Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  proe-Zeichnung in word-dokument

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
MAIT erhält den Abas Partner Performance Award 2025, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  proe-Zeichnung in word-dokument (1767 mal gelesen)
alex
Mitglied
Produktentwicklung / Produktmanagement / Dipl.-Ing. (FH)


Sehen Sie sich das Profil von alex an!   Senden Sie eine Private Message an alex  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für alex

Beiträge: 789
Registriert: 25.07.2000

ME10 8.70G
I-deas 12 NX
NX 6 / NX 7.5 mit Teamcenter 8
Inventor 10/2010/2011/
2013/2014/2015/2019
ProE Wildfire 3
SolidWorks 2019/2021

erstellt am: 25. Jul. 2000 20:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

wie bekomme ich eine proe-zeichnung in ein word-dokument z. B. für eine dokumentation?
gibt es einen konverter oder ähnliches?
gruss
alex
e-mail: ibw.w.weinhold@t-online.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

candrian
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von candrian an!   Senden Sie eine Private Message an candrian  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für candrian

Beiträge: 143
Registriert: 15.05.2000

DELL M60<P>Pro/E 2001, WILDFIRE 1, WILDFIRE 2
CATIA V5 R12

erstellt am: 25. Jul. 2000 22:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für alex 10 Unities + Antwort hilfreich

Am besten über den Druck in eine TIFF-Datei. Das geht so:
- #Datei #Drucken (Ctrl P)
- Als Druckertyp TIFF einstellen
- In eine Datei plotten

Die Datei ist dann viel zu groß!

Vorher einige Config.pro Einstellungen vornehmen:
- TIFF_COMPRESSION G4 (Stellt Kompressionstyp ein, die Kompressionsrate ist wirklich stark)
- TIFF_TYPE MONO (MONO langt in der Regel bei Plots :-) )
- RASTER_PLOT_DPI 200 (kann von 100-400 eingestellt werden - 200 liefert das beste Ergebnis Qualität/Dateigröße und wird in vielen Rasterarchiven verwendet)

Anschließend kannst Du diese TIFF-Datei über Bearbeiten/Einfügen in WORD platzieren, aber das ist eine andere Baustelle.

Ich habe diese Einstellungen aus dem Kopf niedergeschrieben, sie müssten aber stimmen....

Viel Spass candrian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ukappler
Mitglied
Consultant


Sehen Sie sich das Profil von ukappler an!   Senden Sie eine Private Message an ukappler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ukappler

Beiträge: 15
Registriert: 26.05.2000

erstellt am: 26. Jul. 2000 11:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für alex 10 Unities + Antwort hilfreich

Immer wieder gern genommen wird Acrobat pdf.
Die Zeichnung in Pro/E nach generic postscript drucken, und mit Adobe Acrobat in pdf umwandeln. das pdf ist sehr klein, wesentlich kleiner als PS und das schönste ist: Die Strichstärken stimmen.

cu, Uli

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Giggel
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Giggel an!   Senden Sie eine Private Message an Giggel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Giggel

Beiträge: 47
Registriert: 27.07.2000

erstellt am: 27. Jul. 2000 21:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für alex 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Alex,

ich glaube ich habe das richtige für dich.
Auf der Homepage von Ian Turner ist einiges über Pro/E zu erfahren unter anderem auch das Einfügen von Pro/E-Objekten in Word.
Hier die Adressen:

Homepage von Ian Turner: http://www.geocities.com/iturner2/main.htm

Pro/E --> Word: http://www.geocities.com/iturner2/pteop004/pteop004.htm

[Diese Nachricht wurde von Giggel am 27. Juli 2000 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

candrian
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von candrian an!   Senden Sie eine Private Message an candrian  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für candrian

Beiträge: 143
Registriert: 15.05.2000

DELL M60<P>Pro/E 2001, WILDFIRE 1, WILDFIRE 2
CATIA V5 R12

erstellt am: 28. Jul. 2000 14:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für alex 10 Unities + Antwort hilfreich

Finger weg von OLE!
Ich erstelle desöfteren Schulungsunterlagen für Pro/E und habe fürchterliche Erfahrungen mit OLE gemacht.
So schön es im ersten Augenblick aussieht, so wenig praxisgerecht ist es dann: unhandlich, viel zu groß, lange Lade- und Aufrufzeiten und kaum nachvollziehbares Dokumanagement.

Ich empfehle nach wie vor TIFF oder PS in Kombination mit PDF (Danke für den Tipp ukappler!)

candrian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Armin
Mitglied
Dipl.-Ing. FH Feinwerktechnik


Sehen Sie sich das Profil von Armin an!   Senden Sie eine Private Message an Armin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Armin

Beiträge: 986
Registriert: 17.07.2000

erstellt am: 01. Aug. 2000 09:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für alex 10 Unities + Antwort hilfreich

Guter Tipp mit dem PDF.
Aber wie importiere ich das jetzt in eine Textverarbeitung? PDF-Import habe ich da nicht gefunden.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Knut Richter
Mitglied
Productmanager Design

Sehen Sie sich das Profil von Knut Richter an!   Senden Sie eine Private Message an Knut Richter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Knut Richter

Beiträge: 4
Registriert: 19.06.2000

erstellt am: 04. Aug. 2000 15:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für alex 10 Unities + Antwort hilfreich

Am besten man exportiert die Zeichnung im CGM Format. Dieses ist ein Vektorformat und kann somit im Gegensatz zu Tiffs skaliert werden ohne daß die Linienqualität verlorengeht. In ProE die Linienfarbe einstellen (Weiß auf Weiß sieht man schlecht!) Beim Export Modell Binaer und Metrisch angeben. In Word die Grafikerweiterung installieren und dann Einfügen Grafik aus Datei ->*.cgm

Knut Richter, Rand Worldwide, Let knowledge be your guide!

------------------

[Diese Nachricht wurde von Knut Richter am 04. August 2000 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

snessler
Mitglied
Konstrukteur/Produktverantwortlicher


Sehen Sie sich das Profil von snessler an!   Senden Sie eine Private Message an snessler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für snessler

Beiträge: 23
Registriert: 20.06.2000

erstellt am: 04. Aug. 2000 17:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für alex 10 Unities + Antwort hilfreich

Unter Windows ist der schnellste Weg ein Bild nach Word zu übertragen - die Zwischenablage. (Bilder sind allerdings kaum skalierbar, haben aber ausreichende Qualität für Ausdrucke)
Vorgehensweise: Pro/E Fenster aktivieren; Tasten ALT und Druck betätigen; im Word einfügen; Grafik im Word beschneiden, so daß Menüs und Rahmen verschwinden (Pro/E Systemfarben vorher auf Schwarz/Weiss stellen)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Christ
Mitglied
Pro/E Anwender

Sehen Sie sich das Profil von Christ an!   Senden Sie eine Private Message an Christ  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Christ

Beiträge: 2
Registriert: 20.05.2001

erstellt am: 20. Mai. 2001 18:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für alex 10 Unities + Antwort hilfreich

Es hängt immer davon ab, mit welche Qualität der Zeichnungen gebe ich mich zufrieden.
Mit den TID-Dateien über Zwischenablage von Windows geht es am schnellsten, die Qualität der Zeichnung ist allerdings bescheiden.
Will ich eine hohe Qualität nach dem Ausdrucken haben muß ich in dir Trickskiste greifen also:
- die Zeichnung in einem DWG-Format exportieren
- anschließend in Microsoft Visio als DWG-Zeichnung importieren
und als Visio-Datei abspeichern
- dann in Word als Visio-Objekt importieren
der Unterschiet, Rundungen bleiben Rundungen und keine Treppen,
Pfeile bleiben Pfeile und keine zerrissene Punkte usw.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

matzomat
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von matzomat an!   Senden Sie eine Private Message an matzomat  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für matzomat

Beiträge: 60
Registriert: 04.05.2001

Was wir wissen, ist ein Tropfen; was wir nicht wissen, ein Ozean.
(Isaac Newton)

erstellt am: 21. Mai. 2001 09:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für alex 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Alex,
es gibt einen Konverter mit dem man Zeichnungen und Modelle in Word als Objekt einfügen kann. Das funktioniert bei mir auch ganz gut. Ich habe leider noch nicht herausgefunden, wie das Ding heiß, bin mir aber ziemlich sicher, daß es bei der Pro/E Installation mitinstalliert wird (natürlich nur, wenn das Packet vorhanden bzw. aktiviert ist). Wie heißt es bei Pro/E immer so schön: setzt dich doch mal mit deinem Verkaufsrepräsentanten in Verbindung.

Gruß Matzomat

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

candrian
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von candrian an!   Senden Sie eine Private Message an candrian  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für candrian

Beiträge: 143
Registriert: 15.05.2000

DELL M60<P>Pro/E 2001, WILDFIRE 1, WILDFIRE 2
CATIA V5 R12

erstellt am: 22. Mai. 2001 18:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für alex 10 Unities + Antwort hilfreich

Das ist bestimmt OLE,
da braucht man keine Lizenz dazu, man muss nur das SETUP richtig machen, aber wie ich bereits oben geschrieben habe, taugt das nichts.

Neues ab der 2001: Einfügen eines Objektes (z.B. WORD, EXCEL) in der Pro/E-Zeichnung, das geht ganz gut.
Nur Movies stürzen ab :-)

candrian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

anagl
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 


Sehen Sie sich das Profil von anagl an!   Senden Sie eine Private Message an anagl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für anagl

Beiträge: 4566
Registriert: 28.05.2001

CREO2 M140
PDMLink 10.2 M020
HW diverse
Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!

erstellt am: 28. Mai. 2001 18:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für alex 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo allerseits,

ich habe viel getestet, aber die besten Ergebnisse liefert CGM ( Aber nicht CGM-Export, sondern einen Plotter mit CGM einrichten)
Bei dieser Methode entfällt dann auch das Umstellen der Farbe;
Ebenso kommen dann die Strichstärken richtig an
Aber unbedingt ist der folgende Tipp aus der Microsoft Knowledgebase zu beachten http://support.microsoft.com/support/kb/articles/Q172/9/21.ASP
Alternative ist wenn Word mit CGM nicht möglich ist , dann Postscript drucken und mit Ghostscript in schwarzweißes PNG umwandeln
(Nachteil Rasterformat)

Servus Alois

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz