| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Wildfire Lizenzprobleme (13067 mal gelesen)
|
stefanraisch Mitglied Student

 Beiträge: 21 Registriert: 15.12.2003
|
erstellt am: 15. Dez. 2003 18:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe ein schwerwiegendes Problem mit meiner Wildfire StudentEdition: Seit ca 6 Wochen besitze ich sie, doch habe sie kein einziges Mal zum laufen gebracht. Ich bekomme jedesmal den Fehler flexlm:-8 Invalid(inconsistent) license key Kann mir jemand dabei helfen? Was muss ich denn jetzt tun? Ich hab schon versucht meine Firewire im Bios zu deaktivieren, weil ich dachte, das Problem hängt mit den 2 verschiedenen HOST-ID's von Netzwerkkarte und Firewire zusammen. Die HOST-ID meiner Netzwekkarte muss aber schon die richtige sein, weil, wenn ich eine Lizenzfile mit irgeneiner anderen HOST-ID benutze, bekomme ich einen anderen Fehler: flexlm:-9 Ich hoffe, jemand kann mir helfen!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
opp Mitglied

 Beiträge: 79 Registriert: 29.08.2002 Dell Prec.360 3,2Ghz(EE) 2GB Quadro3000FX. ProE WF2 M030, ProE2001-2003441 UG V18.0.5 / NX, NX2 WinXP-Pro SP1
|
erstellt am: 16. Dez. 2003 09:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stefanraisch
Hallo, hast Du eine Firewall installiert? Oder hast Du mehrere Netzwerkkarten (z.B. ISDN, Satelitenkarte, DSL, LAN etc.) Kannst Du überprüfen in einer DOS Shell (START->Ausführen->CMD [ENTER]) ipconfig /all eingeben, dann werden alle Netzwerkdaten ausgespuckt. Falls Du nämlich mehrere HOST IDs hast , hast Du ein Problem - Dann musst Du schauen, welche die erste ist die anspricht, und ob diese nach jedem Neustart die gleiche ist.
------------------ Peter Voß form follows function Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stefanraisch Mitglied Student

 Beiträge: 21 Registriert: 15.12.2003
|
erstellt am: 16. Dez. 2003 12:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe eine Netzwerkkarte(Ethernet SIS 900 ...) und eine Firewire(1394-Netzwerkadapter, was auch immer das bedeutet). Wenn ich über ipconfig/all gehe, bekomme ich die Host-ID meiner Netzwerkkarte, wenn ich aber über das Startfenster von PROE-Setup gehe, dann steht da (links unten) die ID meiner Firewire. Ich bin mir jedoch ziemlich sicher, das die Netzwerkkarte-ID die richtige sein muss, [denn ich krieg den Fehler -9 bei allen willkürlichen 12stelligen Zahlenkombinationen( z.B. 11-22-AE-33-44-12) die ich in meine License-file eintrage. Wenn ich die Licensefile mit der Firewire-Id benutze, bekomme ich auch Fehler -9. Wenn ich jedoch die Licensefile mit der Netzwerkkarte-ID nehme, bekomme ich den Fehler -8: Invalid license key.] Die Firewire hatte ich auch schon im BIOS deinstalliert. Muss ich die dann auch noch im System irgendwo deinstallieren/-aktivieren?Und wo? Am liebsten würde ich alle diese Karten deaktivieren, denn ich benutze weder Netzwerk noch Firewire usw. Wie entferne ich denn dieses ganze Zeugs, sodass mein PROE läuft? (bei mir ist das alles onboard, das war schon beim Kauf dabei) Vielen Dank für deine/eure Hilfe! Stefan
[Diese Nachricht wurde von stefanraisch am 16. Dez. 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Günther Weber Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 439 Registriert: 15.09.2000 WildFire 5, Windows 11
|
erstellt am: 16. Dez. 2003 13:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stefanraisch
|
stefanraisch Mitglied Student

 Beiträge: 21 Registriert: 15.12.2003
|
erstellt am: 17. Dez. 2003 23:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, vielen Dank erstmal für den Tipp. Ich hab auch sofort meine Netzwerkkarte auf 1 gemacht und die Firewire auf 2 und neugestartet, aber leider, immer noch nix. Immer noch derselbe Fehler: flexlm: -8 (invalid (inconsistent) license key) [the license key and data for the feature do not match] What does this mean?? Bitte helfen, please help! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 17. Dez. 2003 23:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stefanraisch
Sieht verdammt nach Problemen mit dem License File aus Google Suche ergibt z.B folgende Erkenntnisse Flexlm Error: encryption code in license file is inconsistent (8) Program not run. Cause The keycodes, which are the encrypted portions of the FEATURE line in the license file, do not match the information for the rest of the line. The contents in the FEATURE lines of the license file is incorrect. One of the following may be wrong: Version number Number of seats Time out date Primary and Secondary keycodes Solution Verify the contents of your license file. If your file contains incorrect encryption information, you will need to obtain a new license file Vielleicht hat sich beim Einspielen des LizenzFile ein Fehler eingeschlichen
------------------ Servus Alois Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
opp Mitglied

 Beiträge: 79 Registriert: 29.08.2002 Dell Prec.360 3,2Ghz(EE) 2GB Quadro3000FX. ProE WF2 M030, ProE2001-2003441 UG V18.0.5 / NX, NX2 WinXP-Pro SP1
|
erstellt am: 18. Dez. 2003 08:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stefanraisch
|
guenschi Mitglied
 Beiträge: 1 Registriert: 19.12.2003
|
erstellt am: 19. Dez. 2003 15:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stefanraisch
Ich weiss nicht ob du es schon geschafft hast aber wenn du die erste cd einlegst dann steht unten im 1. fenster eine id-nummer. vergleich die mal mit deiner íd-nummer. wenn nicht probier sie aus. ich hatte das gleiche problem. gutes gelingen grüsse Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stefanraisch Mitglied Student

 Beiträge: 21 Registriert: 15.12.2003
|
erstellt am: 19. Dez. 2003 18:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
[QUOTE]Original erstellt von guenschi: [B]Ich weiss nicht ob du es schon geschafft hast aber wenn du die erste cd einlegst dann steht unten im 1. fenster eine id-nummer. vergleich die mal mit deiner íd-nummer. Die ID-Nummer die im ersten Fenster links unten steht ist die von der Firewire, also eine andere als die von meiner Netzwerkkarte(die ich über ipconfig/all bekomme)!
Ich hab schon für beide Nummern Lizenzen angefordert, für die Netzwerk-ID-nummer sogar schon zwei, aber immer noch Fehler -8(was der bedeutet,s. oben). Ich probiers jetzt nochmal, indem ich nochmal ne Lizenz mit der Netzwerk-ID anfordere, denn die muss die richtige Nummer sein.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stefanraisch Mitglied Student

 Beiträge: 21 Registriert: 15.12.2003
|
erstellt am: 19. Dez. 2003 18:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
stefanraisch Mitglied Student

 Beiträge: 21 Registriert: 15.12.2003
|
erstellt am: 19. Dez. 2003 18:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute. So sieht meine license file aus. Wenn jemand etwas entdeckt, was den Fehler erzeugen könnte, kann er es mir ja sagen. Danke. ...Ich habe jetzt eine neue Lizenz(mit der Netzwerkkarten-ID) angefordert und installiert...Aber es tritt immer noch derselbe Fehler auf. Ich bekam gerade eine E-mail von PTC(habt ihr die auch bekommen?), es geht um irgendein SoftwareUpdate, das mit 'timeout' zu tun hat. Könnte das mein Problem lösen? Ich hab die Mail noch nicht ganz verstanden. Wenn einer von euch die Mail auch hat und sie mir in verständliches Deutsch übersetzen bzw. erklären könnte, wäre ich ihm sehr verbunden.
[Diese Nachricht wurde von stefanraisch am 19. Dez. 2003 editiert.]
[Diese Nachricht wurde von stefanraisch am 05. Mai. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
zwatz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur, cadadmin
     
 Beiträge: 2116 Registriert: 19.05.2000
|
erstellt am: 19. Dez. 2003 21:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stefanraisch
|
stefanraisch Mitglied Student

 Beiträge: 21 Registriert: 15.12.2003
|
erstellt am: 28. Dez. 2003 16:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
knutzki Mitglied Student

 Beiträge: 15 Registriert: 06.12.2003 Pro/E 2001 und Wildfire Windows 2000 Pentium 4 2,53GHz, 512MB RAM FireGL X1 128 MB
|
erstellt am: 31. Dez. 2003 16:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stefanraisch
Hallo stefanraisch, vielleicht hilft ja dass: Wenn Du das Setup startest müsste unten in dem Fenster deine HostID erscheinen, die merkst Du dir. Nun öffnest Du die license.dat mit dem Editor und änderst die vorgegebene HostID in deine. Nun musst Du nur noch den Keygen ausführen... Bei der Installation musst Du dann natürlich noch den Pfad zu der license Datei angeben. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
zwatz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur, cadadmin
     
 Beiträge: 2116 Registriert: 19.05.2000
|
erstellt am: 31. Dez. 2003 22:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stefanraisch
Zitat: Original erstellt von knutzki: ... und änderst die vorgegebene HostID in deine. Nun musst Du nur noch den Keygen ausführen...
zur Info: es geht um eine legale WildFire StudentEdition Lizenz .... & @opp: warum soll (bzw. muß) man Schreibberechtigung fürs Licensefile haben ? IMHO muß nur der User (in dem Fall idR das System), der den FlexLM startet, das Licensefile lesen können
Gruß Thomas
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stefanraisch Mitglied Student

 Beiträge: 21 Registriert: 15.12.2003
|
erstellt am: 02. Jan. 2004 14:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
aarsar Mitglied
 
 Beiträge: 310 Registriert: 10.06.2003 ich werde die suchfunktion nutzen und meine systeminfo ausfüllen. ich werde die suchfunktion nutzen und meine systeminfo ausfüllen. ich werde die suchfunktion nutzen und meine systeminfo ausfüllen. ich werde ...
|
erstellt am: 02. Jan. 2004 16:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stefanraisch
hallo stefan, wenn, wie du schreibst, im startfenster des setup eine andere kartennummer als die deiner (zur lizensierung verwendeten) netzwerkkarte erscheint, ist diese auch nicht die nr. 1 in deiner systemkonfiguration. also nochmal wie von "Günther Weber" beschrieben überprüfen und ändern. die gültige kartennummer kannst du im eingabefenster mit dem befehl "cpd_id" auslesen. du erhältst zwei einträge: eine ptc-cpu_id und eine flexlm-cpu_id. diese können unter umständen voneinander abweichen. für pro/e ist erstere von bedeutung. wenn diese der nummer in deinem license-file (00-10-DC-AE-62-4F) entspricht, sollte es funktionieren. es kommt auch nicht selten vor, daß sich beim anfordern der lizenz ein zahlendreher in der kartennummer einschleicht - vergleiche die beiden nummern nochmal! gruß ps: weitere laufende flexlm haben keinen einfluss auf die ganze sache. bei mir laufen insgesamt 4! [Diese Nachricht wurde von aarsar am 02. Jan. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
knutzki Mitglied Student

 Beiträge: 15 Registriert: 06.12.2003 Pro/E 2001 und Wildfire Windows 2000 Pentium 4 2,53GHz, 512MB RAM FireGL X1 128 MB
|
erstellt am: 02. Jan. 2004 17:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stefanraisch
|
knutzki Mitglied Student

 Beiträge: 15 Registriert: 06.12.2003 Pro/E 2001 und Wildfire Windows 2000 Pentium 4 2,53GHz, 512MB RAM FireGL X1 128 MB
|
erstellt am: 02. Jan. 2004 17:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stefanraisch
Den Keygen brauchst Du eigentlich gar nicht. Falls alles andere nicht funktioniert ändere einfach die HostID (in der license.dat) in die um die beim Setup erscheint. Einer aus meinem Semester hatte das so ungefähr das gleiche Problem, da hats geholfen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stefanraisch Mitglied Student

 Beiträge: 21 Registriert: 15.12.2003
|
erstellt am: 02. Jan. 2004 20:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von aarsar:
die gültige kartennummer kannst du im eingabefenster mit dem befehl "cpd_id" auslesen. du erhältst zwei einträge: eine ptc-cpu_id und eine flexlm-cpu_id.
mit "cpd_id" krieg ich nen Fehler. Du meinst doch das dos-Fenster? Wo ich mit "ausführen...cmd" hinkomme.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stefanraisch Mitglied Student

 Beiträge: 21 Registriert: 15.12.2003
|
erstellt am: 02. Jan. 2004 20:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von aarsar:
wenn, wie du schreibst, im startfenster des setup eine andere kartennummer als die deiner (zur lizensierung verwendeten) netzwerkkarte erscheint, ist diese auch nicht die nr. 1 in deiner systemkonfiguration. also nochmal wie von "Günther Weber" beschrieben überprüfen und ändern. es kommt auch nicht selten vor, daß sich beim anfordern der lizenz ein zahlendreher in der kartennummer einschleicht - vergleiche die beiden nummern nochmal!
Ich habe jetzt im Startfenster die selbe Nummer (00-10-....) wie in der ipconfig/all, die richtige also(weil die zur Netzwerkkarte und nicht zur Firewire gehört). Zahlendreher gibt es auch nicht, hab ich nochmal überprüft.
Trotzdem Fehler: invalid (incosistent) license key:-8 (s. oben) Hat noch jemand nen Tipp? Irgenwann muss das doch mal gehen  An wen kann man sich denn da wenden (bei PTC,Edjourney?)
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
matfoltas Mitglied MB Konstrukteur

 Beiträge: 55 Registriert: 02.01.2004 Elitebook HP, Windows XP pro SP3, Cocreate Modeling 16
|
erstellt am: 02. Jan. 2004 23:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stefanraisch
Ein gutes neues Jahr an alle ! an Gurus, Ich habe es nicht versucht, aber die oben genannte Licence file ist node locked, ist da überhaupt FlexLm nötig? Beim setup, wenn man nicht FlexLm instaliert und dann die Adresse der Licence.dat angibt als locked sollte es doch gehen, oder? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Riconeumann Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 08.01.2004
|
erstellt am: 08. Jan. 2004 17:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stefanraisch
Tach alle zusamm. Hab mir extra ein Forum gesucht das sich damit beschäftigt. usw. gehts um flexlm. Erstmal würd ich ganz gern wissen wo ich die Datei lisence.dat finde denn auf keiner meiner 3 CD´s find ich so eine. Es gibt zwar ein Ordner Lisence doch da ist eine andere Datei drin. Bei Euch allen klang das so als ob ich mich dazu im Internet irgendwo melden muß und dann eine lisence.dat zugeschickt bekomme. Hilfe, danke!!! Ist das so. ------------------ Thanks a lot!!! ------------------ Thanks a lot!!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sadolf Mitglied VR-Projektleiter, IS-Berater, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1440 Registriert: 27.11.2001 DeltaGen 12.1.1 VRED 2015 W7 64bit PrÖ, Katja Windchill TCE (nur unter Protest;)
|
erstellt am: 08. Jan. 2004 20:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stefanraisch
|
opp Mitglied

 Beiträge: 79 Registriert: 29.08.2002 Dell Prec.360 3,2Ghz(EE) 2GB Quadro3000FX. ProE WF2 M030, ProE2001-2003441 UG V18.0.5 / NX, NX2 WinXP-Pro SP1
|
erstellt am: 09. Jan. 2004 15:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stefanraisch
@zwatz Warum das Lizenzfile nicht schreibgeschützt sein darf weiss ich nicht so genau, jedenfalls habe ich bei unseren Workstations ProE nur zum laufen bekommen, wenn ich den Schreibschutz deaktiviert habe (aufgrund der Tatsache, dass unsere Email Clients auf einem Terminal laufen, werden Attachments lokal schreibgeschützt gespeichert.) ------------------ Peter Voß form follows function Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stefanraisch Mitglied Student

 Beiträge: 21 Registriert: 15.12.2003
|
erstellt am: 22. Jan. 2004 13:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
mholz Mitglied CAx Admin
 
 Beiträge: 198 Registriert: 27.10.2000 OS: Win 10 64 Hardware: ? CAD: Creo Parametric 4.0 PDM+MDM: Windchill PDMlink ?
|
erstellt am: 22. Jan. 2004 14:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stefanraisch
Hallo Stefan, wenn ich mir so die Lizenzdatei anschaue dann kommt bei mir der Verdacht auf, daß das eine sogenannte Locked Licence ist, d.h. Du brauchst keinen FLEXLM, sondern Du musst die Lizenzdatei beim Installieren von Pro/E angeben. Hoffe ich liege nicht ganz daneben, habe schon lange kein Pro/E mehr Installiert. Gruß aus Angelbachtal Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stefanraisch Mitglied Student

 Beiträge: 21 Registriert: 15.12.2003
|
erstellt am: 03. Feb. 2004 15:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Michael, du hast schon recht, dass ich die Lizenzdatei nur beim installieren von ProE angeben muss, aber obwohl ich das so mache, bekomme ich immer den weiter oben genannten Fehler(flexlm -8 oder -9) und das Programm lässt sich nicht ausführen, d.h. mir wird der Zugang verwehrt. Gruß Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mholz Mitglied CAx Admin
 
 Beiträge: 198 Registriert: 27.10.2000 OS: Win 10 64 Hardware: ? CAD: Creo Parametric 4.0 PDM+MDM: Windchill PDMlink ?
|
erstellt am: 03. Feb. 2004 17:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stefanraisch
Hallo Stefan, ich meine Du mußt nicht die Lizenzverwaltung installieren, sondern beim Installieren von Pro/E kommt ein Fenster in dem Du die Lizenzen festlegst, (Habe hier nur 2001, darum auch Bild daraus und nicht von WF!) dort trägst Du die Lizenz als Rechnergebundene Lizenz ein und wählst die Lizenzdatei aus. Damit sollte es eigentlich funktionieren. Gruß Michael ------------------
A train stops at the trainstation, does work stop at the workstation? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fritzwei Mitglied Student
 Beiträge: 4 Registriert: 25.08.2003
|
erstellt am: 11. Feb. 2004 18:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stefanraisch
Hallo Stefan, ich hatte genau das gleiche Probelm wie du und habe es mittlerweile gelöst. Ich habe mir dein Lizenzfile angesehen und denke, dass unten 1 Zeile fehlt. So war es bei mir auch. Ich habe die fehlenden Begriffe einfach im Lizenzfile eingefügt, dann hat es problemlos funktioniert!! Hier sind die fehleneden Begriffe: ISSUER=PTC-WEB-JOURNEYSTUDENT ISSUED=27-JAN-2004 \ NOTICE="STFEFAN RAISCH,DE" DAs Datum muss mit dem Datum in deinem Lizenzfile übereinstimmen. Bei dir endet die letzte Zeile mit ISSUER=PTC-WEB-JOU Den Rest mußt du wie oben einfügen. Sollte funktionieren. Viel Glück! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
saschenb Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 15.10.2003
|
erstellt am: 05. Mrz. 2004 11:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stefanraisch
Hallo stefanraisch, zu deinem Problem mit der License: - Die Lizenz ist eine Node-Locked-License. (d.H. wie schon von mholz festgestellt KEIN flexLM bzw Lizenzverwaltung ist notwendig). - In der Startdatei von ProE (z.B. proewildfire.psf) muss folgendes stehen: "ENV=PTC_D_LICENSE_FILE+=c:\...\license.dat" bzw: RTFM (READ THE FUCKING MANUAL) siehe http://www.ptc.com im technischen Support. mfg.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stefanraisch Mitglied Student

 Beiträge: 21 Registriert: 15.12.2003
|
erstellt am: 14. Dez. 2005 14:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo. Bei mir hat es jetzt endlich funktioniert. Der Tipp von frizwei hat den Ausschlag gegeben. Es haben tatsaechlich ein paar Zeilen am Ende gefehlt. Aber jetzt funktionierts! Vielen Dank nochmal an alle, die mir mit ihren Ratschlaegen weitergeholfen haben. Viel Erfolg weiterhin allen, die mit "flex lm error"s kaempfen muessen. Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |