Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Materialschnitt durch Drehung eines Körpers möglich?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Materialschnitt durch Drehung eines Körpers möglich? (941 mal gelesen)
bockt
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von bockt an!   Senden Sie eine Private Message an bockt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bockt

Beiträge: 71
Registriert: 29.12.2002

erstellt am: 25. Apr. 2005 17:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
leider habe ich noch keine zündende Idee im Forum gefunden, daher dieses neue Thema:

Kann man unter Wildfire 2.0 einen Körper (im prt oder wenn nötig durch asm) als Schnittgeometrie verwenden? Wie wäre eine geeignete Vorgehensweise?

Aufgabenstellung:
Ein Körper soll durch einen weiteren komplexen Rotationskörper, der nicht um seine Rotationsachse, sondern um eine weitere Achse gedreht wird, geschnitten werden. (Hoffe, das ist verständlich!)

Vielen Dank für eventuelle Vorschläge!
bockt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dbexkens
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Professional Development Manager



Sehen Sie sich das Profil von dbexkens an!   Senden Sie eine Private Message an dbexkens  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dbexkens

Beiträge: 2174
Registriert: 14.08.2000

Pro/ENGINEER WF5 M040
Pro/ENGINEER WF4 M140
Pro/ENGINEER WF3 M220
Pro/ENGINEER WF2 M190
Pro/INTRALINK 3.4 M030 und 8.0 und 9.0
PDMLink 8.0 und 9.0 und 9.1
Project Link 8.0 und 9.0 und 9.1
Product View 9.1

erstellt am: 25. Apr. 2005 17:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bockt 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi bockt,

verstehe ich das so richtig, das ein Volumen von einem anderen Volumen subtrahiert werden soll? Also statisch wie z.B. bei einem Gussteil und es soll die Negativgeometrie der Gussform erstellt werden?
Oder eher mit "Bewegung", das also über eine Bewegungsbahn alles Volumen des bewegten Bauteils aus einem anderen Bauteil entfernt wird. Beispiel hier wäre evtl. ein Excenter, welcher innerhalb eines Gehäuses den benötigten Platz "freischneidet"?

Grüße

Detlef

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bockt
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von bockt an!   Senden Sie eine Private Message an bockt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bockt

Beiträge: 71
Registriert: 29.12.2002

erstellt am: 26. Apr. 2005 08:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Morgen,
letzteres ist richtig. Durch eine Bewegung soll Volumen weggeschnitten werden. Die Bewegung ist hierbei jedoch nur eine einfache Rotation. Also insgesamt ähnlich einer gedrehten 2D-Skizze beim normalen rotatorischen Materialschnitt.

Eine Konturkurve des Volumenkörpers ist in meinem Fall jedoch nicht "so einfach" zu erzeugen, so dass ich den herkömlichen Schnitt über eine Skizze nutzen kann. Aber vielleicht gibt es ja auch hier Ideen!

Gruß,
Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dbexkens
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Professional Development Manager



Sehen Sie sich das Profil von dbexkens an!   Senden Sie eine Private Message an dbexkens  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dbexkens

Beiträge: 2174
Registriert: 14.08.2000

Pro/ENGINEER WF5 M040
Pro/ENGINEER WF4 M140
Pro/ENGINEER WF3 M220
Pro/ENGINEER WF2 M190
Pro/INTRALINK 3.4 M030 und 8.0 und 9.0
PDMLink 8.0 und 9.0 und 9.1
Project Link 8.0 und 9.0 und 9.1
Product View 9.1

erstellt am: 26. Apr. 2005 08:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bockt 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Thomas,

inwiefern sowas mit BMX oder so geht, weiß ich nicht. Vor etwas mehr als einem Jahr war hier schon mal so was ähnliches, wo jemand an einer Kurve einen sich drehenden Körper aus einem anderen Bauteil rausschneiden wollte.

Mit "Bordmitteln" würde ich mit einem Muster arbeiten.
Also zuerst ein paar Bezugselemente, welche in Summe drehbar positioniert sind. Darauf dann das Bauteil, was gedreht werden soll. Zuletzt eine "Ausschneiden"-Aktion, z.B. in WF2: Editieren - Komponentenoperationen - Ausschneiden. Danach alles Mustern.

Klar, sowas wird ´ne Menge "Ecken und Kanten" bringen, je nach Feinheit des Musters.
Und dann muss ggf. auch noch was in Richtung Performance gemacht werden, z.B. das zu musternde Teil vorher als Flächenkopie oder so wegspeichern und dann mit dem vereinfachten Teil schneiden.

Grüße

Detlef

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 26. Apr. 2005 08:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bockt 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Thomas,

ich weiß zwar nicht, ob meine Vermutung richtig ist. Aber das werden wir gleich sehen. 

Du möchtest also einen Rotationsschnitt machen. Dafür fehlt Dir leider eine Skizze, da das Werkzeug verschiedene Querschnitte hat. Wenn das so ist, dann kannst Du den Rotationsschnitt auch in mehreren Stufen durchführen.
Du suchst Dir also in Deinen Werkzeug den ersten schneidenten Querschnitt heraus. Aus diesem Querschnitt kann man dann eine Kurve erzeugen. So wird mit allen relevaten Querschnitten weitergemacht.
Diese Kurven kannst Du Dir dann in Dein Werkstück über Kopiergeometrie reinholen und für Deinen Rotationsschnitt verwenden. Dabei ist aber noch ein wenig Nacharbeit notwendig, da ja Deine ursprünglichen Kurven auf beiden Seiten der Rotationsachse liegen.

HTH

------------------
Gruß
U. Süß            Don't panic, you work with Pro/E! (Thomas alias giatsc)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jan Arndt
Mitglied
Applikationsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Jan Arndt an!   Senden Sie eine Private Message an Jan Arndt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jan Arndt

Beiträge: 100
Registriert: 09.10.2002

ProE WFII ; Ilink 3.4
Win 2000
ProE seit V14 (wir waren Helden)

erstellt am: 26. Apr. 2005 08:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bockt 10 Unities + Antwort hilfreich

Guten Morgen Thomas,

hier nur ein unverbindlicher Tip.
Soll heißen, daß ich nur gehört habe -> es soll gehen.
Also folgende Vorgehensweise :

Erstelle eine BG mit Mechanism.
Definiere deine beabsichtigte Bewegung deines Körpers ( hier deine Rotation ).
Jetzt kannst du mit dem Mechanism -modul einen "Bewegungskörper" mit Hilfe einer "Schrumpverpackung" erzeugen.(so ähnlich wie man sich auch die Durchdringungskörper bei Kollision anzeigen lassen kann)
Aus der Schrumpverpackung machst du dann ein Part, das du dann in der BG von deinem Quellteil subtrahieren kannst. (Editieren-> Komponentenoperation->Ausschneiden ---> in WFII)
Das also die prinzipielle Herangehensweise.
Partiell (also nicht in der Gesamtheit ) habe ich das auch schon gemacht. Daher denke ich mal, daß es gehen könnte.

Viel Glück.


------------------
Jan Arndt

[Diese Nachricht wurde von Jan Arndt am 26. Apr. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bockt
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von bockt an!   Senden Sie eine Private Message an bockt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bockt

Beiträge: 71
Registriert: 29.12.2002

erstellt am: 26. Apr. 2005 08:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Nette Ideen!
Vielen Dank dafür.
Werde mich jetzt mal dran machen und sie umsetzten.

Gruß,
bockt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

spline
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von spline an!   Senden Sie eine Private Message an spline  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für spline

Beiträge: 119
Registriert: 20.06.2002

wildfire 4
HP NW9440
NVIDEA FX1500

erstellt am: 26. Apr. 2005 08:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bockt 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo
Ich vermute mal dass es mit ein paar Querschnitten nicht getan ist.
Es gibt halt Körper bei denen diese Qerschnittsebenen nicht definierbar sind. Sollte das der Fall sein habe ich folgenden Vorschlag.(Leider eine Funktion die nur im Pro/NC verfügbar ist)
Es gibt die Möglichkeit jeden beliebigen Körper um eine beliebige Achse rotieren zu lassen. Dabei entsteht eine Kurve die wiederum
die Grundlage zum Skizzieren eines Körpers darstellt oder in diesem Fall für den Matschnitt verwendet werden kann.
MFGModell/Erzeugen/Dreharbeitsraum,Referenzmodell...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

os
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstruktionsingenieur



Sehen Sie sich das Profil von os an!   Senden Sie eine Private Message an os  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für os

Beiträge: 2458
Registriert: 16.09.2002

2001,WF,WF2...

erstellt am: 26. Apr. 2005 08:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bockt 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo
@Detlef
Meinst du die Unrundverzahnung, der Beitrag ist leider gelöscht worden.

@all
Das mit dem envelop of motion ist relativ aufwendig, erfordert BMX und ist zudem auch in der höchsten Auflösung noch sehr ungenau und rechenintensiv.

Vieleicht sollte er einfach mal ein Bildchen reinstellen und das Ganze klärt sich von ganz allein.
Ich denke wir versuchen hier mit Kanonen auf Spatzen zu schießen.

Gruß
Olaf

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dbexkens
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Professional Development Manager



Sehen Sie sich das Profil von dbexkens an!   Senden Sie eine Private Message an dbexkens  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dbexkens

Beiträge: 2174
Registriert: 14.08.2000

Pro/ENGINEER WF5 M040
Pro/ENGINEER WF4 M140
Pro/ENGINEER WF3 M220
Pro/ENGINEER WF2 M190
Pro/INTRALINK 3.4 M030 und 8.0 und 9.0
PDMLink 8.0 und 9.0 und 9.1
Project Link 8.0 und 9.0 und 9.1
Product View 9.1

erstellt am: 26. Apr. 2005 08:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bockt 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Olaf,

jepp da war was mit einer Verzahnung... aber ich glaube das war eine Zahnstange mit Wellenprofil bei den Zähnen.

Grüße

Detlef

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bockt
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von bockt an!   Senden Sie eine Private Message an bockt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bockt

Beiträge: 71
Registriert: 29.12.2002

erstellt am: 26. Apr. 2005 08:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


rotation.jpg

 
Gute Idee!
Ich denke auch, dass mein Problem mit WF2 nicht schwer zu lösen ist. Die gesamtem Umfang, geschweige denn das Handling aller nicht ganz alltäglichen Funktionen, habe ich noch lange nicht drauf!

Hier also mal ein vereinfachtes Modell meines Problemchens:
Der dargestellte Zylinder wurde durch eine um die Achse A11 gedrehte Skizze geschnitten. Jetzt soll quasi das dadurch subtrahierte Volumen um die Achse A1 gedreht werden und somit weiteres Material entfernen.

Danke und Gruß!
Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dbexkens
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Professional Development Manager



Sehen Sie sich das Profil von dbexkens an!   Senden Sie eine Private Message an dbexkens  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dbexkens

Beiträge: 2174
Registriert: 14.08.2000

Pro/ENGINEER WF5 M040
Pro/ENGINEER WF4 M140
Pro/ENGINEER WF3 M220
Pro/ENGINEER WF2 M190
Pro/INTRALINK 3.4 M030 und 8.0 und 9.0
PDMLink 8.0 und 9.0 und 9.1
Project Link 8.0 und 9.0 und 9.1
Product View 9.1

erstellt am: 26. Apr. 2005 09:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bockt 10 Unities + Antwort hilfreich

Hm...

wie wärs damit:
- Zugkurve erstellen, in diesem Fall kreisförmig mit der Achse als Zentrum
- Zugkörper erstellen mit den Kanten der erstellten Geometrie als Skizze

Grüße

Detlef

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

anagl
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 


Sehen Sie sich das Profil von anagl an!   Senden Sie eine Private Message an anagl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für anagl

Beiträge: 4566
Registriert: 28.05.2001

CREO2 M140
PDMLink 10.2 M020
HW diverse
Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!

erstellt am: 26. Apr. 2005 09:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bockt 10 Unities + Antwort hilfreich

Nur ein kurzer Hinweis auf ein altes Thema http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/002385.shtml (von olaf initiert)

------------------
Servus
Alois

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bockt
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von bockt an!   Senden Sie eine Private Message an bockt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bockt

Beiträge: 71
Registriert: 29.12.2002

erstellt am: 26. Apr. 2005 09:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zugkurve versuche ich gerade. Allerdings kann ich immer nur eindeutige Kanten meiner KEs anwählen. Leider gelingt mir das nicht mit Flächen. Das ist aber nötig, da sozusagen der "maximale" Verlauf der Schnittgeomerie in durch eine Fläche dargestellt wird. Ich müsste also die Fläche projezieren, so dass eine neue Kante entsteht und diese dann als Skizze für meinen Rotationsschnitt verwenden. Ist das verständlich?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 26. Apr. 2005 09:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bockt 10 Unities + Antwort hilfreich


referenz.jpg

 
Zitat:
Original erstellt von bockt:
Zugkurve versuche ich gerade. Allerdings kann ich immer nur eindeutige Kanten meiner KEs anwählen. Leider gelingt mir das nicht mit Flächen. Das ist aber nötig, da sozusagen der "maximale" Verlauf der Schnittgeomerie in durch eine Fläche dargestellt wird. Ich müsste also die Fläche projezieren, so dass eine neue Kante entsteht und diese dann als Skizze für meinen Rotationsschnitt verwenden. Ist das verständlich?

hilft da vielleicht bei der Auswahl der Referenzen ein Umschalten auf Querschnitt verwenden?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bockt
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von bockt an!   Senden Sie eine Private Message an bockt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bockt

Beiträge: 71
Registriert: 29.12.2002

erstellt am: 26. Apr. 2005 09:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Also schachmatt?
Bin im Moment aufgrund der tiefgehenden Informationsflut etwas überfordert noch einen eventuell geeigneten Lösungsweg auszuwählen und zu testen....

Aber zunächst noch mal vielen Dank für die vielen Beiträge.
Scheint ja ein heißes Thema zu sein über das ich ganz unbedarft gestolpert bin.

Viele Grüße,
Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bockt
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von bockt an!   Senden Sie eine Private Message an bockt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bockt

Beiträge: 71
Registriert: 29.12.2002

erstellt am: 26. Apr. 2005 09:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von U_Suess:
hilft da vielleicht bei der Auswahl der Referenzen ein Umschalten auf Querschnitt verwenden?

Leider nicht. So kann ich zwar den Radius anwählen, bekomme aber nur den Verlauf der Geometrie in der Ebene, die durch die Rotatiosachse verläuft. Die notwendige maximale Schnittgeometrie ist jedoch größer!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

os
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstruktionsingenieur



Sehen Sie sich das Profil von os an!   Senden Sie eine Private Message an os  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für os

Beiträge: 2458
Registriert: 16.09.2002

2001,WF,WF2...

erstellt am: 26. Apr. 2005 09:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bockt 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo
Das was du brauchst ist Silhouettentrimmung. #Einfügen#Spezial#Silhouettentrimmung
So hab ichs gemacht.

Gruß
Olaf

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

anagl
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 


Sehen Sie sich das Profil von anagl an!   Senden Sie eine Private Message an anagl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für anagl

Beiträge: 4566
Registriert: 28.05.2001

CREO2 M140
PDMLink 10.2 M020
HW diverse
Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!

erstellt am: 26. Apr. 2005 09:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bockt 10 Unities + Antwort hilfreich

Du brauchst die Silhouettenkante.Vieleicht hier ein externer Link (dank Google) http://www.proe-dienste.de/tt_00100.htm
Herzliche Grüße auf diesen Weg an unseren Forumskollegen Manfred http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/ubbmisc.cgi?action=getbio&UserName=Manfred (ich hoffe ich verletze hiermit sein Copyright nicht)

------------------
Servus
Alois

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bockt
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von bockt an!   Senden Sie eine Private Message an bockt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bockt

Beiträge: 71
Registriert: 29.12.2002

erstellt am: 26. Apr. 2005 10:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von os:
Hallo
Das was du brauchst ist Silhouettentrimmung. #Einfügen#Spezial#Silhouettentrimmung

Hmmmm... gibt es bei mir nicht. Heißt das mal wieder anders?
Habe WF 2.0 M110

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cbernuth@DENC
Moderator
IT Expert for Mechanical Product Design




Sehen Sie sich das Profil von cbernuth@DENC an!   Senden Sie eine Private Message an cbernuth@DENC  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cbernuth@DENC

Beiträge: 2131
Registriert: 19.07.2001

DELL Precision 5570
GeForce P1000
Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0
CATIA V5 19-24

erstellt am: 26. Apr. 2005 10:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bockt 10 Unities + Antwort hilfreich


silhouette.jpg

 
In WF2 unter Fläche wählen -> Editieren / Trimmen
Dann eine Ebene als Trimmobjekt wählen. Nun erschein ein neus Icon -> Silhouettentrimmung. Das blau/weiße rechts...

------------------
Gruß,
:cybernuth:

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bockt
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von bockt an!   Senden Sie eine Private Message an bockt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bockt

Beiträge: 71
Registriert: 29.12.2002

erstellt am: 26. Apr. 2005 10:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von cbernuth@DENC:
In WF2 unter Fläche wählen -> Editieren / Trimmen
Dann eine Ebene als Trimmobjekt wählen. Nun erschein ein neus Icon -> Silhouettentrimmung. Das blau/weiße rechts...


Die Trimmen-Funktion bleibt immer deaktiviert. Was mache ich bloß falsch? Oder verstehe ich "...unter Fläche wählen.." etwas Falsches?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dbexkens
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Professional Development Manager



Sehen Sie sich das Profil von dbexkens an!   Senden Sie eine Private Message an dbexkens  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dbexkens

Beiträge: 2174
Registriert: 14.08.2000

Pro/ENGINEER WF5 M040
Pro/ENGINEER WF4 M140
Pro/ENGINEER WF3 M220
Pro/ENGINEER WF2 M190
Pro/INTRALINK 3.4 M030 und 8.0 und 9.0
PDMLink 8.0 und 9.0 und 9.1
Project Link 8.0 und 9.0 und 9.1
Product View 9.1

erstellt am: 26. Apr. 2005 11:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bockt 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Thomas,

zuerst die Fläche wählen und dann auf die Funktion.

Object --> Action

Grüße

Detlef

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bockt
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von bockt an!   Senden Sie eine Private Message an bockt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bockt

Beiträge: 71
Registriert: 29.12.2002

erstellt am: 26. Apr. 2005 12:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Komme mir jetzt ein bissl blöd vor! Aber Trimmen funktioniert definitiv nur, wenn ich eine Skizzen dafür verwende. Alle Flächen, die man irgendwie markieren kann, ob einzeln oder Verbund, ermöglichen keinerlei "Trimmfunktion". Icon und Befehl bleiben immer grau (deaktiviert)....

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

os
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstruktionsingenieur



Sehen Sie sich das Profil von os an!   Senden Sie eine Private Message an os  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für os

Beiträge: 2458
Registriert: 16.09.2002

2001,WF,WF2...

erstellt am: 26. Apr. 2005 12:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bockt 10 Unities + Antwort hilfreich


prt0002.prt.zip

 
Hallo
Hier mal die brutalste Methode.
Das Bewgungsmuster einfach mal auf 35 stellen.

Gruß
Olaf

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Armin
Mitglied
Dipl.-Ing. FH Feinwerktechnik


Sehen Sie sich das Profil von Armin an!   Senden Sie eine Private Message an Armin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Armin

Beiträge: 986
Registriert: 17.07.2000

erstellt am: 26. Apr. 2005 16:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bockt 10 Unities + Antwort hilfreich

@OS: Genau.
siehe auch: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/004439.shtml#000006
oder http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/002498.shtml#000000

3d-Sweeps fehlen als KE in Pro/E.

------------------
Gruß Armin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz