| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Mäuse (2527 mal gelesen)
|
arossbach Mitglied Technologie Manager Schmiedetechnik
   
 Beiträge: 1181 Registriert: 13.06.2001
|
erstellt am: 24. Aug. 2004 08:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Morgen ! Sagt mal, welche Mäuse bevorzugt ihr eigentlich für Pro/E unter Windows ? Das direkte Eingabegerät ist ja nicht ganz unwesentlich. Stehe momentan vor der Qual der Wahl für div. Rechner. Zur Zeit arbeite ich mit der Logitech Optical Mouse unter UNIX und bin sehr zufrieden. Leider bietet Logitech diese Maus so nicht mehr an. Für Hinweise wäre ich dankbar. Gruß -Axel- ------------------ -Axel- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kalle_ok Mitglied
   
 Beiträge: 1164 Registriert: 01.03.2002 WF2: M250
|
erstellt am: 24. Aug. 2004 08:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für arossbach
|
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 24. Aug. 2004 09:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für arossbach
Bei mir ist meine Lieblingskombination eine Drei-Tastenmaus sowie eine Spacemouse. Meine jetzige 3-Tastenmaus ist von Logitech - leider noch nicht optisch, aber immerhin ohne störendes Rollrad (diese Funktion deckt die Spacemouse zur Genüge ab!). Perfekt fände ich USB-Spacemouse, USB-Tastatur von SGI, 3-Tasten-optsche Maus und als Krönung rechts daneben ein einzelner USB-Zehnerblock. Man wird ja träumen dürfen - und bald ist wieder Weihnachten... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bombi Mitglied Umknacker
 
 Beiträge: 318 Registriert: 23.12.2002 i7 930 18GbRam, PNY Nvidia QuadroFX1800 Suse Linux 11.2 W7/U 64bit Wildfire 4 M110
|
erstellt am: 24. Aug. 2004 09:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für arossbach
Moin, arbeite mit ner DualOptical 4 Tasten Maus mit Scrollrad. Rad ist ab WF super aber was ich mit den anderen Knöppen soll ist mit ein Rätsel. Spaß beiseite. Optisch ist okay, mit Ball würd's genauso gut laufen, aber bei Funk würd ich zustimmen, daß die Batterien später man die Lizenzkosten übersteigen. ;-)) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
designeRR Mitglied Student

 Beiträge: 78 Registriert: 15.04.2004 Wildfire 2 Intralink 3.3 PrÖ 2001 Catia V5 R8
|
erstellt am: 24. Aug. 2004 10:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für arossbach
Dem Argument mit den Batterien kann ich nur widersprechen... Hab ne Microschrott(soft) und bin mit der vollauf zufrieden. Die Batterie hält mind. 6 Monate und ich finde das ist mit die kabellose Freiheit wert... Nachteil, die die ich habe hat ein stufenloses Scrollrad, das ist am Anfang ein bisschen schwierig zu händeln, aber ansonsten TOP... ------------------ Gruß Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K-Fee Mitglied

 Beiträge: 48 Registriert: 01.10.2003 Wie kann ich denn so ein Fyout erzeugen und struktuieren?
|
erstellt am: 24. Aug. 2004 10:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für arossbach
Sersn, Ich verwende eine Logitech MX 700. Diese ist als Satz mit Tastatur Bestimmt unter 130€ zu haben und bin echt vollauf zufrieden mit dem Ding. Es handelt sich dabei um eine 8-Tasten-Maus. Die (Zusatz)Tasten kann man ja frei belegen oder weglassen, wies dir gefällt. Das schöne daran ist, der Sender bzw Empfäner ist gleichzeitzig eine Ladestation und eine Ladung hält fast eine Woche. Die Maus gibt auch rechtzeitig bescheid wenn sie gefüttert werden will. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arossbach Mitglied Technologie Manager Schmiedetechnik
   
 Beiträge: 1181 Registriert: 13.06.2001
|
erstellt am: 24. Aug. 2004 10:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Aha, und vielen Dank schon mal ! Vielleicht schreiben ja noch ein paar Leute was sie so einsetzen. Die meisten verwenden also doch eher optische Mäuse. Bei uns ist das eigentlich Pflicht, allein schon wegen dem Dreck (in einer Schmiede), sonst muß man jede Woche Mausputzen... leider blockt die EDV etwas und glaubt daß die Kaufleute soetwas eher bräuchten als die CAD-Ingenieure...nun ja: verrückte Welt. Gibt es denn sonst keine Probleme bei den optischen Mäusen mit Trägheit ,Springen des Cursors oder zu geringer Auflösung ? so long ------------------ -Axel- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
silberpfeil Mitglied Dipl.Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 317 Registriert: 26.03.2003 Fujitsu Celsius M720 (XEON E5-1620) 16 GB Ram Quadro 2000 WIN 7 pro Creo 2.0 M220 Windchill Essentials 10.2 M020
|
erstellt am: 24. Aug. 2004 11:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für arossbach
Hallo, bitte nicht lachen! Ich benutze eine Trust AMI Maus 250 SP wireless optical, mit Ladeschale. Die hat im Angebot ca. 13 Euro gekostet!! Ich kann nur sagen, einfach Spitze das Teil. Akkuprobleme habe ich keine, obwohl ich die Maus min. 9 Std. am Tag benutze. Springen, Trägheit usw. habe nicht bemerkt. Habe davor mit Kugelmäusen und Optischen mit Kabel gearbeitet. Wenn du die für den Preis kriegen kannst, einfach mal testen. ------------------ Gruß Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rinklef Mitglied
 
 Beiträge: 347 Registriert: 01.08.2002 Wildfire 2 M180 Dell Precision 650 Intel Xeon 3.06 GHz 2GB Ram
|
erstellt am: 24. Aug. 2004 11:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für arossbach
Hallo, Benutze seit ca. 1 Jahr eine optische Funkmaus und eine Funktastatur von Logitech. Battarien für die Tastatur habe ich noch nie gewechselt und die für die Maus halten zwischen 2 und 4 Monaten (koimmt auf die Qualität der Battarien an). Kann dies nur weiterempfehlen. Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Silber Mitglied Projektingenieur
 
 Beiträge: 182 Registriert: 29.08.2001 Pro/E WF2 M130 EFD.lab 5.2 mit SWX P4-2.66/1536 Quatro4 700 XGL
|
erstellt am: 24. Aug. 2004 12:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für arossbach
Hallo Axel, Wir verwenden die Standart Mouse, die Dell mitliefert (Logitech 3T-Kabelmaus mit Scrollrad, einfache optische Abtastung), wenn mal eine alte Kugel-Maus das Zeitliche segnet, wird sie ohne Murren durch eine optische ersetzt. Die liegen preislich ja nur wenige Euro auseinander und daran sollte es wohl nicht liegen. von wegen: Zitat:
leider blockt die EDV etwas und glaubt daß die Kaufleute soetwas eher bräuchten als die CAD-Ingenieure
ich denke unsereiner ist wesentlich mehr auf eine vernünftige Maus angewiesen als jemand der ausschließlich mit Office und ähnlicher SW arbeitet. Während meiner Arbeit ist die Maus zu ca. 90% der Zeit in Aktion und zu Zeiten von Kugelmäusen habe ich alle Woche die Maus gereinigt, weil sie hüpfte. Und das bei Büroumgebung und nicht Werkstattbetrieb. (Ich denke einmal Mausreinigen ist beim Ing. Gehalt schon teurer als eine neue Maus ) PS Es gibt bei Logitech doch ein Tool das die Mausbewegung in Metern zählt, kannst Du ja mal aus Spass installieren und deiner EDV zeigen. ------------------ Grüße aus Baden, Silber Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
msigma Mitglied Entwicklungsingenieur

 Beiträge: 15 Registriert: 02.03.2004
|
erstellt am: 24. Aug. 2004 12:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für arossbach
Also ich benutze die standard Dell Maus. Die ist optisch und mit Scrollradtaste, ist von Logitech und der Pilot Optical ziemlich änlich. Einen springenden Zeiger hatte ich nur auf bedruckten Mousepads, auf der Tischoberfläche habe ich bisher keine Probleme damit. Zuhause verwende ich ein Mousepad mit einfacher Textiloberfläche, das funktioniert auch einwandfrei. Eine besondere Trägheit oder zu geringe Auflösung ist mir bisher noch nicht aufgefallen. Einzig die Zoomfunktion über das Scrollrad kann lästig werden, wenn man öfters zwischen AutoCAD und Pro/E wechselt, es funktioniert nämlich jedes mal andersherum  Über Ergonomisch geformte Mäuse oder Zusatztasten brauche ich nichts zu schreiben, denn ich denke das ist in erster Linie gewohnheitssache. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arossbach Mitglied Technologie Manager Schmiedetechnik
   
 Beiträge: 1181 Registriert: 13.06.2001 Creo 4 simufact 14 Windows 11 Professional Dell Precision WorkStation 32 GB RAM Grafik: Quadro FX 3500
|
erstellt am: 24. Aug. 2004 12:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
jawoll, der Meinung bin ich auch ! Leider haben die Kaufleute doch immer die bessere Lobby, und das obwohl die oft schon mit den Funktionen eines TI30 überfordert sind. Wie gesagt: verrückte Welt ! ;-) so long ------------------ -Axel- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 24. Aug. 2004 12:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für arossbach
Zitat: Original erstellt von arossbach: Gibt es denn sonst keine Probleme bei den optischen Mäusen mit Trägheit ,Springen des Cursors oder zu geringer Auflösung ?
Ja die allererste Generation von optischen Mäusen war hier ein bischen kritisch (ich glaube Auflösung 400 ist ok) wir benutzen die Intellimouse von Microsoft. Die zusätzlichen Tasten lassen sich auch auf Tastaturtasten mappen z.B. 5.Taste $F1 =Refresh Intellimouse optical ist für Rechts und Linkshänder Intellimouse Explorer (optical) ist nur für Rechtshänder Auch die optischen muß man ein bischen putzen, da die Gleitflächen den Schmutz sammeln, einfach abkratzen, dann rennen sie wieder ------------------ Servus Alois Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
polytec Mitglied habe ich auch
 
 Beiträge: 277 Registriert: 19.08.2003 Dell PWS-5810/Intel Xeon CPU E5-1650 v3 @3,50 GHz/64 GB-Ram / Win 7-64-bit SP1 / Nvidia Quatro4000 8GB / 2x Monitor Dell TFT 2401FP Creo 2.0 M250
|
erstellt am: 24. Aug. 2004 12:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für arossbach
Will auch meinen Senf dazu geben. habe eine Logitech MX 500 (8 Tasten Optische Maus) in gebrauch. Zusätzlich noch eine 3D Connexion Spacemouse mit 11 Tasten. Also die Logi möchte ich nicht mehr missen aber die Space nimmt nur platz auf dem Tisch. Gott sei Dank ist dieser recht groß. Wenn man sich die Tasten logisch belegt ist es eine große Hilfe.
------------------ Pro/e'ler Grüße von Polytec Soviel zeit sollte sein -->
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arossbach Mitglied Technologie Manager Schmiedetechnik
   
 Beiträge: 1181 Registriert: 13.06.2001
|
erstellt am: 24. Aug. 2004 12:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das Thema hat sich soeben erledigt: Unsere EDV hat einfach die billigsten optischen Mäuse bestellt, die sie bekommen konnte... na herzlichen Glückwunsch ! Ich hoffe 400 dpi ist wirklich in Ordnung ? Meine hat 800 dpi. Bei 400 dpi hatte ich schon mal eine Maus, die ließ den Cursor hin und wieder in die Ecke springen. Die war von Dell. Nun, wir werden sehen, womit wir uns herumärgern müssen... vielen Dank an alle trotzdem !
------------------ -Axel- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 24. Aug. 2004 13:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für arossbach
Tja, EDVler können schon toll sein... Wahrscheinlich habe sie selber sich die tolle neue Bluetooth-Maus/Tastatur-Kombination von Logitech gegönnt... ;-) Dann hilft nur nocg mit einer Sammeltasse rumgehen und eine eigene Maus aus dem Media holen! Zum Thema "Hüpfen" bei optischen Mäusen ist mir aufgefallen, dass das sofort weg ist, wenn man sich eines von diesen hemmungslos überteuerten Gamer-Mauspads aus dickem Kunststoff leistet (oder wie ich zu Weihnachten schenken lässt!). Im gleichen Laden bekommt man dann auch Gleitpads, Sprays und allerlei Tuning-Zubehör für Billigmäuse oder Mäuse, die eigentlich schon längst das Zeitliche segnen sollten... Fröhliches Mausen, Michael.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 24. Aug. 2004 14:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für arossbach
Zitat: Original erstellt von Michael 18111968: Im gleichen Laden bekommt man dann auch Gleitpads, Sprays und allerlei Tuning-Zubehör für Billigmäuse oder Mäuse, die eigentlich schon längst das Zeitliche segnen sollten....
Also an diesem Satz sieht man mal wieder, was passieren kann, wenn man Zitate aus dem Zusammenhang herauslöst. Beim flüchtigen Lesen kann man durchaus den Eindruck gewinnen, Michael kauft bei Beate U. ein und hat eine Frau/Freundin, die er etwas aufpepen möchte. Sorry, für die kleine Ablenkung vom Thema. ------------------ Gruß U. Süß Don't panic, you work with Pro/E! (Thomas alias giatsc) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jonny87 Mitglied
 Beiträge: 1 Registriert: 18.06.2010
|
erstellt am: 18. Jun. 2010 15:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für arossbach
Hallo, ich habe leider auch ein Problem mit der Maus und der Zoomfunktion. Ich habe mir eine Microsoft Wireless Mouse 2000 gekauft, aktueller Treiber ist installiert. Im Browser und sonst funktioniert das Mausrad ohne Probleme. Außer im ProE geht die Zoomfunktion nicht richtig. Ab und zu zuckt es ein wenig und es zoomt ein kleines bisschen rein/raus. Ich hab irgendwo mal was aufgeschnappt das ProE mit stufenlosen Mausrädern Probleme macht. Stimmt das, kann man das beheben? Gruß Jonny Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 19. Jun. 2010 11:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für arossbach
Zitat: Original erstellt von Jonny87: Hallo, ich habe leider auch ein Problem mit der Maus und der Zoomfunktion.
Bitte für eine neue Frage auch immer ein neues Thema öffnen - sonst gibt es irgendwann nur noch einen einzigen Beitrag in CAD.de auf den die Suchfunktion bei jedem Suchbegriff verweist... Dazu musst Du vorher das Feld "Systeminformation" ausfüllen, das dann links unter Deinem Namen erscheint - das hilft allen, Deine Hardware zu erraten! BTW: Hallo und Herzlich willkommen auf CAD.de! Dein Problem ist ein Treiber-Problem, schau mal hier oder hier oder selbst mit der Suchfunktion... ------------------ CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Unities Wichtige Links für noch mehr Spaß mit Pro/Engineer: 7er-Regel - Abstürze - Konfiguration - Stammtisch
Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ReinhardN Mitglied Dipl.Ing.
   
 Beiträge: 1288 Registriert: 03.05.2005 XP Prof SP3 FX 1500 WF4 M100
|
erstellt am: 19. Jun. 2010 14:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für arossbach
Hallo Axel, bin mit meiner Logitech MX1000 (Funkmaus) sehr zufrieden. Gibts neu leider nur mit einer sündhaft teuren Tastatur, gebraucht im Internet. Habe mir daher kürzlich noch eine Reservemaus zugelegt. Der Trick dabei ist, die Schnellvorlauftaste(Wippe vorn) mit der mittleren Maustaste zu belegen. Liegt gut in der Hand und ist besser als die meisten anderen ergonomischen Zumutungen, bei denen das Scrollrad (MMT) unter dem Gelenk des Mittelfingers liegt und nur mit einer Rohrzange bedient werden kann. Gruß Reinhard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Morgenweg Mitglied Konstrukteur, Ausbildungsleiter Konstruktion
 
 Beiträge: 450 Registriert: 28.06.2002 Creo Parametric 4.0 M090 Keyshot 6 HP Z400 Workstation Intel Xeon W3565 3.2GHz 20GB RAM NVIDIA Quadro FX 3800 Windows 7 Professional SP1
|
erstellt am: 08. Jul. 2010 15:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für arossbach
------------------------------------------------------- Kleiner Hinweis für alle, die sich wie Reinhard noch über Vor- und Nachteile ihrer Mäuse auslassen wollen: 1. Für Axel hat sich das Thema vor "Kurzem" (siehe unter 2.)erledigt, wie er selber im Verlauf des Threads schreibt. Natürlich sind wir alle aber immer gerne auf dem neuesten Stand... 2. Der Thread ist knapp 6 (in Worten "sechs") Jahre alt und nur durch die Frage eines "Neueinsteigers" im WBF (Herzlich willkommen!) wieder hochgeholt worden... PS: Nicht bös gemeint, Reinhold, ich gestehe, dass ich selber bis zur neuen Frage gebraucht habe (und bis dahin mit Interesse alles gelesen habe) bis ich auf's Datum geschaut habe... ------------------------------------------------------- Edit: Ja klar, wo wir gerade von Datum reden, hab ich jetzt erst gesehen, dass auch der Beitrag von Reinhold schon ein paar Tage alt ist... Kommt davon, wenn man 2 1/2 Wochen krank war und dann mal die alten Beiträge durchforstet nach interessanten Sachen... Wie peinlich... Zeigt aber, dass es immer wieder Spass macht, hier auf CAD.DE zu stöbern. ------------------ ------------------------------------------
Viele Grüße aus Krefeld Bernhard [Diese Nachricht wurde von Morgenweg am 08. Jul. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fichl Mitglied CAD Konstrukteur / Modelleur
 
 Beiträge: 269 Registriert: 17.11.2004 WF2 M190/WF3 M60/ ICEMsurf 4.11 Catia V5 R19 cinema 4D v12 Win7/64 One® Intel™ Core i7-720QM 16 gig ram 1GB GDDR5 for ATI FirePro M7740 JA! keine SPIELEKARTE mehr! :-)
|
erstellt am: 08. Jul. 2010 15:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für arossbach
|