Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Allgemein zu Skelett

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Allgemein zu Skelett (1334 mal gelesen)
benny_84
Mitglied
Tech.Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von benny_84 an!   Senden Sie eine Private Message an benny_84  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für benny_84

Beiträge: 55
Registriert: 28.08.2003

ProE 2001
Intralink 3.2

erstellt am: 04. Sep. 2003 10:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ein Hallo an Alle User!

Mein Problem ist das ich an ein Projekt gesetzt wurde das schon länger läuft und der eigentliche Konstrukteur nicht mehr hier tätig ist.Die Grundplatten dieser Profilführungsschlitten hat er auf ein Skelett aufgebaut, und damit komm ich "noch?" nicht ganz klar.

Meine Frage:

Was genau ist ein Skelett, worin liegen die Vorteile und wann ist es sinnvoll eins zu verwenden.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

giatsc
Mitglied
 CAD/PDM Consultant


Sehen Sie sich das Profil von giatsc an!   Senden Sie eine Private Message an giatsc  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für giatsc

Beiträge: 897
Registriert: 08.02.2002

erstellt am: 04. Sep. 2003 10:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für benny_84 10 Unities + Antwort hilfreich

rjordan
Mitglied
ProE-Admin, Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von rjordan an!   Senden Sie eine Private Message an rjordan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rjordan

Beiträge: 1428
Registriert: 17.03.2003

Creo 3
Win 10 Pro 64bit
Intel Xeon 3,7 GHz
Nvidia Quadro P4000

erstellt am: 04. Sep. 2003 10:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für benny_84 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Benny,

kurz: es ist ein Bauteil, was auschließlich Referenzbezüge haben sollte, z.B. Einbauachse, Positionspunkte, Orientierungsebenen.
Dann baust Du deine Bauteile auf die Refenrenzen ein. Anschließend brauchst Du nur noch dort deine Einbaukorrekturen machen. Wird häufig verwendet, wenn die Einbaureferenz berechnet oder konstruiert werden muß oder über Beziehungen gesteuert wird.

Lese Dir am besten mal die ProHelp durch.
german\proe\aax\about_sk.htm

Gruß
Roger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hagen123
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Application Specialist


Sehen Sie sich das Profil von hagen123 an!   Senden Sie eine Private Message an hagen123  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hagen123

Beiträge: 2312
Registriert: 12.11.2000

Pro/Engineer Wildfire 4
Pro/Intralink 3.4

erstellt am: 04. Sep. 2003 10:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für benny_84 10 Unities + Antwort hilfreich

ein skelett kannst du in eine baugruppe einbauen. es ist im eigentlichen sinne ein teil, welches aber in der regel nur aus bezuegen, also ebenen, achsen, koordinatensystemen, kurven,... besteht. es ist auch moeglich ke's zu setzen, dies ist aber bei uns eher die ausnahme. hast du dieses skelett nun in einer baugruppe, dann baust du deine komponenten auf diese ebenen, achsen,... u. s. w. ein. d. h. du verbaust deine komponenten nicht parametrisch aufeinander, sondern plazierst die einzeln auf das skelett. dies hat den vorteil, dass bei loeschung, austausch, umdefinieren von komponenten keine anderen deplaziert, geloescht oder unterdrueckt werden. die bewegung der einzelnen komponenten erfolgt dann auch ueber das skelett. auch fuer bewegungsanalysen ist dieses skelett sehr sinnvoll. das skelettmodell besitzt auch keine masse und kann von der stueckliste ausgeschlossen werden. beziehungen kannst du auch sehr gut in ein skelettmodell einbringen. also: mit skelettmodellen hat man mehr sicherheit und ich finde auch der uebersichthalber ist dies bei groesseren baugruppen immer ratsam.

... so long

ach ja, du kannst natuerlich auch eine kombination von plazierungen zulassen. eine komponente kann auf das skelett referenzieren, eine andere kann parametrisch eingebaut sein...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

benny_84
Mitglied
Tech.Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von benny_84 an!   Senden Sie eine Private Message an benny_84  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für benny_84

Beiträge: 55
Registriert: 28.08.2003

ProE 2001
Intralink 3.2

erstellt am: 04. Sep. 2003 11:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank an Euch!

Dann ist es wohl sinnvoll wenn ich auch damit Anfange mit Skeletten zu Arbeiten, vorallem da mein Chef immer vordert irgendwelche bewegungen darzustellen.
Geht ja dann mit dem Skelett prima. (besser als jetzt )

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz