ARV
|
ARV Mitglied Mechanical design engineer

 Beiträge: 25 Registriert: 03.06.2005 Pro Engineering Wildfire 2 Intralink 3.4
|
erstellt am: 06. Mrz. 2007 10:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Michael 18111968: Versuch es mal mit Drucken/Postscript/in Datei !
Eine Post-Script-Datei ließ sich erzeugen, nur in Word diese einzufügen war es nicht möglich. „Einfügen Grafik aus Datei, dann konvertieren einer Post-Script-Datei aus …“ Habe mehrere Varianten ausprobiert, aber jedes Mal: „Fehler beim Importieren…“
------------------ gruß ARV Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ARV Mitglied Mechanical design engineer

 Beiträge: 25 Registriert: 03.06.2005 Pro Engineering Wildfire 2 Intralink 3.4
|
erstellt am: 06. Mrz. 2007 10:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 06. Mrz. 2007 10:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ARV
|
ARV Mitglied Mechanical design engineer

 Beiträge: 25 Registriert: 03.06.2005 Pro Engineering Wildfire 2 Intralink 3.4
|
erstellt am: 06. Mrz. 2007 10:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 06. Mrz. 2007 10:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ARV
Zitat: Original erstellt von ARV: Ja, würde ich gerne erfahren, wie man ein CGM-Drucker einrichtet.
indem man den angegebenen Link folgt und die dortigen Beiträge liest und den Anweisungen folgt. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ARV Mitglied Mechanical design engineer

 Beiträge: 25 Registriert: 03.06.2005 Pro Engineering Wildfire 2 Intralink 3.4
|
erstellt am: 06. Mrz. 2007 11:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von U_Suess: indem man den angegebenen Link folgt und die dortigen Beiträge liest und den Anweisungen folgt.
Dem Link gefolgt, Beitrag gelesen, aber in der Druckerliste kein CGM-Drucker vorhanden. Auch über Einstellungen, Drucker hinzufügen keine Möglichkeit einen CGM-Drucker auszuwählen. ------------------ gruß ARV Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000 Pro/Engineer Wildfire 4 Pro/Intralink 3.4
|
erstellt am: 06. Mrz. 2007 12:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ARV
... du weisst auch, was man mit *.pnt- und *.pcf-dateien machen muss (stichwort richtige verzeichniswahl)? ansonsten hilft hier die hilfe! ... so long [Diese Nachricht wurde von hagen123 am 06. Mrz. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 06. Mrz. 2007 12:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ARV
Also interaktiv 1. #Datei #Drucken 2. Button +Pfleil nach unten drücken 3. Druckertyp hinzufügen 4. Dann suchst Du in der Liste CGM und OK 5. Dann änderst Du Ausgabe in Datei und nimmst den Hacken bei Drucker weg 6. Über Konfigurieren kannst Du noch einstellen was du drucken möchtest 7. Viel Erfolg Langfristig über PCF ------------------ Servus Alois Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 06. Mrz. 2007 12:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ARV
|
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 06. Mrz. 2007 12:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ARV
Zitat: Original erstellt von U_Suess: Nachsatz zu anagl: CGM steht nur in der Liste, wenn man eine Zeichnung auf hat
Nein Habe das ganze grad eben mit WF3 im Blechmodus (sichtbare Kanten) durchgeklickt ------------------ Servus Alois
[Diese Nachricht wurde von anagl am 06. Mrz. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ARV Mitglied Mechanical design engineer

 Beiträge: 25 Registriert: 03.06.2005 Pro Engineering Wildfire 2 Intralink 3.4
|
erstellt am: 06. Mrz. 2007 12:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von U_Suess: Nachsatz zu anagl:CGM steht nur in der Liste, wenn man eine Zeichnung auf hat
Eben, der CGM-Drucker ist in der Liste vorhanden nur, wenn man eine DRW offen hat, möchte aber eine 3D-Abbildung einer Baugruppe bekommen. ------------------ gruß ARV Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 06. Mrz. 2007 12:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ARV
Zitat: Original erstellt von anagl: [QUOTE]Original erstellt von U_Suess: Nachsatz zu anagl: CGM steht nur in der Liste, wenn man eine Zeichnung auf hat
Nein Habe das ganze grad eben mit WF3 im Blechmodus (sichtbare Kanten) durchgeklickt [/QUOTE] Habe es in der WF2 im Schattierten Modus probiert und da standen nur einige PS-Drucker drin. Deshalb der Einwand. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 06. Mrz. 2007 12:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ARV
|
ARV Mitglied Mechanical design engineer

 Beiträge: 25 Registriert: 03.06.2005 Pro Engineering Wildfire 2 Intralink 3.4
|
erstellt am: 06. Mrz. 2007 12:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von U_Suess: Habe es in der WF2 im Schattierten Modus probiert und da standen nur einige PS-Drucker drin. Deshalb der Einwand.
Was der Unterschied zwischen dem schattierten und unschattiertem Modus? Was bewirkt die Aktivierung des schatierten Modus?
------------------ gruß ARV Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 06. Mrz. 2007 12:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ARV
Zitat: Original erstellt von anagl: ... Schalte FastHLR aus dann müsste es klappen ...
FastHLR hat anscheinend (bei WF2) keine Auswirkung! ------------------ Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/E; Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/I; Wir haben keinen Wartungsvertrag; Wir haben keinen Admin; Wir haben trotzdem Spaß! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 06. Mrz. 2007 13:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ARV
Ich wiederhole mich ungern, aber ich fürchte, er möchte eine schattierte, farbige Vektordatei erzeugen - und da hilft halt nur Postscript. Zur Not muss man die noch durch Corel jagen, wenn Word zu doof zum lesen ist... ------------------ Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Viele Grüße aus dem Raum Heilbronn, Michael. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000 Pro/Engineer Wildfire 4 Pro/Intralink 3.4
|
erstellt am: 06. Mrz. 2007 13:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ARV
... mittlerweile weiss ich gar nicht mehr, was der fragende eigentlich will. vielleicht kann er mir das noch einmal mitteilen! ansonsten geht bei mir das erstellen einer *.cgm-datei und oeffnen danach im zeichnungsmodus. aber wofür soll man das in der praxis benutzen, ich meine wir haben 2007 und keine ibm-maschinen mehr von 82. also die qualitaet ist doch haarstraeubend! seshalb noch einmal die frage! ... so long Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 06. Mrz. 2007 14:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ARV
Zitat: Original erstellt von Pro_Blem: FastHLR hat anscheinend (bei WF2) keine Auswirkung!
läuft auch in WF2, = fast hidden line removal, und meint bei dynamischen Aktionen werden die HiddenLines mal eben zum Wireframe. Spart enorm Performance. Ähnliches gilt für HLR for Quilts ... MfG ------------------ BTW : your computer has no brain, use your own  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004 Creo Parametric & Simulate 3.0 M140 ab 4.0 gemietet CATIA V5/6 - was der Kunde benutzt NX 1953 (Daimler) i9-13900K @6.0 GHz 4x16GB @7.2 GHz nVidia RTXA4000 WINDOWS 10 Pro 64
|
erstellt am: 06. Mrz. 2007 14:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ARV
Zitat: Original erstellt von ARV: Was der Unterschied zwischen dem schattierten und unschattiertem Modus? Was bewirkt die Aktivierung des schatierten Modus?
wie es der Name schon sagt. Im schattierten Modus wird das Modell schattiert, in den anderen Modi mit Kanten dargestellt. Letzteres dürfte dann auch das Drucken via CGM ermöglichen, aus dem Schatten mag Pro/E keine Kanten suchen. So einfach. Ist halt keine V5, bei der man beides gleichzeitig sehen will (weil sie besch*** schattiert). MfG
------------------ BTW : your computer has no brain, use your own  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 06. Mrz. 2007 15:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ARV
Zitat: Original erstellt von K_H_A_N: läuft auch in WF2, = fast hidden line removal, und meint bei dynamischen Aktionen werden die HiddenLines mal eben zum Wireframe. Spart enorm Performance. Ähnliches gilt für HLR for Quilts ...MfG
Jop, aber CGM-Drucken kann ich deshalb nicht! ------------------ Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/E; Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/I; Wir haben keinen Wartungsvertrag; Wir haben keinen Admin; Wir haben trotzdem Spaß! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 07. Mrz. 2007 08:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ARV
zur Begriffsdefinition Vektorgrafik = Liniengrafik Mit WF2 kann man sehrwohl auch bei eingeschalteter Fasthlr (Leistung) einen Linienplot im CGM Format erzeugen. (sichtbare Kanten verdeckte Kanten) Wahrscheinlich möchte unser Fragesteller ein bunte schattierte Darstellung mit BerandungsLinien als Vektor ---> das geht IMHO nicht Workaround 1. Auflösung nach oben beim jpeg oder Tiff 2. Photorender ------------------ Servus Alois Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000 Pro/Engineer Wildfire 4 Pro/Intralink 3.4
|
erstellt am: 07. Mrz. 2007 09:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ARV
Zitat: Original erstellt von anagl:
Wahrscheinlich möchte unser Fragesteller ein bunte schattierte Darstellung mit BerandungsLinien als Vektor ---> das geht IMHO nicht
... warscheinlich, aber wofuer nutzt man das in der praxis (rein interessenhalber)? aber der fragende meldet sich ja nicht mehr!!! ... so long Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
UJung Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 73 Registriert: 06.06.2005
|
erstellt am: 07. Mrz. 2007 09:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ARV
Zitat: Original erstellt von ARV: Guten Morgen. Wüsste jemand, wie man vernünftig eine Vektorgrafik z.B. eine eps-Bilddatei in ProE erstellt zum nachträglichen Einfügen in Word? Einfach „Speichern unter …“ als eps hat keine gute Ergebnisse gebracht und die Qualität von Jpg und TIFF ist nicht so gut.
Hier noch eine Antwort auf die Ausgangsfrage: Wir verwenden hp2xx http://www.gnu.org/software/hp2xx/ Folgende Schritte sind notwendig: Drucken als HPGL in eine Datei Umwandeln, z.B. mit hp2xx.exe -c 11111111 -p 91111111 -m emf --center %1 -f %1.emf (das ganze in eine .bat-Datei mit Link auf den Desktop, die Datei draufziehen -> und schon wird %1 durch den Dateinamen ersetzt) fertig. Uwe Ein Ergebnis liegt dieser Antwort bei.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ARV Mitglied Mechanical design engineer

 Beiträge: 25 Registriert: 03.06.2005 Pro Engineering Wildfire 2 Intralink 3.4
|
erstellt am: 08. Mrz. 2007 11:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von anagl:Wahrscheinlich möchte unser Fragesteller ein bunte schattierte Darstellung mit BerandungsLinien als Vektor ---> das geht IMHO nicht [/i]
Ja, es geht um die Erstellung einer farblichen 3D-Ansicht einer Baugruppe am besten als Vektorgrafik.
------------------ gruß ARV Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
frank08 Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1467 Registriert: 22.01.2004 Creo 4.0 M030 PDMLink 10.2 M030 XP64, Dell Prec. T7810 NVIDIA Quadro M2000 2.66 GHz, 16 GB RAM
|
erstellt am: 08. Mrz. 2007 11:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ARV
Zitat: Original erstellt von ARV: Ja, es geht um die Erstellung einer farblichen 3D-Ansicht einer Baugruppe am besten als Vektorgrafik.
Vorgestern habe ich mir's noch verkniffen, aber jetzt möchte ich die ketzerische Frage von Thomas doch noch mal aufgreifen ------------------ Gruß Frank [Diese Nachricht wurde von frank08 am 08. Mrz. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000 Pro/Engineer Wildfire 4 Pro/Intralink 3.4
|
erstellt am: 08. Mrz. 2007 12:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ARV
Zitat: Original erstellt von ARV: Ja, es geht um die Erstellung einer farblichen 3D-Ansicht einer Baugruppe am besten als Vektorgrafik.
... hallo, worum es mir geht ist mir ja nun zum 5. mal mittlerweile klar. ich fragte aber wofuer man dies benoetigt? ... so long
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DonChunior Mitglied CAD-Systemadministrator
   
 Beiträge: 1153 Registriert: 09.09.2004 Creo Parametric 10.0.5.0 Windchill 12.1.2.9 Windows 10 Enterprise x64
|
erstellt am: 08. Mrz. 2007 15:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ARV
Wozu eine schattierte Vektorgrafik von einer Baugruppe?! Picassos sollten ein anderes Programm als Pro/E verwenden. Wir verwenden auch CGM-Files für unsere Betriebsanleitungen und Ersatzteilkataloge und da ist die "Sichtbare Kanten"-Darstellung mehr als ausreichend. Von DRWs kann man sowieso immer CGMs abspeichern und im 3D-Modus schaltet man halt auf sichtbare Kanten. Wenn's bunt sein soll, reicht ein JPG mit einer hohen Auflösung meistens aus, oder nicht?! ------------------ MfG, DonChunior  http://www.donchunior.at Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 08. Mrz. 2007 15:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ARV
so richtig verstehe ich das ganze Gehampel um CGM nicht. (träge, große Dateien, kann kaum jemand öffnen etc) Für alle übrigen Unklarheiten zu Vektorgrafik mal das zweitbeste aller Foren  fragen, dort findet man wohl genug dazu. Also geht es hier um schattierte (2D-)Zeichnungen ??? Was ist das? 3D-Vektorgrafik heißt für mich - wenn es dann wirklich sein muss: Schatten in Postscript drucken, das kann er, und dann umwandeln. Beliebtes Format wäre pdf, und das dürfte z.B. der Ghostscript können. 2D-PS kann er jedenfalls hervorragend. Immer noch Unklarheiten? ------------------ BTW: your computer has no brain, use your own  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |